Qualifikation zur UEFA EURO 2024


fußboller

Recommended Posts

fußboller schrieb vor 6 Stunden:

Das ist doch eine maßlose Übertreibung.

Für die EURO 2016, die schon mit 24 Mannschaften war, haben sich die Niederlande und Dänemark nicht qualifiziert. Ja, jenes Dänemark, das bei der nächsten Ausgabe im Halfbinale war. Auch Bosnien, das noch 2 Jahre davor bei der WM dabei war, hat sich nicht qualifiziert. Das selbe mit Griechenland bei der WM 2014 noch im Achtelfinale für die EURO 2016 nicht mal qualifziert.

Die Dichte in Europa ist enorm, wenn man sich blöd spielt, ist man schnell auch bei 24 Teilnehmern nur Zuschauer.

 

Gerade die EURO 2016 ist ein gutes Beispiel. Da haben einige richtig gute Nationen zugesehen. Auf der anderen Seite war 2020 Nordmazedonien als Team der Division D dabei, und ist leistungsmäßig gar nicht abgefallen. Die Dichte in Europa ist hoch genug, dass es bei einer blöden Auslosung es gleich einmal so weit sein kann und man zuschauen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Die Nations League hat unter anderem auch den Mehrwert, das auf ihrer Ergebnisse, die Auslosung für eine EM Quali durchgeführt wird. WM Quali ist glaube ich normal laut Weltrangliste wenn ich mich nicht täusche 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
limessuperior92 schrieb vor 18 Minuten:

Gerade die EURO 2016 ist ein gutes Beispiel. Da haben einige richtig gute Nationen zugesehen. Auf der anderen Seite war 2020 Nordmazedonien als Team der Division D dabei, und ist leistungsmäßig gar nicht abgefallen. Die Dichte in Europa ist hoch genug, dass es bei einer blöden Auslosung es gleich einmal so weit sein kann und man zuschauen muss.

2016 waren das Niederlande, Dänemark, Bosnien, Serbien, Slowenien, Schottland, Norwegen, mit Abstrichen vielleicht Israel und Bulgarien. Griechenland kann man fast nicht gelten lassen, die waren da extrem miserabel und hatten nur 6 Punkte in der Gruppe inklusive Heimniederlage gegen die Färöer. Aber OK.

Jedenfalls war's das auch schon, oder? Alle anderen konkurrenzfähigen Teams waren eh dabei. Die ganze Quali, um 10 unglückliche Nicht-Teilnehmer zu ermitteln. Und so ähnlich war es 2020 und wird es jetzt wieder sein. Die 2020-Quali war für Österreich nur deshalb zwischendurch spannend, weil Foda sie mit zwei Niederlagen begonnen hat.

Wenn die UEFA ihre letzten Schamgefühle überwindet und die EM 2032 auf 32 Länder aufbläst, wie es ja für 2028 schon im Gespräch war (!), dann haben wir eine Quali, wo letzten Endes ein oder zwei Nicht-Teilnehmer ermittelt werden. Das ist doch kein Wettkampf mehr, um die Elite herauszubilden. Wobei 32 immerhin für den Modus beim Turnier selbst besser wäre.

TL;DR: die richtige Teilnehmerzahl bei der EM ist 16 und sonst nichts :baseballschlaeger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Christian2016 schrieb vor 19 Stunden:

2016 waren das Niederlande, Dänemark, Bosnien, Serbien, Slowenien, Schottland, Norwegen, mit Abstrichen vielleicht Israel und Bulgarien. Griechenland kann man fast nicht gelten lassen, die waren da extrem miserabel und hatten nur 6 Punkte in der Gruppe inklusive Heimniederlage gegen die Färöer. Aber OK.

Jedenfalls war's das auch schon, oder? Alle anderen konkurrenzfähigen Teams waren eh dabei. Die ganze Quali, um 10 unglückliche Nicht-Teilnehmer zu ermitteln. Und so ähnlich war es 2020 und wird es jetzt wieder sein. Die 2020-Quali war für Österreich nur deshalb zwischendurch spannend, weil Foda sie mit zwei Niederlagen begonnen hat.

Wenn die UEFA ihre letzten Schamgefühle überwindet und die EM 2032 auf 32 Länder aufbläst, wie es ja für 2028 schon im Gespräch war (!), dann haben wir eine Quali, wo letzten Endes ein oder zwei Nicht-Teilnehmer ermittelt werden. Das ist doch kein Wettkampf mehr, um die Elite herauszubilden. Wobei 32 immerhin für den Modus beim Turnier selbst besser wäre.

TL;DR: die richtige Teilnehmerzahl bei der EM ist 16 und sonst nichts :baseballschlaeger:

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was du von mir willst. Egal wie man es nun definiert, aber alleine du kommst schon auf 10 Länder, die 2016 nicht teilgenommen haben, aber einen ansprechenden Kader haben. Ich sage, dass sich noch deutlich mehr Mannschaften Hoffnungen auf die EURO machen. Auch für Georgien, Montenegro und Co. ist eine EM Teilnahme nicht außer Reichweite. Warum sollten nur die Topnationen und ein paar ausgewählte weitere Nationen die Chance haben sich bei einer EM zu beweisen?

Klar sind bei einem 24er Feld 12-15 Mannschaften wohl wirklich jedes Mal dabei. Aber das spricht doch nicht automatisch gegen eine 24er EM. Müssten da von einer zur anderen EM 20 der 24 Teilnehmer ausgetauscht werden, damit es dir passt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
limessuperior92 schrieb vor 4 Stunden:

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was du von mir willst. Egal wie man es nun definiert, aber alleine du kommst schon auf 10 Länder, die 2016 nicht teilgenommen haben, aber einen ansprechenden Kader haben. Ich sage, dass sich noch deutlich mehr Mannschaften Hoffnungen auf die EURO machen. Auch für Georgien, Montenegro und Co. ist eine EM Teilnahme nicht außer Reichweite. Warum sollten nur die Topnationen und ein paar ausgewählte weitere Nationen die Chance haben sich bei einer EM zu beweisen?

Klar sind bei einem 24er Feld 12-15 Mannschaften wohl wirklich jedes Mal dabei. Aber das spricht doch nicht automatisch gegen eine 24er EM. Müssten da von einer zur anderen EM 20 der 24 Teilnehmer ausgetauscht werden, damit es dir passt?

Von dir will ich nichts, aber von der UEFA ;)

Mein Punkt ist einfach der, dass durch die Vergrößerung auf 24 Teilnehmer die Qualifikation extrem entwertet wurde (und die Gruppenphase auch entsprechend). Und ja, ich finde auch, dass tatsächlich nur die Topnationen und ein paar ausgewählte weitere beim Turnier selbst dabei sein sollen, auch wenn es dann für uns Österreicher härter wird. Es ist doch ein Nullsummenspiel, wenn man einfach die Qualifikation leichter macht. So ähnlich, wie wenn man in der Schule sagt, ab sofort reichen 30% für einen Vierer, und dann freuen sich alle, dass der Notenschnitt steigt 8P

Bei der WM ist die Situation ein bisschen anders. Hier geht es auch darum, viele verschiedene Kulturen und geographische Teile der Erde abzudecken und nicht einfach insgesamt die Besten gegeneinander antreten zu lassen. Bei der EM will ich dagegen wirklich nur die Besten haben und zugleich halt ein nicht allzu kurzes Turnier. Dafür waren seit dem Fall des Ostblocks eben 16 Teilnehmer ideal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Christian2016 schrieb am 5.4.2023 um 18:47 :

TL;DR: die richtige Teilnehmerzahl bei der EM ist 16 und sonst nichts

16 sind mir dann auch zu wenig, ehrlich gesagt. Ich finde die EM sollte schon eine Gruppenphase und ein Achtelfinale haben.

bearbeitet von miffy23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
miffy23 schrieb vor einer Stunde:

16 sind mir dann auch zu wenig, ehrlich gesagt. Ich finde die EM sollte schon eine Gruppenphase und ein Achtelfinale haben.

Bin der selben Meinung. Mit 16 war die EM zu kurz (für alle 4 Jahre). So wie das jetzt ist, passt das schon. Auch den Modus finde ich nicht schlecht. Auf 16 runter unf klassische Gruppenphase wäre zu wenig und auf 32 rauf wäre dann doch zu viel. Soll mit 24 Teams so bleiben wie es ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Auf die Idee, dass die EM seit 1996 zu kurz gewesen sein soll, wäre ich ehrlich gesagt auch nie gekommen. Das waren in meiner Erinnerung immer Turniere, die fast einen ganzen Monat ausgefüllt haben mit Matches, Berichterstattung rund um die Uhr und Fußball als fast einziges Gesprächsthema bei Freunden und Kollegen. Kleiner und ein bisschen kürzer als die WM, ja, aber das passt schon, denn die WM soll ja auch einzigartig bleiben.

Wenn man die Spiele nicht so zusammenpfercht wie letztens in Katar, dann zieht sich eine 16er-EM auch ganz schön in die Länge.

Dazu die vielen anderen Vorteile: mehr Spitzenspiele, interessantere Qualifikation, spannendere Gruppenphase ohne komische Beste-Gruppendritte-Rechnereien, weniger Spielorte nötig und damit mehr Länder als Veranstalter möglich...

War doch immer gut so :ratlos:

Der einzig echte Schönheitsfehler war unsere Unfähigkeit, uns auch einmal dafür zu qualifizieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Auch wenn eine EM mit 24 Teams das ein oder andere unnötige und qualitativ sehr unterdurchschnittliche Spiel beinhaltet, kann ich mich mittlerweile weit mehr damit anfreunden als mit der 16er EM. So sind einfach noch viel mehr Fans diverser Nationen unterwegs, welche man sonst wohl nie in derartigen Massen antreffen würde. Gibt der ganzen Veranstaltung doch etwas mehr Flair. Auch wenn man vielleicht hin und wieder auf so manches verzichten könnte...

Ich fand die alte EM Form auch immer etwas knapp und kurz im Gegensatz zu einer WM, natürlich wars knackiger und meist sehr hochwertig besetzt, aber bei jeder EM mussten einige interessante Teams zuschauen. Mit 24 Teams kann man sich mit so manchen Underdogs mitfreuen, welche dann vielleicht gar nicht so schlecht abschneiden und so manchen Titelfavoriten ordentlich fordern. Dass es zeitweise etwas aufgebläht wirkt, kann auch ich kaum abstreiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Christian2016 schrieb vor 22 Stunden:

Von dir will ich nichts, aber von der UEFA ;)

Mein Punkt ist einfach der, dass durch die Vergrößerung auf 24 Teilnehmer die Qualifikation extrem entwertet wurde (und die Gruppenphase auch entsprechend). Und ja, ich finde auch, dass tatsächlich nur die Topnationen und ein paar ausgewählte weitere beim Turnier selbst dabei sein sollen, auch wenn es dann für uns Österreicher härter wird. Es ist doch ein Nullsummenspiel, wenn man einfach die Qualifikation leichter macht. So ähnlich, wie wenn man in der Schule sagt, ab sofort reichen 30% für einen Vierer, und dann freuen sich alle, dass der Notenschnitt steigt 8P

Bei der WM ist die Situation ein bisschen anders. Hier geht es auch darum, viele verschiedene Kulturen und geographische Teile der Erde abzudecken und nicht einfach insgesamt die Besten gegeneinander antreten zu lassen. Bei der EM will ich dagegen wirklich nur die Besten haben und zugleich halt ein nicht allzu kurzes Turnier. Dafür waren seit dem Fall des Ostblocks eben 16 Teilnehmer ideal.

Mit derselben Argumentation könntest sagen, dass du zurück zur EM mit 4 Teams wie 1976 willst. Da hatte die Qualifikation noch einen echten Wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Bei der EM 2024 wird übrigens erstmals nach Regionen geteilt:

For the first time in the history of the competition, sustainability was included in the UEFA EURO 2024 regulations and taken into account in the deciding of the match schedule. As a result, the ten venues have been divided into three 'clusters': North/Northeast (Berlin, Hamburg, Leipzig), West (Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Cologne) and South (Frankfurt, Munich, Stuttgart). This ensures that team and fan travel is minimised during the group stage, with shorter distances between venues for travel by bus and train.
 

quelle: uefa.com 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

die uefa hat 55 mitgliedsstaaten. für die kommende EM sind 53 mannschaften im quali-einsatz (DE und RU fehlen), aufgeteilt in 10 gruppen.

ohne die quali entwerten zu wollen, finde ich 2 aufsteiger pro gruppe nicht verkehrt. immerhin gibt es aktuell gruppen mit frankreich&holland sowie england&italien (immerhin das finale der letzten EM).

das wären dann 20 mannschaften aus der quali plus gastgeber DE (wobei es auch >1 gastgeber geben kann) plus nationleague-plätze.

somit sind 24 teams schon ein sehr gutes maß, auch wenn damit immerhin 44% aller uefa-mitgliedsstaaten teilnehmen können.

 

was das turnier betrifft, wären mir 16 teams lieber. dann gibt's knackige gruppenphasen und nur 3 runden k.o.-phase. mir würde das völlig reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
limessuperior92 schrieb vor 3 Stunden:

Mit derselben Argumentation könntest sagen, dass du zurück zur EM mit 4 Teams wie 1976 willst. Da hatte die Qualifikation noch einen echten Wert.

Nein, weil ich zugleich gesagt habe, dass das Turnier nicht zu kurz sein soll. Außerdem hat es 1976 noch viel weniger Länder in der UEFA gegeben.

Zu wenige Teilnehmer ergeben zu wenig Turnierstimmung, zu viele Teilnehmer machen die Quali witzlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.