derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 22. Dezember 2023 Die kommt, davon geh ich aus, es ist vermutlich sogar für manche Vereine die extrem verschuldet sind das einzige realistische Szenario, Finale dann in den Emiraten oder Katar zu erwarten, Gazprom dann vielleicht Sponsor inkl. Zenit als Teilnehmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hiasl99 Posting-Pate Geschrieben 22. Dezember 2023 https://neunzigplus.de/la-liga/la-liga-news/fc-barcelona-champions-league-strafe/ Falls sich jemand wundert, warum Barca so hinter der Super League steht… 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 22. Dezember 2023 Zitat Dies könnte jetzt zum Problem werden. Angesichts der „chaotischen“ Bilanzen des Vereins droht der Welt am Sonntag zufolge nun eine Sperre von „zwei bis drei Jahren“. Schon im Sommer war der FC Barcelona durch die UEFA zu einer Strafe in Höhe von einer halben Million Euro verdonnert worden, nachdem der Klub fälschlicherweise Gewinne aus der Veräußerung immaterieller Vermögenswerten angegeben hatte. Aber wenn wo eine Fackel gezündet wird gibts auch gleich mal 100.000 Euro Strafe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anhänger ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. Dezember 2023 Selbst die Super League würde ja nix ändern. Die Vereine hätten wohl höhere Einnahmen, gleichzeitig würden aber auch die Ausgaben weiter ansteigen. Dann braucht man in Zukunft halt eine Super-Super-League, um die Altlasten zumindest vorläufig zu tilgen. Warum es die Super League jetzt braucht, mal abgesehen von neuen Einnahmequellen, erschließt sich mir natürlich nicht. Abgesehen davon stellt sich ja alleine aufgrund der Terminplanung die Frage, wie die Super League stattfinden soll, wenn unter der Woche schon die Champions League spielt. Die Vereine wollen weiterhin in ihrer heimischen Liga teilnehmen, aber sich dort dann für welchen Bewerb qualifizieren. Es bleibt aus meiner Sicht dabei: Super League und die reguläre Teilnahme am heimischen Ligabewerb sind nicht vereinbar. Wenn die entsprechenden Vereine die heimische Liga verlassen, ginge es aus meiner Sicht, wäre jetzt aber auch kein großer Verlust. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 22. Dezember 2023 Anhänger schrieb vor einer Stunde: Abgesehen davon stellt sich ja alleine aufgrund der Terminplanung die Frage, wie die Super League stattfinden soll, wenn unter der Woche schon die Champions League spielt. Die wollen die SL ja statt den bisherigen Europacupbewerben haben, damit sie den kleinen nichts mehr abgeben müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anhänger ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. Dezember 2023 (bearbeitet) Muerte schrieb vor 1 Stunde: Die wollen die SL ja statt den bisherigen Europacupbewerben haben, damit sie den kleinen nichts mehr abgeben müssen. Ja, aber die Uefa wird deshalb nicht die CL abschaffen. Wer bestimmt dann, wer sich für welchen Wettbewerb qualifiziert. Wenn Atletico Erster wird, spielt Atletico in der CL. Wenn Real Erster wird, spielt Real in der SL? Das kann so nicht funktionieren, wenn jeder sagen kann, an welchem Wettbewerb er teilnimmt. bearbeitet 22. Dezember 2023 von Anhänger 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raul Gonzalez Blanco Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 22. Dezember 2023 Salary Cap muss her für die Chancengleichheit. Wird's aber bei der UEFA nicht spielen solang sie vor den Arabern und deren Geld kriechen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 27. Dezember 2023 Wäre es jetzt schon fix, dass die Vereine noch in der nationalen Meisterschaft mitspielen würden, wenn die Super League kommt? Es wäre zu begrüßen, wenn sie einfach nur in der Super League spielen würden und die nationalen Ligen dann Ruhe von denen hätten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 27. Dezember 2023 Ray09 schrieb vor 6 Stunden: Wäre es jetzt schon fix, dass die Vereine noch in der nationalen Meisterschaft mitspielen würden, wenn die Super League kommt? Es wäre zu begrüßen, wenn sie einfach nur in der Super League spielen würden und die nationalen Ligen dann Ruhe von denen hätten. Eure Chance, Red Bull loszuwerden! Super League ist aber eh schon in Flammen aufgegangen. Das ganze Konzept war so stümperhaft aufgesetzt, dass sogar der Mafia-Clan UEFA die bessere Option darstellt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 27. Dezember 2023 swisspower schrieb vor 36 Minuten: Eure Chance, Red Bull loszuwerden! Super League ist aber eh schon in Flammen aufgegangen. Das ganze Konzept war so stümperhaft aufgesetzt, dass sogar der Mafia-Clan UEFA die bessere Option darstellt Hoffentlich können wir die gesamte Schweiz loswerden, indem wir sie von der einen Super League in die andere Super League verfrachten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 27. Dezember 2023 (bearbeitet) swisspower schrieb vor 1 Stunde: Super League ist aber eh schon in Flammen aufgegangen. Das ganze Konzept war so stümperhaft aufgesetzt, dass sogar der Mafia-Clan UEFA die bessere Option darstellt Ich glaube nicht, dass die Super League in Flammen steht Es ist nicht eine Frage, ob die Super League kommt. Sondern nur wann, unter welchem "Dach" sie steht und wie sie dann genau aussieht. Das wäre mal meine freche Behauptung Zusätzlich um es anders auszudrucken (Achtung: meine eigene Interpretation) Die UEFA hat ja momentan immer diesen "3 Jahreszyklos" 2024 bis 2027 ist ja schon gesetzt. Ein "Ausscheren" - selbst bei einer Nahinsolvenz von Barca und Real - halte ich hier für äußerst unwahrscheinlich. Der nächste Zyklus wäre 2027 bis 2030 Hier denke ich, wird die UEFA mit EAC & ECA schon sehr weit in Abklärung sein. Obwohl man hier nichts ausschließen kann, halte ich hier die SuperLeague auch für unwahrscheinlich Aber alles >2030 ... steht noch so weit in den Sternen Und genau hier werden die Projektteams um die Super League gut ansetzen können Die SuperLeague Projektteams werden sich - selbstverständlich - aber auch schon bereits Konzepte für 2027 kommunizieren. Wobei es hier 2 Kommunikationskanäle geben wird. Eine (positive) mediale Außendarstellung und eine mit den Vereinen und den möglichen Gründungsmitgliedern. Die mediale Außendarstellung wird positive Aspekte einer neuen SuperLeague präsentieren und sich speziell auf das Argument des "FreeTV" -> Egal ob per App, Satellit, Internet konzentrieren. Das sich das zunächst nicht rechnet, ist klar ... aber sie brauchen ja auch ein Lockangebot Die SuperLeague wird sich genau anschauen, wie das mit (amerikanischen) Paramount und dessen CL Berichterstattung funktioniert. Gibt ja hier eine Menge an Shorts and Videos auf YouTube mit Micah Richards, Kate Abdo, Thierry Henry und Jamie Carragher. Das Motto "wir sind modern, wir sind unterhaltsam, wir sind lustig" Dazu muss die SuperLeague nichts einmal selber alles aufbauen Die SuperLeague wird nicht nur die besten Klubs haben wollen, sondern natürlich auch das komplette Rundumpaket. Man wird sich hier die Dienstleistung einkaufen / mieten wollen Was in den nächsten Monaten passiert, da wird die UEFA nicht in Verlegenheit kommen auch nur eine Schweißperle rauszudrücken. Aber... in den nächsten 2 Jahren, wird die UEFA so einiges Werken, was deutlichen Auswirkungen auf spätestens den Zyklos 2030 bis 2033 haben wird. Wenn nicht sogar bereits für 2027 bis 2030 Die Schmerzgrenze der UEFA ist aber nicht, was die UEFA den Großen anbieten kann. Zugeständnisse an die Top-Landesverbände sind schnell gemacht. Die Schmerzgrenze der UEFA werden die "mittleren" und "kleineren" Landesverbände sein, ob und wie die mitspielen. Die UEFA hat hier nicht viel Spielraum mMn wird folgendes passieren Die SuperLeague kommt entweder direkt durch die UEFA oder tatsächlich durch die Gründung einer Gesellschaft außerhalb er FIFA/UEFA Szenario 1 Das Projektteam rund um die SuperLeague wird die UEFA so weit an den Rand einer SuperLeague bringen, dass die Einführung der SuperLeague obsolet ist. Szenario 2 Bei einem "Zerbrechen" oder gar "Rebellion" der mittleren/kleineren Ligen wird die SuperLeague sich mit den Top-Vereinen zusammenschließen und die SuperLeague tatsächlich auch selbst gründen Mit allen Konsequenzen bearbeitet 27. Dezember 2023 von Pennraugion 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 27. Dezember 2023 Sehr gutes passendes Video zur Super League 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 23. Januar 2024 Zitat Angeblich 20 Klub-Zusagen für Super-League-Projekt Die Pläne für eine neue elitäre Liga schreiten hinter den Kulissen voran. Scheinbar sind schon einige Klubs für die großflächige Idee begeistert worden. https://www.laola1.at/de/red/fussball/sonstiges/news/angeblich-20-klub-zusagen-fuer-super-league-projekt/ Mit Gratis-Stream ködern und dann ein ähnliches Spiel betreiben wie DAZN, jaja. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 23. Januar 2024 (bearbeitet) PAT87 schrieb vor 1 Stunde: Mit Gratis-Stream ködern und dann ein ähnliches Spiel betreiben wie DAZN, jaja. Ich zahl für Sky & DAZN und schau eigentlich auch dort nur ein Bruchteil des angebotenen Fußball-Programms. Was die Super League betrifft hab ich daher die Denkweise: "Brauch ich ned amal geschenkt...". Zumal er schon mit der "Ohne-Werbung"-Masche von € 10,00 pro Monat ums Eck kommt. Ich bin aber sicher auch nicht das beste Beispiel. Andererseits: Durch illegale bis halblegale Streams kommen doch heute auch nahezu alle (die es wollen) in den Genuss vom "Spitzensport". Andere Märkte (wie am Balkan) zahlen einen Spottpreis und erhalten auch die ganze Palette vom europäischen Fußball. ---- Unabhängig davon hat Laola1.at wieder einmal die interessanteste Passage ausgelassen, auf Goal.com wird er zitiert: Zitat "Once everyone understands that it is much fairer to have an authentic European pyramid and not a system in which the quarter of the Spanish League is worth more than the Belgian champion, people will go towards this model." Das ist zwar sehr oberflächlich dahingeschwafelt. Aber im Ansatz sogar etwas wo ich zustimme. Wobei es nicht die eh stets überprivilegierten Belgier als Beispiel braucht. Hätt lieber den bulgarischen Champion nennen sollen. Wobei es genau so fatal ist, wenn dann nur bulgarische Champs das große Geld bekommt und die anderen durch die Finger schauen... Stichwort: Schere. bearbeitet 23. Januar 2024 von Vöslauer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 23. Januar 2024 (bearbeitet) PAT87 schrieb vor 4 Stunden: https://www.laola1.at/de/red/fussball/sonstiges/news/angeblich-20-klub-zusagen-fuer-super-league-projekt/ Mit Gratis-Stream ködern und dann ein ähnliches Spiel betreiben wie DAZN, jaja. Laut einer Recherche eines Fußballfans der anonym bleiben möchte, kann man den Gratis-Stream nur wahrnehmen, wenn man seine Bankkontodaten preisgibt und sich dabei mehr als 999.999.999,99 € auf besagtem Konto befinden. Immerhin ist ja der Slogan der Super League: Fußball von Milliardären, für Milliardäre. bearbeitet 23. Januar 2024 von Ray09 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.