Spekulationsthread - 2018/19


Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.
chrischinger86 schrieb vor 15 Minuten:

Aber: Die Zweitvertretungen von Austria und LASK halten in der 2. Liga doch bislang einigermaßen mit, stehen nicht auf einem Abstiegsplatz und haben eben nicht die klassischen Ü30-Führungsspieler in ihren Reihen, sondern jeweils relativ junge Mannschaften.

Die Austria hat ein gewichtetes Durchschnittsalter von 20,83 Jahren. Rapid spielt in der RLO mit einer beinahe 2 Jahren jüngeren Mannschaft (18,98). Jung ist eben relativ, aber die 2 Jahre älter macht halt den Übergang von Akadmie zu zweiter Mannschaft einfach schwieriger.

Edit: Bei Rapid sind die 11 Spieler mit den meisten Einsatzzeiten bis auf zwei alle unter 20 Jahren. Die anderen beiden sind genau 20. Bei der Austria sind 2 unter 20 (Apollonio mit 18, Prokop mit 19), 1 mit 20 Jahren, 3 mit 21 Jahren, 3 mit 22 Jahren, 1 mit 23 Jahren und 1 mit 25 Jahren.

Ja, sie haben keinen Ü30-Spieler. Dafür halt mehre Ü21-Spieler. In einer Mannschaft, die direkt nach der U18-Akademie-Mannschaft kommt.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor 6 Minuten:

Die Austria hat ein gewichtetes Durchschnittsalter von 20,83333 Jahren. Rapid spielt in der RLO mit einer beinahe 2 Jahren jüngeren Mannschaft. Jung ist eben relativ, aber die 2 Jahre älter macht halt den Übergang von Akadmie zu zweiter Mannschaft einfach schwieriger.

Das Durchschnittsalter ist mMn irrelevant, da sowieso nur einige Talente aus den Zweitvertretungen es überhaupt zu den jeweiligen Profiteams schaffen und der höhere Altersschnitt zB bei Austria halt durch einen 25-Jährigen wie Vastic (oder Gründler bei Wacker II) zustande kommt - der ist aber eh kein Thema für die erste Mannschaft, kann aber den jungen Talenten als Führungsspieler dienen.

Und da würde für mich dann eher zählen, dass die jungen Talente sich in der 2. Liga gegen hochklassigere Gegner behaupten als halt früher und mehr in der Regionalliga zu kicken - da ist der Schritt in die Bundesliga-Mannschaft dann eben doch noch größer.

bearbeitet von chrischinger86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
chrischinger86 schrieb vor 2 Minuten:

Das Durchschnittsalter ist mMn irrelevant, da sowieso nur einige Talente aus den Zweitvertretungen es überhaupt zu den jeweiligen Profiteams schaffen.

Und da würde für mich dann eher zählen, dass die jungen Talente sich in der 2. Liga gegen hochklassigere Gegner behaupten als halt früher und mehr in der Regionalliga zu kicken - da ist der Schritt in die Bundesliga-Mannschaft dann eben doch noch größer.

MMn nicht. Gerade in dem Alter von 17-20 kann sich viel verändern und wenn man da nur immer 2, 3 Spielern pro Jahrgang kleine Chancen gibt in der zweiten Mannschaft zu spielen, weil man versucht mit vielen Ü21-Spielern oben zu bleiben, dann verliert man halt einige Spieler, die vielleicht doch noch den Sprung schaffen vom Talent zum Profi-Spieler. Die wirklich großen Talente schaffen auch meistens so quasi sofort den Sprung in die KM. (Siehe v.a. Wöber)

Man wird am Ende eh sehen, wie viele Spieler mehr oder weniger Rapid es schafft nach oben zu bringen. Aktuell bin ich nicht überzeugt, dass die Austria-Herangehensweise besser sein soll, nur weil Prokop jetzt nicht in der RL Spielpraxis sammeln muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Im TV zeigens immer wieder das Match FAC _ Violett ... bei dem Niveau können unsere auch mithalten wenn ich sie mit unseren vergleiche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
pv13 schrieb vor 37 Minuten:

Im TV zeigens immer wieder das Match FAC _ Violett ... bei dem Niveau können unsere auch mithalten wenn ich sie mit unseren vergleiche.

welch wunder. :D

+: unsere spielen eh beim FAC.

bearbeitet von Plasocro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Plasocro schrieb vor 10 Minuten:

welch wunder. :D

+: unser spielen eh beim FAC.

:D:laugh:  naja ihr wisst was ich meine :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Silva schrieb am 22.11.2018 um 12:48 :

Was bringt es in einer besseren Liga zu spielen, wenn sie dort Kanonenfutter sind?

 

Gar nicht so unwichtig. Verlieren lernen, damit umzugehen und gegen den Abstieg fighten müssen.

Besser als in der RLO  die ruhige Kugel zu schieben und Misserfolge Schulterzuckend hinzunehmen.

Bin im Nachwuchs jetzt net drin, aber kann mir vorstellen, das bei Rapid von den Knirpsen bis zu den Amas aufwärts solche Erfahrungen eher die Ausnahme sind.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

chrischinger86 schrieb am 22.11.2018 um 17:05 :

Das Durchschnittsalter ist mMn irrelevant.

Womit du halt einfach falsch liegst. Silva zeigt eh schön auf wie sehr sich die Mannschaften im Altersgefüge unterscheiden. Das sind eben nicht 2-3 Ü30 Kicker die den Schnitt hoch ziehen.

Aber du sprichst ja auch bei Liefering von populismismus.... na klar, diese Ansammlung von Talenten ist normaler durschnitt wie er bei jedem Ö Profiklub finanzierbar ist.... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Ich würde es begrüßen, wenn unsere Amas in der zweiten Liga spielen würden, denke schon, dass dies nochmals ein weiterer Schritt Richtung Profifussball ist. Was ich schon komisch finde, früher hat man sich bei uns über Liefering beschwert, dass RBS dadurch einen Wettbewerbsvorteil hätte und jetzt wo die Möglichkeit besteht nachzuziehen tut man das nicht. Innsburck macht sich z.B. über deren jungen Spieler keine Sorgen bezüglich Liga 2, der Lask und die Austria auch nicht.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Das sind halt unterschiedliche Philosophien. Wir spielen mit U18 und die werden in der RL gegen Erwachsene gefordert. Sollten sie aufsteigen ist es ok, aber es wird jetzt nicht krampfhaft versucht mit Profis einen Aufstieg zu erzwingen. Ob es dann zwischen 18 und 20 noch einen Zwischschritt, Liga2, überhaupt geben muß glaube ich nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
derfalke35 schrieb vor einer Stunde:

 Innsburck macht sich z.B. über deren jungen Spieler keine Sorgen bezüglich Liga 2, der Lask und die Austria auch nicht.

Weil die extra für die zweite Liga gestandene Zweitliga-Kicker bzw. sogar schon Spieler mit Bundesliga-Erfahrung verpflichtet haben und im Schnitt doch älter sind als Rapid II.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Zitat

Das Geld rinnt dahin. Aber seit 2010 wurde auch ein Transferplus (!) von 22 Millionen Euro erzielt. Dennoch waren Sportchef Fredy Bickel bislang die Hände gebunden. Jetzt fühlt man sich auf der sicheren Seite, soll er in die Mannschaft investieren dürfen. Noch nicht groß im Winter, da ist ein Umbruch nicht immer zielführend. Aber im Sommer wird er erfolgen. Ob der Schweizer dann aber noch im Amt ist, weiß er selbst noch nicht..

https://mobil.krone.at/1814533?fbclid=IwAR1B2g9ji90jGRObK6w_kpJy2teAwx14JaBctka1CZ8pVzCJL4yoWqrP2Dk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekennender Dr. House Fan
derfalke35 schrieb vor 2 Stunden:

Innsburck macht sich z.B. über deren jungen Spieler keine Sorgen bezüglich Liga 2

Bei denen sticht für mich Taferner hervor, der bisher in allen Spielen zum Einsatz kam. Der ist definitiv kein schlechter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
mrneub schrieb vor 45 Minuten:

Das hielte ich für einen großen Fehler!

Das Geld gehört langfristig investiert - unser Budget für Transfers/Kader ist mehr als ausreichend. Ich habe keine Ahnung wen man glaubt holen zu können wenn man jetzt ein paar hunderttausend mehr für Transfers ausgibt. Besser wäre es mit dem vorhandenen Geld ordentlich zu arbeiten. 

Es bräuchte eben eine sinnvolle Kaderzusammenstellung, dann sollten auch die Millionen die wir jetzt schon ausgeben reichen. Kauft man natürlich weiter ohne Plan und Ziel einfach alles auf was man bekommen kann, dann wird man sehr viel Glück benötigen.

Und da machen ein paar Millionen mehr auch keinen Unterschied.

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
schleicha schrieb vor 57 Minuten:

Das Geld gehört langfristig investiert - unser Budget für Transfers/Kader ist mehr als ausreichend. Ich habe keine Ahnung wen man glaubt holen zu können wenn man jetzt ein paar hunderttausend mehr für Transfers ausgibt. Besser wäre es mit dem vorhandenen Geld ordentlich zu arbeiten. 

Ich hab mir den Krone-Artikel nicht durchgelesen, aber so wie ich das im Kurier verstanden habe, geht es da mehr darum das nicht mehr zu machen, was manche hier (auch du mEn) im Sommer groß kritisiert haben: Dass man erst jemanden verkauft, bevor man den Ersatz holt bzw. manche andere Transfers durchführt.

Umgekehrt ist mit der Aufgabe des Ziels der schwarzen Null im nationalen Bereich sowieso noch mehr Druck vorhanden, dass das Transfersaldo am Ende positiv sein sollte. Nur darf es halt anders als jetzt dazwischen auch negativ sein.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.