Recommended Posts

V.I.P.

Falls sich noch wer über die stark gestiegenen Drohverlustrückstellung gewundert hat:

Zur Absicherung von Zinsrisiken aus Krediten wurde ein Zinscap zu einer Nominale von EUR 20.000.000,00 und einer Fälligkeit bis 31. Jänner 2039 abgeschlossen. Zum Bilanzstichtag 30. Juni 2020 ergibt sich ein negativer beizulegender Wert in Höhe von EUR 1.255.041,89 (Vorjahr: TEUR 1.141). Dieser negative Marktwert wurde in Form von einer Drohverlustrückstellung bilanziell erfasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
J.E schrieb vor 36 Minuten:

https://www.austriafans.at/index.php?attachment/3422-berichtaustriawien-pdf/

 

ausdrucken, und den Verantwortlichen über die Schädel ziehen

aber ist ja nur erfunden, dass die was zahlen sollen

Nau Moizeit oder quod erat expectandum / demonstrandum wie wir Bauern es gerne ausdrücken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Die Gelder der Regierung kompakt:

Die FK Austria Wien AG hat für die Phase 1 TEUR 373, für die Phase 2 TEUR 1.565. für die Phe FK Austria Wien AG hat für die Phase 1 TEUR 373, für die Phase 2 TEUR 1.565. für die Phase 3 TEUR 
1.436 eingereicht und bereits erhalten.

 

Phase 4 für Ausfälle von 01.01.2021 bis 31.03.2021 und Phase 5 von 01.04.2021 bis 30.06.2021 folgen noch. 

 

 

Weitere Stundungen, Finanzierungshilfen sowie ein 15 Mio Zuschuss des Vereins an die AG:

Der größte Kreditgeber für die Stadionfinanzierung, UniCredit Bank Austria AG, hat eine indikative Modifikation in eine Standstill-Vereinbarung mit selbem Inhalt für sämtliche Stadionfinanzierungen bis 30.06.2023 rechtsgültig abgewandelt. Die Bank hat das Committment erneuert, bei weiterer Stärkung des Eigenkapitals die derzeitigen Stadionfinanzierungen in ein langfristiges Annuitätendarlehen mit tilgungsfreiem Zeitraum umzuwandeln. Ferner wurden die zum 30.04.2021 und 31.07.2021 fälligen Tilgungen iHv jeweils TEUR 875 bis 31.07.2022 gestundet.

Der Finanzierungspartner Quattrex S.A. hat die Tilgung zum 15.07.2021 iHv TEUR 500 und die fälligen Zinsen zum 15.07.2021 iHv TEUR 473 bis 31.07.2022 gestundet.

Der Verwaltungsrat des FK Austria Wien hat in seiner Sitzung vom 22.02.2021 einen Gesell-
schafterzuschuss iHv TEUR 15.000 an die FK Austria Wien AG beschlossen. Dieser wurde vom Präsidium unter den Vorbehalt der Lizenzerteilung und uneingeschränkten Testierung des Einzelabschlusses gestellt. Sollten die Bedingungen positiv eintreten, wird der Gesellschafterzuschuss Ende Juni 2021 durchgeführt und entsprechend buchmäßig erfasst.

 

Ca. 19% der Anteile als Optionsschein, die beidseitig gezogen werden können. 

Optionsscheine iHv TEUR 4.680 zum Kauf von Anteilen der FK Austria Wien AG wurden eingeräumt und TEUR 4.305 davon mittels abstrakter Bankgarantie hinterlegt. Die Stückelung belief sich auf 1% für TEUR 250. Die Mindestzeichnungssumme betrug TEUR 25. Das beidseitige Optionsrecht erlischt zum 30.06.2022.

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
J.E schrieb vor 44 Minuten:

https://www.austriafans.at/index.php?attachment/3422-berichtaustriawien-pdf/

 

ausdrucken, und den Verantwortlichen über die Schädel ziehen

aber ist ja nur erfunden, dass die was zahlen sollen

Und, lieber @Papa_Breitfuss, immer noch der Meinung, es gab keinen Zahlungsverzug?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Gemäß § 242 Abs. 4 UGB unterbleibt die Angabe der Bezüge des Vorstandes.

:ssst:

Der Klub plant für die Saison 2021/22 mit Platz 2-5 der Kampfmannschaft in der Meisterschaft, um sich für den Europacup 2022/23 zu qualifizieren. Im Europacup budgetiert man mit der 2. Qualifikationsrunde der Conference League. Jede weitere Europacup-Runde würde zu deutlichem Mehrertrag führen. Für die Young Violets Austria Wien wurde Platz 10 als Ziel ausgegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Aufgrund der schwer einbringlichen Forderung eines Sponsors und der COVID-19-Pandemie ist eine finanziell angespannte Situation entstanden, welche den Vorstand mit Zustimmung der Gremien
veranlasst hat, mehrere Maßnahmen zur Besserung der Lage zu setzen. Im Aufsichtsrat 06/2019 wurde 
auf Vorschlag des Vorstands ein Sparpaket 1 geschnürt, welches deutliche Kostenreduktionen mit sich brachte. Durch das Ausscheiden im Europacup und einer erlöstechnisch unterdurchschnittlichen Transferperiode Sommer 2019 wurde auf Vorschlag des Vorstands in den Gremien ein weiteres Sparpaket 2 beschlossen, welches auch in operativ kritische Bereiche eingreift (u.a. keine Trainingslager). Im Zuge der COVID-19-Pandemie wurden weitere Sparmaßnahmen gesetzt sowie sämtliche Möglichkeiten zur Sicherung der Liquidität ausgeschöpft. Hierzu hat der Vorstand bereits mehrere Gespräche für eine kurzfristige Lösung geführt. Ein Vorratsbeschluss eines bestehenden Finanzierungspartners wurde bereits eingeholt. Der FK Austria Wien hat in diesem Zusammenhang noch offene Forderungen in Verbindung mit dem Projekt „Viola Park“, welche in den kommenden neun Monaten abgewickelt werden sollten. 
Durch den Zahlungsverzug eines strategischen Partners iHv TEUR 3.000, netto, wurde die am 19.02.2020 erstellte und am 17.02.2021 letztmalig überarbeitete Fortbestehensprognose am 07.05.2021 begleitet von einem renommierten Beratungsunternehmen einem Stresstest ohne Zahlungseingang des strategischen Partners unterzogen. Diese konnte trotz dadurch entstehendem Liquiditätsrisiko durch vorliegende abstrakte Bankgarantien iHv TEUR 4.430, neuen Sponsoren, stillen Reserven bei Transferrechten und bestehenden ertragswirksamen Verträgen positiv bewertet werden.

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pressing-Taktgeber
pramm1ff schrieb vor 16 Minuten:

Die Gelder der Regierung kompakt:

Die FK Austria Wien AG hat für die Phase 1 TEUR 373, für die Phase 2 TEUR 1.565. für die Phe FK Austria Wien AG hat für die Phase 1 TEUR 373, für die Phase 2 TEUR 1.565. für die Phase 3 TEUR 
1.436 eingereicht und bereits erhalten.

 

Phase 4 für Ausfälle von 01.01.2021 bis 31.03.2021 und Phase 5 von 01.04.2021 bis 30.06.2021 folgen noch. 

 

 

Weitere Stundungen, Finanzierungshilfen sowie ein 15 Mio Zuschuss des Vereins an die AG:

Der größte Kreditgeber für die Stadionfinanzierung, UniCredit Bank Austria AG, hat eine indikative Modifikation in eine Standstill-Vereinbarung mit selbem Inhalt für sämtliche Stadionfinanzierungen bis 30.06.2023 rechtsgültig abgewandelt. Die Bank hat das Committment erneuert, bei weiterer Stärkung des Eigenkapitals die derzeitigen Stadionfinanzierungen in ein langfristiges Annuitätendarlehen mit tilgungsfreiem Zeitraum umzuwandeln. Ferner wurden die zum 30.04.2021 und 31.07.2021 fälligen Tilgungen iHv jeweils TEUR 875 bis 31.07.2022 gestundet.

Der Finanzierungspartner Quattrex S.A. hat die Tilgung zum 15.07.2021 iHv TEUR 500 und die fälligen Zinsen zum 15.07.2021 iHv TEUR 473 bis 31.07.2022 gestundet.

Der Verwaltungsrat des FK Austria Wien hat in seiner Sitzung vom 22.02.2021 einen Gesell-
schafterzuschuss iHv TEUR 15.000 an die FK Austria Wien AG beschlossen. Dieser wurde vom Präsidium unter den Vorbehalt der Lizenzerteilung und uneingeschränkten Testierung des Einzelabschlusses gestellt. Sollten die Bedingungen positiv eintreten, wird der Gesellschafterzuschuss Ende Juni 2021 durchgeführt und entsprechend buchmäßig erfasst.

 

Ca. 19% der Anteile als Optionsschein, die beidseitig gezogen werden können. 

Optionsscheine iHv TEUR 4.680 zum Kauf von Anteilen der FK Austria Wien AG wurden eingeräumt und TEUR 4.305 davon mittels abstrakter Bankgarantie hinterlegt. Die Stückelung belief sich auf 1% für TEUR 250. Die Mindestzeichnungssumme betrug TEUR 25. Das beidseitige Optionsrecht erlischt zum 30.06.2022.

Was kann dieser "Gesellschafterzuschuss" bedeuten? Woher kommt das Geld?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
pramm1ff schrieb vor 1 Minute:

 

Soweit meine Highlights der 42 Seiten. 

Danke @J.E für die tolle Quelle, es ist schon ziemlich aufschlussreich was da zu lesen ist!

die wahren highlights stecken in den ziffern!    aber das ist eine andere geschichte....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Kreatschmer war tatsächlich am besten weg den Verein zu ruinieren!

Das müssen ja jetzt selbst die letzen mk Befürworter kapieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
david7 schrieb vor 2 Minuten:

Kreatschmer war tatsächlich am besten weg den Verein zu ruinieren!

Das müssen ja jetzt selbst die letzen mk Befürworter kapieren!

Nicht am besten Weg, der war einen halben Schritt davor und der Weg zurück wird sehr sehr lange und mühsam befürchte ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Werds mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. Bzw wirds der Strecha eh für uns aufbereiten jetzt :winke:

Die Austria

:fuckthat:

Wenn schon am Boden, dann so richtig.

bearbeitet von fis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.