HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Oktober 2020 ardbeg schrieb vor 48 Minuten: hab auch einen Freund, den die Antwort darauf interessieren könnt @ardbeg Ich hab dann auch einen leisen Verdacht, was in dem befreundeten Flachmann drinnen sein könnte... Wo sagtest Du sitzt Du im Stadion? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 19. Oktober 2020 Wustinger mit ST schrieb vor einer Stunde: Die bittere Wahrheit ist: Es gab in KW 41 (von 5. - 11.10.) genau 6.478 laborbestätigte Covid-19-Fälle in Österreich. Davon konnten genau 3.099 Fälle einem Cluster zugeordnet werden. Das ist nicht einmal die Hälfte. Heißt im Umkehrschluss: Von mehr als der Hälfte der Fälle wissen wir schlicht und einfach nicht, bei welcher Gelegenheit die Infektion passiert ist. Das kann überall passiert sein. Beim Fußball genauso passiert sein wie in der Staatsoper, und beim Wirtn genauso wie im Büro. Niemand weiß es. Beim Fussball sind die Karten aber personalisiert (Bundesliga). Ein Austria Cluster hätte da schon aufpoppen müssen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freak1894 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) Möchte hier gleich mal von Anfang an etwas festhalten, ich bin der letzte der diese Scheiß Pandemie leugnet, verharmlost oder ignoriert, aber was hier gemacht wird ist eine reine Willkür. Seit Beginn von COVID-19 kämpfen weltweit Vereine (nicht nur Fußball) ums überleben, es wurde monatelang ein Präventionskonzept ausgearbeitet und viele Gespräche geführt. Das Ziel war es, dass jeder Verein, gemessen an der Größe des Stadions, Anzahl der Eingänge, usw einen individuellen Anteil an Fans ins Stadion lassen darf (bei uns zb knapp über 7.500). Was ist passiert? Man hat zuerst den Vereinen alles zugesichert nur um dann eine komplett unverständliche Grenze bei 3.000 Zuschauern zu ziehen... was dabei rauskam sah man ja letzte Woche am Sportklubplatz... Aber nein, anstatt sinnvoll zu denken, was ja anscheinend jeder von uns "normalen" Bürgern schafft, werfen Kurz, Kogler und Anschober willkürlich mit irgendwelchen Zahlen herum die keiner nachvollziehen kann. Oder kann mir irgendjemand sagen warum man doch nur 3.000 reinlassen durfte und jetzt nurnoch 1.500? Geführt hat das ganze dazu das Vereine wie Rapid, Sturm, Salzburg und mittlerweile wohl auch Altach und die Austria massive Probleme haben weil sie (durch die Zusicherung) mehr Abos als jetzt zulässig sind verkauft haben. Aber Hauptsache auf a depperte Studie zu den unnötigen Kinnschilder wartma noch Es kann mich gerne jeder kritisieren aber in meinen Augen ist das nur noch lächerlich, man verschiebt die gesamten Fans jetzt nach Hause wo dann 5-10 ohne Abstand das Match schauen, ist ja echt ne super Idee.. Ich bin gespannt wie lange das (speziell die kleineren Vereine) noch durchdrücken können, aber auch bei uns ist es denke ich enger als öffentlich zugegeben wird. Dass wir mit der Vorstadt, Salzburg, Lask, Sturm usw bei der Regierung antanzen halte ich für unwahrscheinlich. Den zuständigen Herren ist wohl noch nicht bewusst mit wie vielen Fußballbegeisterten Bürger sie es sich vertun wenn die Liga zusammenbricht... Ich hoffe das ich weiterhin ins Stadion kann und wünsche es jedem Fußballfan der Welt der sich an die !!!Funktionierenden!!! Regeln hält/gehalten hat. Bleiben wir trotz all dem Theater unserer Austria treu und stehen gerade in dieser schweren Zeit zu unserem Verein! bearbeitet 19. Oktober 2020 von freak1894 16 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 19. Oktober 2020 fis schrieb vor 22 Minuten: Beim Fussball sind die Karten aber personalisiert (Bundesliga). Ein Austria Cluster hätte da schon aufpoppen müssen. Ich bleib dabei: Wir wissen es einfach nicht. Was passiert denn, wenn (angenommen) am Donnerstag nach dem Admira-Spiel bei 20 Personen Symptome aufgetreten sind? Die lassen sich dann testen, erfahren möglicherweise am Freitag, dass sie positiv sind. Und wie geht's dann weiter? Dann rufen vielleicht irgendwann die Contact Tracer an. Momentan scheinen die völlig überlastet zu sein, d.h. entweder sie rufen an oder auch nicht. Wenn die nicht anrufen, gibt's also mal keinen Austria-Cluster. Und wenn sie anrufen und der Infizierte hat keine Ahnung wo das passiert sein könnte, weil er die ganze Woche unterwegs war, im Büro mit dutzenden Personen Kontakt hatte, seine beiden Kinder in der Schule mit jeweils dutzenden anderen Kindern Kontakt hatten, und er vorm Match mit seinen Freunden auf der Tanke auf ein Bier war und nachher das 2:2 beim Wirt seines Vertrauens bis zur Sperrstunde begossen hat - dann gibt's ebenfalls keinen Austria-Cluster. Es bleibt: Wir wissen es nicht. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 19. Oktober 2020 Wustinger mit ST schrieb vor 1 Minute: Ich bleib dabei: Wir wissen es einfach nicht. Was passiert denn, wenn (angenommen) am Donnerstag nach dem Admira-Spiel bei 20 Personen Symptome aufgetreten sind? Die lassen sich dann testen, erfahren möglicherweise am Freitag, dass sie positiv sind. Und wie geht's dann weiter? Dann rufen vielleicht irgendwann die Contact Tracer an. Momentan scheinen die völlig überlastet zu sein, d.h. entweder sie rufen an oder auch nicht. Wenn die nicht anrufen, gibt's also mal keinen Austria-Cluster. Und wenn sie anrufen und der Infizierte hat keine Ahnung wo das passiert sein könnte, weil er die ganze Woche unterwegs war, im Büro mit dutzenden Personen Kontakt hatte, seine beiden Kinder in der Schule mit jeweils dutzenden anderen Kindern Kontakt hatten, und er vorm Match mit seinen Freunden auf der Tanke auf ein Bier war und nachher das 2:2 beim Wirt seines Vertrauens bis zur Sperrstunde begossen hat - dann gibt's ebenfalls keinen Austria-Cluster. Es bleibt: Wir wissen es nicht. Und hinzu tritt, dass er erst einmal angeben muss, bei der Austria gewesen zu sein. Es wird ja teils zum Volkssport, falsche Angaben zu machen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 19. Oktober 2020 Wustinger mit ST schrieb vor 6 Minuten: Ich bleib dabei: Wir wissen es einfach nicht. Was passiert denn, wenn (angenommen) am Donnerstag nach dem Admira-Spiel bei 20 Personen Symptome aufgetreten sind? Die lassen sich dann testen, erfahren möglicherweise am Freitag, dass sie positiv sind. Und wie geht's dann weiter? Dann rufen vielleicht irgendwann die Contact Tracer an. Momentan scheinen die völlig überlastet zu sein, d.h. entweder sie rufen an oder auch nicht. Wenn die nicht anrufen, gibt's also mal keinen Austria-Cluster. Und wenn sie anrufen und der Infizierte hat keine Ahnung wo das passiert sein könnte, weil er die ganze Woche unterwegs war, im Büro mit dutzenden Personen Kontakt hatte, seine beiden Kinder in der Schule mit jeweils dutzenden anderen Kindern Kontakt hatten, und er vorm Match mit seinen Freunden auf der Tanke auf ein Bier war und nachher das 2:2 beim Wirt seines Vertrauens bis zur Sperrstunde begossen hat - dann gibt's ebenfalls keinen Austria-Cluster. Es bleibt: Wir wissen es nicht. Hier sind mehr wenn wenn wenns drinnen als mir lieb ist. Fakt ist, es gibt keine nachweisbaren Cluster. Im Gegensatz zu vielen Situationen, es definitiv ein Problem gibt. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 19. Oktober 2020 Zitat Nächster Schlag gegen den „Proletensport“ Die österreichische Staatsoper etwa hat ungefähr 1.700 Sitzplätze, das Burgtheater rund 1.200. Das heißt, dass die Corona-Kapazität in der sogenannten Hochkultur prozentuell viel höher ist, als etwa in Salzburg. Die Red Bull Arena fasst international knapp 30.000 Menschen, ab Freitag dürfen fünf Prozent belegt werden. Den Prozentsatz der belegten Plätze in der Staatsoper möchte man sich hier gar nicht erst ausrechnen, um nicht wütend zu werden. Zu Verdeutlichung: Würden bei indoor-Kulturveranstaltungen ähnliche Maßnahmen wie etwa bei Rapid, dem WAC (in Klagenfurt) und Salzburg mit der Einfachheit halber und großzügig gerundeten 30.000er-Stadien gelten, dürften nur fünf Prozent oder umgereichnet 85 (!) Plätze belegt werden. Das Problem der absoluten Zahlen betrifft auch andere Sportarten, etwa Tennis: Die Wiener Stadthalle bietet deutlich über 10.000 Menschen Platz. Trotzdem gilt auch hier: 1.000 Personen als Grenze, neun von zehn Plätzen bleiben frei. Sinnlose Ungleichbehandlung die x-te Logischerweise steigt die Anzahl mögicher Sozialkontakte bei einem Besuch 3.000, 5.000 oder 10.000 an, das will niemand in Abrede stellen. Fußball geschaut wird trotzdem, das ist so sicher wie das Amen im Gebet. Vielleicht werden nicht alle verhinderten Stadiongeher deshalb zuhause oder im Pub gemeinsam schauen, aber dafür eine unüberblickbare Anzahl an vielen verschiedenen Orten. Mit der neuerlichen Beschränkung verpasst die Regierung ein ums andere Mal, eine sinnvolle Regelung zu erlassen. Denn: Die Einnahmenausfälle für den Profisport in Millionenhöhe, der im Fall von Fußball immer im Freien gespielt wird, muss die Allgemeinheit berappen. Und die offensichtliche Ungleichwertigkeit von Sport und Kultur kann zudem nur drei Dinge bedeuten: Entweder ist die Regierung punkto Sport schlichtweg ahnungslos, unfähig oder bösartig - oder alles drei zusammen. https://www.90minuten.at/de/red/magazin/momentum-am-montag/2020/momentum-am-montag--stell-dir-vor--es-gibt-keine-cluster--aber-weniger-fans/ Auch gut formuliert... Dazu passend... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 19. Oktober 2020 brillantinbrutal schrieb vor einer Stunde: Und hinzu tritt, dass er erst einmal angeben muss, bei der Austria gewesen zu sein. Es wird ja teils zum Volkssport, falsche Angaben zu machen. Eine sehr deprimierende Sichtweise auf die Bevölkerung. Früher war alles besser 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) http://www.fk-austria.at/de/n/news/2020/10/folgen-fuer-fans-nach-den-neuen-corona-massnahmen/ Zitat Wie werden die 1.500 Tickets vergeben? Welche 1.500 Abonnenten haben Zutritt? Der Aufteilungsschlüssel ist klar geregelt und gibt denjenigen die Möglichkeit, ins Stadion zuzutreten, die möglichst viele der folgenden Kriterien aufweisen: 10-Jahres-Abonnent, zusätzliche Mitgliedschaft zum Abo, Abo-Held (wer in der Vorsaison auf Rückerstattung des Abo-Restwertes komplett verzichtet hat), verlängertes Abo aus der Vorsaison. Wie funktioniert die Abwicklung? Die Personen werden von uns aktiv so rasch wie möglich kontaktiert: Per Mail und über weitere Infos auf fk-austria.at. bearbeitet 19. Oktober 2020 von XSCHLAMEAL 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Groovee Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Oktober 2020 Das werden lustige Diskussionen.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 19. Oktober 2020 Groovee schrieb vor 3 Minuten: Das werden lustige Diskussionen.... Ich hab mich als Held gemeldet, wurde aber im System als Gutschein geführt (hab dann vor Ort nochmal verzichtet). Na mal schauen... da es keine Transparenz geben wird rechne ich schon mal fix mit der Ausladung. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 19. Oktober 2020 XSCHLAMEAL schrieb vor 19 Minuten: http://www.fk-austria.at/de/n/news/2020/10/folgen-fuer-fans-nach-den-neuen-corona-massnahmen/ like fürs bearbeiten des beitrags und der daraus resultierenden TOP formatierung lg 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frastei Top-Schriftsteller Geschrieben 19. Oktober 2020 Ich finde den Vergleich mit den Bundestheater nicht fair, weil denen geht es auch sehr schlecht, auch wenn es richtig ist, das der Vergleich FB Stadion und z.B. Burgtheater die Unverständlichkeit der Maßnahmen so klar ersichtlich macht. Man kann daran ersehen, dass diese Entscheidungen beliebig (gewürfelt) und nicht wirklich auf Fakten basierend, getroffen wurden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Groovee Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Oktober 2020 pramm1ff schrieb vor 2 Minuten: Ich hab mich als Held gemeldet, wurde aber im System als Gutschein geführt (hab dann vor Ort nochmal verzichtet). Na mal schauen... da es keine Transparenz geben wird rechne ich schon mal fix mit der Ausladung. Bin auch gepannt...meine Konstellation is auch eher deppat. Frei-Abo weil ich direkt die Austria Mädels Sponser...also offiziell kein verlängertes Abo aber dafür mehr ausgegeben als letztes Jahr. Aufs alte (noch bezahlte) Abo verzichtet. Den gekauften 100€ Gutschein nie eingelöst.....wird spannend....wenn mich dann das Sponsoring und das daraus resultierende Frei-Abo den Eintritt kostet vergeht mir glaub ich das Lachen 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 19. Oktober 2020 XSCHLAMEAL schrieb vor 20 Minuten: http://www.fk-austria.at/de/n/news/2020/10/folgen-fuer-fans-nach-den-neuen-corona-massnahmen/ Wie man's macht, macht man's falsch, schon klar. Ich hätte nicht verschieden gute Fans definiert, sondern das Los entscheiden lassen, oder ein Radl gemacht. Sollte man dieses Jahr neue Abonnenten gefunden haben, kann man sie so nämlich wohl ganz gut wieder loswerden. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts