Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2020/21


Recommended Posts

https://www.fk-austria.at/de/n/news/2020/12/frohe-weihnachten/

Zitat

VIOLA TV: FROHE WEIHNACHTEN

Wir wünschen allen Austrianern und Austrianerinnen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. General Manager Sport Peter Stöger bedankt sich im Viola-TV-Video für die treue Unterstützung in schwierigen Zeiten und richtet sich mit einer klaren Botschaft an die Austria-Fans.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten

Da heute der letzte Tag des Jahres ist, ein kleiner Rückblick:

Alle Pflichtspiele 2020: 32 Spiele - 13 Siege, 11 Unentschieden, 8 Niederlagen = 50 Punkte - Schnitt: 1,56

Wenn man bedenkt, dass da natürlich das UPO und die Cup Partien dabei waren, muss man schon von einem absolut unwürdigen Austria-Jahr sprechen. 

Fazit: Desaströs auf allen Ebenen, gute Nacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

maxglan schrieb vor 5 Minuten:

Da heute der letzte Tag des Jahres ist, ein kleiner Rückblick:

Alle Pflichtspiele 2020: 32 Spiele - 13 Siege, 11 Unentschieden, 8 Niederlagen = 50 Punkte - Schnitt: 1,56

Wenn man bedenkt, dass da natürlich das UPO und die Cup Partien dabei waren, muss man schon von einem absolut unwürdigen Austria-Jahr sprechen. 

Fazit: Desaströs auf allen Ebenen, gute Nacht.

Trotzdem besser als gedacht.
Hätte so gefühlt nicht geglaubt dass man fast doppelt so viele Spiele gewonnen hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
maxglan schrieb vor 55 Minuten:

Da heute der letzte Tag des Jahres ist, ein kleiner Rückblick:

Alle Pflichtspiele 2020: 32 Spiele - 13 Siege, 11 Unentschieden, 8 Niederlagen = 50 Punkte - Schnitt: 1,56

Wenn man bedenkt, dass da natürlich das UPO und die Cup Partien dabei waren, muss man schon von einem absolut unwürdigen Austria-Jahr sprechen. 

Fazit: Desaströs auf allen Ebenen, gute Nacht.

Gut dass das nochmals gesagt wurde!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
maxglan schrieb vor 3 Stunden:

Da heute der letzte Tag des Jahres ist, ein kleiner Rückblick:

Alle Pflichtspiele 2020: 32 Spiele - 13 Siege, 11 Unentschieden, 8 Niederlagen = 50 Punkte - Schnitt: 1,56

Wenn man bedenkt, dass da natürlich das UPO und die Cup Partien dabei waren, muss man schon von einem absolut unwürdigen Austria-Jahr sprechen. 

Fazit: Desaströs auf allen Ebenen, gute Nacht.

Wunderjahr 2020 ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pressing-Taktgeber

https://www.90minuten.at/de/red/magazin/have-a-break--have-a-taktik/2020/dezember/austria-wien-unter-peter-stoeger--fehlerhaftes-pressing--viele-technische-fehler-und-keine-rueckwaertsbewegung--mannschafts-analyse--/

Zitat

Bereits letzte Saison hatte die Wiener Austria große Probleme in ihrem Spiel, landeten unter dem Strich und verloren das Playoff um die Europa League gegen Hartberg. Nun ist Peter Stöger Cheftrainer, allerdings änderte sich bisher kaum die Tabellenposition. Was läuft falsch bei der Wiener Austria?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

thebodi schrieb vor 19 Minuten:

"Die Viererkette wurde überwiegend von Markus Suttner, Erik Palmer-Brown, Johannes Handl und Georg Teigl besetzt."

"Die zwei Flügelpositionen bekleideten hauptsächlich Manprit Sarkaria und Patrick Wimmer"

 

Teigl hat in 12 Spielen 5x RV gespielt, Handl war 7x im Einsatz und Sarkaria war 3x als Flügel in der Startelf - vielleicht sollten sich die Schreiber ein anderes Hobby suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
behave yourself schrieb vor 15 Minuten:

"Die Viererkette wurde überwiegend von Markus Suttner, Erik Palmer-Brown, Johannes Handl und Georg Teigl besetzt."

"Die zwei Flügelpositionen bekleideten hauptsächlich Manprit Sarkaria und Patrick Wimmer"

 

Teigl hat in 12 Spielen 5x RV gespielt, Handl war 7x im Einsatz und Sarkaria war 3x als Flügel in der Startelf - vielleicht sollten sich die Schreiber ein anderes Hobby suchen.

Das mit Sarkaria ist ganz einfach falsch, da hast du schon recht. Aber Teigl als RV und Handl als zweiter IV waren auf den jeweiligen Positionen dennoch am häufigsten im Einsatz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

maxglan schrieb vor 10 Minuten:

Das mit Sarkaria ist ganz einfach falsch, da hast du schon recht. Aber Teigl als RV und Handl als zweiter IV waren auf den jeweiligen Positionen dennoch am häufigsten im Einsatz.

Was soll das für eine Aussage sein wenn Teigl nicht einmal 50% der Spiele als RV gespielt hat. In Wahrheit sind Teigl und Handl nur 4x gemeinsan in der Viererkette am Platz gestanden. 

bearbeitet von behave yourself

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
behave yourself schrieb vor 11 Stunden:

Was soll das für eine Aussage sein wenn Teigl nicht einmal 50% der Spiele als RV gespielt hat. In Wahrheit sind Teigl und Handl nur 4x gemeinsan in der Viererkette am Platz gestanden. 

"Die Viererkette wurde überwiegend von Markus Suttner, Erik Palmer-Brown, Johannes Handl und Georg Teigl besetzt."

 

EPB: 990 Minuten

Handl: 647 Minuten

Madl: 250 Minuten

Maudo: 205 Minuten

Schösswendter: 73 Minuten

 

Warum soll die Aussage falsch sein, wenn Handl mehr Spielzeit hatte als alle anderen IV exkl. EPB zusammen? Es steht ja nicht "gemeinsam besetzt" sondern "überwiegend besetzt". 

Teigl ist schon eher knapp und Sarkaria ist sowieso falsch, da war wohl der Blick etwas zu sehr auf die zweite Hälfte der 12 Runden fokussiert. 

 

Kleiner Fun-Fact weil ich in die Daten geschaut habe, aber die meisten Punkte pro Spiel haben wir mit Demaku, Maudo und Madl geholt. Am anderen Ende finden sich Edo, Handl und Sax. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 9 Minuten:

Warum soll die Aussage falsch sein, wenn Handl mehr Spielzeit hatte als alle anderen IV exkl. EPB zusammen? Es steht ja nicht "gemeinsam besetzt" sondern "überwiegend besetzt". 

Ob man es jetzt als falsch sieht oder nicht, die Aussage suggeriert, dass diese Kette meistens zusammengespielt hat, was sollte es sonst für einen Sinn ergeben, es so zu erwähnen (in der Liga hatte Zwierschitz sogar mehr Einsatzzeit als RV als Teigl). Im Gegenteil wäre es sinnvoll, genau das zu erwähnen - nämlich dass die wichtige Viererkette laufend geändert wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
pramm1ff schrieb vor 2 Stunden:

"Die Viererkette wurde überwiegend von Markus Suttner, Erik Palmer-Brown, Johannes Handl und Georg Teigl besetzt."

 

EPB: 990 Minuten

Handl: 647 Minuten

Madl: 250 Minuten

Maudo: 205 Minuten

Schösswendter: 73 Minuten

 

Warum soll die Aussage falsch sein, wenn Handl mehr Spielzeit hatte als alle anderen IV exkl. EPB zusammen? Es steht ja nicht "gemeinsam besetzt" sondern "überwiegend besetzt". 

Teigl ist schon eher knapp und Sarkaria ist sowieso falsch, da war wohl der Blick etwas zu sehr auf die zweite Hälfte der 12 Runden fokussiert. 

 

Kleiner Fun-Fact weil ich in die Daten geschaut habe, aber die meisten Punkte pro Spiel haben wir mit Demaku, Maudo und Madl geholt. Am anderen Ende finden sich Edo, Handl und Sax. 

Ich könnte mir madl auch auf der 6 vorstellen und neben ihm demaku, hahn oder braunöder. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vomfeinsten schrieb vor 8 Minuten:

Das Interessanteste:

 

  • Neuer Geldgeber

Nach den geplatzten Deals mit einem Investor aus Portugal und aus Saudi-Arabien, der indirekt auch für das dicke Minus in der violetten Bilanz verantwortlich ist, versucht man im dritten Anlauf nun sein Glück. Die Verhandlungen laufen seit Wochen, sind somit fortgeschritten und sollten aus Sicht der Austria ebenfalls bis Ende Jänner erfolgreich finalisiert werden. Sollte dies gelingen, wären die violetten Kopfschmerzen mit einem Schlag weggewischt. Schon vor Weihnachten schien eine Einigung zum Greifen nah, doch Corona machte dem einen Strich durch die Rechnung.

  • Neue Strukturen

Selbst wenn der Doppelpass mit dem Investor gelingen sollte, muss sich die Austria künftig verändert aufstellen. Finanz-Vorstand Markus Kraetschmer gilt bei den Fans als Hauptschuldiger an der Finanzkrise, auch vereinsintern wuchs zuletzt die Kritik ob der katastrophalen Bilanz. Angedacht wird laut KURIER-Informationen eine Neuaufstellung des AG-Vorstands, mit möglichen Kandidaten hat man zuletzt schon Gespräche geführt.

  • Neuer Präsident

Im Februar findet bei der Austria die Generalversammlung statt, bei der auch die Präsidentenfrage beantwortet wird. Frank Hensel dürfte dabei in seiner Funktion bestätigt werden, er steht jedenfalls für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. In den vergangenen Monaten schaltete er sich aktiv in die Neugestaltung der Austria ein. Er ist auch die letzte Instanz in den Personalfragen Stöger und Kraetschmer.

  • Neue Ausrichtung

In sportlicher Hinsicht muss der Kader verändert werden, auch wenn noch Bestverdiener mit laufenden Verträgen den Handlungsspielraum blockieren. Die Ansprüche sollte die Austria generell zurückschrauben, da in den letzten zwei Jahren die Qualifikation für die Meistergruppe keine Selbstverständlichkeit mehr darstellte.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
behave yourself schrieb vor 11 Minuten:

Das Interessanteste:

 

  • Neuer Geldgeber

Nach den geplatzten Deals mit einem Investor aus Portugal und aus Saudi-Arabien, der indirekt auch für das dicke Minus in der violetten Bilanz verantwortlich ist, versucht man im dritten Anlauf nun sein Glück. Die Verhandlungen laufen seit Wochen, sind somit fortgeschritten und sollten aus Sicht der Austria ebenfalls bis Ende Jänner erfolgreich finalisiert werden. Sollte dies gelingen, wären die violetten Kopfschmerzen mit einem Schlag weggewischt. Schon vor Weihnachten schien eine Einigung zum Greifen nah, doch Corona machte dem einen Strich durch die Rechnung.

  • Neue Strukturen

Selbst wenn der Doppelpass mit dem Investor gelingen sollte, muss sich die Austria künftig verändert aufstellen. Finanz-Vorstand Markus Kraetschmer gilt bei den Fans als Hauptschuldiger an der Finanzkrise, auch vereinsintern wuchs zuletzt die Kritik ob der katastrophalen Bilanz. Angedacht wird laut KURIER-Informationen eine Neuaufstellung des AG-Vorstands, mit möglichen Kandidaten hat man zuletzt schon Gespräche geführt.

  • Neuer Präsident

Im Februar findet bei der Austria die Generalversammlung statt, bei der auch die Präsidentenfrage beantwortet wird. Frank Hensel dürfte dabei in seiner Funktion bestätigt werden, er steht jedenfalls für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. In den vergangenen Monaten schaltete er sich aktiv in die Neugestaltung der Austria ein. Er ist auch die letzte Instanz in den Personalfragen Stöger und Kraetschmer.

  • Neue Ausrichtung

In sportlicher Hinsicht muss der Kader verändert werden, auch wenn noch Bestverdiener mit laufenden Verträgen den Handlungsspielraum blockieren. Die Ansprüche sollte die Austria generell zurückschrauben, da in den letzten zwei Jahren die Qualifikation für die Meistergruppe keine Selbstverständlichkeit mehr darstellte.

 

Hoffentlich wird’s was !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.