barracuda Postinho Geschrieben 29. August 2021 basilese schrieb vor 1 Stunde: - Salzburg steigt ins Viertelfinale auf What? Wie sagt man das in der Schweiz? Man steigt ins Viertelfinale ein? Vom Achtelfinale ins Viertelfinale aufsteigen, hätte nicht gedacht, dass das falsch klingen kann. Vöslauer schrieb vor einer Stunde: Wenn wir schon OFF-Topic sind, ich hab eine große Sympathie für fast ausschließlich jeden Schweizer mit dem ich in meiner Arbeit zum Tun habe, und das sind durchaus viele. ABER eines was mich (nicht mehr) immer stutzig macht: Warum beenden so viele Schweizer jeden Satz mit einem "oder?". Selbst wenn es keine Fragestellung gibt hauts ihr noch ein "oder?" nach. Und das sind keine einzelnen Ausnahmen. Gut, ich hatte mal einen österr. Deutsch-Professor der auch alle Sätze mit ", nicht?" beenden musste. Da haben wir eine Stricherlliste geführt für jedes "nicht?". Damit wir wieder zum Thema zurückkehren: Haarige erste Runden für unsere Vertreter mit den Auswärtsreisen, oder? ( ) „Das Kader“ zum Beispiel klingt für mich komplett falsch, odr? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 30. August 2021 barracuda schrieb vor 9 Stunden: What? Wie sagt man das in der Schweiz? Man steigt ins Viertelfinale ein? Vom Achtelfinale ins Viertelfinale aufsteigen, hätte nicht gedacht, dass das falsch klingen kann. „Das Kader“ zum Beispiel klingt für mich komplett falsch, odr? Wir verwenden "aufsteigen" nur wenn man z.B. von der 2. Liga in die 1. Liga aufsteigt, aber nicht in einem Turniermodus. Das Viertelfinale erreicht man oder man qualifiziert sich dafür. Das mit dem "oder" am Satzende ist aber nicht schweizweit. Komischerweise macht es Roger Federer, aber sonst kaum jemand in Basel. Glaube das ist ein Zürcher Ding. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 30. August 2021 basilese schrieb vor 10 Stunden: Klingt für unsere Ohren halt total falsch. So wie es Helvetismen gibt, gibt es auch ganz viele österreichische Eigenheiten. Hier fallen mir ja immer immer folgende zwei Sätze auf die in meinen Ohren absolut falsch klingen: - Nach dem Platzverweis in der 65 Minute waren nur noch 10 Spieler am Feld. - Salzburg steigt ins Viertelfinale auf Wir beide wissen natürlich, dass die österreichische Sprache keinen Sinn ergibt. Nur die Götter wissen, wieso es "am Sand" heissen soll, es ergibt einfach null Sinn. Trotzdem versuche ich mich anzupassen, ich will ja das ASB mit seinem König Ook nicht noch mehr aus der Ruhe bringen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 30. August 2021 basilese schrieb vor 2 Minuten: Das mit dem "oder" am Satzende ist aber nicht schweizweit. Komischerweise macht es Roger Federer, aber sonst kaum jemand in Basel. Glaube das ist ein Zürcher Ding. Ja stimmt, meine Beispiele kommen fast alle aus dem Züricher Kanton. barracuda schrieb vor 9 Stunden: „Das Kader“ zum Beispiel klingt für mich komplett falsch, odr? Es klingt nicht nur falsch sondern es ist auch falsch, odr? Aber das war ja schon damals bei der EURO 2008 - Comedysendung so ähnlich. Haben da die Schweizer nicht "der Match" gesagt? Grundsätzlich aber trotzdem eine schöne Sprache, vielleicht nur keine wo man seiner Wut Ausdruck verleihen kann wenn man jedes Wort mit "li" hinten dran aussprechen muss oder das "oder" anhängt. "Sie sind ein Arschlöchli, odr?" würde in Wien schon als netter Umgangston bezeichnet werden Ich versuch trotzdem wieder die Kurve zum Thema zu finden und stelle fest: Die UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2021/22 wird sehr interessant zu beobachten sein. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 30. August 2021 Macht jemand einen Thread auf, dann könnten wir die Unterschiede besprechen, vielleicht auch mit verschieben der letzten Beiträge dorthin 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 30. August 2021 (bearbeitet) DERALEX1 schrieb vor 27 Minuten: Macht jemand einen Thread auf, dann könnten wir die Unterschiede besprechen, vielleicht auch mit verschieben der letzten Beiträge dorthin Zumal die Diskussion lächerlich ist. In Österreich gibt es auch, dass bekannte Linzer "goi?" oder auch in anderen Gebieten dass "gö" oder "ge" (was auch als "oder" bzw. auch von mir aus der Schweiz bekannte "odr?" interpretiert werden kann). Im Salzburger Raum gibt es übrigens auch "oda?" als Anhang von Aussagen, die man als gegeben empfindet. Ganz bekannt natürlich das deutsche "ne?" Aber egal Was ich aus bert forums aufgeschnappt im Übrigen. Die für die 10-Jahreswertung bekannte "historischen Punkte" (für europäische Titel wie CL und EL usw) sind in Diskussion abgeschafft zu werden. (allerdings nur in Diskussion ... muss also gar nichts heißen) Würde ich sehr stark begrüßen bearbeitet 30. August 2021 von Pennraugion 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 30. August 2021 Man darf mich gerne korrigieren, aber "völlig am Sand zu sein" ist meines Wissens eine bundesdeutsche Redewendung, keine österreichische. Wie dem auch sei, sowohl Basel als auch der LASK haben hier eigentlich Pflichtgruppensiege vor sich, gegen teilweise unattraktive, aber unangenehme Gegner. Für die Basler wird die Vor-Weihnachtszeit sicherlich mit der Aussicht auf grasende Yaks versüßt. Irgendwie habe ich es im Blut, dass Sturm hier durchaus einige Achtungserfolge und Pünktchen einheimsen wird. Der Ilzer stimmt mich sehr zuversichtlich, und die junge Truppe dort ist hungrig. Es wird sicherlich Lehrgeld bezahlt werden in dem einen oder anderen Spiel, aber am Ende wird etwas Zählbares herausschauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 30. August 2021 miffy23 schrieb Gerade eben: Irgendwie habe ich es im Blut, dass Sturm hier durchaus einige Achtungserfolge und Pünktchen einheimsen wird. Der Ilzer stimmt mich sehr zuversichtlich, und die junge Truppe dort ist hungrig. Es wird sicherlich Lehrgeld bezahlt werden in dem einen oder anderen Spiel, aber am Ende wird etwas Zählbares herausschauen. Ich stimme zu. Bei PSV würde ich meinen, dass die alle 6 Spiele "ernst" nehmen. Bei Real Sociedad und Monaco könnte durchaus der Fokus (je nach Tabellenstand natürlich) auf der Meisterschaft liegen statt in ein Gruppenspiel der EL 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianRecon Weltklassekicker Geschrieben 31. August 2021 Pennraugion schrieb vor 15 Stunden: Zumal die Diskussion lächerlich ist. In Österreich gibt es auch, dass bekannte Linzer "goi?" oder auch in anderen Gebieten dass "gö" oder "ge" (was auch als "oder" bzw. auch von mir aus der Schweiz bekannte "odr?" interpretiert werden kann). Im Salzburger Raum gibt es übrigens auch "oda?" als Anhang von Aussagen, die man als gegeben empfindet. Ganz bekannt natürlich das deutsche "ne?" Lächerlich sind jene Ostösterreicher, welche immernoch glauben, dass alles Fremde ausländisch wäre. "odr" am Ende eines Satzes ist ebenso typisch für den Vorarlberger Dialekt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 31. August 2021 Wie schon bekannt, fällt nächstes Jahr unser momentan stärkstes Jahr raus mit 9,750 Punkten. Trotzdem hier mal ein schöner Zwischenstand für den Start mit Beginn der nächsten Saison Das hat natürlich kaum Aussagen, weil ja nicht der Start sondern das Endresultat entscheidend ist, gibt aber mMn bereits einen schönen möglichen Ausblick auf den "wer kämpft eigentlich gegen wen" 7. NED 30,600 mit 5/5 Vertretern - 8,700 (~22 Siege) 8. SCO 27,300 mit 2/4 Vertretern - 5,400 (~14 Siege) 9. BEL 23.600 mit 4/5 Vertretern - 1,700 (~5 Siege) 10. UKR 22,200 mit 3/5 Vertretern - 0,300 (~1 Sieg)11. AUT 21.900 mit 4/5 Vertretern 12. SRB 20,500 mit 2/4 Vertretern + 1,400 (~3 Siege) 13. CRO 19,275 mit 1/4 Vertretern + 2,625 (~7 Siege) 14. SUI 19,175 mit 2/4 Vertretern + 2,725 (~7 Siege) 15. NOR 18,500 mit 1/4 Vertretern + 3,400 (~9 Siege) 16. RUS 18,082 mit 3/5 Vertretern + 3,818 (~10 Siege) 17. CZE 17,500 mit 3/5 Vertretern + 4,400 (~11 Siege) 18. GRE 17,350 mit 2/4 Vertretern + 4,550 (~12 Siege) Im Grunde sehe ich von hinten nur eine sehr kleine Gefahr von Serbien. Alle anderen müssten schon Traumsaisonen hinlegen um uns gefährlich werden zu können Nach vorne heißt es, selber viel zu punkten. Die Ukraine sehe ich absolut in Reichweite Die Belgier würden allerdings schon richtig schwer einholbar sein. Auf die Schotten muss die Lücke massiv geschlossen werden. Aber mehr als 5 Punkte Unterschied ist schon eine Bank 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GI242 ASB-Messias Geschrieben 31. August 2021 AustrianRecon schrieb vor 10 Stunden: Lächerlich sind jene Ostösterreicher, welche immernoch glauben, dass alles Fremde ausländisch wäre. "odr" am Ende eines Satzes ist ebenso typisch für den Vorarlberger Dialekt. also eh 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 31. August 2021 (bearbeitet) Pennraugion schrieb vor 15 Stunden: Im Grunde sehe ich von hinten nur eine sehr kleine Gefahr von Serbien. Alle anderen müssten schon Traumsaisonen hinlegen um uns gefährlich werden zu können Man muss halt bedenken, dass alle hinter uns noch eine ziemlich lange und eine komplette Saison vor sich haben. 3 Punkte sind in dieser Saison schwer aufzuholen aber die Länder haben noch eine ganze weitere. Und da reicht schon ein schwaches Jahr von uns und/oder ein starkes der Gegner und wie sind knapp beinand. bearbeitet 31. August 2021 von Neocon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 31. August 2021 (bearbeitet) Alter Schwede - was war das für eine Transferschluss-Offensive vom FC Basel?! Auf dem Papier sind wir nun nochmals um einiges stärker als bei der Qualifikation für die ECL - jetzt muss man diese zusätzlichen PS nur noch auf den Rasen bringen. Wir konnten nicht nur Cabral halten, nein man hat u.a. auch gleich drei Spieler geholt die zusammen einen MW haben wie etwas mehr als ein Drittel unseres gesamten bisherigen Kaders! In der MW-Rangliste sind das nun im Team Spieler Nummer 3, 4 und 6! Unter der alten Führung hätten wir Cabral verscherbelt und noch nicht einmal als Nachfolger ein Kaliber à la Ndoye geholt - nun haben wir den als zusätzlichen Spieler geholt. Unser MW war letzte Saison etwa auf Höhe LASK - nun hat er sich verdoppelt! Joelson Fernandes (18) von Sporting Lissabon / U21-Nationalespieler Tomas Tavares (20) von Benfica Lissabon / U21-Nationalspieler Dan Ndoye (20) von Nizza / heute für den verletzten Gavranovic in die A-Nati nachgerutscht für die WM-Quali Wouter Burger (20) von Feyenoord / U19-Nationalspieler Allgemein haben wir nun ein sehr ansehnliche Liste von internationalen Talenten, hinzu kommen ja u.a. noch: Sebastiano Esposito (19) von Inter / U21-Nationalespieler Andy Pelmard (21) von Nizza / U21-Nationalspieler Matias Palacios (19) von San Lorenzo / U20-Nationalspieler Darian Males (20) von Inter / U21-Nationalspieler bearbeitet 31. August 2021 von basilese 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 31. August 2021 (bearbeitet) basilese schrieb vor 49 Minuten: Alter Schwede - was war das für eine Transferschluss-Offensive vom FC Basel?! Auf dem Papier sind wir nun nochmals um einiges stärker als bei der Qualifikation für die ECL - jetzt muss man diese zusätzlichen PS nur noch auf den Rasen bringen. Wir konnten nicht nur Cabral halten, nein man hat u.a. auch gleich drei Spieler geholt die zusammen einen MW haben wie etwas mehr als ein Drittel unseres gesamten bisherigen Kaders! In der MW-Rangliste sind das nun im Team Spieler Nummer 3, 4 und 6! Unter der alten Führung hätten wir Cabral verscherbelt und noch nicht einmal als Nachfolger ein Kaliber à la Ndoye geholt - nun haben wir den als zusätzlichen Spieler geholt. Unser MW war letzte Saison etwa auf Höhe LASK - nun hat er sich verdoppelt! Joelson Fernandes (18) von Sporting Lissabon / U21-Nationalespieler Tomas Tavares (20) von Benfica Lissabon / U21-Nationalspieler Dan Ndoye (20) von Nizza / heute für den verletzten Gavranovic in die A-Nati nachgerutscht für die WM-Quali Wouter Burger (20) von Feyenoord / U19-Nationalspieler Allgemein haben wir nun ein sehr ansehnliche Liste von internationalen Talenten, hinzu kommen ja u.a. noch: Sebastiano Esposito (19) von Inter / U21-Nationalespieler Andy Pelmard (21) von Nizza / U21-Nationalspieler Matias Palacios (19) von San Lorenzo / U20-Nationalspieler Darian Males (20) von Inter / U21-Nationalspieler Ich finds wirklich großartig von euch das ihr unseren Zukünftigen Konkurrenten schonmal den Nachwuchs abgrabt. So eine gemeinsame EM verbindet halt bearbeitet 31. August 2021 von Fixabsteiger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mondial Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) basilese schrieb vor 6 Stunden: Alter Schwede - was war das für eine Transferschluss-Offensive vom FC Basel?! Auf dem Papier sind wir nun nochmals um einiges stärker als bei der Qualifikation für die ECL - jetzt muss man diese zusätzlichen PS nur noch auf den Rasen bringen. Wir konnten nicht nur Cabral halten, nein man hat u.a. auch gleich drei Spieler geholt die zusammen einen MW haben wie etwas mehr als ein Drittel unseres gesamten bisherigen Kaders! In der MW-Rangliste sind das nun im Team Spieler Nummer 3, 4 und 6! Unter der alten Führung hätten wir Cabral verscherbelt und noch nicht einmal als Nachfolger ein Kaliber à la Ndoye geholt - nun haben wir den als zusätzlichen Spieler geholt. Unser MW war letzte Saison etwa auf Höhe LASK - nun hat er sich verdoppelt! Joelson Fernandes (18) von Sporting Lissabon / U21-Nationalespieler Tomas Tavares (20) von Benfica Lissabon / U21-Nationalspieler Dan Ndoye (20) von Nizza / heute für den verletzten Gavranovic in die A-Nati nachgerutscht für die WM-Quali Wouter Burger (20) von Feyenoord / U19-Nationalspieler Allgemein haben wir nun ein sehr ansehnliche Liste von internationalen Talenten, hinzu kommen ja u.a. noch: Sebastiano Esposito (19) von Inter / U21-Nationalespieler Andy Pelmard (21) von Nizza / U21-Nationalspieler Matias Palacios (19) von San Lorenzo / U20-Nationalspieler Darian Males (20) von Inter / U21-Nationalspieler Da versucht scheinbar jemand den Salzbuger weg nachzuahmen ? Ihr hättet von mir aus auch gerne Okafur ausleihen können, der bringt in Salzburg leider keine PS. auf den Boden. PS. Hab grad gesehen die Spieler sind alle nur geliehen. ich muss mich korrigieren, der Salzburger Weg wäre gewesen sie zu kaufen. So ist eher der Weg von Rapid. Die haben auch u21 Nationalspieler geliehen. bearbeitet 1. September 2021 von Mondial 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.