Neue Filme / Kritik und Diskussionen


quaiz

Recommended Posts

Knusprig & Frisch

ich fand eigentlich, dass die spannung recht gut aufgebaut wurde, aber das ende war in meinen augen einfach nur absurd. außerdem bleiben zuviele fragen offen. wenn man sich für das genre interessiert, sollte man ihn aber gesehen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

ich fand eigentlich, dass die spannung recht gut aufgebaut wurde, aber das ende war in meinen augen einfach nur absurd. außerdem bleiben zuviele fragen offen. wenn man sich für das genre interessiert, sollte man ihn aber gesehen haben.

Welche? Ich finde, er hat am Ende fast zuviel aufgeklärt. Aber das macht Nolan ja generell nicht so ungern, bei Prestige wars auch ähnlich.

bearbeitet von j.d.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knusprig & Frisch

Welche? Ich finde, er hat am Ende fast zuviel aufgeklärt. Aber das macht Nolan ja generell nicht so ungern, bei Prestige wars auch ähnlich.

sicherheitshalber im spoiler

na zb wie es schlussendlich die erde geschafft hat, sich zu erholen (hat sie das überhaupt? weiß ich jetzt gar nicht mehr), also wie genau hat murph jetzt die menschheit retten können? was war cooper station genau? braucht man die kolonie, die dr. brand aufzüchtet überhaupt noch? hätte mich auch interessiert, wie es überhaupt zu den seuchen gekommen ist, die die getreidesorten aussterben hat lassen.

wo ich mir net sicher bin: auf dem wasserplaneten war ja 1 stunde wie 23 jahre auf der erde. das war aber nur auf diesem (von den 3) planeten oder? und auch nur, weil der so nahe an gargantua war?

vielleicht sind diese ganzen fragen eh erklärt worden oder ich habs nicht komplett verstanden. das ende hat mich eh deutlich mehr gestört als die paar ungereimtheiten, die ich da jetzt aufgezählt hab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Der offizielle Song zum letzten Hobbit Film, dem Ende einer inzwischen 13 jährigen Ära. Ich denke, man hätte keinen besseren finden können, als Billy Boyd. Neutral betrachtet ist das Lied sicher nicht perfekt, aber ich verbinde bereits jetzt soviele Dinge damit, dass ich ihn nur lieben kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

sicherheitshalber im spoiler

na zb wie es schlussendlich die erde geschafft hat, sich zu erholen (hat sie das überhaupt? weiß ich jetzt gar nicht mehr), also wie genau hat murph jetzt die menschheit retten können? was war cooper station genau? braucht man die kolonie, die dr. brand aufzüchtet überhaupt noch? hätte mich auch interessiert, wie es überhaupt zu den seuchen gekommen ist, die die getreidesorten aussterben hat lassen.

wo ich mir net sicher bin: auf dem wasserplaneten war ja 1 stunde wie 23 jahre auf der erde. das war aber nur auf diesem (von den 3) planeten oder? und auch nur, weil der so nahe an gargantua war?

vielleicht sind diese ganzen fragen eh erklärt worden oder ich habs nicht komplett verstanden. das ende hat mich eh deutlich mehr gestört als die paar ungereimtheiten, die ich da jetzt aufgezählt hab.

Die Erde hat sich nicht erholt, sie haben lediglich die Lösung gefunden, wie sie die Erde in großen Massen verlassen können. (Wurmlöcher?) Murph hat, wenn ich das richtig verstanden habe, von ihrem Vater die Lösung für die Gleichung bekommen, an der Michael Caine gescheitert ist, weil ja die zugrundegelegene Annahme falsch war (was er ja wusste), und dank den Daten, die TARS am Ende im Wurmloch gesammelt hat, konnte diese Gleichung gelöst werden. Cooper Station müsste dann wohl sowas wie ein Außenposten gewesen sein. Eine "Siedlung".

Nolan hat sich mMn bewusst dafür entschieden, Erklärungen für das "Ende" der Erde, nicht in den Film zu nehmen. Genausowenig erfährt man ja, in welchem Jahr sich das alles abspielen soll. Finde sogar, das hat mehr Wirkung als wenn da steht "2080" und dann alle wieder spekulieren, wie realistisch das ist, dass sowas in diesem Zeitraum passieren kann. Den Ansatz, wie die Welt zugrunde geht, fand ich auch einmal erfrischend, nämlich keine Atomkriege, keine Alieninvasion, garnix dergleichen. Der Regen bleibt aus und wir wissen nichtmehr, wie wir uns ernähren sollen.

Auf dem Wasserplanten waren 1 Stunde ca. 7 Jahre, ich glaube, das gilt in ähnlicher Form wohl auch für die anderen beiden Planeten. Vielleicht in dem Ausmaß, aber denke schon, dass auch dort die Zeit anders verläuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knusprig & Frisch

Die Erde hat sich nicht erholt, sie haben lediglich die Lösung gefunden, wie sie die Erde in großen Massen verlassen können. (Wurmlöcher?) Murph hat, wenn ich das richtig verstanden habe, von ihrem Vater die Lösung für die Gleichung bekommen, an der Michael Caine gescheitert ist, weil ja die zugrundegelegene Annahme falsch war (was er ja wusste), und dank den Daten, die TARS am Ende im Wurmloch gesammelt hat, konnte diese Gleichung gelöst werden. Cooper Station müsste dann wohl sowas wie ein Außenposten gewesen sein. Eine "Siedlung".

Nolan hat sich mMn bewusst dafür entschieden, Erklärungen für das "Ende" der Erde, nicht in den Film zu nehmen. Genausowenig erfährt man ja, in welchem Jahr sich das alles abspielen soll. Finde sogar, das hat mehr Wirkung als wenn da steht "2080" und dann alle wieder spekulieren, wie realistisch das ist, dass sowas in diesem Zeitraum passieren kann. Den Ansatz, wie die Welt zugrunde geht, fand ich auch einmal erfrischend, nämlich keine Atomkriege, keine Alieninvasion, garnix dergleichen. Der Regen bleibt aus und wir wissen nichtmehr, wie wir uns ernähren sollen.

Auf dem Wasserplanten waren 1 Stunde ca. 7 Jahre, ich glaube, das gilt in ähnlicher Form wohl auch für die anderen beiden Planeten. Vielleicht in dem Ausmaß, aber denke schon, dass auch dort die Zeit anders verläuft.

ok, macht sinn, danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre

Hab interstellar auch gestern gesehen. Obwohls eigentlich überhaupt nicht mein genre ist, fand ich ihn sehr genial. Kann mich an wenige filme erinnern, die mich wirklich so lange gefesselt haben. Hab ihn durchgehend spannend gefunden und war immer extrem neugierig, wie das ganze jetzt weiter geht. Hätt mir nicht gedacht, dass mir der film so gefällt. Das ende fand ich auch etwas (nur etwas!) überzogen, aber das ist sicherlich geschmackssache und ändert für mich nichts daran, dass das ein wahnsinnig guter film ist.

aja und was kann iSense?

hab ihn im iSense gesehen und hab es großartig gefunden, macht schon einiges her. Aber hab jetzt natürlich keine vergleichswerte zu anderen :D

und die Szenen im All sind natürlich schön gemacht, aber echte Spannung kommt nicht auf.

für mich gibts wie gesagt wenig filme, die ich über so langen zeitraum so spannend fand. Kann deine kritik eigentlich überhaupt nicht nachvollziehen, aber ist natürlich auch geschmackssache.

bearbeitet von Calleti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denn wer beichtet, der vermasselt

interstellar - 8/10

für mich neben insomnia und dark knight rises der schwächste nolan. dass ich dem film einen 8er gebe zeigt schon wie sehr ich nolans filme liebe.

im großen und ganzen ist das wieder ein hochunterhaltsamer blockbuster, aber im gegensatz zu früheren filmen gibts für mich einiges zu bemängeln. vorrangig mal das absurde und künstlich gedehnte ende. ich bin zum schluss hin praktisch ausgestiegen, weil gewisse puzzleteile für mich nicht mehr zusammengepasst haben. dass er es über den ganzen film schafft die üblichen schwülstigen hollywood-phrasen rauszustreichen und dann genau zum schluss hin damit anzufangen hat mich auch enorm gestört.

ein weiterer kritikpunkt war für mich der damon-charakter. dessen motive wurden nicht gut herausgearbeitet und das ist in einer solchen schlüsselrolle dann doch eher kontraproduktiv. dass sich der geniale wissenschaftler kurz vor seinem ende dann anstellt wie ein planloser dillo war dann schon direkt komisch.

schauspielerisch wars auch nicht herausragend. chastain war noch die beste, aber performances wie von bale, oldman, ledger, pearce und dicaprio in vergangenen nolan-filmen gabs diesmal mmn keine. schade, dass casey affleck keine größere rolle hatte.

so, genug gesudert. wenn man über manche logiklücken hinwegsieht, ist das ein toller film, der über 160 min sehr gut unterhält und den kinobesuch auf jeden fall wert ist. vom besten nolan kann aber nicht annähernd gesprochen werden. eher im gegenteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Mal ein neues Thema ansprechen, die letzten Interstellar Kritiken gehören ja sowieso gelöscht! :davinci:

Waltz offenbar im neuen Bond dabei:

http://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-2833780/BAZ-BAMIGBOYE-Tarantino-villain-Bond-s-cunning-nemesis.html

bearbeitet von j.d.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich ihn gestern auch im IMAX gesehen habe würde ich irgendwo zwischen 8,5 u. 9/10 geben.

Die Bilder, die Atmosphäre, die Soundkulisse wohl 10/10. Bei der Story gefallen einige Logiklücken (die man heutzutage

sowieso bei praktisch allen Hollywoodfilmen hat) und der Kitsch gegen Ende hin, der für mich zu einem Film, der zumindest

anfangs einen gewissen wissenschaftlichen Realismus widerspiegeln will nicht.

Kann sein dass der Sound im IMAX teils sehr schlecht abgemischt war?

Bei besonders lautem Hintergrundsound konnte man die Stimmen schwer verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Mal ein neues Thema ansprechen, die letzten Interstellar Kritiken gehören ja sowieso gelöscht! :davinci:

Waltz offenbar im neuen Bond dabei:

http://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-2833780/BAZ-BAMIGBOYE-Tarantino-villain-Bond-s-cunning-nemesis.html

Hmm, weiß nicht, der spielt halt auch immer diesselbe Rolle und wird Javier Bardem aus dem letzten Bond in der Exzentrik um nichts nachstehen.

bearbeitet von lagon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

interstellar wär eigtl eine 10von10, wäre nicht dieses "wir schieben ein survival-kapitel mit matt damon ein"-kapitel drinnen. so eine 9.5von10. technik, schnitt, musik, cast - alles genial, die letzte halbe stunde ein bisserl sehr meta/psychodelisch, aber hey, das gehört dazu.

für mich fällt interstellar in eine reihe mit ähnlichen filmen, die keine konventionen kennen, wie zb: a.i. (artificial intelligence). einfach nur rohe nolan-kost, kein hollywoodisierter mainstream-bullshit.

wenn man sich dieses werk ansieht muss man sich berechtigter weise die frage stellen, ob er sich bei der batman-trilogie nicht mörderisch fadisiert haben muss...

guter tipp von mir an alle, die den film noch nicht gesehen haben: keine koffeinhaltigen getränke vorher konsumieren. ich hab nach einer gefühlten halben stunde festgestellt, dass meine blase schon wieder voll war. und da wusste ich, dass noch ~2.5h film mir bevorstanden. :v

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.