Welche Bücher lest Ihr?


Recommended Posts

Postinho

Aktuell:

41ptTLHVD0L._SX351_BO1,204,203,200_.jpg

Etwas zach zum Lesen, ist aber leider Pflichtlektüre. Manche Kapitel sind extrem interessant, manche eher lala.

Sonst nebenbei:

51iluBQ4fpL._SX302_BO1,204,203,200_.jpg

Interessant zu lesen. Kritische Betrachtung ist jedoch zwingendst erforderlich

Davor:

Leo-Nikolajewitsch-Tolstoi+Krieg-und-Fri

Überaus interessant, aber mit den Namen zeitweise furchtbar... Aber Story ist super

bearbeitet von Werwolfsbiss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

41xY8CHbuPL.jpg

Die Condor Oil Co., ein US-amerikanischer Konzern, bohrt im Mexiko der 1920er nach Erdöl. Das Unternehmen hat ein Auge auf die Hazienda "La Rosa Blanca" geworfen. Bei der namensgebenden Hazienda handelt es sich um eine von Indianern betriebene Farm im zentralmexikanischen Hochland, auf der die industrielle Revolution noch nicht Einzug gehalten hat und auf der der landwirtschaftliche Anbau, Ernte und Zusammenleben ihrer Bewohner noch von jahrhundertelanger Tradition und Riten bestimmt ist. Die Condor Oil Co. versucht nun, sich dieses Stück Land einzuverleiben.

B. Travens Roman ist vor allem eine beißende Kritik des US-amerikanischen Heuschrecken-Kapitalismus. Traven analysiert und beschreibt in seinem Werk vor allem die ausbeuterischen und rücksichtlosen Machenschaften der frühen globalen Konzerne im Vorfeld der großen Depression. Er prangert die Dekadenz der Herrschenden und die Machtlosigkeit der armen Bevölkerung an. Doch Travens Kapitalismuskritik mutet in manchen Zügen zu naiv an, die von ihm augenscheinlich gelieferten Hintergründe, Zusammenhänge und Kritikpunkte sind zu einfach gestrickt. Hinzu kommt, dass die von ihm betriebene Schwarz-Weiß-Malerei die Realität zu banal erscheinen lässt.

Etwas auf der Strecke bleibt auch die Darstellung des Widerparts; nämlich die Beschreibung vermeintlich rückständigen Landlebens. Diesbezüglich verschwendet Traven viel Potential zu Gunsten der im Werk dominanten Kapitalismuskritik.

bearbeitet von schmechi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

post-46350-0-28679500-1447246663_thumb.j

Ich habe es schon vor 2 Jahren mal gelesen, aber es ist definitiv gut genug um es nochmals zu lesen. Obwohl es immer wieder peinlich ist, im Zug laut auflachen zu müssen. :-)

bearbeitet von Lurker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

51wzw5u-kkL._AC_UL320_SR212,320_.jpg

Das bei weitem schwächste Werk, das ich von Dostojewski kenne. Er musste ja unter Geldnot und Zeitdruck schreiben und bei diesem kurzen Buch erkennt man das richtig. Nicht zu vergleichen mit seinen fünf großen Romanen und auch kein guter Einstieg für Leute, die ihn noch nicht kennen.

Ich lese gerade begeistert das hier:

Harry_Potter_and_the_Half-Blood_Prince_(

bearbeitet von rahzel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Das bei weitem schwächste Werk, das ich von Dostojewski kenne. Er musste ja unter Geldnot und Zeitdruck schreiben und bei diesem kurzen Buch erkennt man das richtig. Nicht zu vergleichen mit seinen fünf großen Romanen und auch kein guter Einstieg für Leute, die ihn noch nicht kennen.

Ich finds nicht so schlecht. An Schuld und Sühne kommt es natürlich nicht ran. Mehr hab ich von ihm noch nicht... Danach werd ich vermutlich die Brüder Karamasov mir vornehmen.

Wie sind "Der Idiot" und "Die Dämonen"?

AUßERDEM: Auch Tolstoi hat kurze Bücher (Hadschi Murat, Wie viel Erde braucht der Mensch, etc.) und sind ebenfalls ausschlaggebende Werke, also denke ich, dass die Länge nicht unbedingt was aussagt.

Derzeit lese ich noch nebenbei:

original.jpg?1380533442

bearbeitet von Werwolfsbiss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

free like a bird

Das bei weitem schwächste Werk, das ich von Dostojewski kenne. Er musste ja unter Geldnot und Zeitdruck schreiben und bei diesem kurzen Buch erkennt man das richtig. Nicht zu vergleichen mit seinen fünf großen Romanen und auch kein guter Einstieg für Leute, die ihn noch nicht kennen.

Danke für den Hinweis.

Habe vor ein paar Jahren mal mit "der Spieler" begonnen und das dann, was bei mir äußerst selten vorkommt, nach gut einem Drittel beiseite gelegt und dann hergeschenkt. Somit war für mich das Thema Dostojewski erledigt.

Werde bei Gelegenheit dann doch wieder mal in ein anderes Werk von ihm reinlesen.

Empfehlung diesbezüglich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Danke für den Hinweis.

Habe vor ein paar Jahren mal mit "der Spieler" begonnen und das dann, was bei mir äußerst selten vorkommt, nach gut einem Drittel beiseite gelegt und dann hergeschenkt. Somit war für mich das Thema Dostojewski erledigt.

Werde bei Gelegenheit dann doch wieder mal in ein anderes Werk von ihm reinlesen.

Empfehlung diesbezüglich?

Schuld und Sühne

Hat mir sehr gut gefallen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis.

Habe vor ein paar Jahren mal mit "der Spieler" begonnen und das dann, was bei mir äußerst selten vorkommt, nach gut einem Drittel beiseite gelegt und dann hergeschenkt. Somit war für mich das Thema Dostojewski erledigt.

Werde bei Gelegenheit dann doch wieder mal in ein anderes Werk von ihm reinlesen.

Empfehlung diesbezüglich?

Ich finds nicht so schlecht. An Schuld und Sühne kommt es natürlich nicht ran. Mehr hab ich von ihm noch nicht... Danach werd ich vermutlich die Brüder Karamasov mir vornehmen.

Wie sind "Der Idiot" und "Die Dämonen"?

AUßERDEM: Auch Tolstoi hat kurze Bücher (Hadschi Murat, Wie viel Erde braucht der Mensch, etc.) und sind ebenfalls ausschlaggebende Werke, also denke ich, dass die Länge nicht unbedingt was aussagt.

Ich sage natürlich nicht, dass die Länge grundsätzlich etwas über die Qualität aussagt. Das wäre natürlich lächerlich. Bei Dostojewski kommt man aber schnell in Versuchung, zu einem kurzen Werk zu greifen, um einen Einstieg zu finden. Seine "fünf Großen" sind ja sehr einschüchternd. Aus irgendeinem Grund scheint sich Der Spieler ganz gut zu verkaufen und wird ständig an guten Stellen in Büchereien platziert. Das finde ich sehr schade, weil es überhaupt nichts über ihn aussagt. Ich fand das Buch enorm enttäuschend.

Die Dämonen ist ein extrem schweres Buch, damit würde ich sicher nicht beginnen. (obwohl darin die Grundlage für Der Fremde von Camus gelegt wurde)

Ich habe zuerst Schuld & Sühne gelesen und war absolut begeistert. Danach habe ich mit Der Idiot weitergemacht und das fand ich sogar noch besser. Es ist immernoch eines der beeindruckendsten Bücher, die ich je gelesen habe. Irgendwann habe ich Die Brüder Karamasow angehängt und es war natürlich brilliant, aber ich kann ehrlich sagen, dass ich damals vieles nicht wirklich begreifen konnte. Es war kein leichtes Buch.

Ich würde jedem Schuld & Sühne (bzw. Verbrechen & Strafe, was die neuere Übersetzung ist) und Der Idiot ans Herz legen.

bearbeitet von rahzel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.