Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 6. Mai 2019 AlexR schrieb vor 5 Minuten: ich finde die aktuelle regelung eigentlich ganz in ordnung. ich brauche nicht wirklich abwechselnde spieltage. über lange sicht wird die bundesliga, wenn ich etwas pessimistich sein soll, eh am sonntag nachmittag ausgetragen; weniger weil die fernsehsender das so wollen, sondern weil der sonntag der einzige tag ist, wo tatsächlich die leute ins stadion gehen können (so sie nicht in einem klassischen 5 tage job untergebracht sind). Das betrifft doch ohnehin nur Handelsangestellte, und selbst dort nicht mal alle. Alle anderen, welche auch Sonntag arbeiten müssen (Polizisten, Krankenpfleger etc.) müssen genauso am Sonntag arbeiten, für die ist langfristige Planung viel wichtiger (nicht so wie in der Vergangenheit bzw. auch dieses Jahr wieder mit der letzten Runde). Ich glaub, dass die konrketen Anstoßzeiten am Wochenende wenig Einfluss auf die Zuschauerzahlen haben (Sonntag Abend im Winter mal ausgenommen). Sonntag als Hauptspieltag ergibt sich vor allem auf Grund des Europacups. Als kleine Liga mit verhältnismäßig vielen Teilnehmern geht das nicht viel anders. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 6. Mai 2019 Neocon schrieb vor 46 Minuten: Sonntag als Hauptspieltag ergibt sich vor allem auf Grund des Europacups. Als kleine Liga mit verhältnismäßig vielen Teilnehmern geht das nicht viel anders. Also ab September ist der EC kein Problem mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Mai 2019 DerFremde schrieb vor 7 Stunden: Also hat die große Umfrage zufällig den Zeitpunkt als ideal ergeben, der für Sky auch ideal ist. Zufälle gibt's. Wobei, vielleicht waren die beiden anderen Antwortmöglichkeiten ja "Dienstag zwischen 7 und 11" und "In der Mittagspause". Ähnlich wie in Deutschland der beliebte Montagstermin. Da hat es bestimmt auch eine Fanumfrage gegeben. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grünweiß99 Europaklassespieler Geschrieben 8. Mai 2019 Ich schaue gerade CL und frage mich wie es Ajax Amsterdam, ein Verein aus einer Stadt halb so groß wie Wien schafft Woche für Woche solch eine Euphorie auszulösen und ihr Stadion nahezu immer zu füllen während bei uns in Wien an einem guten Tag gerade mal 20-23k ins Stadion kommen. Natürlich ist Ajax ein viel größerer Verein, aber das fällt mir in ganz Holland auf. Vorallem der Zuschauerzuspruch der Jugendlichen ist enorm. Wie schaffen die das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karambesi ASB-Legende Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) Die Holländer sind " Fußballverrückt". In A'dam bei wichtigen Spielen sind die Bars in der Altstadt und um den Voorburgwal auf Fußball dekoriert. Das ist einfach gewaltig dort. bearbeitet 8. Mai 2019 von Karambesi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 8. Mai 2019 Grünweiß99 schrieb vor 2 Minuten: Ich schaue gerade CL und frage mich wie es Ajax Amsterdam, ein Verein aus einer Stadt halb so groß wie Wien schafft Woche für Woche solch eine Euphorie auszulösen und ihr Stadion nahezu immer zu füllen während bei uns in Wien an einem guten Tag gerade mal 20-23k ins Stadion kommen. Natürlich ist Ajax ein viel größerer Verein, aber das fällt mir in ganz Holland auf. Vorallem der Zuschauerzuspruch der Jugendlichen ist enorm. Wie schaffen die das? der großraum amsterdam ist genauso groß wie jener wiens. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) Grünweiß99 schrieb vor 30 Minuten: Ich schaue gerade CL und frage mich wie es Ajax Amsterdam, ein Verein aus einer Stadt halb so groß wie Wien schafft Woche für Woche solch eine Euphorie auszulösen und ihr Stadion nahezu immer zu füllen während bei uns in Wien an einem guten Tag gerade mal 20-23k ins Stadion kommen. Natürlich ist Ajax ein viel größerer Verein, aber das fällt mir in ganz Holland auf. Vorallem der Zuschauerzuspruch der Jugendlichen ist enorm. Wie schaffen die das? Kann man doch überhaupt nicht vergleichen. Einfach mal eine Landkarte zur Hand nehmen. Doppelte Einwohner, halbe Fläche, keine Alpen als natürliche Barriere. Das Land ist bis auf wenige Ausnahmen durchgehend besiedelt. Irgendwelche Ortsgrenzen sind da völlig unerheblich. bearbeitet 8. Mai 2019 von OoK_PS 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 8. Mai 2019 OoK_PS schrieb vor 2 Stunden: Kann man doch überhaupt nicht vergleichen. Einfach mal eine Landkarte zur Hand nehmen. Doppelte Einwohner, halbe Fläche, keine Alpen als natürliche Barriere. Das Land ist bis auf wenige Ausnahmen durchgehend besiedelt. Irgendwelche Ortsgrenzen sind da völlig unerheblich. Das trifft eigentlich auch alles auf den Großraum Wien zu 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Mai 2019 Grünweiß99 schrieb vor 5 Stunden: Ich schaue gerade CL und frage mich wie es Ajax Amsterdam, ein Verein aus einer Stadt halb so groß wie Wien schafft Woche für Woche solch eine Euphorie auszulösen und ihr Stadion nahezu immer zu füllen während bei uns in Wien an einem guten Tag gerade mal 20-23k ins Stadion kommen. Natürlich ist Ajax ein viel größerer Verein, aber das fällt mir in ganz Holland auf. Vorallem der Zuschauerzuspruch der Jugendlichen ist enorm. Wie schaffen die das? Warum? Weil dieser Verein bereits 4 x die CL Gewonnen hat? Weil dieser Verein Spieler entwickelt hat, welche die Nationalmannschaft geprägt haben (2 WM Finale). Weil Amsterdam totaalvoetbal spielt und es in Wien keine Philosophie gib? Der Unterbau ist ein ganz anderer... Ähnlich wie in Lissabon (2x), Porto (1x), Glasgow (2x) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 9. Mai 2019 DerFremde schrieb am 6.5.2019 um 09:49 : Bei der Menge an ASB-Usern mit allesamt eindeutigem Interesse an Fußball müsste bei einer so großen Umfrage im kleinen Österreich da eigentlich einer von uns befragt worden sein. Hat da irgendwer mitgemacht? Oder wurde die unter Sky-Managern durchgeführt? Ich hab an 2 Umfragen teilgenommen, welche sich mit der Reform und unseren Profifußballligen beschäftigt haben. Eine davon war von der Bundesliga direkt in Auftrag gegeben worden. Das MFI weiß ich aber nimmer und allzu genaue Details der Umfragen auch nimmer. Die Spieltermine waren aber jedenfalls Thema. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sockvast Europaklassespieler Geschrieben 9. Mai 2019 OoK_PS schrieb vor 9 Stunden: Kann man doch überhaupt nicht vergleichen. Einfach mal eine Landkarte zur Hand nehmen. Doppelte Einwohner, halbe Fläche, keine Alpen als natürliche Barriere. Das Land ist bis auf wenige Ausnahmen durchgehend besiedelt. Irgendwelche Ortsgrenzen sind da völlig unerheblich. https://tirol.orf.at/news/stories/2965817/ "Inntal könnte bis 2050 zugepflastert sein" Beneidenswert, die Tiroler...also abgesehen von den Alpen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 9. Mai 2019 Totaalvoetbal schrieb vor 14 Stunden: Warum? Weil dieser Verein bereits 4 x die CL Gewonnen hat? Weil dieser Verein Spieler entwickelt hat, welche die Nationalmannschaft geprägt haben (2 WM Finale). Weil Amsterdam totaalvoetbal spielt und es in Wien keine Philosophie gib? Der Unterbau ist ein ganz anderer... Ähnlich wie in Lissabon (2x), Porto (1x), Glasgow (2x) Sie haben bei Weltmeisterschaften drei Finali verloren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 10. Mai 2019 Heute findet in unserer zweithöchsten Spielklasse das Leman-Derby zwischen Servette und Lausanne statt. Beide kämpfen um den Aufstieg, Servette kann die Promotion fixieren. Erwartet werden 15'000 Zuschauer Wäre cool, wenn beide "schlafenden Riesen" den Aufstieg schaffen, zumal es in Lausanne bald ein neues, modernes Stadion geben wird. Dann können sich unsere Zuschauerzahlen weiterhin positiv entwickeln. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 10. Mai 2019 swisspower schrieb Gerade eben: Heute findet in unserer zweithöchsten Spielklasse das Leman-Derby zwischen Servette und Lausanne statt. Beide kämpfen um den Aufstieg, Servette kann die Promotion fixieren. Erwartet werden 15'000 Zuschauer Wäre cool, wenn beide "schlafenden Riesen" den Aufstieg schaffen, zumal es in Lausanne bald ein neues, modernes Stadion geben wird. Dann können sich unsere Zuschauerzahlen weiterhin positiv entwickeln. Die Städte sind im Schnitt viel größer. Dennoch es ischt schon beeindruckend wenn auch im Austiegskampf der 2. Liga 5stellige Zuseherzahlen erzielt werden können. Da muss man fast ein wenig neidisch werden. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 10. Mai 2019 BARON schrieb vor 7 Stunden: Die Städte sind im Schnitt viel größer. Dennoch es ischt schon beeindruckend wenn auch im Austiegskampf der 2. Liga 5stellige Zuseherzahlen erzielt werden können. Da muss man fast ein wenig neidisch werden. Die Roten Eierbären () Hatten damals 15 000 in der dritten Liga. Will heißen mit dem richtigen Verein wohl kein Problem 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.