Welche Bücher lest Ihr?


Recommended Posts

51AZj7M9WJL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg

George R.R. Martin hat ein Vampir-Buch geschrieben, ich musste das einfach lesen. Dass es nicht dumm ist, kann man sich denken, es war aber auch wirklich unterhaltsam. Insgesamt enorm atmosphärisch, vom Tempo her allerdings sehr langsam, das dürfte also vielen eher nicht zusagen.

bearbeitet von rahzel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Ich habe jetzt endlich mehr Zeit um mich dem Lesen zu widmen, hab das aber bisher mein Leben lang vernachlässigt und bin erst vor kurzem auf den Geschmack gekommen, kenn mich daher überhaupt nicht aus.

Bin gerade mittendrin bei "American Sniper", hab mir nicht viel erwartet, ist ganz in Ordnung.

Heute bei der Freundin zufällig "Der Kameramörder" entdeckt, hat nur 150 Seiten und keine Kapitel, wollts gleich auslesen aber bin dann gestört worden, werde das am Freitag beenden. Ist schon recht spannend, nur geht mir die Bezeichnung "meine Lebensgefährtin" seit ungefähr Seite 2 sonstwohin. (Edit: nur falls das jemand gelesen haben sollte als kleine Anmerkung)

"Totenfrau" von Bernhard Aichner hab ich vor kurzem beendet und das war sicher nicht mein letztes Buch von ihm. Mir taugt die Schreibweise ungemein, sehr kurze Sätze, wiederholt sich oft, ich kanns nicht wirklich beschreiben, aber mich hats ziemlich gefesselt.

Zum eigentlichen Grund, warum ich diesen Thread aufgesucht habe: Kann mir hier jemand Sachbücher oder ein Buch über den Islamischen Staat empfehlen? Ich weiß gar nicht so richtig was ich dahingehend lesen will, ich würde aber mal sagen was über die Entstehung, Geschichte, Struktur und auch über die Kämpfer aus Europa.

bearbeitet von weteef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

41eAEWnsALL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg

Leider auf Deutsch gelesen, weil es auf Französisch schon etwas zu schwer wäre. Hab mir das Buch wie einen Drogentrip vorgestellt, es war dann aber doch ganz anders. Die Art wie Cocteau aber diesen kindlichen Fantasiewelten und deren Denkweise beschreibt, war schon der absolute Wahnsinn. Irgendwann hat es mich dann auch an den Film Eiskalte Engel erinnert. Das Ende war dann richtig heftig, typisch französisch irgendwie. :D Alles in allem ein super Buch einfach.

bearbeitet von rahzel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich habe jetzt endlich mehr Zeit um mich dem Lesen zu widmen, hab das aber bisher mein Leben lang vernachlässigt und bin erst vor kurzem auf den Geschmack gekommen, kenn mich daher überhaupt nicht aus.

Bin gerade mittendrin bei "American Sniper", hab mir nicht viel erwartet, ist ganz in Ordnung.

Heute bei der Freundin zufällig "Der Kameramörder" entdeckt, hat nur 150 Seiten und keine Kapitel, wollts gleich auslesen aber bin dann gestört worden, werde das am Freitag beenden. Ist schon recht spannend, nur geht mir die Bezeichnung "meine Lebensgefährtin" seit ungefähr Seite 2 sonstwohin. (Edit: nur falls das jemand gelesen haben sollte als kleine Anmerkung)

"Totenfrau" von Bernhard Aichner hab ich vor kurzem beendet und das war sicher nicht mein letztes Buch von ihm. Mir taugt die Schreibweise ungemein, sehr kurze Sätze, wiederholt sich oft, ich kanns nicht wirklich beschreiben, aber mich hats ziemlich gefesselt.

Zum eigentlichen Grund, warum ich diesen Thread aufgesucht habe: Kann mir hier jemand Sachbücher oder ein Buch über den Islamischen Staat empfehlen? Ich weiß gar nicht so richtig was ich dahingehend lesen will, ich würde aber mal sagen was über die Entstehung, Geschichte, Struktur und auch über die Kämpfer aus Europa.

Fang mal lieber mit den Taliban an, z.B. Anand Gopal "No good men among the living"… für einen brethren historischen Kontext emfpehle ich auch: Pankaj Mishra "Aus den Runien des Empire". Über die IS, gibt's wohl noch keiner ernsthaften Bücher, wohl aber TV Dokumentationen, die so manches erklären, z.B. "The unknown known".

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

41BPG%2BxYOtL.jpg

51dF7J9aYoL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg

Kaufst du die Bücher eigentlich, oder leihst du sie aus?

Oder bist du mit einem E-Reader unterwegs?

Mich interessierts deshalb, weil die Anzahl deiner gelesenen Bücher in einer durchschnittlichen Wohnung ein gröberes Platzproblem zur Folge hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

what's the chapel of mine

Kaufst du die Bücher eigentlich, oder leihst du sie aus?

Oder bist du mit einem E-Reader unterwegs?

Mich interessierts deshalb, weil die Anzahl deiner gelesenen Bücher in einer durchschnittlichen Wohnung ein gröberes Platzproblem zur Folge hätte.

ein e-reader kommt mir nicht ins haus, jedes einzelne buch ist physisch vorhanden. 2.500 bücher in der bibliothek, das geht sich im dachbodenausbau grad noch irgendwie aus, aber freie wände gibts no na keine mehr. :D

und aktuell:

51ONvUkEdsL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

ein e-reader kommt mir nicht ins haus, jedes einzelne buch ist physisch vorhanden. 2.500 bücher in der bibliothek, das geht sich im dachbodenausbau grad noch irgendwie aus, aber freie wände gibts no na keine mehr. :D

So hab ich dich eingeschätzt.

Sehr sympathisch auch deine Einstellung zum Thema E-Reader. Schön, dass es noch mehr "letzte Mohikaner" gibt. :D

Und die 2.500 Bücher san a ka Bemmerl! Was kommt da auf dich zu in nächster Zeit? Garage aufstocken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

free like a bird

letztens mal "der hundertjährige der aus dem fenster stieg......" gelesen.

selten bei einem buch soviele seiten übersprungen. eins der schlechtesten bücher die ich jemals gelesen haben. (natürlich meiner persönlichen Meinung nach).

und weil hier doch dann und wann mal was von stephen king gepostet wird meine Meinung zu diesem Autor von dem ich doch schon einiges gelesen habe und jetzt nach und nach, chronologisch nach erscheinungstermin gelistet die "leselücken" fülle.

ich verstehe nicht warum king als "king of Horror" bezeichnet wird. die wenigsten seiner bücher haben mit "klassischem Horror" zu tun. habe letztens "der fluch - thinner" und davor "der Talisman" gelesen. wüsste nicht wo bei diesen beiden büchern de "horroreffekt" sein soll.

bearbeitet von laskler1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"wir sind viel schwuler als ihr!"

51dvGE6K%2B9L.jpg

Bärfuss erzählt in der Ich-Perspektive die Geschichte eines Schweizer Entwicklungshelfers in Ruanda, der den Genozid an den Tutsis vor Ort miterlebt. Der Roman ist mit politischem und historischem Hintergrundwissen angereichert und spannt den Erzählbogen von der Ankunft des Entwicklungshelfers 1990 im damals vermeintlichen Vorzeigestaat Afrikas über das Wiederaufflackern des Bürgerkriegs und den Genozid 1994 bis hin zum Flüchtlingselend der Hutus nach deren Niederlage im Bürgerkrieg. Bärfuss Roman ist kein Buch über das Abschlachten: Mit den titelgebenden hundert Tagen - sohin dem eigentlichen Wüten der Hutu-Milizen von Anfang April 1994 bis Mitte Juli 1994 - befassen sich gerade mal knappe 25 Seiten des Buches. Vielmehr schildert Bärfuss gut recherchiert die einzelnen Eskalationsstufen und den Weg der Radikalisierung. Diskussionswürdig ist in diesem Zusammenhang auch Bärfuss' Ansatz, den Entwicklungsorganisationen eine Mitschuld am Völkermord anzulasten.

"Hundert Tage" ist ein politisch-historischer Roman, der jedoch nie ins essayistische abdriftet und sohin leicht lesbar bleibt. Die Rahmenhandlung ist packend erzählt und auch ohne Hintergrundwissen verständlich, wenngleich ein wenig historisches Wissen nicht schadet, um Bärfuss Werk in seiner ganzen Dimension zu begreifen.

ich habe "hundert tage" heute beendet u mich noch nicht entschieden, ob es mir "gefallen" hat. es hat mich sehr gefesselt, gleichzeitig habe ich mich auch öfters geärgert. wobei die figuren "agathe" u "theoneste" genial gewählt sind, was den historischen kontext betrifft. nach abschluss des buches habe ich mir noch eine doku zu dem thema angesehen... da durchströmen einen wut, trauer, schaudern gleichzeitig.

da greift man doch mit freuden zum nächsten feel-good-book:

51DUTtuXU1L._SY344_BO1,204,203,200_.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

ich habe "hundert tage" heute beendet u mich noch nicht entschieden, ob es mir "gefallen" hat. es hat mich sehr gefesselt, gleichzeitig habe ich mich auch öfters geärgert. wobei die figuren "agathe" u "theoneste" genial gewählt sind, was den historischen kontext betrifft. nach abschluss des buches habe ich mir noch eine doku zu dem thema angesehen... da durchströmen einen wut, trauer, schaudern gleichzeitig.

Empfehlen kann ich dazu auch den Spielfilm "Hotel Ruanda"...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

9780380715732_custom-9d0d8ce711e9d770521

Ein super Krimi einfach. Eine Prostituierte trifft sich mit dem Privatdetektiven Scudder und bittet ihn, ihrem Zuhälter zu sagen, dass sie aufhören will. Einige Tage später wird sie in einem schäbigen Hotelraum tot aufgefunden. Einfach echt fesselnd geschrieben und in keiner einzigen Szene denkt man sich, dass es trashig oder dumm ist. So wie das Cover aussieht, kann man es von der Atmosphäre her auch beschreiben. Würd das an alle Krimifans empfehlen, die mal was anderes lesen wollen.

bearbeitet von rahzel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

51lQP9yPfvL.jpg

Amichai, Ofir, Juvenal und Churchill sind Freunde seit der Schulzeit. Beim Fußball-WM-Finale kommt ihnen, mittlerweile in den frühen Dreissigern, die Idee, jeweils drei Lebenswünsche aufzuschreiben und diese Zettel erst beim nächsten WM-Finale wieder zu hervorzuholen. Doch die folgenden vier Jahre bringen Veränderungen mit sich, die die Freunde diese Ziele aus den Augen verlieren lassen und andere an ihre Stelle treten lassen. Auch die Beziehung der Freunde untereinander ändert sich.

Eshkol Nevo erzählt die Geschichte einer tiefen Männerfreundschaft, von Hoffnungen und Träumen, Enttäuschungen, Schicksalschlägen und neuen Herausforderungen in einer sich verändernden Welt. Der Autor vermittelt große Gefühle, ohne sentimental zu werden und auf eine lockere und flüssige Art und Weise, in der man sich mit seinen Helden identifizieren kann. Nebenbei vermittelt Nevos Werk aber auch tiefe Einblicke in die gespaltene israelische Gesellschaft und den Nahostkonflikt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.