Da Oide Bimbo Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. September 2022 (bearbeitet) Zur Abwechslung sollte man einen charismatischen Kapazunder holen. Einen wie Tedesco. Mit Rapid-internen und low-budget Lösungen hat es augenscheinlich nicht funktioniert. Der Trainer muss im Mittelpunkt stehen und nicht der SD. Der Trainer ist die erste Vorbildfigur der Spieler und muss daher natürliche Autorität besitzen. bearbeitet 11. September 2022 von Da Oide Bimbo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 11. September 2022 Fox Mulder schrieb vor 4 Minuten: Das es niemand macht heißt ja nicht, dass es nicht funktionieren würde. Zumindest was den Sportdirektor angeht, gibt es aus der Vergangenheit in England oder Deutschland viele gute Beispiele. Ich persönlich habe bis zum heutigen Tag noch nicht "Zoki raus" gefordert. Ich bin also hier nicht das Thema. Bei FF jedoch sehr wohl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 11. September 2022 Homegrower schrieb vor 6 Minuten: Es gehört auch dazu dass Trainer nicht mehr funktionieren, der Fussball entwickelt sich weiter. Dortmund passt jetzt nicht so gut als beispiel, dann nennst du einfach die nächsten. Und auch City, Liverpool, Bayern und Co. haben alle ihre Schwankungen. Was letzte Saison super war funktioniert die nächste nicht mehr, siehe Liverpool. Die Schwankungen sind also normal, aber es gibt das Bestreben sich permanent zu verbessern. Hat man sich verhaut wird nachjustiert, am Kader, an den Betreuern, an den Facilities, am Trainer wenn nötig. Was passiert bei uns gerade? Da gehen sich alle grade gegenseitig am Oasch, jeder verfolgt seine eigenen Ziele, seinem Ego. Wie viel Schieflage braucht es für dich um zu reagieren, das erinnert mich ein wenig an die Entscheidungsträger auf der Titanic, wie das ausging Wissen wir. Nochmal: es geht hier für mich gar nicht um Feldhofer. Ich habe nur auf AC58's komische Definition von Nachhaltigkeit geantwortet, denn das passt auf so gut wie keinen Verein. Seiner Definition nach ist Dortmund nicht nachhaltig, denn die haben bestimmte Teile in der Mannschaft bestimmt nicht permanent Saison für Saison verbessert. Um aber den Bogen zurück zu Rapid zu spannen: wenn man die Erwartung hat, dass man sich Saison für Saison verbessert und dann gleichzeitig nicht die Geduld hat, auch mal eine schlechte Saison mitzunehmen, dann wird das nie was. Sich Saison für Saison zu verbessern ist extrem schwierig und wenn man nicht die absolute Nummer 1 im Land ist, bedeutet das, dass man früher oder später in der Tabelle mal massiv zurückfällt. Deswegen war ich damals auch so von Barisic angetan, weil ich gewusst habe, dass das nicht einfach ist. Trotzdem ist FF natürlich nicht haltbar, denn dass da die Entwicklung nicht stimmt, ist klar. Was mir nur sehr stark Angst macht, ist die massive Abneigung gegenüber Barisic als Sportdirektor, die hier jetzt herrscht. Das ist das Gegenteil von nachhaltig, dass man bei der ersten richtig schwierigen Phase sofort den Kopf des Sportdirektors fordert. Noch dazu, wenn man zusätzlich auch noch unbedingt den Trainer, Geschäftsführer Wirtschaft und das Präsidium weghaben möchte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fox Mulder Special agent Geschrieben 11. September 2022 #17 schrieb vor 6 Minuten: Denk mal zurück, wann und warum wir Trainer und Sportdirektoren gestanzt haben. Barisic als Trainer: Großteil der Fans waren massiv unzufrieden. Das hat übergeschwappt zu Krammer, der dann die Reißleine gezogen hat. Müller & Büskens: sind beide gemeinsam gescheitert und haben wohl von allen Trainer der jüngsten Vergangenheit am wenigsten Zeit bekommen. Bereits im Oktober skandierten die Fans nach dem Derby "Müller raus". Canadi: da war ja was mit Raststation nach dem Spiel in Ried. Canadi und Bickel sind auf Krammer gewachsen, weil der sich Anfang 2016 von der Stimmung der Fans anstecken hat lassen und dann alleine Sportdirektor und Trainer auswählen musste. Djuricin: knapp 1 Jahr nachdem er die Canadi-Mannschaft wieder aufgebaut hat, war auch er den Fans nicht mehr genehm. "Gogo Raus" Rufe noch in der Halbzeitpause. Laut neuesten Bickel Interview wollte die Mannschaft unbedingt mit ihm weitermachen, aber sobald sich die Fans einmal festgelegt haben, gibt es bei Rapid keine andere Wahl. Obwohl der das vom Verein vorgegebene Hauptziel erreicht hat, hat er die Unterstützung von der Vereinsführung verloren, weil die Fans wichtiger sind. Kühbauer: wurde von den Fans noch am meisten verschont. WIr wissen alle warum. Bestellt wurde er von einem scheidenden Sportdirektor. Aber wieder nur deswegen, weil sein Vorgäger von den Fans gestanzt wurde. DK kam wie Büskens und Canadi nur deswegen ins Amt. Peschek: Geschichte ist bekannt. Zoki und FF sind die nächsten. Sogar Schulte wurde damals ja mit dem Plakat "Schulte zurück an die Waterkant" geehrt. Bei uns haben die Fans die Macht, nach Belieben jeden höherrangigen Mitarbeiter zu stanzen oder zumindest massiv unter Druck zu setzen. Man muss nur immer wieder mal ein bisschen zündeln und dann richtig schlechte Phasen abwarten und dann zum VIP marschieren. Und jetzt bekommen wir wohl das nächste Präsidium, das mit der aktiven Fanszene verbandelt ist. Natürlich ist der Druck von außen das größte Problem bei diesem Vorhaben. Dem kann man womöglich mit einer besseren Kommunikation entgegenwirken. Das Beispiel bei uns gerade ist eh ein gutes. Niemand kennt sich aus, jeder ist sauer. Zoki und FF stellten sich nach FFs Bestellung hin und reden etwas vom „neuen Weg“. Dieser Weg wurde nie klar kommuniziert, marketingtechnisch eine absolute Katastrophe. Es wurde nur gesagt, dass man auf Junge setzt und Rückschlägen in Kauf nimmt. Im Prinzip ist ja jetzt beides auch so eingetroffen. Ich weiß bis heute nicht, was gemeinsam mit FF so viel besser hätte funktionieren sollen als mit Didi. Man kann natürlich auf die Jungen setzen, aber doch nicht so. Welche Reaktion von außen hat man nun erwartet? Als Antwort auf den Aufstand wurden der Präsident und der GF Wirtschaft gegangen, der Trainer sitzt fest im Sattel. Und wieder kennt sich niemand aus. Das ist doch keine Kommunikation, das kann nicht funktionieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steirerbua Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. September 2022 Naja ein Konzept hatten sowohl Zoki und FF ja. Quantität statt qualität. Im grunde statt einer wirklichen A elf 2 manschaften mit soliden kickern so das man munter ohne qualitätsverlust rotieren kann. (Kann ausser den dosen sonst kein andere Klub da eben jeder seine A elf hat und es danach recht überschaubar ist was qualität angeht). Aber das Konzept is halt gescheitert (hätte ja auch funktionieren können, hat es aber offensichtlich nicht), Also muss man daraus die lehren ziehen und was neues versuchen. Und das bedeutet meiner meinung nach halt neuer trainer und neuer SD. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RyanStecken ASB-Messias Geschrieben 11. September 2022 (bearbeitet) Keine Ahnung ob sowas möglich wäre, aber ich würde gerne Schopp oder Herzog als Übergangslösung einstellen und bei Möglichkeit, leistungsbezogen verlängern bzw. das neue Präsidium dann darüber entscheiden lassen ob er bleibt oder nicht. Würde aber grundsätzlich mal ein Trainerteam bevorzugen, bestehend aus Leuten die schon in einer Top Liga ein Team trainiert haben (Deutschland etc.). Man kann sagen was man möchte aber SH ist derjenige der Rapid spielerisch noch sehr nahe ist und weiß was es braucht für eine erfolgreiche Rapid. Ich hoffe das er dieses Wissen nutzt um die passenden Trainer/SD/Co Trainer und Spieler zu installieren. Mit mehr finanziellen Mitteln von 30-40 Mio. Pro Jahr (mittelfristig) für die KM kann man auch diesbezüglich mehr schaffen, sowohl Transfertechnisch aus auch in Punkto Gehalt. bearbeitet 11. September 2022 von RyanStecken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Da Oide Bimbo Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. September 2022 #17 schrieb vor 10 Minuten: Was mir nur sehr stark Angst macht, ist die massive Abneigung gegenüber Barisic als Sportdirektor, die hier jetzt herrscht. Das ist das Gegenteil von nachhaltig, dass man bei der ersten richtig schwierigen Phase sofort den Kopf des Sportdirektors fordert. Noch dazu, wenn man zusätzlich auch noch unbedingt den Trainer, Geschäftsführer Wirtschaft und das Präsidium weghaben möchte. Das hat sich Barisic aber selbst zuzuschreiben. Man sieht wie er sich in seiner ersten, echten Bewährungsprobe verhält. Trotzig, ohne Selbstreflexion und ohne Plan, wie man den Karren aus dem Dreck holt. Da sind die heiß aber konträr diskutierten „Top-Transfers“ noch nicht miteingerechnet. Er leitet den Verein sportlich, er müsste jetzt Leadership zeigen, aktiv, handlungssicher, lösungsorientiert, analytisch, ….. habe ich aktiv schon genannt? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 11. September 2022 #17 schrieb vor 8 Minuten: Trotzdem ist FF natürlich nicht haltbar, denn dass da die Entwicklung nicht stimmt, ist klar. Was mir nur sehr stark Angst macht, ist die massive Abneigung gegenüber Barisic als Sportdirektor, die hier jetzt herrscht. Das ist das Gegenteil von nachhaltig, dass man bei der ersten richtig schwierigen Phase sofort den Kopf des Sportdirektors fordert. Noch dazu, wenn man zusätzlich auch noch unbedingt den Trainer, Geschäftsführer Wirtschaft und das Präsidium weghaben möchte. Barisic könnte es sich bei mir zumindest relativ schnell wieder gut stellen und zwar wenn er jetzt interimistisch übernimmt und man erkennen kann, dass es wieder aufwärts geht. Das würde beweisen, dass der Kader gut ist und es rein am Trainer liegt. Barisic kann so der Mannschaft wieder die Grundtugenden zurückgeben und vielleicht auch schon in seine gewünschte Richtung entwickeln und dann in Ruhe den neuen Trainer nach diesen Kriterien auswählen. Und ich traue es Zoki absolut zu, dass er die Mannschaft schnell stabilisiert und weiterentwickelt, wie er schon als Trainer beweisen konnte. Aber dieses sture Festhalten an einem Trainer, der absolut nichts drauf hat ist purer Wahnsinn mMn. Wenn er FF gleich nach dem Vaduz-Spiel gestanzt hätte, wäre vieles ruhiger. So wird der Grant nur noch größer. Er soll die Verantwortung für die Feldhofer-Verpflichtung übernehmen und beweisen, dass der Kader besser ist als es zur Zeit ausschaut. Dann hat er auch eine Zukunft als Sportdirektor. Und eine zweite Trainerbestellung würde ich ihm dann noch zugestehen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 11. September 2022 Fox Mulder schrieb vor 4 Minuten: Natürlich ist der Druck von außen das größte Problem bei diesem Vorhaben. Dem kann man womöglich mit einer besseren Kommunikation entgegenwirken. Das Beispiel bei uns gerade ist eh ein gutes. Niemand kennt sich aus, jeder ist sauer. Zoki und FF stellten sich nach FFs Bestellung hin und reden etwas vom „neuen Weg“. Dieser Weg wurde nie klar kommuniziert, marketingtechnisch eine absolute Katastrophe. Es wurde nur gesagt, dass man auf Junge setzt und Rückschlägen in Kauf nimmt. Im Prinzip ist ja jetzt beides auch so eingetroffen. Ich weiß bis heute nicht, was gemeinsam mit FF so viel besser hätte funktionieren sollen als mit Didi. Man kann natürlich auf die Jungen setzen, aber doch nicht so. Welche Reaktion von außen hat man nun erwartet? Als Antwort auf den Aufstand wurden der Präsident und der GF Wirtschaft gegangen, der Trainer sitzt fest im Sattel. Und wieder kennt sich niemand aus. Das ist doch keine Kommunikation, das kann nicht funktionieren. Rapid ist als gesamtes eine einzige Katastrophe. Und da gehören neben den Verantwortlichen im Verein die Fans im Block West genauso dazu, wie auch wir hier im Forum, wo wir uns auch regelmäßig blöd anmachen und jeder glaubt, dass er es besser weiß. Ich persönlich weiß nicht, wie man das jemals wieder richten kann und sehe schwarz für die Zukunft. Das größte Asset des Vereins ist gleichzeitig das größte Hindernis. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 11. September 2022 Fox Mulder schrieb vor 4 Minuten: Natürlich ist der Druck von außen das größte Problem bei diesem Vorhaben. Dem kann man womöglich mit einer besseren Kommunikation entgegenwirken. Das Beispiel bei uns gerade ist eh ein gutes. Niemand kennt sich aus, jeder ist sauer. Zoki und FF stellten sich nach FFs Bestellung hin und reden etwas vom „neuen Weg“. Dieser Weg wurde nie klar kommuniziert, marketingtechnisch eine absolute Katastrophe. Es wurde nur gesagt, dass man auf Junge setzt und Rückschlägen in Kauf nimmt. Im Prinzip ist ja jetzt beides auch so eingetroffen. Ich weiß bis heute nicht, was gemeinsam mit FF so viel besser hätte funktionieren sollen als mit Didi. Man kann natürlich auf die Jungen setzen, aber doch nicht so. Welche Reaktion von außen hat man nun erwartet? Als Antwort auf den Aufstand wurden der Präsident und der GF Wirtschaft gegangen, der Trainer sitzt fest im Sattel. Und wieder kennt sich niemand aus. Das ist doch keine Kommunikation, das kann nicht funktionieren. Es wurde ja auch noch behauptet man würde sich über mehrfachbelastung nicht mehr ständig auslassen, nur als eins der Beispiele wo die Kommunkitaion einfach peinlich ist. Man kanns schon mal erwähnen aber es war halt sehr schnell der ewige Singsang und das schlimmste dabei, man liefert den Spielern eine Ausrede am Silbertablett. Und das ist wirklich nur ein einzelnes Beispiel, man kommt sich ja schon vor wie in der politik, was da alles geplaudert wird und was dann am Ende dabei heraus kommt.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 11. September 2022 #17 schrieb vor 11 Minuten: Nochmal: es geht hier für mich gar nicht um Feldhofer. Ich habe nur auf AC58's komische Definition von Nachhaltigkeit geantwortet, denn das passt auf so gut wie keinen Verein. Seiner Definition nach ist Dortmund nicht nachhaltig, denn die haben bestimmte Teile in der Mannschaft bestimmt nicht permanent Saison für Saison verbessert. Um aber den Bogen zurück zu Rapid zu spannen: wenn man die Erwartung hat, dass man sich Saison für Saison verbessert und dann gleichzeitig nicht die Geduld hat, auch mal eine schlechte Saison mitzunehmen, dann wird das nie was. Sich Saison für Saison zu verbessern ist extrem schwierig und wenn man nicht die absolute Nummer 1 im Land ist, bedeutet das, dass man früher oder später in der Tabelle mal massiv zurückfällt. Deswegen war ich damals auch so von Barisic angetan, weil ich gewusst habe, dass das nicht einfach ist. Trotzdem ist FF natürlich nicht haltbar, denn dass da die Entwicklung nicht stimmt, ist klar. Was mir nur sehr stark Angst macht, ist die massive Abneigung gegenüber Barisic als Sportdirektor, die hier jetzt herrscht. Das ist das Gegenteil von nachhaltig, dass man bei der ersten richtig schwierigen Phase sofort den Kopf des Sportdirektors fordert. Noch dazu, wenn man zusätzlich auch noch unbedingt den Trainer, Geschäftsführer Wirtschaft und das Präsidium weghaben möchte. Ok. Also FF ist nicht haltbar. Wer ist dafür verantwortlich, dass er überhaupt noch im Amt sein darf? Wer behindert den dafür Verantwortlichen schon die lange überfällige Absetzung auszusprechen? Jetzt machen es die Spieler in Pflichtmatches schon klar weil sie selber sehen dass sonst nie was passiert aber man verschließt nachwievor die Augen und führt den Klub bewusst Richtung UPO. Wshnsinn. Und dann ist der sportlich Verantwortliche noch immer der, der ja nichts dafür kann und so super Arbeit leistet. Da kann man sich nur mehr einen Holzfuss lachen. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 11. September 2022 Da Oide Bimbo schrieb vor 2 Minuten: Das hat sich Barisic aber selbst zuzuschreiben. Man sieht wie er sich in seiner ersten, echten Bewährungsprobe verhält. Trotzig, ohne Selbstreflexion und ohne Plan, wie man den Karren aus dem Dreck holt. Da sind die heiß aber konträr diskutierten „Top-Transfers“ noch nicht miteingerechnet. Er leitet den Verein sportlich, er müsste jetzt Leadership zeigen, aktiv, handlungssicher, lösungsorientiert, analytisch, ….. habe ich aktiv schon genannt? Trotzig. Liab. Nur weil er nicht auf euch Fans hört und die Eier hat, nicht einzuknicken. Ich bin auch gegen FF und würde ihn am liebsten jetzt schon loswerden. Aber nur weil er nicht das macht, was ich gerne hätte, gehe ich nicht gleich auf ihn los und schreibe, dass er den Verein zerstört. Das ist das Gegenteil von Zusammenhalt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dobie Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. September 2022 Ich kann mir vorstellen, dass Bruckner Ferdl entlassen wollte und Zoki als Interimstrainer machen, aber Zoki wollte nicht und so kurzfristig konnte man keinen anderen Trainer finden, daher darf Ferdl bis zum Salzburg Match bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krooon_ Fanatischer Poster Geschrieben 11. September 2022 Also bleibt der jetzt fix Trainer bis Salzburg? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trifon1 Im ASB-Olymp Geschrieben 11. September 2022 Das Sprichwort Gut Ding braucht Weile,stimmt bei Rapid und FF nicht,dass wird immer schlimmer.Irgenwie komm ich aus einer Schockstarre nicht mehr raus. Das Wurschtigkeits Gefühl von FF und ZB machen mich nur mehr fassungslos. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.