firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 28. Juni 2021 miffy23 schrieb vor 1 Minute: Das ist schon ein wenig knapp 30 Sekunden sollten aber reichen, bis auf ganz knifflige Ausnahmefälle. Was auf keinen Fall geht, sind diese 2 Minuten Rumwarterei, wie wir sie schon erlebt haben. Das geht auf keine Kuhhaut - so undurchsichtig ist das Regelwerk jetzt auch wieder nicht. Okay - 15 Sekunden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 28. Juni 2021 firewhoman schrieb vor 7 Minuten: Okay - 15 Sekunden! 20 Sekunden wenns nicht die gleiche Sprache sprechen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 28. Juni 2021 miffy23 schrieb vor einer Stunde: Ich finde, gerade beim Abseits bringt es enorm viel. Die Abseitsregel selbst ist halt einfach ein wenig zu genau für meine Begriffe. Ich finde, es sollte nicht auf Körperteile fokussiert werden, weder Zehenspitzen noch Knie oder Kopf vorn - was zu knapp an gleicher Höhe ist, sollte einfach nichts Abseits sein, da ist kein klar erkennbarer Vorteil für den angreifenden Spieler. Um einen klaren Schritt vorne = Abseits. Gleiche Höhe, aber ein Körperteil ragt über die Linie = kein Abseits. Das ist halt viel schwieriger messbar. Die Abseitsregel ist eh super, weil es da keinen Ermessensspielraum gibt. Mir kommt vor, dass hier vor allem bei @firewhoman der Frust daraus resultiert, da es gegen Österreich ging und man sich relativ lange freuen durfte, bis die Entscheidung revidiert wurde (was auf der Gefühlsebene eh ok ist). Mich stört am VAR vor allem, dass jetzt bewusste Fehler durch Schieds- und Linienrichter in Kauf genommen werden, weil ja eh der VAR korrigiert. Außerdem regt mich (VAR unabhängig) auf, dass das Abseits so extrem spät angezeigt wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 28. Juni 2021 fenix schrieb vor 17 Minuten: Das ist halt viel schwieriger messbar. Die Abseitsregel ist eh super, weil es da keinen Ermessensspielraum gibt. Mir kommt vor, dass hier vor allem bei @firewhoman der Frust daraus resultiert, da es gegen Österreich ging und man sich relativ lange freuen durfte, bis die Entscheidung revidiert wurde (was auf der Gefühlsebene eh ok ist). Mich stört am VAR vor allem, dass jetzt bewusste Fehler durch Schieds- und Linienrichter in Kauf genommen werden, weil ja eh der VAR korrigiert. Außerdem regt mich (VAR unabhängig) auf, dass das Abseits so extrem spät angezeigt wird. Richtig. Wobei der Frust nicht allzu groß ist, weil die Entscheidung ja im Grunde richtig war. Aber das System VAR finde ich einfach noch lange nicht perfekt. Gehört dringend überarbeitet. Sonst, fürchte ich, stehen uns allen, und zwar den Fans weltweit, noch einige Frustmomente bevor. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vvvskv1 Superkicker Geschrieben 28. Juni 2021 Mir würde es gefallen wenn man das ganze ein bissl Richtung A-Football in den USA anpasst. Man könnte zb sagen man überprüft jedes Tor und zusätzlich gar nix. Aber jeder Trainer hat 2x pro Halbzeit die Möglichkeit eine Entscheidung überprüfen zu lassen. Die Aufforderung des Trainers zur Überprüfung darf halt maximal zb 30sek nachdem die Situation war passieren. Dann wären auch zb Fehlentscheidungen bezüglich Freist./Eckbälle/etc... überprüfbar und der Rest würde laufen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 28. Juni 2021 Eines möchte ich hier noch festhalten. Ich habe Foda stets kritisiert und war nie von ihm als Teamchef überzeugt. Er war mir zu sehr auf Angsthasenfußball eingestellt, der nicht einmal einen funktionierenden Stamm zusammenstellen konnte. Ich war aber auch ein Kollerfan und dessen Fußballstils und fand das Ende nicht gerade würdig, für die Leistungen rund ums Team und Loyalität für ebendieses. Ich ziehe aber vor allem seit dem Italienspiel meinen Hut vor Fodas taktischer Leistung als Teamchef, der die Mannschaft für die zweite HZ so dermaßen gut ein-/umgestellt hatte, dass man den großen Titelfavoriten bis an den Rand der Niederlage gedrängt hat. Der Stamm steht nun. Eine Startelf und rund um diese gibt es gute Ergänzungen. Diese Ergänzungen in Freundschaftsspielen oder auch immer wieder gegen schwächere Gegner bei Laune halten und die Stimmung generell hoch halten, auch wenn vielleicht mal wieder eine dumme Niederlage passiert. Auch die Fans sollten bei der positiven Stimmung bleiben. Ich persönlich werde mich mit Kritik gegen Foda einmal zurückhalten, aber wenn es wieder einen Rückfall zu alten Muster gibt, dann wird meine als auch die Kritik vieler anderer wieder laut(er). 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 29. Juni 2021 vvvskv1 schrieb vor 14 Stunden: Mir würde es gefallen wenn man das ganze ein bissl Richtung A-Football in den USA anpasst. Man könnte zb sagen man überprüft jedes Tor und zusätzlich gar nix. Aber jeder Trainer hat 2x pro Halbzeit die Möglichkeit eine Entscheidung überprüfen zu lassen. Die Aufforderung des Trainers zur Überprüfung darf halt maximal zb 30sek nachdem die Situation war passieren. Dann wären auch zb Fehlentscheidungen bezüglich Freist./Eckbälle/etc... überprüfbar und der Rest würde laufen. Ja, ich finde auch man sollte sich an den nordamerikanischen Sportarten orientieren, die machen das schon lange so. Ich bin ja auch schon länger ein Verfechter der Idee, dass der Fussball auch gut von ähnlichen fliegenden Wechseln wie im Ice Hockey profitieren würde - Spiel würde schneller werden, mit mehr Toren. Aber das ist wsl für viele zu kontrovers 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TONY301 Bunter Hund im ASB Geschrieben 29. Juni 2021 miffy23 schrieb vor 17 Stunden: Ich finde, gerade beim Abseits bringt es enorm viel. Die Abseitsregel selbst ist halt einfach ein wenig zu genau für meine Begriffe. Ich finde, es sollte nicht auf Körperteile fokussiert werden, weder Zehenspitzen noch Knie oder Kopf vorn - was zu knapp an gleicher Höhe ist, sollte einfach nichts Abseits sein, da ist kein klar erkennbarer Vorteil für den angreifenden Spieler. Um einen klaren Schritt vorne = Abseits. Gleiche Höhe, aber ein Körperteil ragt über die Linie = kein Abseits. DANKE! genau so seh ich das auch . Gleiche höhe oder abseits und nicht schauen ob ein knie, Zehe oder sonst was 3 cm weiter vorn ist. hat nix mit dem Österreich spiel bzw Frust zu tun das nervt einfach ganz allgemein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 29. Juni 2021 TONY301 schrieb vor 4 Minuten: DANKE! genau so seh ich das auch . Gleiche höhe oder abseits und nicht schauen ob ein knie, Zehe oder sonst was 3 cm weiter vorn ist. hat nix mit dem Österreich spiel bzw Frust zu tun das nervt einfach ganz allgemein Das stimmt schon. Aber genau dafür brauche ich ja keinen VAR. Einen Fuß, einen Schritt, den sieht ein Assistent an der Linie auch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TONY301 Bunter Hund im ASB Geschrieben 29. Juni 2021 firewhoman schrieb vor 6 Minuten: Das stimmt schon. Aber genau dafür brauche ich ja keinen VAR. Einen Fuß, einen Schritt, den sieht ein Assistent an der Linie auch. VAR is ja jetzt kein reiner Abseits Assistent. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 29. Juni 2021 (bearbeitet) firewhoman schrieb vor 15 Minuten: Das stimmt schon. Aber genau dafür brauche ich ja keinen VAR. Einen Fuß, einen Schritt, den sieht ein Assistent an der Linie auch. Das wäre ja auch die Logik dahinter für mich. Wenn der Linienrichter das leichter erkennen kann, gibts weniger VAR-Unterbrechungen und Frust. bearbeitet 29. Juni 2021 von miffy23 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 29. Juni 2021 miffy23 schrieb vor 8 Minuten: Das wäre ja auch die Logik dahinter für mich. Wenn der Linienrichter das leichter erkennen kann, gibts weniger VAR-Unterbrechungen und Frust. Ja, aber so wie es jetzt ist, overruled der VAR den Schiri-Assistenten. Der zeigt ja schon gar nichts mehr an! Und das ist eben meine Kritik. Von mir aus soll der Schiri den VAR anfordern, wenn er eine Entscheidung überprüfen will. Wie beim Eishockey. Aber dieses automatische Warten müssen auf die Überprüfung, das killt den Fußball total. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 29. Juni 2021 firewhoman schrieb vor 11 Minuten: Ja, aber so wie es jetzt ist, overruled der VAR den Schiri-Assistenten. Der zeigt ja schon gar nichts mehr an! Und das ist eben meine Kritik. Von mir aus soll der Schiri den VAR anfordern, wenn er eine Entscheidung überprüfen will. Wie beim Eishockey. Aber dieses automatische Warten müssen auf die Überprüfung, das killt den Fußball total. Naja die Logik dahinter - derzeit - ist ja, dass der Linienrichter erst nach vollendetem Spielzug anzeigt. Damit, falls es sehr knapp ist, der Spielzug eben nicht unnötig gestoppt wird. Das hat schon seine Berechtigung. Wenn allerdings die Abseitsstellung nicht so lächerlich genau wäre, und mit freiem Auge leichter erkennbar, gäbe es entweder weniger Grund, fertig spielen zu lassen (weil ja eben leichter erkennbar). Oder die Szenen könnten auch schneller überprüfbar sein. Wenns nicht mehr um Körperteile geht, sondern eine gewisse Schrittlänge vorn, dann ist das viel schneller abzuchecken, sogar automatisch per Software. Hier wird ja jetzt ständig genau untersucht, welches Körperteil vorne war, das nimmt viel Zeit in Anspruch und ist mMn absurd. Das kann ein Linienrichter auf der Seite auch nie im Leben sogar mit 50%iger Quote mit freiem Auge erkennen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
papomilano Sola non la lascio mai Geschrieben 29. Juni 2021 miffy23 schrieb vor 19 Minuten: Naja die Logik dahinter - derzeit - ist ja, dass der Linienrichter erst nach vollendetem Spielzug anzeigt. Damit, falls es sehr knapp ist, der Spielzug eben nicht unnötig gestoppt wird. Das hat schon seine Berechtigung. Wenn allerdings die Abseitsstellung nicht so lächerlich genau wäre, und mit freiem Auge leichter erkennbar, gäbe es entweder weniger Grund, fertig spielen zu lassen (weil ja eben leichter erkennbar). Oder die Szenen könnten auch schneller überprüfbar sein. Wenns nicht mehr um Körperteile geht, sondern eine gewisse Schrittlänge vorn, dann ist das viel schneller abzuchecken, sogar automatisch per Software. Hier wird ja jetzt ständig genau untersucht, welches Körperteil vorne war, das nimmt viel Zeit in Anspruch und ist mMn absurd. Das kann ein Linienrichter auf der Seite auch nie im Leben sogar mit 50%iger Quote mit freiem Auge erkennen. Egal wo du die Grenze ziehst, ob erster Körperteil vorn oder letzter: Grenzfälle hast du bei der Situation immer. Um das gerecht zu halten, braucht es einfach eine klare Grenze. Sonst hast Zustände wie beim Handspiel, einmal so und einmal anders. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 29. Juni 2021 papomilano schrieb vor 1 Minute: Egal wo du die Grenze ziehst, ob erster Körperteil vorn oder letzter: Grenzfälle hast du bei der Situation immer. Um das gerecht zu halten, braucht es einfach eine klare Grenze. Sonst hast Zustände wie beim Handspiel, einmal so und einmal anders. Naja deswegen sag ich ja, es sollte *nur* auf die Füße gesehen werden, und da muss mindestens 1 Schritt Unterschied sein. Das kann man sehr leicht und sehr schnell mit der Linientechnologie entziffern, wenns mit dem freien Auge einmal nicht reicht. Wir wollen eh alle das Gleiche - faire, korrekte und vor allem schnelle Entscheidungen, mit möglichst wenig Rumwarterei und optimal keine frustrierenden Revidierungen. Unterm Strich ist mir das derzeit trotzdem noch lieber, als skandalöse Fehlentscheidungen, die picken bleiben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.