Recommended Posts

Who let the Drog out?!
LASK08 schrieb vor 12 Minuten:

Aber sportlich ist die ECL doch deutlich schwächer als die EL. 

Schön zu sehen auch an den un/gesetzten Klubs in der Zwischenrunde ... Der Mählich hat es gestern, kurz bevors mich auf der Couch geholt hat, eh angesprochen: Auch vom finanziellen ist gefühlt der Trostbewerb ECL noch deutlich überbewertet ... Wird spannend, ob sich das in Zukunft ein bisserl einpendelt. Während man dort mit unseren "Top-Klubs" konkurrenzfähig ist, hat man in der EL auch teilweise die mittelgroßen Klubs aus den Topligen, gegen die man idR den kürzeren zieht bzw. die Top-Klubs aus den mittelgroßen Ligen, gegen die es so oder so laufen kann. Wenn ich als Extrembeispiel mal die Gruppen von Sturm und LASK gegenüberstelle ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich denke, knapp die Hälfte der Bliga könnte zumindest auf ECL-Niveau regelmäßig wettbewerbsfähig sein. Für mehr als alle paar Jahre eventuell einen EL-Gruppenaufstieg als großen Erfolg wirds bei allen außer Salzburg auch langfristig nicht reichen, so realistisch muss man bleiben. 

Also Platz 8-10 ist realistisch und zu halten. Alles darüber wäre illusorisch, da könnte höchstens RBS mit famosen Erfolgsläufen über Jahre unsere Wertung künstlich aufblähen, die würde aber eh wieder zurückfallen. Der Markt für derartige Klubs in Ö ist relativ gesättigt, das Wachstumspotential für die Traditionsvereine ist eher begrenzt, will ich meinen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
Flana schrieb vor 19 Minuten:

Schön zu sehen auch an den un/gesetzten Klubs in der Zwischenrunde ... Der Mählich hat es gestern, kurz bevors mich auf der Couch geholt hat, eh angesprochen: Auch vom finanziellen ist gefühlt der Trostbewerb ECL noch deutlich überbewertet ... Wird spannend, ob sich das in Zukunft ein bisserl einpendelt. Während man dort mit unseren "Top-Klubs" konkurrenzfähig ist, hat man in der EL auch teilweise die mittelgroßen Klubs aus den Topligen, gegen die man idR den kürzeren zieht bzw. die Top-Klubs aus den mittelgroßen Ligen, gegen die es so oder so laufen kann. Wenn ich als Extrembeispiel mal die Gruppen von Sturm und LASK gegenüberstelle ... 

Über? Man könnte auch sagen, dass die EL und ECL unterbewertet sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
Flana schrieb vor 21 Minuten:

Wenn ich als Extrembeispiel mal die Gruppen von Sturm und LASK gegenüberstelle ... 

Ist aber auch wie du sagst das Extrembeispiel -> Sturm hatte mehr oder weniger die schwerstmögliche aller Gruppen und der LASK eigentlich die einfachster aller Gruppen. Das ist jetzt kein Usus. 

Dass man nach der Gruppenphase lachender Linzer Augen (schmecken übrigens geil) sieht (im Vergleich zu unsrigen...) habe ich hier ja prophezeit. Für jeden LASK'ler ging die bisherige Europacup-Saison runter wie Öl. 

Dennoch bin ich nicht unzufrieden mit der Sturm-Saison. Tolle Gegner, gute Einnahmen (tja, Covid...) und die 2 Punkte haben mich schon sehr happy gemacht, überhaupt der Punkt beim spanischen Tabellenführer. Für sowas tut man sich ja viele Runde Kraut, Rüben- & Ackerkick in der Bundesliga ja an. ;)

Zumal man auch erwähnen muss, dass Sturm & LASK eine sehr brave Qualifikation gespielt haben. 

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!
Der Athletiker schrieb vor 2 Minuten:

Über? Man könnte auch sagen, dass die EL und ECL unterbewertet sind. 

Im Verhältnis zur EL. Hier bedürfte es wohl sportlich als auch finanziell einer Aufwertung der EL im Verhältnis zur ECL. Dass sich die ganz großen die CL nicht abwerten lassen, liegt auf der Hand. Das wäre eine Diskussion über vergossene Milch ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Ok, wenn man einen Blick auf die 5Jw wirft, fällt auf, alles unter 6 Punkten würde in Zukunft eine schwache Saison bedeuten. Also da haben sich die Anforderungen schon deutlich erhöht. Einen Club pro Saison bräuchte man wohl mindestens in der Conference League, um da ran zu kommen.

bearbeitet von Mondial

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Flana schrieb vor 26 Minuten:

Schön zu sehen auch an den un/gesetzten Klubs in der Zwischenrunde ... Der Mählich hat es gestern, kurz bevors mich auf der Couch geholt hat, eh angesprochen: Auch vom finanziellen ist gefühlt der Trostbewerb ECL noch deutlich überbewertet ...

Die finanzielle Gegenüberstellung von LASK und Sturm ist aber sehr vereinfacht. Der LASK hat einen deutlich höheren Koeffizienten und bekommt daher deutlich mehr aus dem Koeffizienten-Pool. Außerdem hatte man dadurch eine wesentlich leichtere Gruppe und mehr Punkte geholt (= mehr Prämie). Und ein ganz wesentlich Unterschied zwischen EL und ECL, der Marktpool, wird bei der Betrachtung überhaupt ausgeklammert. Ich denke finanziell wird in der Endabrechnung bei vergleichbaren(!) Teams ein deutlicher Unterschied sein.

Wo es definitiv Nachholbedarf geben wird sind die Punkte für die Klubwertung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Das Problem mit der ECL ist ja ein wenig verzwickter

 

Die EL-Quali hat ja den Vorteil, dass man als Fangnetz die ECL hat. Am Besten haben es natürlich die jeweiligen Landesmeister, die da viel mehr Fangnetze haben.

Während ECL-Quali Starter wirklich sich durchboxen müssen mit den Bonus, gegen kaum Vertreter aus den großen Nationen anzutreten

Und ich glaube hier ist auch der Kern des "Übels".
ECL begünstigt die Qualifikation für Landesmeister (die allerdings so schwach sind, dass sie sich nicht für die EL qualifizieren) wie zB

- Flora Tallinn
- Lincoln Red Imps
- HJK Helsinki
- Alashkert
- Mura

es landen hier in der Regel die "schwächeren" Vertreter der EL-Qualiphase (wie zB Anorthosis, Luhansk,)

und es befinden sich kaum Vertreter der Großen

 

Das Grundproblem ist nun, dass das reinkommen als ECL-Qualistarter gar nicht so einfach ist.
Folgende Nicht-Landesmeister haben sich über den ECL-Qualiweg qualifziert (also gewonnen das Playoff)

- Qarabag
- Basel
- ZSKA Sofia
- Tottenham
- Stades Rennes
- Vitesse
- LASK
- Maccabi Tel-Aviv
- PAOK
- Union Berlin
- Feyernoord
- KAA Gent
- Kopenhagen
- Partizan
- AS Roma
- Anorthosis
- Jablonec

 

Das sind in der Regel jetzt nicht Mannschaften, wo ich sagen würde "da wäre ein AUT-Vertreter" Favorit. Gibt natürlich Ausnahmen mit 2 oder 3 Mannschaften ... aber in der Regel sind das eher moderat schwere Gruppenspiele.

Der Qualitätsverlust der ECL kommt mMn eher durch die Landesmeister und der durch die Teamkoeffizienten - ich nenne es mal - "ruinierte" Setzung

 

Klar ist die Qualität geringer der ECL als die der EL.
Aber ein Selbstläufer ist das nicht

 

Wenn man LASK und Basel Gruppe mal ausnimmt. So schwach sind die Gruppen nicht besetzt.
Warten wir mal ab

 

Auf gut Deutsch, nur weil der LASK und auch Basel (allerdings auch die Holländer) brav gepunktet haben, ist das noch kein Rückschluss auf das langfristige "einfache" punkten der ECL
 

bearbeitet von Pennraugion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Die Gewichtung der ECL passt schon, aber die EL gehört aufgewertet, sowohl was Preisgelder betrifft, aber auch Punkte. Für das Erreichen der Gruppenphase sollte es mmn. die Hälfte der CL-Punkte geben.

Ob es unbedingt Bonuspunkt für das Überstehen der ECL braucht, sei auch dahingestellt. 

Aber ich gehe nicht davon aus, dass die UEFA in diesem Zyklus noch etwas ändern wird, und ab 2024 kommt dann eh ein neues System. 

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!
Pennraugion schrieb vor 19 Minuten:

Das Grundproblem ist nun, dass das reinkommen als ECL-Qualistarter gar nicht so einfach ist.
Folgende Nicht-Landesmeister haben sich über den ECL-Qualiweg qualifziert (also gewonnen das Playoff)
- Basel
 

Und wir haben uns ja in Extremis gegen Hammarby durchgesetzt, die wirklich unerwartet stark waren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Pennraugion schrieb vor 49 Minuten:

Das Problem mit der ECL ist ja ein wenig verzwickter

 

Die EL-Quali hat ja den Vorteil, dass man als Fangnetz die ECL hat. Am Besten haben es natürlich die jeweiligen Landesmeister, die da viel mehr Fangnetze haben.

Während ECL-Quali Starter wirklich sich durchboxen müssen mit den Bonus, gegen kaum Vertreter aus den großen Nationen anzutreten

Und ich glaube hier ist auch der Kern des "Übels".
ECL begünstigt die Qualifikation für Landesmeister (die allerdings so schwach sind, dass sie sich nicht für die EL qualifizieren) wie zB

- Flora Tallinn
- Lincoln Red Imps
- HJK Helsinki
- Alashkert
- Mura

es landen hier in der Regel die "schwächeren" Vertreter der EL-Qualiphase (wie zB Anorthosis, Luhansk,)

und es befinden sich kaum Vertreter der Großen

 

Das Grundproblem ist nun, dass das reinkommen als ECL-Qualistarter gar nicht so einfach ist.
Folgende Nicht-Landesmeister haben sich über den ECL-Qualiweg qualifziert (also gewonnen das Playoff)

- Qarabag
- Basel
- ZSKA Sofia
- Tottenham
- Stades Rennes
- Vitesse
- LASK
- Maccabi Tel-Aviv
- PAOK
- Union Berlin
- Feyernoord
- KAA Gent
- Kopenhagen
- Partizan
- AS Roma
- Anorthosis
- Jablonec

 

Das sind in der Regel jetzt nicht Mannschaften, wo ich sagen würde "da wäre ein AUT-Vertreter" Favorit. Gibt natürlich Ausnahmen mit 2 oder 3 Mannschaften ... aber in der Regel sind das eher moderat schwere Gruppenspiele.

Der Qualitätsverlust der ECL kommt mMn eher durch die Landesmeister und der durch die Teamkoeffizienten - ich nenne es mal - "ruinierte" Setzung

 

Klar ist die Qualität geringer der ECL als die der EL.
Aber ein Selbstläufer ist das nicht

 

Wenn man LASK und Basel Gruppe mal ausnimmt. So schwach sind die Gruppen nicht besetzt.
Warten wir mal ab

 

Auf gut Deutsch, nur weil der LASK und auch Basel (allerdings auch die Holländer) brav gepunktet haben, ist das noch kein Rückschluss auf das langfristige "einfache" punkten der ECL
 

Sehr gute Analyse.

Die ECL-Quali ist eine extreme Schlangengrube, bei der die Auslosung entscheidend ist. Basel wurde in Hammarby auf dem Kunstrasen hergespielt und hat sich irgendwie in die Gruppenphase geduselt. Dort hat es dann Punkte geregnet und man hat nie verloren.

Als Nation ausserhalb der Top 15 hat nur der Meister ein gutes Auffangnetz. Für die restlichen Teams ist die Quali extrem schwierig, wenn man aber mindestens ein Team durchbringt, knackt man den Jackpot. Aber bei uns z.B. war der Grat extrem schmal zwischen einem verkackten Jahr mit 4 Punkten und einem tollen Jahr wie jetzt.

Ich habe jedenfalls bereits wieder die Hosen voll vor der ECL-Quali in der nächsten Saison. Nochmals so ein Spiel wie Basel überlebe ich nicht, dort ging es wirklich um alles.

Grundsätzlich finde ich das System mit der ECL aber schon sehr spannend, es gibt gefühlt mehr Verschiebungen und auch Underdogs können gut punkten. Nur braucht man halt neu 6-7 Punkte, wenn man von einem guten Jahr sprechen möchte.

Ewig schade das die UEFA bald wieder alles über den Haufen wirft, weil man sich vor den geldgierigen "grossen" Vereinen bückt. Bald wissen wir mehr über den neuen Modus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
OoK_PS schrieb vor 46 Minuten:

Die Gewichtung der ECL passt schon, aber die EL gehört aufgewertet, sowohl was Preisgelder betrifft, aber auch Punkte. Für das Erreichen der Gruppenphase sollte es mmn. die Hälfte der CL-Punkte geben.

Ob es unbedingt Bonuspunkt für das Überstehen der ECL braucht, sei auch dahingestellt. 

Aber ich gehe nicht davon aus, dass die UEFA in diesem Zyklus noch etwas ändern wird, und ab 2024 kommt dann eh ein neues System. 

das neue system ab 2024 nervt mich jetzt schon, mann könnte es so wie es ist auch einfach mal für 6 jahre lassen als alle 3 jahre das rad neu zu erfinden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@Pennraugion Klar, die ECL ist zu sehr aufgebläht mit “Exoten-Meister". Natürlich hat das auch etwas positives vor allem für die jeweiligen Länder, mittlerweile hatte fast jede UEFA-Liga einen Vertreter in der Gruppenphase dadurch gehabt (bis auf ein paar Ausnahmen wie zB Bosnien :D ). Aber ein bisschen verzerrt wird das Bild schon dadurch, mit dem LASK waren wir dieses Jahr ein Profiteur davon. MMn hält es sich noch im Rahmen, aber wenn jetzt auch in der Zwischenrunde im Februar Punkte für die Länderwertung ausgespielt werden, ist das einfach zu viel des Guten (auch wenn wir mit Rapid davon profitieren).

Man sieht es ja auch effektiv an den Punkten, die ECL-Quali ist schwieriger als die ECL-Gruppenphase. Die Setzungsgrenze liegt im ECL-PO bei 17,500 Punkten, zwischen Topf 2 und 3 bei 15,000 Punkten (wobei in Topf 3 nur ein “Hoher" mit Union dabei ist, der Zweitbeste in Topf 3 ist CSKA Sofia mit nur 8,000 Punkten). Da sieht man schon, dass da bisschen ein “Bug" im System ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrenmann

Also ich finde die ECL eine Bereicherung. Sie bietet zum einen Vereine aus kleinen Ligen wie Estland, Gibraltar, Finnland usw. die Chance sich überhaupt International  zu zeigen und zum anderen haben mittelgroße Ligen, wie auch die Bundesliga, die Möglichkeit vlt mal ein Halbfinale/Finale zu erleben. 

Man nehme zum Beispiel nur Flora Tallinn, die haben in der ECL ca. 3,5 Mio eingenommen, was wohl mehr als das doppelte ihres Jahresbudgets ist. Für kleinere Vereine können solche Einnahmen schon ein ordentlicher Booster sein. Umso mehr Vereine am EC Kuchen mit naschen dürfen, desto besser mMn.

Natürlich bekommt man in der 5 Jahreswertung in Zukunft nun mehr druck von den hinteren Plätzen. Aber ich schließe nicht aus das die Bundesliga mit 2-3 guten EC Saisonen die Plätze 6 und 7 angreifen kann. Die ECL könnte es möglich machen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Der LASK hatte halt auch einfach das Glück, gerade noch in Topf 1 gerutscht zu sein - dadurch ist man dann doch einigen Brocken aus dem Weg gegangen. Zudem hat man auch bei der Auslosung Glück gehabt, da wären in den anderen Töpfen schon auch deutlich schwerere Gegner wie etwa Feyenoord oder Union Berlin zur Auswahl gestanden - zumindest heuer war das Gefälle innerhalb der Töpfe ja durchaus groß.

Insgesamt ist da in dieser Saison einfach vieles perfekt gelaufen, nachdem man sich zuerst in Schottland ja überhaupt erst einmal irgendwie in die Gruppenphase gezittert hat.

Prämientechnisch sollte die EL im Vergleich auf den ersten Blick schon etwas aufgewertet werden, wobei man hier noch auf die genauen Zahlen inklusive der ausständigen Pools warten sollte - da könnte schon noch ein deutlicher Unterschied zur ECL herauskommen. Punktetechnich sollte es aber in jedem Fall einen Bonus für das Erreichen der Gruppenphase geben.

Ansonsten halte ich das System eigentlich für nicht so schlecht!

Sturm hat halt bei der Auslosung auch viel Pech gehabt, vereinzelt wäre in den Spielen wohl durchaus auch mehr möglich gewesen, insgesamt hat man sich aber in dieser Hammergruppe gut geschlagen und die Erwartungen meiner Meinung nach auch erfüllt. Bei Rapid würde ich auch davon sprechen, dass die Erwartungen erfüllt wurden - da gibt es zwar wohl auch einige Spiele, in denen mehr drinnen gewesenwäre, aber Platz drei ist sicherlich auch ein Ergebnis, mit dem man sehr zufrieden sein darf. Salzburg natürlich ebenso mit einer starken Gruppenphase, wenngleich der Gruppensieg durchaus im Bereich des Möglichen gewesen wäre, da gab es ebenso Spiele, in denen noch mehr drin war - insgesamt aber in einer ausgeglichenen Gruppe mehr als erwartet erreicht.

bearbeitet von Traunseelaskler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.