OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 8. Dezember 2014 Und eine Rasenheizung kann man genauso mit beheizten Abdeckplanen improvisieren. das würde dem regelwerk aber kaum entsprechen. die anzahl der überdachten plätze dürfte übrigens steigen, zumindest muss Neustadt bald nachbessern, wie Kreissl jüngst erklärt hat: Kreissl: Zunächst einmal brauchen wir für 2015/16 eine gewisse Anzahl überdachter Plätze, das könnten wir durch das Überdachen bestehender Zuschauerbereiche arrangieren. Ab der Saison 2016/17 braucht der SC dann noch eine Rasenheizung. Auch das erscheint mir mit Hilfe machbar, da man über die Kosten in sechsstelliger Höhe Bescheid weiß und es hier auch einen „Von-Bis"-Bereich gibt. http://www.90minuten.at/index.php/magazin/interviews/77500-guenter-kreissl-die-spieler-steigen-im-amateurbereich-manchmal-finanziell-besser-aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 8. Dezember 2014 wenn die anzahl auf über 4.221 steigt, wirds eng 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 8. Dezember 2014 Zumindest wegen des Stadions wird der Admira die Lizenz sicherlich nicht so schnell entzogen (bevor das passiert, haben Neustadt und Grödig schon davor aus dem selben Grund längst die Koffer gepackt!), in der Südstadt scheitert es an anderen Stellen. was genau passt dir denn am stadion in grödig nicht? die vollständig überdachten plätze? die fehlende laufbahn? die parkplätze direkt beim stadion? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 8. Dezember 2014 was genau passt dir denn am stadion in grödig nicht? die vollständig überdachten plätze? die fehlende laufbahn? die parkplätze direkt beim stadion? Gegen das Grödiger Stadion kannst im aktuellen Zustand kaum was sagen. Ausser, dass keine Sau hingeht. Ansonsten habens das eh ordentlich hergerichtet... war mittlerweile 3 mal dort ( 1 davon vor dem Umbau ). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. Dezember 2014 Ich habe ja auch nirgendwo gesagt, dass es schlecht ist, dass die Admira sich von Trenkwalder hat retten lassen. Nur ist es halt falsch, so zu tun, als wäre der lediglich als neuer Sponsor eingestiegen und sonst war eh alles pipifein. Die Admira war am Abgrund, Trenkwalder hat sie gerettet. Warum es so schwer fällt, das zuzugeben, verstehe ich nicht. oh nein. das gebe ich gerne zu, betone ich sogar immer wieder in diskussionen über seine person. trenkwalder hat die admira gerettet und nicht nur das. er hat sie entschuldet, auf gesunde beine gestellt, mit der lizenz von schwadorf eine liga hochgehievt, genug investiert um in die buli aufzusteigen und den verein letztendlich wieder in den europacup gebracht. dann wurde er leider sehr krank und ist ihm das (große) geld abhanden gekommen. was ihm leider nicht gelungen ist, ist es personen zu installieren die nachhaltig kompetent arbeiten (aber da krankt es ja auch in seiner ehemaligen firma) und mit der gesunden ausgangslage nach seiner ära was anfangen können. gab ja sogar während seiner ära ständig probleme mit einem ordentlichen lizenzierungsverfahren. wer aber sagt, dass sich statt trenkwalder kein anderer gefunden hätte? ich bin überzeugt, nein ich weiß, dass weiss mehrere varianten in petto hatte. trenkwalder war einfach die attraktivste. ohne trenkwalder wären es halt kleinere brötchen geworden, wie eben aktuell auch. und dank unserer tollen nachwuchsarbeit über die jahrzehnte wären wir auch aus der rlo locker wieder aufgestiegen, wie es unsere amas kurz danach für mich bewiesen haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 9. Dezember 2014 Eine kleine Besserung gegenüber der letzten Herbstsaison. http://sport.orf.at/#/stories/2221209/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 9. Dezember 2014 Ich denke auch, dass Wr. Neustadt und Grödig irgendeinmal nicht mehr in der Liga sein werden und Vereine mit einem höheren Potential (wieder) nach oben kommen. Innsbruck, LASK und wohl auch (hoffentlich) die Austria Klagenfurt. Zu viel sollte man sich davon aber auch nicht erwarten. Bei den Innsbruckern ist es ja noch erfolgsabhängiger wie bei anderen Vereinen, der LASK plagt sich mit der Spielstätte herum (die Gugl ist ja wirklich fürchterlich), die Austria ist schon noch ein Stückchen von der Bundesliga weg und hat gerade im Spätherbst massive Konkurrenz mit dem KAC. Das Grödiger Stadion ist mittlerweile vom Gesamtinfrastrukturpaket besser als alles, was zB das Bundesland Oberösterreich zu bieten hat (mit Ausnahme vom Rieder Stadion). Grad Grödig könnte halt ein Beispiel sein, wie man einen Verein entwickelt. Die spielen neben Salzburg den mit Abstand attraktivsten Fußball, letzte Saison sowieso, auch heuer trotz Aderlass nicht schlecht dabei. Die haben halt wirklich das Problem, dass man in Grödig keine Massen dafür begeistern kann, dafür funktioniert halt am Spielersektor die Nähe zu RB ganz gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Dezember 2014 Eine kleine Besserung gegenüber der letzten Herbstsaison. http://sport.orf.at/#/stories/2221209/ Dann ist ja eh alles gut. Spaß beiseite, natürlich ist ein Plus schön, aber dass man das als Erfolg verkauft (so wie der Hr. von der Bundesliga gestern im TV kurz angedeutet hatte) halte ich schon etwas für vermessen. Würde Rapid nicht im Happelstadion spielen, hätte man 18.000 Zusehen gegen Red Bull und die Austria gehabt. Dann sähe die Statistik ziemlich bescheiden aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 9. Dezember 2014 Das Grödiger Stadion ist mittlerweile vom Gesamtinfrastrukturpaket besser als alles, was zB das Bundesland Oberösterreich zu bieten hat (mit Ausnahme vom Rieder Stadion). Grad Grödig könnte halt ein Beispiel sein, wie man einen Verein entwickelt. Die spielen neben Salzburg den mit Abstand attraktivsten Fußball, letzte Saison sowieso, auch heuer trotz Aderlass nicht schlecht dabei. Die haben halt wirklich das Problem, dass man in Grödig keine Massen dafür begeistern kann, dafür funktioniert halt am Spielersektor die Nähe zu RB ganz gut. Naja... Wenn man ein bisserl in den Verein reichnblickt merkt man sehr schnell, dass dort nicht alles Gold ist was glänzt! Die haben zB eine sehr sehr schlechte Jugendarbeit und sind laut Haas auf Talente von anderen Mannschaften angewiesen! Natürlich hat es bisher gut funktioniert - billig gekauft teuer weiterverkauft... nur ist da halt auch imemr ein gewisses Risiko! Sollten mal 2-3 Transfers nicht einschlagen bzw. mal 2-3 Jahre kein Spieler verkauft werden siehts schon wieder anders aus! Da sind mir jedoch Teams lieber die ihre Spieler auch selber ausbilden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 9. Dezember 2014 Dann ist ja eh alles gut. Spaß beiseite, natürlich ist ein Plus schön, aber dass man das als Erfolg verkauft (so wie der Hr. von der Bundesliga gestern im TV kurz angedeutet hatte) halte ich schon etwas für vermessen. Würde Rapid nicht im Happelstadion spielen, hätte man 18.000 Zusehen gegen Red Bull und die Austria gehabt. Dann sähe die Statistik ziemlich bescheiden aus. sehr richtig. auch der umstand, dass es letzte saison zwei englische runden im dezember gab (ich denke aber erst nach der 18. runde), wird sich positiv auswirken. ist aber auch nichts, was der BL zuzuschreiben ist. der muss man vielmehr anlasten, dass es aufgrund der 36 runden überhaupt zu solch absurden terminen kommt. als einzige maßnahme der liga, die sich vielleicht mininmal ausgewirkt hat, würde ich die vorverlegung von 19:00 auf 18:30 nennen, das hat vielleicht eine handvoll zuschauer gebracht. ansonsten ist der zuwachs anderen umständen geschuldet (Happel statt Hanappi, Foda-boom bei Sturm), wobei das nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass bei vielen vereinen noch etliches im argen liegt. dass die Austria zb wieder unter 7.000 gefallen ist, ist desaströs. von Grödig und Neustadt rede ich erst gar nicht, da ist sowieso hopfen und malz verloren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 9. Dezember 2014 (bearbeitet) Dann ist ja eh alles gut. Spaß beiseite, natürlich ist ein Plus schön, aber dass man das als Erfolg verkauft (so wie der Hr. von der Bundesliga gestern im TV kurz angedeutet hatte) halte ich schon etwas für vermessen. Würde Rapid nicht im Happelstadion spielen, hätte man 18.000 Zusehen gegen Red Bull und die Austria gehabt. Dann sähe die Statistik ziemlich bescheiden aus. Witzig auch, dass bei Wolfsberg darauf verwiesen wird, dass man zwei mal in Klagenfurt gespielt hat. Dass Rapid aber die ganze Saison im Happel ist wird nicht erwähnt . . . naja. Ich hätte ja ehrlicherweise gedacht, dass der Schnitt schwächer sein wird, weils Happel einfach nicht so zieht. Insofern bin ich eigentlich positiv überrascht über die Zahlen bei Rapid. bearbeitet 9. Dezember 2014 von adihuetter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kommandant Krull Meister! Geschrieben 9. Dezember 2014 Witzig auch, dass bei Wolfsberg darauf verwiesen wird, dass man zwei mal in Klagenfurt gespielt hat. Dass Rapid aber die ganze Saison im Happel ist wird nicht erwähnt . . . naja. Ich hätte ja ehrlicherweise gedacht, dass der Schnitt schwächer sein wird, weils Happel einfach nicht so zieht. Insofern bin ich eigentlich positiv überrascht über die Zahlen bei Rapid. Von den anvisierten 20.000 sind sie dennoch weit weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast motorfan Geschrieben 9. Dezember 2014 Nur 2 Vereine über 10.000 Zuseher ist eigentlich sehr schwach. Vor allem der Zuschauerschnitt der Austria stimmt mich nachdenklich und hier darf die sportliche Leistung nicht als Ausrede gelten. In Wien leben 1,8Mio Menschen dazu kommen immer ein paar hundert Fans welche aus den Bundesländern anreisen. Bei Salzburg hatte man bei schwächeren Leistungen auch schon 4.000 Besucher mehr im Schnitt (wo sind die hin?). In Portugal haben 2 Vereine mehr Zuseher wie bei uns die gesamte Liga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sanchez1 Bunter Hund im ASB Geschrieben 9. Dezember 2014 Witzig auch, dass bei Wolfsberg darauf verwiesen wird, dass man zwei mal in Klagenfurt gespielt hat. Vor allem auch deshalb, weil es ja nicht das erste mal ist, dass der WAC in Klagenfurt spielt. Wieviele Spiele fanden letzte Saison in Klu statt? Doch mehr als 2. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerGott Postet viiiel zu viel Geschrieben 9. Dezember 2014 als einzige maßnahme der liga, die sich vielleicht mininmal ausgewirkt hat, würde ich die vorverlegung von 19:00 auf 18:30 nennen, das hat vielleicht eine handvoll zuschauer gebracht. ansonsten ist der zuwachs anderen umständen geschuldet (Happel statt Hanappi, Foda-boom bei Sturm), wobei das nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass bei vielen vereinen noch etliches im argen liegt. Genau hier liegt die Begründung! Die Zuseherzahl und deren Entwicklung ist von vielen Faktoren abhängig, unter anderem auch dank eines Foda Booms, einem größeren Stadion oder einer besseren Ankick-Zeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.