Iniesta I'll be back! Geschrieben 1. September 2021 Phil96 schrieb vor 6 Stunden: Welche Bauern sagen das bitte? kommt im burgenland oft vor, es hiasln. würde "oft" eher mit "dann" ggf. auch mit "jetzt gleich" übersetzen. selber verwend ich den ausdruck net (ausnahme: "oft håst a pech"), versteh ihn aber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moatl_19 ASB-Messias Geschrieben 1. September 2021 Ein Thread mit hohem Potenzial Das zusätzliche "oft" hätte ich bei uns im Nordburgenland seltener vernommen, die "Sochn" dafür öfters. Eine Eigenheit ist auch, wenn jemand direkt mit der 3. statt mit der 2. Person angesprochen wird (kommt aber denke ich andernorts häufiger vor). Bsp: Hots erm eh gschmeckt? Vor allem bei Fremdsprachigen sorgt das für Verwirrung. @Fußballvokabular - das ist zT schon in Deutschland herausfordernd... Bewerb, Runde bzw Aufstieg in die nächste Runde zB... Freunde aus Nürnberg haben sich auch sehr über Innenstange und Kraftkammer amüsiert. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) Moatl_19 schrieb vor 17 Minuten: Ein Thread mit hohem Potenzial Das zusätzliche "oft" hätte ich bei uns im Nordburgenland seltener vernommen, die "Sochn" dafür öfters. Eine Eigenheit ist auch, wenn jemand direkt mit der 3. statt mit der 2. Person angesprochen wird (kommt aber denke ich andernorts häufiger vor). Bsp: Hots erm eh gschmeckt? Vor allem bei Fremdsprachigen sorgt das für Verwirrung. @Fußballvokabular - das ist zT schon in Deutschland herausfordernd... Bewerb, Runde bzw Aufstieg in die nächste Runde zB... Freunde aus Nürnberg haben sich auch sehr über Innenstange und Kraftkammer amüsiert. im seewinkel und richtung sieggrabner sattel und weiter unten isses häufiger, is klassischer heanzn-dialekt. bearbeitet 1. September 2021 von Iniesta 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 1. September 2021 Petroleum schrieb vor 6 Stunden: ich glaube, du meinst aft (mit verdumpftem a) und nicht oft. das ist verwandt mit englisch after, hat aber mit oft nichts zu tun. interessant, dass das so stark mit oö assoziiert wird. in linz etwa ist das eher unüblich, würd ich mal intuitiv sagen. Also bei uns wird das schon "oft" ausgesprochen. "Woun sehgn ma uns?" "Often." "Gemma often no auf a Bier?" 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) gordonstone schrieb vor 18 Minuten: Also bei uns wird das schon "oft" ausgesprochen. "Woun sehgn ma uns?" "Often." "Gemma often no auf a Bier?" jo, weil es im bairischen kein nicht-verdumpftes a gibt (außer bei umlauten wie bei glasl), daher hört sichs natürlich eher wie ein o an. bearbeitet 1. September 2021 von Petroleum 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 1. September 2021 Zillertaler verwenden das "oft" bzw "oftang" statt dem "dann" 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 1. September 2021 Was ist den bei den Kärntnern, a lei Wosser? Wasser ist mir klar, aber das Wort davor, lei? Als kind im Urlaub gehört, und bis heute im Ohr, wenn ich nur an Kärnten denke....hehehehe -> "Mogst a a untatassn, oder genügen die Schalalan allan a?" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 1. September 2021 ooeveilchen schrieb vor 7 Stunden: Lag beim Bundesheer mit 2 Leuten aus Gosau im Zimmer die haben so geredet. Generell ein seeeeehr eigener Dialekt. Obwohl das geographisch ja Oberösterreicher sind, ist der Dialekt teilweise für mich auch schwer zu verstehen gewesen wenn die 2 untereinander geredet haben. Sehr viele eigenwillige Wörter. Das Verb essen heißt bei denen zB muasen bzw eimuasen Tiefes Salzkammergut ist was besonderes Hab da auch einen aus Obertraun dabei gehabt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) Iniesta schrieb vor 20 Stunden: da sochn hot gsogt, dass ... dabei bist ja eh scho fast a burgenländer aber bei euch kommt dieser pseudowiener undialekt schon zu sehr zum vorschein und dann no die ganzen frischluftdeppaten bei euch, die von wien wegziehen, weil sie die stadt hassen und dann erst wieder nach wien reinpendeln müssen ... Gut analysiert, die Grenze ist aber recht scharf, während wir ganze 2 Bauern im Ort haben, sieht es 4km weiter, in Deutsch Brodersdorf völlig anders aus, gefühlt leben in Deutsch Brodersdorf 99 Prozent von der Landwirtschaft, real wird es wohl jeder 2. sein! Zugereiste Wiener findest dort keine, die Welt ist noch in Ordnung, der Dialekt und Wortschatz als Kulturgut erhalten geblieben bearbeitet 1. September 2021 von DERALEX1 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 1. September 2021 Iniesta schrieb vor 20 Stunden: die lechtaler dialekte in tirol sind großteils auch alemannisch. das ist hier wirklich krass, der südliche teil vom bezirk reutte (lechtal) spricht einfach komplett anders als der rest des bezirks. für jeden nicht-reuttener klingt aber jeder aus dem bezirk wie ein vorarlberger/schweizer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 1. September 2021 NativeRon schrieb vor 2 Stunden: Was ist den bei den Kärntnern, a lei Wosser? Wasser ist mir klar, aber das Wort davor, lei? Als kind im Urlaub gehört, und bis heute im Ohr, wenn ich nur an Kärnten denke....hehehehe -> "Mogst a a untatassn, oder genügen die Schalalan allan a?" Ich kenn das mit: Brauchens die Töllalan a, oda tuans die Schallalan alaan a? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 1. September 2021 gordonstone schrieb vor 25 Minuten: Ich kenn das mit: Brauchens die Töllalan a, oda tuans die Schallalan alaan a? Eh, genau. Ist ja doch schon Jahrzehnte her, genaugenommen 5. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 1. September 2021 Pimmi schrieb vor 11 Stunden: wir sind ja auch immer drawig! + uffi, owi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 1. September 2021 aurinko schrieb vor 11 Minuten: + uffi, owi Auffi Vor Jahren gab es mal eine Verwunderung als eine Mühlviertlerin vom Werdagwaund geredet hab. Hab gedacht, es handelt sich dabei um Werder-Bremen-Fans. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) daune/dauni/dauna* (hauen) is auch so a schönes wort. ich hab das anfangs nicht verstanden, aber im burgenland is das auch recht geläufig. *weg/fort, hat auch ähnlichkeit mit dem englischen "down". DERALEX1 schrieb vor 3 Stunden: Gut analysiert, die Grenze ist aber recht scharf, während wir ganze 2 Bauern im Ort haben, sieht es 4km weiter, in Deutsch Brodersdorf völlig anders aus, gefühlt leben in Deutsch Brodersdorf 99 Prozent von der Landwirtschaft, real wird es wohl jeder 2. sein! Zugereiste Wiener findest dort keine, die Welt ist noch in Ordnung, der Dialekt und Wortschatz als Kulturgut erhalten geblieben wird die leitha entlang in bspw. wimpassing, a so sein, da sind in den letzten jahren extrem viele leute zugezogen, die einwohnerzahl hat sich verdoppelt in nur 30 jahren. neufeld, hornstein, steinbrunn hat a extrem viel zugezogene und auch viele frischluftdeppate ( = ausgewilderte wiener am land). bei beiden letztgenannten ortschaften wird wohl die autochthone burgenlandkroatische bevölkerung in wenigen jahrzehnten ausgestorben sein, in parndorf auch. alles was irgendwie gut angebunden an wien ist wird im nordburgenland von leuten die in den speckgürtel ziehen zunehmend okkupiert. und an der slowakischen grenze kommen wohlhabende, i.d.r. deutsch sprechende, slowaken rüber und übernehmen ganze käffer, weil der baugrund billiger (!) als in der slowakei ist, das zieht sich rüber bis auf die ungarische seite vom 3-ländereck und auch weiter richtung hainburg und marchegg. Strafraumkobra schrieb vor 31 Minuten: Auffi Vor Jahren gab es mal eine Verwunderung als eine Mühlviertlerin vom Werdagwaund geredet hab. Hab gedacht, es handelt sich dabei um Werder-Bremen-Fans. bitte was? a bissl kultur muss sein: bearbeitet 1. September 2021 von Iniesta 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.