Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024


Recommended Posts

der letzte wagen ist immer ein kombi
brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten:

Gruber spielt eigentlich immer Stürmer, Kani vermutlich auch, bloß Polster nicht. MW brauch halt offenbar einen übergroßen Mittelstürmer. Ganz viele andere Trainer lassen hochattraktiven Fußball mit zwei Flügelstürmern spielen.

btw geht auch beides. hochattraktiv mit zwei flügelstürmern und einem grossen mittelstürmer. psv eindhoven lässt grüssen. da können die aussen richtig gut kicken und de jong ist eben er selbst, kein zauberer aber gross, unangenehm und jederzeit für ein tor gut. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
ozzy schrieb vor 54 Minuten:

grandiose aussage die ich nicht dir exklusiv zuspreche aber sie steht eben sinnbildlich.

btw etwas was man bei erfolgreichen klubs nicht hört, aber dort wird auch nicht permanent in die vergangenheit geblickt, sondern nach vorne und tagtäglich leistung eingefordert. dieses verweichlichte herumgeheule, wer auch immer an allem schuld wäre ist ebenfalls ein merkmal, dieser entwicklung, die nur im stillstand endet. 

Ich weiß zwar nicht was du mir sagen willst, allerdings möchte ich an einem Beispiel zeigen, was meine ursprüngliche Aussage war:

Reinhold Ranftl stellt sich heuer an, als wäre er maximal für die Regionalliga geeignet. Kein einziger Pass auf ihn, der ihm bei der Annahme nicht mindestens 3 Meter wegspringt. Einen solchen Spieler wie Ranftl 2023/24 (bisher!) würde weder der Lask, geschweige denn Schalke, ja noch nicht einmal wir holen. Das ist für einen Profi einfach gar nichts.

Und dennoch hat er bewiesen, er könnte es besser. Das zeigt seine Karriere, das zeigt auch die letzte Saison. 

Ich finde schlimm, dass Spieler dieses Können (das sie nicht theoretisch haben, sondern praktisch schon zeigten) nicht mehr abrufen können. Das war meine Aussage. Es war keine Wertung, wer daran schuld ist (Trainer, Spieler, System, was auch immer) und es war schon gar kein verweichlichtes Rumheulen, sondern eine Feststellung.

Und das Problem dabei ist, dass erfolgreiche Klubs diese Spieler einfach nicht mehr einsetzen, bis sie ihr Können wieder abrufen. Ja, die fordern diese Leistung und wer sie nicht bringt, spielt nicht. Leider können wir das nicht. Wir sind darauf angewiesen, dass diese Leute wieder annähernd in die Spur finden. Nur zur Zeit gelingt das nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
aragorn schrieb vor einer Stunde:

Deine ganze Ausarbeitung klingt super. Das (speziell der zitierte Absatz) ist eine Austria, bei der ich die Tage zählen würde, bis ich sie endlich wieder spielen sehen darf (mit Glitzern in den Augen). Ich gerate ins Träumen. 

Umso brutaler ist das Erwachen, wenn mir dann unser Kader einfällt. Mir fehlt jede Fantasie, wie du so ein Spiel aufziehen willst, mit genau einem Spieler, der das technische Rüstzeug dazu hat (und den man aktuell mit zwei, drei Remplern gut aus dem Spiel nehmen kann)?

Mit Fischer, der keinen 3-Meter Pass an den Mann bringt? Mit Jukic, der selbst in der eigenen Hälfte die Bälle im Zweikampf verliert? Mit Braunöder, der die Bälle gut erkämpft, aber nicht einmal halb so gut weiterverarbeitet? Oder mit Ranftl, dem jeder -ausnahmslos jeder- Ball bei der Annahme 3 bis 4 Meter wegspringt?

Ich fürchte die Gegner werden nicht allzu schwindlig, wenn sie nur stehen und warten müssen, bis sie den Ball wieder haben, weil eine Annahme, ein Pass oder ein Dribbling misslingt.

Bei dem Zustand, in dem sich die Spieler diese Saison befinden, sehe ich eigentlich keinerlei andere Möglichkeit hin und wieder Punkte mitzunehmen, als so tief wie möglich zu stehen und ausschließlich auf die Schnelligkeit zu setzen (die wir im Kader  zur Genüge haben).

Ja, es heißt immer, wir haben die falschen Nachwuchskicker ausgebildet, denen es körperlich fehlt, die nur gute "Hallenkicker" sind. Also aktuell (und damit meine ich die Saison) sehe ich eher derartige technische Unzulänglichkeiten, die ich auch als Fan eines Mittelständlers nicht akzeptabel finde.

Schlimm (und sonderbar), dass es zumindest einige doch wesentlich besser könnten, wie sie schon gezeigt haben.

Das brutale Erwachsen sehe ich in der Form auch, aber nicht in jedem Spiel und hoffentlich in immer weniger Spielen, wenn man das endlich mal von vorne bis hinten und in jeder verdammten Woche durchzieht. 

Weil in einzelnen Spielen oder sogar Phasen einer Saison haben wir das schon gezeigt und bewiesen - unter Schmid und Wimmer, mit verschiedenen Schwerpunkten, aber dennoch. 

  • Unter Schmid waren wir nach dem ersten Frühlingsauftakt super dabei, haben befreit aufgespielt und kombiniert als gäbe es niemanden der uns das Wasser reichen könnte. Fünf Siege in Folge, gegen zugegeben kleinere Gegner, waren die Konsequenz. Das war mutig und dominant damals. 
  • Dann kam das OPO und wir holten zwei X und dann drei Niederlagen am Stück (Sturm und 2x Salzburg) und nochmal zwei X, ließen uns aber nicht beirren und setzten danach nahtlos fort. Am Ende schlugen wir Klagenfurt und Sturm bzw. fixierten Platz 3. 

 

  • 22/23 brachte ein paar Probleme... Dreifachbelastung, enger Kader, etc. und ein paar dumme Niederlagen (Altach, Lech, Sportclub) und die Panik brach ein bissel aus. Man probierte lauter verschiedene Systeme. Schmid bekam die Order (denke ich) mehr Pressing einzubauen (was ich gut gefunden hätte) und hat aber selber immer wieder das Kombinationsspiel zurückgefahren und mehr auf Sicherheit gespielt. 
  • Aus dem verfahrenen Werkl konnten wir nicht mehr ausbrechen. Schmid ist keiner der Pressing lehren oder implementieren kann (was okay ist, aber nicht meinem "Playbook" von oben entspricht) und hat dafür die Elemente aus dem Kombinationsspiel zurückgefahren, das bei ihm ja mehr auf Ballbesitz ausgelegt war. 
  • Und dann kam die Trennung... 

 

  • Wimmer setzte meiner Meinung nach genau richtig an und ließ anfangs ziemlich genau so spielen wie ich mir das vorstellen würde. Ich war schwer begeistert wie schnell das ging und wie "aus einem Guss" das aussah. Giftig, bissig, Pressing, aber technisch fein und kurze Pässe... ein Traum. 
  • Aber von Anfang an gab es die depperten Gegentore, die durch alles Unglück der Welt und unmögliche Aussetzer verursachten Niederlagen bzw. Punkteverluste und das hohe Risiko wollte sich einfach nicht in soliden Punkten auszahlen. 
  • Haris wurde immer mehr zum Rettungsanker und das Spiel auf ihn zugeschnitten. Die Bälle kamen höher, die Laufwege wurden immer ballferner usw. Typisch, wenn man einen herausregenden Stürmer vorne hat, aber nicht in meinem Sinne. 

 

  • 23/24 startete total schräg. Nach Vorbereitungsspielen die was anderes versprachen, waren wir ein Haris-One-Tricky-Pony Spielverein und dreschen ideenlos Bälle auf ihn. Kein Spielaufbau, keine Kombinationen, ... grässlich. Ich war irgendwie sogar froh, dass er ging. Das hatte für mich keine Zukunft. 
  • Dann ging es wieder, ein bissel wie ganz am Anfang dahin, tolles Spiel, aber brotlos bzw. am Limit und fehlerhaft. Viele Großchancen durch zu viel Risiko und kopflose Spieler. 
  • Anstatt Details zu verändern, also zB einen AV zurück zu halten oder einen 8er vor der Abwehr festzunageln, kam nach dem Legia-Debakel (was offensiv ein Ausrufezeichen war) der Full-Stop. Seit dem spielen wir mit dem Strich in der Hose, dreschen wieder lange Bälle, suchen einen Zielspieler den es (zum Glück für jemanden der so nicht spielen will) nicht mehr gibt und wir haben drei Schritte zurück gemacht. 
  • Ich hoffe wir boxen uns da jetzt mutig raus und spielen das von Wimmers erstem Bewerbsspiel mit uns wieder als Standard, nur mit kleinen Absicherungsmaßnahmen. 

 

Ich denke mit mehr Kaderbreite (Spieler kommen zurück und werden in den nächsten Wochen frischer sein) Runde für Runde (mit Rückschlägen) besser werden können und dieses System uns in die Top-4 tragen kann. 

Ich bin gegen Panik-Transfers, Systemumstellungen und einzelne Spieler an denen unser Matchplan hängt. Wir können das, aber schaffen wir es auch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
pramm1ff schrieb vor 2 Stunden:

Also: schnell, flach, vertikal, immer den Ball erobern wollen, aber jeder Spieler darf ihn nur für Sekundenbruchteile haben wollen. Alles in Richtung Torschuss ausrichten. Immer spielerische Lösungen suchen und möglichst wenig Ausrechenbarkeit (Stichwort Zielspieler - jeder ist Zielspieler). Den Gegner muss schwindlig werden weil der Ball sich so oft um sie herum bewegt, nicht weil er ständig Sprintduelle gegen unsere Flügel führt (gewinnt). 

Ich glaube nicht, dass diese Sichtweise weit weg von dem ist, was Wimmer spielen möchte - aber schau dir einmal an, wer in diesem Kader die technischen Fähigkeiten hat, diese erforderlichen Pässe zu spielen, bzw an- und mitzunehmen. 

PSV hat zB so gegen Sturm gespielt, ich denke, der Unterschied in den Fähigkeiten war deutlich erkennbar. 

Interessant ist auch, wie Molde spielt, aber auch die scheinen einfach technisch bessere Spieler zu haben (was für einen Austrianer erschreckend klingt), bzw sehr gut eingespielt zu sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
FAKforever1911 schrieb vor 2 Stunden:

mit einem trabbi auf biegen und brechen die formel 1 WM gewinnen zu wollen ist halt leider auch zum scheitern verurteilt

was passiert eigentlich wenn das playbook verloren geht? sind wir dann komplett verloren?

image.png

dann nehmen wir halt das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Viereee schrieb vor 4 Minuten:

Ich glaube nicht, dass diese Sichtweise weit weg von dem ist, was Wimmer spielen möchte - aber schau dir einmal an, wer in diesem Kader die technischen Fähigkeiten hat, diese erforderlichen Pässe zu spielen, bzw an- und mitzunehmen. 

PSV hat zB so gegen Sturm gespielt, ich denke, der Unterschied in den Fähigkeiten war deutlich erkennbar. 

Interessant ist auch, wie Molde spielt, aber auch die scheinen einfach technisch bessere Spieler zu haben (was für einen Austrianer erschreckend klingt), bzw sehr gut eingespielt zu sein. 

Allein heuer: 

  • Derbysieg mit Schmid im Oktober, das war brutal wie wir sie überfallen haben.

image.png

  • 3:3 in Salzburg - wer hat zuletzt ein 0:2 gegen RBS gedreht?

image.png

  • uvm.

 

Wir können das und wir können gleichwertige Startaufstellungen nominieren. Von der Bank können wir sogar tlw. bessere Spieler bringen. 

Glauben wir dran und machen das Beste daraus. Bei Niederlagen wird der Mund abgewischt und man freut sich auf die nächste Chance, denn zumindest hat man was gelernt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Viereee schrieb vor 9 Minuten:

Ich glaube nicht, dass diese Sichtweise weit weg von dem ist, was Wimmer spielen möchte - aber schau dir einmal an, wer in diesem Kader die technischen Fähigkeiten hat, diese erforderlichen Pässe zu spielen, bzw an- und mitzunehmen. 

PSV hat zB so gegen Sturm gespielt, ich denke, der Unterschied in den Fähigkeiten war deutlich erkennbar. 

Interessant ist auch, wie Molde spielt, aber auch die scheinen einfach technisch bessere Spieler zu haben (was für einen Austrianer erschreckend klingt), bzw sehr gut eingespielt zu sein. 

https://www.transfermarkt.at/sivert-mannsverk/profil/spieler/510310 und sie haben einen echten DM im Kader.. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Braveheart-FAK schrieb vor 59 Minuten:

und der ist nicht die ausnahme, es gibt glaube ich keine position wo molde nicht besser besetzt ist. erfolge im europcup, rekordeinnahmen bei transfers, die haben für unsere verhältnisse möglichkeiten von denen wir momentan nur träumen können. noch besser sieht es beim konkurrenten bodo/glimt aus, die waren vor einigen jahren sogar in der zweiten liga bevor sie ihren erfolgslauf gestartet haben. ich denke solche vereine wären bessere vorbilder als der lask

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
pramm1ff schrieb vor 2 Stunden:

Allein heuer: 

  • Derbysieg mit Schmid im Oktober, das war brutal wie wir sie überfallen haben.

image.png

  • 3:3 in Salzburg - wer hat zuletzt ein 0:2 gegen RBS gedreht?

image.png

  • uvm.

 

Wir können das und wir können gleichwertige Startaufstellungen nominieren. Von der Bank können wir sogar tlw. bessere Spieler bringen. 

Glauben wir dran und machen das Beste daraus. Bei Niederlagen wird der Mund abgewischt und man freut sich auf die nächste Chance, denn zumindest hat man was gelernt. 

Das hängt halt auch immer vom Gegner ab, wenns genug Platz gibt, schauts natürlich einfacher aus - ohne unsere Leistung schmälern zu wollen, die Leistungen diese Saison sind nicht weniger real, aber wesentlich häufiger zu beobachten (inkl. der Mängel)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.