stone_islander Jahrhunderttalent Geschrieben 22. Januar 2024 Hörschinger schrieb vor einer Stunde: Heinz Lindner wechselt Leihweise zu unserem Europacup gegner St.Gilgen. Hat angeblich in Strobl schon ein Quartier bezogen - Zum Training gehts mit der Wolfgangseeschifffahrt 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 22. Januar 2024 Hörschinger schrieb vor 1 Stunde: Heinz Lindner wechselt Leihweise zu unserem Europacup gegner St.Gilgen. Ist schon vor einer Woche gewechselt und hat gestern schon gespielt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hörschinger ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. Januar 2024 Ahja stimmt, hats mir erst heute angezeigt, die Meldung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Simon_ Stammspieler Geschrieben 23. Januar 2024 Das allbekannte Ttalent 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casual1908 Postinho Geschrieben 23. Januar 2024 mittlerweile ist hochveranlagt das neue Modewort 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AllesKlar Bunter Hund im ASB Geschrieben 25. Januar 2024 (bearbeitet) Gestern wieder sehr bedenklich was in der deutschen Bundesliga abgegangen ist. Volland im Kopfballduell mit einem Zusammenprall, man sieht in der Zeitlupe, dass er ausgeknockt ist wie er zu Boden fällt (bremst den Aufprall nicht ab - mega gefährlich) und die Betreuer geben ihm kurz Eis auf den Hinterkopf und er spielt weiter. Bis er dann ein paar Minuten später am Boden sitzt und sagt es dreht sich alles. Nach dem Spiel gibt er aber "Entwarnung" (wie man in den Medien liest) und sagt "ein bisschen Gehirnerschütterung"... Bin fassungslos, wie sowas heutzutage im Profifußball noch passieren darf und es einfach als normal abgetan wird. Da muss es einfach Regeln geben, die es einem Spieler (und auch der Mannschaft) verbieten bei sowas weiterzuspielen. Gehirnerschütterungen an der Seitenlinie zu diagnostizieren ist nicht sooo schwer. Bis man dann mal bei einem verstorbenen Kicker den Kopf aufschneidet und man ähnliche Dinge wie bei Ex-Football-Spielern sieht Ps: Bjelica natürlich auch ein kompletter Depp bearbeitet 25. Januar 2024 von AllesKlar 19 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stone_islander Jahrhunderttalent Geschrieben 25. Januar 2024 AllesKlar schrieb vor 2 Stunden: Bis man dann mal bei einem verstorbenen Kicker den Kopf aufschneidet und man ähnliche Dinge wie bei Ex-Football-Spielern sieht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Koenig Bunter Hund im ASB Geschrieben 25. Januar 2024 AllesKlar schrieb vor 3 Stunden: Ps: Bjelica natürlich auch ein kompletter Depp Ich sag ja nicht viel, wenn sowas 1x passiert und man sicht nachher ordentlich bei allen Beteiligten entschuldigt. Aber es war eben nicht das erste Mal .. (war das damals gegen Glasner bzw. hat Oliver da nicht gesagt, er hätte noch nie erlebt, dass sich jemand am Fußballplatz so aufführt? ..) Und sich nachher hinzustellen, das Ganze zu relativieren und expliziert zu sagen er entschuldigt sich nicht bei Sane - das ist einfach nur das Verhalten eines primitiven Menschen. Unnötiger Prolo, immer noch unglaublich, dass den Union nach dem grundsympathischen Fischer geholt hat. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler1 free like a bird Geschrieben 25. Januar 2024 (bearbeitet) AllesKlar schrieb vor 7 Stunden: Gestern wieder sehr bedenklich was in der deutschen Bundesliga abgegangen ist. Volland im Kopfballduell mit einem Zusammenprall, man sieht in der Zeitlupe, dass er ausgeknockt ist wie er zu Boden fällt (bremst den Aufprall nicht ab - mega gefährlich) und die Betreuer geben ihm kurz Eis auf den Hinterkopf und er spielt weiter. Bis er dann ein paar Minuten später am Boden sitzt und sagt es dreht sich alles. Nach dem Spiel gibt er aber "Entwarnung" (wie man in den Medien liest) und sagt "ein bisschen Gehirnerschütterung"... Bin fassungslos, wie sowas heutzutage im Profifußball noch passieren darf und es einfach als normal abgetan wird. Da muss es einfach Regeln geben, die es einem Spieler (und auch der Mannschaft) verbieten bei sowas weiterzuspielen. Gehirnerschütterungen an der Seitenlinie zu diagnostizieren ist nicht sooo schwer. Bis man dann mal bei einem verstorbenen Kicker den Kopf aufschneidet und man ähnliche Dinge wie bei Ex-Football-Spielern sieht Ps: Bjelica natürlich auch ein kompletter Depp Ich glaube dass es diesbezüglich in D sogar explizit eine Regel für sowas gibt. Ich glaube nicht dass man eine Gehirnerschütterung an der Seitenlinie so einfach diagnostizieren kann, aber Symptome sehr wohl. bearbeitet 25. Januar 2024 von laskler1 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Studiosus Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 25. Januar 2024 laskler1 schrieb vor 33 Minuten: Ich glaube dass es diesbezüglich in D sogar explizit eine Regel für sowas gibt. Ich glaube nicht dass man eine Gehirnerschütterung an der Seitenlinie so einfach diagnostizieren kann, aber Symptome sehr wohl. Es gibt jedenfalls ein eigenes Concussion Protocol der UEFA, das auch bei Europacup-Spielen Anwendung findet - ich gehe davon aus, dass das in der deutschen Bundesliga in abgewandelter Form auch angewandt wird. Das Problem: Die Idee ist ja gut (Entscheidungsgewalt ob Spieler weiterspielen darf, liegt einzig und allein beim Teamarzt, nicht beim Spieler, Schiedsrichter oder Trainer), aber in der Praxis wird's wahrscheinlich oft nicht so gelebt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler1 free like a bird Geschrieben 25. Januar 2024 Studiosus schrieb vor 10 Minuten: Es gibt jedenfalls ein eigenes Concussion Protocol der UEFA, das auch bei Europacup-Spielen Anwendung findet - ich gehe davon aus, dass das in der deutschen Bundesliga in abgewandelter Form auch angewandt wird. Das Problem: Die Idee ist ja gut (Entscheidungsgewalt ob Spieler weiterspielen darf, liegt einzig und allein beim Teamarzt, nicht beim Spieler, Schiedsrichter oder Trainer), aber in der Praxis wird's wahrscheinlich oft nicht so gelebt. Ich glaube mich erinnern zu können dass entweder letzte Seison, oder anfangs dieser Saison in D sehr oft nach Kopfballduellen unterbrochen wurde un die Spieler gecheckt werden mussten. Gab da meiner Erinnerung nach zuvor mal eine heftige Kopfverletzung eines Spielers. Ist vermutlich so wie bei vielen solcher Regelungen. Am Anfang werden sie penibelst eingehalten und mit der Zeit schleicht sich ein Schlendrian ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AllesKlar Bunter Hund im ASB Geschrieben 26. Januar 2024 laskler1 schrieb vor 12 Stunden: Ich glaube nicht dass man eine Gehirnerschütterung an der Seitenlinie so einfach diagnostizieren kann, aber Symptome sehr wohl. Es gibt überraschend gute 1-2 Minutentests dafür, die im Jugendsport in Amerika angewendet werden. Wenn man dann noch ganz genau checken will, kann man vl 5-10 Minuten mit dem Spieler in die Kabine. Da kannst du auch einfach Regeln einführen, dass du 1. einen freien Wechsel bekommst ^bei einer Gehirnerschütterung. Dass du während ein genauerer Check gemacht wird einen "temporären" Ersatz bekommst, der dann wieder raus muss wenn der Spieler doch keine Gehirnerschütterung hat. (Ist normal sehr selten der Fall sein, dass wenn du schon genauer checken musst, dass keine Gehirnerschütterung vorliegt) Bezüglich wer es checken muss, hast du halt das Problem, dass ein Teamarzt eben vom selbigen angestellt ist - da ists vl schwieriger mit der Objektivität. Das kannst du wahrscheinlich aber auch lösen indem du entweder einen unabhängigen Beobachter/Arzt beim Spiel dabei hast, oder indem du es nachher rigoros bestrafst, wenn man einen Spieler mit einer Gehirnerschütterung wieder aufs Spielfeld zurückgeschickt hast. Also Lösungsansätze gäbe es schon genug. Der Wille ist einfach noch nicht so da in Europa. Wobei in England Kopfbälle bis 12 Jahre mal verboten sind - auch ein wichtiger Schritt, wenn man nach neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen geht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler1 free like a bird Geschrieben 26. Januar 2024 AllesKlar schrieb vor 26 Minuten: Es gibt überraschend gute 1-2 Minutentests dafür, die im Jugendsport in Amerika angewendet werden. Wenn man dann noch ganz genau checken will, kann man vl 5-10 Minuten mit dem Spieler in die Kabine. Da kannst du auch einfach Regeln einführen, dass du 1. einen freien Wechsel bekommst ^bei einer Gehirnerschütterung. Dass du während ein genauerer Check gemacht wird einen "temporären" Ersatz bekommst, der dann wieder raus muss wenn der Spieler doch keine Gehirnerschütterung hat. (Ist normal sehr selten der Fall sein, dass wenn du schon genauer checken musst, dass keine Gehirnerschütterung vorliegt) Bezüglich wer es checken muss, hast du halt das Problem, dass ein Teamarzt eben vom selbigen angestellt ist - da ists vl schwieriger mit der Objektivität. Das kannst du wahrscheinlich aber auch lösen indem du entweder einen unabhängigen Beobachter/Arzt beim Spiel dabei hast, oder indem du es nachher rigoros bestrafst, wenn man einen Spieler mit einer Gehirnerschütterung wieder aufs Spielfeld zurückgeschickt hast. Also Lösungsansätze gäbe es schon genug. Der Wille ist einfach noch nicht so da in Europa. Wobei in England Kopfbälle bis 12 Jahre mal verboten sind - auch ein wichtiger Schritt, wenn man nach neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen geht. OK. Danke für die interessante Aufklärung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
una.birra.grande Amateur Geschrieben 26. Januar 2024 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stone_islander Jahrhunderttalent Geschrieben 26. Januar 2024 Kann die Aufregung zur Volland Aktion hier nur bedingt verstehen - Euch ist schon klar, dass da immer noch Bundesliga gespielt wird. Die Aktion passiert in der 26. Minute - Kein Trainer der Welt wechselt bei einem Auswärtsspiel in der Allianz Arena seinen Schlüsselspieler (welcher Volland dort zweifelsohne ist) in der Offensive freiwillig aus. Die haben Volland sicherlich gefragt ob er weiterspielen kann - denke nicht, dass der gegen seinen Willen retour aufs Feld geschickt wurde. Volland selbst wollte wohl einfach versuchen der Mannschaft weiter zu helfen, dann probierst es eben noch ein paar Minuten und überbrückst zudem die Zeit bis der Ersatz warm gelaufen ist. Volland hat bei der nächsten Unterbrechung dann auch signalisiert - geht doch nicht - wechseln. Für mich eigentlich komplett normale Aktion. Zudem er im Gegensatz zu anderen Kontaktsportarten wie American Football nicht gleich in der nächsten Aktion wieder einen Hit auf die Birne bekommt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.