brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 2. Januar 2022 behave yourself schrieb vor 13 Minuten: Dann müssen sie wohl wirtschaften wie zB die deutschen Vereine - ich habe ja gerade angeführt, dass Investoren sportlich anscheinend wenig positiven Einfluss haben, sondern eher die Preise treiben und neben den Spielern ein paar wenige Profiteure erfreuen, die Vereine sind da nicht oft dabei. Ich sehe auch nicht, wo die dt. BL irgendwo hinter Italien, Frankreich, Spanien zurückfällt, eher ist das Gegenteil der Fall. Es ist schlicht Schwachsinn, was da teilweise für Gehälter gezahlt werden, und das für Spieler, die gar nicht besser sind. Der zweitbeste deutsche Verein im Uefaranking ist der BVB als 16. Die Fakten sagen, Schland ist weit zurückgefallen und wäre ohne Mateschitz noch schlechter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 2. Januar 2022 tosale schrieb vor 5 Stunden: Vor einigen Wochen hat man hier die (angeblich) österreichische Lösung gefeiert - jetzt bereitet man den Ausverkauf vor... Und feiert dies!! Chapeau ASB - Chapeau Mgt. Ich bin z.T. absolut bei dir. Aber mMn wissen wir alle noch zu wenig wie der Deal aussehen wird. Ich sehe das auch mit zwei verschiedenen Ansichten. Zum Einen bin ich auch dagegen die Mehrheit des Vereins abzugeben! Zum Anderen, will ich einen tollen und erfolgreichen Fußball meiner Austria sehen! Bzw. im "Worst-Case" meine Austria in der BuLi sehen. Jetzt muss ich abwägen, was mir lieber ist. Ein Konkurs und letzte Liga oder RLO, oder ein Investor und Erfolg. Am Liebsten wäre mir, die heimische Lösung und ein Investor. Aber ohne die Mehrheit der Anteile zu verkaufen! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 2. Januar 2022 (bearbeitet) X bearbeitet 2. Januar 2022 von Papa_Breitfuss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 2. Januar 2022 (bearbeitet) brillantinbrutal schrieb vor 19 Minuten: Der zweitbeste deutsche Verein im Uefaranking ist der BVB als 16. Die Fakten sagen, Schland ist weit zurückgefallen und wäre ohne Mateschitz noch schlechter. Und Bayern ist erster, vor allen Milliardärsklubs... Vor 10 Jahren war Dortmund 66. in der Liste und Bayern 4. (zweitbeste deutsche Mannschaft war damals Schalke als 21.) - faktisch ist die dt. BL also nicht zurückgefallen sondern hat sich den Sinnlosmilliarden zum Trotz stark verbessert, und ist auch noch wirtschaftlich gesund, volle & moderne Stadien etc. bearbeitet 2. Januar 2022 von behave yourself 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 2. Januar 2022 behave yourself schrieb vor 39 Minuten: Dann müssen sie wohl wirtschaften wie zB die deutschen Vereine - ich habe ja gerade angeführt, dass Investoren sportlich anscheinend wenig positiven Einfluss haben, sondern eher die Preise treiben und neben den Spielern ein paar wenige Profiteure erfreuen, die Vereine sind da nicht oft dabei. Ich sehe auch nicht, wo die dt. BL irgendwo hinter Italien, Frankreich, Spanien zurückfällt, eher ist das Gegenteil der Fall. Es ist schlicht Schwachsinn, was da teilweise für Gehälter gezahlt werden, und das für Spieler, die gar nicht besser sind. Die deutschen Vereine würde ich nicht unterschreiben (eher das Gegenteil), sondern nur Bayern München und der FC Freiburg als Beispiel. Bei den Bayern gab es in der Vergangenheit auch große Probleme als sie z.B. sogar Probleme hatten, den Installateur zu bezahlen. Doch dann fischten sie sich große Sponsoren wie Allianz, Telecom, Audi, Adidas und wagten den Sprung, ein neues Stadion zu bauen. Da sie sportlich gut aufgestellt waren, holten sie dementsprechend in der CL ihre Gelder und verpflichteten Spieler mit Summen, die sie sich leisten konnten. Erst jetzt investieren sie auch in den Nachwuchs mehr. Klar sind die Bayern ein leuchtendes Beispiel, aber auch dort ist es nicht ausgeschlossen, dass sie ev. den Anschluss an die großen Vereine in England verlieren. Die Freiburger bewundere ich. Sie haben eine ganz klare Philosophie, der Trainer ist inzwischen schon 10 Jahre bei ihnen und sie bauen auf den Nachwuchs. Dass sie möglicherweise in Europa kaum eine Rolle spielen, akzeptieren die Anhänger dort auch (noch). Es ist ein Regionalverein der besonderen Art. Klar kann man auch so arbeiten und leben. Aber in Wien? Bei diesen Begehrlichkeiten und bei diesen großen Möglichkeiten was die Zuschauer-Aquisition und den Ballungsraum betrifft? Kaum denkbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 2. Januar 2022 (bearbeitet) hope and glory schrieb vor 39 Minuten: Ich bin z.T. absolut bei dir. Aber mMn wissen wir alle noch zu wenig wie der Deal aussehen wird. Dabei steht doch gar kein konkreter Deal im Raum sondern einfach nur die Option für die GmbH auf 50+1. So viele Möglichkeiten was die Motivation und die weitere Entwicklung angeht gibt es ja gar nicht. Sollte 50+1 fallen kann also die Option eventuell gezogen werden, sofern der Vertrag vorsieht sie einseitig ziehen zu können. Ein Motiv könnte sein, dass die Viola GmbH dann einfach die volle Kontrolle möchte. Ich vermute das wäre primär für den Fall interessant wenn es gut läuft. Wenn man auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken kann und diese mit maximalem Handlungsspielraum weiterführen möchte. Das anderes Szenario wäre, dass man erkennt, dass es ohne Ausbau der finanziellen Mittel nicht geht und diese nur über den Verkauf der Mehrheit zu lukrieren sind. In dem Fall könnte man gemeinsam mit dem Verein verkaufen oder die Viola GmbH zieht zuerst die Option um beim Verkauf an einen Externen mehr Entscheidungsgewalt zu haben. bearbeitet 2. Januar 2022 von Pirius 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 2. Januar 2022 hope and glory schrieb vor 56 Minuten: Am Liebsten wäre mir, die heimische Lösung und ein Investor. Aber ohne die Mehrheit der Anteile zu verkaufen! Altes amerikanisches Sprichwort: "You can't have the cake and eat it, too" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKforever1911 Postinho Geschrieben 2. Januar 2022 jo mei und wenn sich das ganze am 3.1. oder 4.1. nicht ausgeht. dann halt am 5.1. oder am 10.1. oder wann auch immer. man kann nur hoffen, dass die internen planungen besser zutreffen, als jenes was nach aussen hin kommuniziert wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 2. Januar 2022 tifoso vero schrieb vor einer Stunde: Doch dann fischten sie sich große Sponsoren wie Allianz, Telecom, Audi, Adidas und wagten den Sprung, ein neues Stadion zu bauen Adidas, Allianz und Audi sind keine Sponsoren sondern Anteilseigner, mit jeweils 8,33% an der AG. Bei der Stadion GmbH waren sie ursprünglich auch nur zur Hälfte beteiligt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer1969 Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. Januar 2022 behave yourself schrieb vor 3 Stunden: Und Bayern ist erster, vor allen Milliardärsklubs... Vor 10 Jahren war Dortmund 66. in der Liste und Bayern 4. (zweitbeste deutsche Mannschaft war damals Schalke als 21.) - faktisch ist die dt. BL also nicht zurückgefallen sondern hat sich den Sinnlosmilliarden zum Trotz stark verbessert, und ist auch noch wirtschaftlich gesund, volle & moderne Stadien etc. Ich empfehle dir, die finanzielle Situation der deutschen Vereine zu googlen bevor du behauptest die deutsche Bundesliga sei gesund - denn es ist nicht so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 2. Januar 2022 Muerte schrieb vor 2 Stunden: Adidas, Allianz und Audi sind keine Sponsoren sondern Anteilseigner, mit jeweils 8,33% an der AG. Bei der Stadion GmbH waren sie ursprünglich auch nur zur Hälfte beteiligt. Ja, ich weiß. Dennoch bleiben sie mit der 50+1 Regel in der Minderheit. Und sie zahlen auch enorme Beträge für ihre VIP-Kabinen. Adidas war damals den Bayern sehr behilflich, ähnlich wie bei Marseille. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 2. Januar 2022 Austrianer1969 schrieb vor 25 Minuten: Ich empfehle dir, die finanzielle Situation der deutschen Vereine zu googlen bevor du behauptest die deutsche Bundesliga sei gesund - denn es ist nicht so. Investoren damit recht zu fertigen dass man vorher Jahrzehnte lang zu dumm zum wirtschaften war ist aber auch geil. Wie wär's Mal damit Geld dass man nicht hat nicht auszugeben. Tönnies und Gazprom waren eh quasi wie Investoren auf Schalke. Die hatten ewige Zeiten gewaltig hohe Personalkosten. Beide Vereine haben lange an ihrem Untergang gearbeitet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 2. Januar 2022 Pepi_Gonzales schrieb vor 28 Minuten: Investoren damit recht zu fertigen dass man vorher Jahrzehnte lang zu dumm zum wirtschaften war ist aber auch geil. Wie wär's Mal damit Geld dass man nicht hat nicht auszugeben. Tönnies und Gazprom waren eh quasi wie Investoren auf Schalke. Die hatten ewige Zeiten gewaltig hohe Personalkosten. Beide Vereine haben lange an ihrem Untergang gearbeitet. tja, jetzt arbeitest redlich, und dann kommt ein kartnig oder GAK und alles sportliche geht runter. was dann? kriegt man jemals den schadensersatz? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 2. Januar 2022 (bearbeitet) J.E schrieb vor 4 Minuten: tja, jetzt arbeitest redlich, und dann kommt ein kartnig oder GAK und alles sportliche geht runter. was dann? kriegt man jemals den schadensersatz? Nein aber kriegt man den wenn ein Ismaik als Investor einsteigt und sich entscheidet nicht mehr zu investieren. Oder wenn die Familie Glazer entscheidet nichts zu investieren? Niemand sagt dass ein Nicht Investor Verein das Fehlerlose None Plus Ultra ist. Aber man kann ja bitte nicht Vereine die grenzenlos dumm sind als Grund nehmen warum es für Vereine ohne Investor nicht geht. Dumme Investoren gibt es auch genug bearbeitet 2. Januar 2022 von Pepi_Gonzales 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 2. Januar 2022 Austrianer1969 schrieb vor einer Stunde: Ich empfehle dir, die finanzielle Situation der deutschen Vereine zu googlen bevor du behauptest die deutsche Bundesliga sei gesund - denn es ist nicht so. Damit habe ich mich schon beschäftigt, und auch mit den Ligen, die von Investoren dominiert werden - du scheinst dich da auf die PL zu fokussieren und die anderen auszublenden, sonst würdest du nicht so argumentieren, denn dort ist eine Farce nach der anderen anderen dokumentiert... und es ging ja darum, dass Investoren, die die Mehrheit der Vereine übernehmen, die einzige Rettung des Fußballs sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.