Das_Zebra_vom_ASK Top-Schriftsteller Geschrieben 20. April 2021 Wittgenstein schrieb vor 1 Minute: Perez.. was für ein heuchlerisches A. Mit diesem Statement demontiert er sich noch weiter selbst. Bankrott ist bis 2024 nur Real, die konnten ja noch nie vernünftig wirtschaften. Ja wenn er sagt, er will den Fußball retten und dass Junge Leute kein Interesse mehr an Fußball haben meint er eigentlich Real und nicht den Fußball. In seiner Wahrnehmung wirdndas eine wohl Synonym fürs Andere sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 20. April 2021 dialsquare schrieb vor 1 Minute: Laut Juristen kann die Fifa/Uefa, wegen ihrer Monopolstellung Spieler oder Vereine nicht so einfach ausschließen Eh. Diese Juristen berufen sich aber auf allgemeines Arbeitsrecht. Dieses allgemeine Arbeitsrecht wurde aber durch Verträge zwischen EU-Kommission und UEFA für Profifußballer angepasst. Wie diese Anpassungen genau ausschauen, und ob sie solche Sperren erlauben, weiß ich nicht, aber ich würde es nicht a priori ausschließen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derHirschi ASB-Süchtige(r) Geschrieben 20. April 2021 Ceekey schrieb vor einer Stunde: Als Mensch, der sich gern die Zukunft ausmalt, hab ich mir ofr überlegt, wie so gefestigte Systeme - zB. Europäischer Fussball - zusammenbrechen könnten. Wie kann es sein, dass es den Club Fussball nicht mehr gibt? Er übersteht Kriege, Pandemien....wie kann es also sein, dass es den Fussball eines Tages nicht mehr gibt? Tja, die ESL könnte eine Antwort sein. Der Fussball kann sich im Prinzip nur selbst zerstören, getrieben durch die Gier der Club Besitzer. Hier wäre die Frage interessant, in wiefern die Besitzverhältnisse von Dortmund (AG?) und Bayern (Mitglieder?) Watzke und Rummenigge einen Strich durch die Rechnung gemacht haben? Ich denke in erster Linie, dass Dortmund und Bayern den Verein halbwegs anständig wirtschaften. Die haben das rein wirtschaftlich nicht dringend nötig. So wie Perez dass gestern verkauft hat, benötigen viele der 12 Vereine diese Finanzspritze, weil sie quasi bankrott sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 20. April 2021 (bearbeitet) btw. Obliegt diese Cash Liga eigentlich dem CAS? Und wenn dann entscheidet schlussendlich ein Schweizer Bundesgericht bearbeitet 20. April 2021 von dialsquare 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ugmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 20. April 2021 schallvogl schrieb vor 21 Minuten: Aber wenn der junge aufstrebende Spieler sich weigert und nicht so klug ist, ein Wehwehchen vorzuschieben, ist es prinzipiell möglich. Reden wir von "Ich will nicht unter der Woche nach Moldawien" oder "Mir ist das Nationalteam wurscht, ich 'arbeite' nur für meinen Verein" (auch wenn das kaum vorkommt)? Denn Zweiteres wäre ja niemals juristisch gedeckt. Der Spieler müßte nur Klage erheben, dann darf er nur noch für seinen Verein spielen, wenn er das so will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 20. April 2021 Das_Zebra_vom_ASK schrieb vor 9 Minuten: Weiters muss ich trotzdem auch festhalten, genau solche Systeme wie NBA oder NFL will ich auf gar keinen Fall für den Fußball... du etwa? Ist schwierig. Es hat seine Vor- und Nachteile. Eine NFL-Saison ist mal definitiv spannender, als z.B. eine Saison der ÖBL, wo der Meister de facto schon im September feststeht. Aber ich glaube, daß einfach das eine System auf das andere nicht übertragbar ist. Wenn wir hier schon diskutieren, ob es arbeitsrechtlich möglich ist, "abtrünnige" Spieler fürs NT zu sperren, wie will man dann arbeits- und unternehmensrechtlich salary Caps durchbringen? Von einem Draftsystem, wo der Spieler kein Mitspracherecht hat, wo er hingedraftet wird, ganz zu schweigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Agonist Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. April 2021 Die Anwälte der shameful 12 (oder wie viele Häuslvereine es halt sind) werden sich das sicher genau angeschaut haben. Somit ist ein Ausschluss wohl nur ein feuchter Traum von Fußballromantikern einerseits und den moralisch auf gleicher Ebene wie die ESL verkehrenden UEFA Leuten andererseits. wer "romantischen" Kick will, der muss ins Unterhaus - oder zum GAK 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Santuzzo Posting-Pate Geschrieben 20. April 2021 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Das_Zebra_vom_ASK Top-Schriftsteller Geschrieben 20. April 2021 schallvogl schrieb vor 5 Minuten: Eh. Diese Juristen berufen sich aber auf allgemeines Arbeitsrecht. Dieses allgemeine Arbeitsrecht wurde aber durch Verträge zwischen EU-Kommission und UEFA für Profifußballer angepasst. Wie diese Anpassungen genau ausschauen, und ob sie solche Sperren erlauben, weiß ich nicht, aber ich würde es nicht a priori ausschließen. Wieso Monopol? Sie dürfen ja eh eine neue Liga gründen... Nur wenn sie ein eigenes Ding machen außerhalb des anderen Verbandes dann muss der sie nicht behalten... Jeder kann eine Fußball liga gründen. Deswegen muss die Fifa aber nicht kleinbeigeben 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 20. April 2021 Ugmo schrieb vor 3 Minuten: Reden wir von "Ich will nicht unter der Woche nach Moldawien" oder "Mir ist das Nationalteam wurscht, ich 'arbeite' nur für meinen Verein" (auch wenn das kaum vorkommt)? Denn Zweiteres wäre ja niemals juristisch gedeckt. Der Spieler müßte nur Klage erheben, dann darf er nur noch für seinen Verein spielen, wenn er das so will. Ich rede von beidem. Ist fraglich, ob der Spieler damit durchkommt. Ist letztlich die Frage, wie rechtlich abgesichert die FIFA-Regularien sind. Bei Bosman waren sie es überhaupt nicht, das stimmt. Aber angeblich haben FIFA/UEFA aus Bosman gelernt und ihre Regularien durch Vereinbarungen mit der EU abgesichert. Prominentesten Beispiel Kündigungsrecht. Was davon vor einem ordentlichen Gericht hält, müsste man letztlich ausprobieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 20. April 2021 In einer amerikanischen Talk Show über das Thema reden ist auch ziemlich sinnlos, aber wenigstens hat er es gut gemeint 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 20. April 2021 Das_Zebra_vom_ASK schrieb vor 1 Minute: Wieso Monopol? Sie dürfen ja eh eine neue Liga gründen... Nur wenn sie ein eigenes Ding machen außerhalb des anderen Verbandes dann muss der sie nicht behalten... Jeder kann eine Fußball liga gründen. Deswegen muss die Fifa aber nicht kleinbeigeben Dass sie EL und CL nicht spielen dürfen ist eh klar und ihnen auch wurscht Dass sie aber aus der Liga verbannt und die Spieler gesperrt werden, kann rechtlich wackeln 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ugmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 20. April 2021 dialsquare schrieb vor 17 Minuten: 2008/2009 mWn Ich denke lange vorher. Bereits 1999 haben bis zu vier Vereine pro Land an der CL teilnehmen dürfen - das war ganz sicher eine Reaktion auf den Druck durch die mächtigen Vereine, daß sie mal ihr eigenes Ding machen. Ich erinnere mich schon damals an solche Diskussionen, auch wenn sie vielleicht nicht so ausgereift waren wie jetzt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Das_Zebra_vom_ASK Top-Schriftsteller Geschrieben 20. April 2021 schallvogl schrieb vor 4 Minuten: Ist schwierig. Es hat seine Vor- und Nachteile. Eine NFL-Saison ist mal definitiv spannender, als z.B. eine Saison der ÖBL, wo der Meister de facto schon im September feststeht. Aber ich glaube, daß einfach das eine System auf das andere nicht übertragbar ist. Wenn wir hier schon diskutieren, ob es arbeitsrechtlich möglich ist, "abtrünnige" Spieler fürs NT zu sperren, wie will man dann arbeits- und unternehmensrechtlich salary Caps durchbringen? Von einem Draftsystem, wo der Spieler kein Mitspracherecht hat, wo er hingedraftet wird, ganz zu schweigen. Salary caps wären gut, ja. Aber dass ich rein theoretisch wenn ich mit meinem Verein in der 2.Klasse Nordost alle Spiele Jahrelang gewinnen würde, die Champions League gewinnen würde ist etwas Besonderes, dass kein anderer Sport in dieser Art mit sich bringt. Diese Absonderung von der Basis ist, was die Leute so stört momentan. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 20. April 2021 Agonist schrieb vor 5 Minuten: Die Anwälte der shameful 12 (oder wie viele Häuslvereine es halt sind) werden sich das sicher genau angeschaut haben. Somit ist ein Ausschluss wohl nur ein feuchter Traum von Fußballromantikern einerseits und den moralisch auf gleicher Ebene wie die ESL verkehrenden UEFA Leuten andererseits. wer "romantischen" Kick will, der muss ins Unterhaus - oder zum GAK Speziell nach dem Perez-IV bin ich nicht so sicher, wie gut diese Aktion vorbereitet war... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.