Wie schauts aus?  

328 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

aurinko schrieb vor 4 Stunden:

Nein, das stimmt so nicht. Da hat ein Journalist wieder eine reißerische Schlagzeile gesucht, die halt nicht mit dem Rest zusammenpasst.

50% sagen ab oder geben keine Rückmeldung. Wenn aber wer absagt oder binnen 48h der Termin nicht bestätigt wird, bekommt der nächste die Einladung. Von denen die zugesagt, haben, erscheinen am Impftag fast alle (das mal wer krank wird kann ja immer mal passieren). 

In Tirol ist es so, dass man sich den Termin nicht selber aussuchen kann, sondern eine Einladung mit einem Terminvorschlag bekommt. Wen man nicht kann muss man absagen - da gibt es auch bei anderen Impftstoffen eine gewisse Absagequote - wenngleich die da geringer ist als bei AZ. 

Ich hab das so im Radio gehört - da sprach ein Mitarbeiter der Impfstrasse Innsbruck und meinte, dass sehr viele nicht zum vereinbarten Termin erscheinen - mit verweis auf den Vortag mejnte er, man kann dann nicht so schnell knapp 1.000 Ersatzleute finden :ratlos:

aurinko schrieb vor 4 Stunden:

Aber Hauptsache alle können mal wieder auf Tirol zeigen. 

Das war gar nicht meine Absicht! Ich hatte eben nur den angeführten Bericht im Kopf! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Der Athletiker schrieb vor 2 Stunden:

Bis Ende Mai sollen aber 50% erreicht werden lt Plan. 

Das wiederum könnte sich in etwa ausgehen - ich denke 2,5 - 3 Wochen für 40% und dann sollten wohl die 400k Extra Biontech kommen und damit hätte man ja schon weitere 5%. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Joke schrieb vor einer Stunde:

Sogar der Lauterbach Karli ist optimistischer wie du. Magst einen Keks zur Beruhigung? :keks:

Ich bin durchaus entspannt, seit ich das Jaukerl hab (noch entspannter werde ich nach dem 2. sein). Aber ich denk halt, dass wir von Normalität im eigentlichen Sinn und "die Pandemie besiegt" auch in Österreich noch weit entfernt sind. Besser wird es ohne Frage, aber das "Alles ist ab Juni gut"-Feeling, dass viele versprühen halte ich für falsch.

Heute im Standard war eine Umfrage bzgl. Impfbereitschaft. Darauf hab ich mich bezogen: 52% sagen sie lassen sich sicher impfen, 27% keinesfalls. 

Im übrigen reden wir im Moment (wenn man Juni/Juli im Kopf hat), noch immer vorwiegend nur von Erststichen.

fis schrieb vor einer Stunde:

Es gibt immer mehr Daten dazu. Hier rezent:

https://wap.business-standard.com/article/international/single-dose-of-pfizer-vaccine-cuts-covid-19-spread-by-half-study-121042900039_1.html

Sicher ist alles im Fluss - aber wie lang will man herumtun in der größten Krise seit wir auf der Welt sind (also die, die jetzt leben). Obs jetzt 60, 80 oder 90% sind, ist egal. 10% werdens eher nicht sein.

Die Daten aus Israel zeigen, dass ab etwa 50% Erstgeimpfte es deutlich besser wird- ab Juni/Juli kann ab 12 geimpft werden- da kommt einiges dazu.

Naja ob 60 oder 90% ist dann doch ned so wurscht. Und davon wie hoch dieser Wert ist, hängt auch ab wie viel Geimpfte insgesamt wir brauchen für die vielstrapazierte "Herdenimmunität". Und die werden wird eher kurz als Mittelfristig benötigen, wegen der Impfversager und denen, die (noch) nicht geimpft werden dürfen. Die Außen vorzulassen und sagen Pech gehabt ist halt ned meins. Und ja auch für die idiotischen Impfverweigerer, welche asoziale Arschlöcher sind in meinen Augen, werden wir eine Herdenimmunität brauchen. Man will sich ja nicht auf auf die selbe Stufe herabbegeben wie diese Trotteln, oder?

Kinder impfen hätt ich so verstanden, dass man vor Herbst nicht damit beginnen wird. Ist aber schon ein paar Tage her, dass ich dazu was gelesen habe. Wenn es früher geht, hilft das natürlich. Wobei, die Impfquote bei Kindern interessant wird. Ich kenn einige, die sich das Jaukerl selbst sofort geholt haben/hätten und keine Bedenken hatten. Bei ihren Kindern - und ja, rational ist das nicht -  "sind sie lieber vorsichtig und wollen warten, weil Kinder ja eh nie schwer krank werden...".

groundhopper schrieb vor 52 Minuten:

Mache mir eher Sorgen außerhalb Österreichs... wenn ich da mit meinen Bekannten und Freunden aus den GUS-Staaten so rede, lässt sich dort so gut wie keiner impfen, weil kaum einer den Impfstoffen vertraut... gab wohl genug Negativ-Propaganda im Fernsehen und Internet bzgl. der Impfstoffe

Ja, aber das bringt halt auch Probleme mit sich. Z.B. Stichworte: Fluchtmutanten, Tourismus. Dieses mal ist es halt nicht so einfach wie bei Ebola oder beim SARS damals, als die Leute schnell genug verreckt sind bevor Fluchtmutanten gebildet wurden oder Europa/Amerika erreicht wurde, so dass sich das bald von selbst erledigt hatte. Dieses mal muss die Welt solidarisch zusammenarbeiten um die Pandemie weltweit zu besiegen, sonst wird es nimmer wie vorher. Und das war, wie schon vorher erwähnt, bisher nicht unser aller Stärke.

bearbeitet von zahi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Admira Fan schrieb vor 4 Minuten:

Ich hab das so im Radio gehört - da sprach ein Mitarbeiter der Impfstrasse Innsbruck und meinte, dass sehr viele nicht zum vereinbarten Termin erscheinen - mit verweis auf den Vortag mejnte er, man kann dann nicht so schnell knapp 1.000 Ersatzleute finden :ratlos:

Das war gar nicht meine Absicht! Ich hatte eben nur den angeführten Bericht im Kopf! 

Es mag wohl stimmen, dass 50% der Eingeladenen den Termin nicht wahrnehmen - aber das nicht wahrnehmen bedeutet in diesem Fall, den Termin nicht bestätigen und eben nicht am Impftag erscheinen. Die Verweigerungsquote wird in den anderen Bundesländern ähnlich sein, nur ist sie da nicht messbar.

Und das mit den 1000 Ersatzleuten ist sowieso komplette Blödsinn, bei den Unmengen an AZ in den ersten 3 Aprilwochen, hat Innsbruck da eh nicht viel mehr als  1000 Dosen bekommen - aber für die ganze Woche und inklusive Hausärzte. Da blieben in der Impfstraße vielleicht 70-80 Dosen/Tag übrig. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Der Athletiker schrieb vor 45 Minuten:

Übertreib. Wenn du die Zulassung bis 12 hast gibt es ca 600.000 5-11 jährige die nicht geimpft werden können. Das Alter ist halt auch schon nimmer recht wichtig im Gesamtkontext und alles drunter noch weniger. 

Die Zahl war auf due 0 - 16-jährigen bezogen und das ist der aktuelle Stand derer die nicht geimpft werden können.

Wenn du jetzt auf die Ü12 abstellst sind das vmtl. ca. 400.000 zusätzliche, die geimpft werden können. Bleiben noch immer ca. 1 Million 0 - 12 jährige Personen, die nicht geimpft werden können.

Joke schrieb vor 45 Minuten:

Du damit können die Industrienationen ganz gut umgehen. Als in Afrika Ebola gewütet und viele verreckt sind, wars uns allen doch auch allen mehr oder weniger wurscht.

Wie gesagt, dieses mal ists halt nicht so einfach wie bei Ebola oder bei SARS damals, als die Leute zu schnell verreckt sind um Fluchtmutanten oder so zu bilden oder Europa/Amerika zu erreichen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aurinko schrieb vor 21 Minuten:

Es ist halt so, dass man sich in Tirol vorregistriert und wenn man an der Reihe ist, bekommt man eine Einladung mit beiden Terminen und dem Impfstoff. Dies Einladung muss man binnen 48 Stunden bestätigen, ansonsten kommt der nächste dran.

Ich denke die Drop Out Quote wird vergleichsbar mit anderen Bundesländern sein, nur fällt es da halt nicht auf, weil sich die Leute gemütlich auf der Couch durch die Impftermine klicken und erst mit "OK" bestätigen, wenn das Intervall 6 Wochen beträgt. 

Aber das macht doch keinen Sinn, was da gemacht wird in Tirol. Ich muss doch auch auf Arbeits/Lebenssituation Rücksicht nehmen und den Leuten eine Auswahl geben. Sorry, aber die Methode der Terminvergabe ist schwachsinnig-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aurinko schrieb vor 32 Minuten:

Es mag wohl stimmen, dass 50% der Eingeladenen den Termin nicht wahrnehmen - aber das nicht wahrnehmen bedeutet in diesem Fall, den Termin nicht bestätigen und eben nicht am Impftag erscheinen. Die Verweigerungsquote wird in den anderen Bundesländern ähnlich sein, nur ist sie da nicht messbar.

Und das mit den 1000 Ersatzleuten ist sowieso komplette Blödsinn, bei den Unmengen an AZ in den ersten 3 Aprilwochen, hat Innsbruck da eh nicht viel mehr als  1000 Dosen bekommen - aber für die ganze Woche und inklusive Hausärzte. Da blieben in der Impfstraße vielleicht 70-80 Dosen/Tag übrig. 

 

Schau der Typ hat im Radio gesprochen, es war kein Reporter sondern Mitarbeiter / Leiter der Impfstrasse ;) keine Ahnung ob der Blödsinn spricht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aurinko schrieb vor einer Stunde:

Es ist halt so, dass man sich in Tirol vorregistriert und wenn man an der Reihe ist, bekommt man eine Einladung mit beiden Terminen und dem Impfstoff. Dies Einladung muss man binnen 48 Stunden bestätigen, ansonsten kommt der nächste dran.

Ich denke die Drop Out Quote wird vergleichsbar mit anderen Bundesländern sein, nur fällt es da halt nicht auf, weil sich die Leute gemütlich auf der Couch durch die Impftermine klicken und erst mit "OK" bestätigen, wenn das Intervall 6 Wochen beträgt

So ist es auch nicht. Man kann den Termin buchen. Und erst mit der E-Mail Bestätigung kommt die Bekanntgabe des Impfstoffes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
zahi schrieb vor 52 Minuten:

Die Zahl war auf due 0 - 16-jährigen bezogen und das ist der aktuelle Stand derer die nicht geimpft werden können.

Wenn du jetzt auf die Ü12 abstellst sind das vmtl. ca. 400.000 zusätzliche, die geimpft werden können. Bleiben noch immer ca. 1 Million 0 - 12 jährige Personen, die nicht geimpft werden können.

Ja sind halt im Gesamtkontext komplett blunzn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
AngeldiMaria schrieb vor 5 Minuten:

So ist es auch nicht. Man kann den Termin buchen. Und erst mit der E-Mail Bestätigung kommt die Bekanntgabe des Impfstoffes.

Das ja, aber lt. Berichten der Wiener ASBler sieht man bei der Terminbuchung beide Impftermine. Damit weiß man auch wie weit, die auseinanderliegen und anhand dem Abstand 6 (früher 3 bzw. 4) Wochen oder 12 Wochen, ist klar welchen Impfstoff man bekommt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
aurinko schrieb vor 1 Minute:

Das ja, aber lt. Berichten der Wiener ASBler sieht man bei der Terminbuchung beide Impftermine. Damit weiß man auch wie weit, die auseinanderliegen und anhand dem Abstand 6 (früher 3 bzw. 4) Wochen oder 12 Wochen, ist klar welchen Impfstoff man bekommt. 

zuerst wählt man den ersttermin. insofern, nein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aurinko schrieb vor 40 Minuten:

Das ja, aber lt. Berichten der Wiener ASBler sieht man bei der Terminbuchung beide Impftermine. Damit weiß man auch wie weit, die auseinanderliegen und anhand dem Abstand 6 (früher 3 bzw. 4) Wochen oder 12 Wochen, ist klar welchen Impfstoff man bekommt. 

Ich glaube das ist ein Missverständnis. In Wien buchst du deinen ersten Termin und wirst nachdem das erledigt ist im Web-Interface gleich aufgefordert, als Folgebuchung gleich im Anschluss den zweite Termin zu buchen. Bevor der erste Termin gebucht ist, weißt du aber nicht, welchen Impfstoff du gerade buchst. Das steht erst in der Buchungsbestätigung. Und welche Termine für die Folgebuchung zur Verfügung stehen, siehst du auch noch nicht, bevor du den ersten Termin gebucht hast (du weißt also nicht ob es 5 (aktuell für BT/PF in Wien) oder 12 Wochen  bis zur Zweitimpfung sind.

Hab für meine Mutter (die hat dann AZ gekriegt) und mich (ich hab BT/PF erwischt, mir wärs aber wurst gewesen) gebucht und genau so ist es abgelaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
zahi schrieb vor einer Stunde:

Ich glaube das ist ein Missverständnis. In Wien buchst du deinen ersten Termin und wirst nachdem das erledigt ist im Web-Interface gleich aufgefordert, als Folgebuchung gleich im Anschluss den zweite Termin zu buchen. Bevor der erste Termin gebucht ist, weißt du aber nicht, welchen Impfstoff du gerade buchst. Das steht erst in der Buchungsbestätigung. Und welche Termine für die Folgebuchung zur Verfügung stehen, siehst du auch noch nicht, bevor du den ersten Termin gebucht hast (du weißt also nicht ob es 5 (aktuell für BT/PF in Wien) oder 12 Wochen  bis zur Zweitimpfung sind.

Hab für meine Mutter (die hat dann AZ gekriegt) und mich (ich hab BT/PF erwischt, mir wärs aber wurst gewesen) gebucht und genau so ist es abgelaufen.

das wird im zeitverlauf und bei den gruppierungen sicher unterschiedlich gehandhabt, ich habe letzte woche einen termin in wien gebucht und habe vor der buchung gesehen welcher impfstoff verwendet wird. z.b. können risikogruppen in wien aktuell zwischen biontech und moderna "wählen", d.h. von ca. 7-8 impfstraßen verwendet die hälfte den einen, die andere hälfte den anderen. man wählt einen impfort, dann datum/zeit, sieht ob es moderna oder biontech ist, bucht und kann dann den zweiten termin buchen oder wenn man lieber den anderen impfstoff haben möchte bucht man nicht, wählt einen anderen impfort und bucht dann den und den passenden zweittermin.

aber in wien ist es auch so, dass die risikogruppen kein astrazeneca bekommen, wenn man also normal wegen des alters an der reihe ist, mag es anders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
zahi schrieb vor 4 Stunden:

Aber das macht doch keinen Sinn, was da gemacht wird in Tirol. Ich muss doch auch auf Arbeits/Lebenssituation Rücksicht nehmen und den Leuten eine Auswahl geben. Sorry, aber die Methode der Terminvergabe ist schwachsinnig-

was macht schon in bezug auf die corona pandemie in österreich sinn? außer, das testen und das impfen an sich?

prinzipiell gäbe es ja genügend möglichkeiten das ganze effizienter zu gestalten; indem man bspw termine mit 3 bis 4 leuten überbucht, das aber klar kommuniziert. indem man bei der anmeldung zur impfung explizit auswählen kann, dass man bereit ist, spontan eine impfung erhalten zu wollen oder zumindest dazu eingeladen werden will. 
es wäre halt ein etwas größerer aufwand, aber man wäre unter umständen 1 bis 3 Prozent weiter. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AlexR schrieb vor 21 Minuten:

was macht schon in bezug auf die corona pandemie in österreich sinn? außer, das testen und das impfen an sich?

prinzipiell gäbe es ja genügend möglichkeiten das ganze effizienter zu gestalten; indem man bspw termine mit 3 bis 4 leuten überbucht, das aber klar kommuniziert. indem man bei der anmeldung zur impfung explizit auswählen kann, dass man bereit ist, spontan eine impfung erhalten zu wollen oder zumindest dazu eingeladen werden will. 
es wäre halt ein etwas größerer aufwand, aber man wäre unter umständen 1 bis 3 Prozent weiter. 

Der Punkt wird doch eh gemacht. :ratlos: (zumindest von Wien und Niederösterreich weiß ich das) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.