J.E V.I.P. Geschrieben 28. Februar 2021 damich schrieb vor 1 Minute: kann ich später machen wenn die ages ihre download datei aktualisiert hat, da sind die schwankungen der täglichen tests jedenfalls sehr groß und ich hab e ja schon paar mal begründet wieso ich mich auf die PCR zahlen immer beziehe und die antigen vernachlässige nur ist sie hald nicht wirklich doppelt so hoch, wie hoch sie wirklich ist kann man erst in 2-3 tagen sagen wenn 99% der positiven die heute gemeldet wurden den richtigen tagen zugeordent wurden, wenn der wert dann immer noch so hoch ist wäres wirklich scheiße. aber im normalfall sind heute noch sehr viele neu positive dabei die dem samstag oder freitag zuzuordnen sind. ich gehe davon aus das die zahl für heute irgendwo zwischen 1600-1800 liegen wird, dann liegt man bei etwa 6,3%. immer noch eine nicht wirklich schöne steigerung aber hald auch weit weg von einer verdoppelung. mein lieblingswert ist die 7tage positiv rate, also die zahlen der gesamten vergangen woche. ich nehme jetzt mal den mittwoch her weil hier sich die zahlen nicht mehr viel ändern werden im vergleich zum freitag zb. wo es wohl noch größere änderungen gibt. 10.2.: 4,27% 17.2.: 4,66% 24.2.: 4,93% ist auch wieder eine nicht wirklich schöne steigerung, wenn es so weitergeht ist man nächste woche bei etwas unter 5,5%, in zwei wochen bei über 6%. im vergleich zu den absolut zahlen ist da die steigerung aber um einiges flacher, ist natürlich nicht gut, sollte eher in die andere richtung gehen aber dann auch nicht so dramatisch wie es die absolut zahlen vermuten lassen. Man sollte immer die kranken zählen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 28. Februar 2021 plieschn schrieb vor 15 Minuten: Im Moment geht es eher in die andere Richtung, dass man überlegt den Impfstoff an jüngere abzugeben. Die Akzeptanz ist anscheinend überhaupt nicht gegeben. Würde mich übrigens sofort impfen lassen, wenn dieses Programm wirklich so umgesetzt wird. Welche Akzeptanz? Über 65 kannst die doch gar nicht erheben, wenn er noch nicht freigegeben ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 28. Februar 2021 dafLo schrieb vor 11 Minuten: Wurde jetzt schon zigfach belegt, dass der Anteil der Positiven, die daraus resultieren, nicht besonders hoch ist. Es ist echt mühsam mit dir. Was sind denn die relevanten Zahlen Herr Klimawandel gibt es nicht? Wo wurde das belegt? Hast du da Statistiken bei der Hand? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
booze Postaholic Geschrieben 28. Februar 2021 (bearbeitet) dafLo schrieb vor 1 Stunde: Weil du zum Beispiel die ausblendest/vergisst, die der Test nicht erwischt. Genauso wie es false positive gibt, gibt es auch false negative. 100% ausschließen kannst es also net und somit sind die Tests kein Schutz, sondern lediglich eine Bremse. Die falsch negativen hätten sich dann halt nicht beim wirten getroffen, sondern privat irgendwo und hätten dort genauso leute angesandlt. Auch schon wuascht. bearbeitet 28. Februar 2021 von booze 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 28. Februar 2021 matthias1745 schrieb Gerade eben: Wo wurde das belegt? Hast du da Statistiken bei der Hand? Suchs dir selbst raus. Haben einige User hier mehrmals gepostet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 28. Februar 2021 J.E schrieb vor 4 Minuten: Man sollte immer die kranken zählen Ja&Nein um die zahlen der kranken im griff zu haben muss man das gesamte infektionsgeschehen im griff haben, man kann nicht einfach alles laufen lassen und sagen wir schützen nur die risikogruppe da es neben der risikogruppe auch viele schwere verläufe gibt. dazu hat man ja gesehen das es nicht funktioniert die risikogruppe zu schützen. dies funktioniert nur wirklich gut wenn das infektionsgeschehen sehr niedrig ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 28. Februar 2021 dafLo schrieb vor 2 Minuten: Suchs dir selbst raus. Haben einige User hier mehrmals gepostet. Nix gefunden. Aber egal, ist nicht so wichtig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 28. Februar 2021 Scheiß Situation. Am effektivsten fürs Pandemiegeschehen wär das Zusperren der Kindergärten und Volksschulen, aber dann jagens Shorti und Rudi mit Fackeln und Mistgabeln und lynchen sie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 28. Februar 2021 Joke schrieb vor 3 Minuten: Scheiß Situation. Am effektivsten fürs Pandemiegeschehen wär das Zusperren der Kindergärten und Volksschulen, aber dann jagens Shorti und Rudi mit Fackeln und Mistgabeln und lynchen sie Allerdings liest man da hauptsächlich von Clustern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 28. Februar 2021 damich schrieb vor 9 Minuten: Ja&Nein um die zahlen der kranken im griff zu haben muss man das gesamte infektionsgeschehen im griff haben, man kann nicht einfach alles laufen lassen und sagen wir schützen nur die risikogruppe da es neben der risikogruppe auch viele schwere verläufe gibt. dazu hat man ja gesehen das es nicht funktioniert die risikogruppe zu schützen. dies funktioniert nur wirklich gut wenn das infektionsgeschehen sehr niedrig ist. Wenn man verständlich und glaubwürdig erklärt, schützt sich jeder selber, schau bei den Schi- und Radfahrern, wie viele da unvorgeschrieben mit Helm fahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Februar 2021 (bearbeitet) Rund 27% der Infektionen derzeit übrigens asymptomatisch. bearbeitet 28. Februar 2021 von patierich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 28. Februar 2021 Kaiser Soße schrieb vor 4 Stunden: Davor habe sie regelmäßig und ausschliesslich den Pfizer Impfstoff bekommen. Vermute mal, um den streiten sich jetzt Andere. Very strange that! Da ist aber irgendwas komplett komisch. Hausärzte haben bis dato eigentlich noch überhaupt keinen Impfstoff bekommen (läuft alles über Testcentren bzw. die zuständigen Ärzte in den Pflegeheimen) und schon gar keinen Pfizer, weil der bis letzte Woche nur bei -70°C gelagert werden durfte. Zudem kann man es anhand dem Impfdashboard sogar ganz gut erkennen wie der aktuelle Stand ist: ~825.000 hat Österreich bis dato bekommen, 645.000 sind im Impfpass eingetragen (da der e-Impfpass noch immer nicht flächendeckend tagesaktuell funktioniert, werden es sogar ein paar mehr Impfungen sein). Wenn man dann weiß, dass der Impfstoff meistens Do. / Fr. nach Österreich geliefert wird, dort dann nochmal stichprobenartig von der AGES geprüft wird und die weitere Auslieferung an die Bundesländer dann am Wochenende erfolgt und erst mit Wochenbeginn verimpft werden, liegt da nicht viel auf Reserve. Ein paar Rückstellungen für die Zweitimpfungen werden gemacht - aber das ist nur ein geringer Teil. patierich schrieb vor 2 Minuten: Rund 27% der Infektionen derzeit übrigens asymptomatisch. Hier die entscheidende Frage - wie waren die Zahlen da früher? Kommt man jetzt nur durch die verstärkte Testung drauf oder führen die Mutationen verstärkt zu einem asymptomatischen Verlauf? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 28. Februar 2021 patierich schrieb vor 5 Minuten: Rund 27% der Infektionen derzeit übrigens asymptomatisch. 3/4 der Infizierten also zumindest mit Symptomen. Nicht schmal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 28. Februar 2021 patierich schrieb vor 7 Minuten: Rund 27% der Infektionen derzeit übrigens asymptomatisch. Woher kommt diese Zahl? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 28. Februar 2021 aurinko schrieb vor 10 Minuten: Da ist aber irgendwas komplett komisch. Hausärzte haben bis dato eigentlich noch überhaupt keinen Impfstoff bekommen (läuft alles über Testcentren bzw. die zuständigen Ärzte in den Pflegeheimen) und schon gar keinen Pfizer, weil der bis letzte Woche nur bei -70°C gelagert werden durfte. Zudem kann man es anhand dem Impfdashboard sogar ganz gut erkennen wie der aktuelle Stand ist: ~825.000 hat Österreich bis dato bekommen, 645.000 sind im Impfpass eingetragen (da der e-Impfpass noch immer nicht flächendeckend tagesaktuell funktioniert, werden es sogar ein paar mehr Impfungen sein). Wenn man dann weiß, dass der Impfstoff meistens Do. / Fr. nach Österreich geliefert wird, dort dann nochmal stichprobenartig von der AGES geprüft wird und die weitere Auslieferung an die Bundesländer dann am Wochenende erfolgt und erst mit Wochenbeginn verimpft werden, liegt da nicht viel auf Reserve. Ein paar Rückstellungen für die Zweitimpfungen werden gemacht - aber das ist nur ein geringer Teil. Doch, die haben dort schon Pfizer an die Riskogruppen verimpft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.