COVID-19 in Österreich


Recommended Posts

Diable. Jambe!
Agonist schrieb vor 34 Minuten:

jo, das überfüllte FitInn, sogar des geht mir ab. meine Beine sind mittlerweile Zahnstocher. Squads mit der Freundin sind am Anfang ja schön, aber die Gewichtssteigerung würde irgendwann mit der Attraktivität der Freundin kollidieren  :D 

Sind Sprint-/Schnellkrafttrainings aus der Leichtathlethik was für dich? Das wird ab Anfang Februar von mir wieder aufgenommen als weitere Abwechslung. Hilft auch vielleicht bei diesen zwei Punkten :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Neocon schrieb vor 48 Minuten:

Würde man diese Maßstäbe auch bei anderen Dingen anlegen, müsste man unzählige Maßnahmen sofort aufheben. Z.B. Outdoor-Veranstaltungen mit 10.000 Zuschauern. Und auch Indoor wie Theater sollte mit reduzierter Kapazität und Maskenpflicht eigentlich kein Problem sein. Das sind alles Dinge, mit extrem niedriger Ansteckungsgefahr. Warum also verbieten?

Edit: Und den Amateursport kann man auch gleich wieder zulassen.

Wenn du Outdoorveranstaltungen mit ähnlicher Kontaktdichte und -dauer wie beim Skifahren hast, ja, gehört längst geöffnet. Welche wären das? Fußballspiele sind es mal sicher nicht generell. Indoorveranstaltungen sind natürlich nicht gleichzusetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

also alles wie gehabt? :super: 

Zitat

Neue Regeln für Homeoffice fixiert

Die Regierung hat heute nach dem Ministerrat Details zum von den Sozialpartnern ausgehandelten Homeoffice-Paket präsentiert. So wird Homeoffice weiterhin freiwillig bleibenweder können Arbeitnehmer von sich aus einfach ins Homeoffice wechseln, noch können Arbeitgeber Homeoffice einseitig anordnen. Geregelt sollen die Details in Zukunft über Betriebsvereinbarungen werden. Beschäftigte im Homeoffice sind unfallversichert.

Festgeschrieben wird künftig, dass der Arbeitgeber Personen im Homeoffice die Arbeitsmittel zur Verfügung stellen muss. Wird der eigene PC oder die eigene Internetverbindung verwendet, muss den Arbeitnehmern ein Kostenersatz gezahlt werden. Freiwillig bleibt die Übernahme von höheren Kosten für Strom und Heizung durch den Arbeitgeber.

Arbeitgeber können pro Jahr und Arbeitnehmer 300 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei zahlen. Arbeitnehmer wiederum können bis zu 300 Euro pro Jahr, die sie etwa für ergonomisches Mobiliar ausgeben, von der Steuer absetzen.

Gelten sollen die neuen Regeln von 2021 bis 2023 und dann evaluiert werden. Um Ausgaben, die Arbeitnehmer bisher getätigt haben, zumindest teilweise abzufangen, soll die steuerliche Absetzbarkeit auch für Ausgaben aus dem vergangenen Jahr gelten. In diesem Fall gilt die 300-Euro-Grenze allerdings für das Jahr 2020 und 2021 zusammen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
Kaiser Soße schrieb vor 4 Stunden:

4 Wochen allerstrengster Lockdown gehört her, und sobald einer die Nase bei der Tür rausstreckt, hat er schon eine am Ziguri mit der Gummiwurscht!!!

Das Problem Nummer 1 ist nachwievor, dass man  Idioten zu viel Freiraum lässt!!

Aber davor sollen die Leute ihre Jobs kündigen !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Sanjis Law schrieb vor 8 Minuten:

Sind Sprint-/Schnellkrafttrainings aus der Leichtathlethik was für dich? Das wird ab Anfang Februar von mir wieder aufgenommen als weitere Abwechslung. Hilft auch vielleicht bei diesen zwei Punkten :)

 

eigentlich seit der Jugend im Fußballverein nicht mehr gemacht. Aber guter Tipp, werd ich im Hinterkopf behalten, danke! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diable. Jambe!
Agonist schrieb vor 1 Minute:

eigentlich seit der Jugend im Fußballverein nicht mehr gemacht. Aber guter Tipp, werd ich im Hinterkopf behalten, danke! ;)

Gern, falls in der Nähe wohnst, kann ich dir das USZ empfehlen :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
PjotrTG schrieb vor 1 Minute:

Nein, weitaus schlechter, weil durch die Kostenübernahmepflicht von Internet AG seltener HO ermöglichen werden.

wie stellt man sich die Kostenübernahmepflicht eigentlich vor wenn man ein Flatrate-Internet hat? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
blauweiss92 schrieb Gerade eben:

wie stellt man sich die Kostenübernahmepflicht eigentlich vor wenn man ein Flatrate-Internet hat? 

Das an sich ist eher eine Umsetzungsfrage und nicht wirklich ein Problem, irgendeinen Satz wirds geben, fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
patierich schrieb vor 2 Stunden:

Skilehrercluster in Salzburg schon auf 76 Infizierte angewachsen. :facepalm:

Auch dort hat man alles richtig gemacht. Wann ist der Zuständige beim Wolf?

Michael_sksg schrieb vor 2 Stunden:

es wird dann halt auch in die richtung gehen: die spitäler werden voll, wenn man alles laufen lässt, es wird zwangsweise zu einer triage kommen und alte/schwer kranke werden von haus aus nicht mehr behandelt, um das gesundheitswesen am leben zu erhalten

wer es sich leisten kann und will, kann sich in privatkliniken behandeln lassen

aber ja, wenn man wieder eine zeit wie vor corona haben will, wird man alles laufen lassen müssen

Mir kommt es so vor, dass man statt der meisten Menschen alle Menschen retten will. Das geht nicht. Das sollte der Gesalbte mal kapieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
_Wurzelsepp_ schrieb vor 45 Minuten:

Fakenews. 

Du hast ja deinen eigenen Sitzplatz. Cheaten gilt nicht :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
PjotrTG schrieb vor 25 Minuten:

Wenn du Outdoorveranstaltungen mit ähnlicher Kontaktdichte und -dauer wie beim Skifahren hast, ja, gehört längst geöffnet. Welche wären das? Fußballspiele sind es mal sicher nicht generell. Indoorveranstaltungen sind natürlich nicht gleichzusetzen.

Im Fußballstadion oder auch im Biathlonstadion, um das Ski vs. Fußball ausblenden zu können, hab ich nur Kontakt zu den Personen, mit denen ich dort bin. Mit den anderen Personen (zB beim Eingang) hab ich ja auch nicht mehr Kontakt als im Skigebiet. Es haben Experten und auch die Regierung immer wieder mitgeteilt, dass das Problem nicht die Veranstaltung an sich ist, sondern das drum herum. Wie übrigens auch bei diversen Mannschaftssportarten -> Problem mit der Kabine. Es ist daher unredlich und heuchlerisch, diese Aspekte immer wieder hervor zu heben aber die Begleiterscheinungen offener Skigebiete zu negieren.

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.