Gast Geschrieben 9. Juli 2020 GRENDEL schrieb vor 19 Minuten: OÖ und Wien geben Gas, der Rest ist Gott sei Dank stabil. Aktivität steigt aber auch in anderen Bundesländern. Wien ist schon längst verseucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 9. Juli 2020 Falls alles wieder derart ansteigt, dass im September wieder Krankenhäuser die OP Termine absagen, dann krieg ich die Krise. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 9. Juli 2020 In Salzburg könnten auch noch ein paar Fälle dazu kommen, da sind noch 100 Tests offen von einem bzw. zwei Clustern in Seniorenwohnhäusern. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 9. Juli 2020 ooeveilchen schrieb vor 4 Stunden: Da ist eh schon eine Stunde zu. Außer man ist der BuPrä dann darf man vielleicht auch noch um 2 in der Früh eine heiße Sohle aufs Parkett legen. der schmäh wird auch nicht wahrer, nur weil man ihn öfter bemüht. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michael_sksg ASB-Legende Geschrieben 9. Juli 2020 salzburg das nächste bundesland, wo die maskenpflicht wieder langsam eingeführt wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 9. Juli 2020 Michael_sksg schrieb vor 4 Minuten: salzburg das nächste bundesland, wo die maskenpflicht wieder langsam eingeführt wird versteh, ehrlich gesagt, nicht, warum man das ned ganz AT-weit wieder einführt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 9. Juli 2020 https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/grosszuegiger-umgang-mit-angeblich-positiven-testergebnissen-auf-corona-infektion-in-oesterreich_a4132281?fbclid=IwAR0XdLgCsoE5ZL11XPc4mNFUPVRVzCH-eW83h13cz70wv1uYmRl3_MtF8Zg Der Test auf das Coronavirus ist ungenau und produziert viele falsch-positive Ergebnisse. Dazu kommt noch, dass in Österreich gemäß den Leitlinien für medizinische Labore Ergebnisse von Tests auch dann als positiv gemeldet werden, wenn sie „schwach-positiv“ oder „nicht auswertbar“ sind. Grundsätzlich ist es so, dass kein Test 100%ig exakt ist. In der Prüf- und Messtechnik gilt als erstes Gesetz „Wer misst, misst Mist.“................... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 9. Juli 2020 blauweiss78 schrieb vor 4 Minuten: https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/grosszuegiger-umgang-mit-angeblich-positiven-testergebnissen-auf-corona-infektion-in-oesterreich_a4132281?fbclid=IwAR0XdLgCsoE5ZL11XPc4mNFUPVRVzCH-eW83h13cz70wv1uYmRl3_MtF8Zg Der Test auf das Coronavirus ist ungenau und produziert viele falsch-positive Ergebnisse. Dazu kommt noch, dass in Österreich gemäß den Leitlinien für medizinische Labore Ergebnisse von Tests auch dann als positiv gemeldet werden, wenn sie „schwach-positiv“ oder „nicht auswertbar“ sind. Grundsätzlich ist es so, dass kein Test 100%ig exakt ist. In der Prüf- und Messtechnik gilt als erstes Gesetz „Wer misst, misst Mist.“................... Je mehr positive Ergebnisse, um so länger kann der Bundesbub die Bevölkerung sekkieren. Nur was sein Endziel dabei ist, habe ich noch nicht rausgefunden. Er wird keine Absolute holen, wenn er Land und Wirtschaft ungebremst an die Wand fährt. Oder vielleicht doch, wenn man sich so manchen wahlberechtigten ansieht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behindbrowneyes tudo passa. Geschrieben 9. Juli 2020 blauweiss78 schrieb vor 5 Minuten: https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/grosszuegiger-umgang-mit-angeblich-positiven-testergebnissen-auf-corona-infektion-in-oesterreich_a4132281?fbclid=IwAR0XdLgCsoE5ZL11XPc4mNFUPVRVzCH-eW83h13cz70wv1uYmRl3_MtF8Zg Der Test auf das Coronavirus ist ungenau und produziert viele falsch-positive Ergebnisse. Dazu kommt noch, dass in Österreich gemäß den Leitlinien für medizinische Labore Ergebnisse von Tests auch dann als positiv gemeldet werden, wenn sie „schwach-positiv“ oder „nicht auswertbar“ sind. Grundsätzlich ist es so, dass kein Test 100%ig exakt ist. In der Prüf- und Messtechnik gilt als erstes Gesetz „Wer misst, misst Mist.“................... Besser einige falsch-positive Ergebnisse als falsch-negative,die dann zu Superspreadern mutieren. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 9. Juli 2020 blauweiss78 schrieb vor 6 Minuten: Grundsätzlich ist es so, dass kein Test 100%ig exakt ist. In der Prüf- und Messtechnik gilt als erstes Gesetz „Wer misst, misst Mist.“................... Den Spruch kannte ich noch nicht, muss ich mir merken. Aber wenn ich an so manch Qualitätssicherung unserer Lieferanten oder Kunden denke, ist das sehr passend. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. Juli 2020 behindbrowneyes schrieb vor einer Stunde: Besser einige falsch-positive Ergebnisse als falsch-negative,die dann zu Superspreadern mutieren. In Tirol wird bei nicht auswertbaren Fällen bzw. schwach positiven Fällen, der Test wiederholt. Gab schon ein paar Mal die Meldung, dass für xy noch das Ergebnis aussteht, weil der Test wiederholt werden musste oder dass man "Positive" nach ein paar Tagen wieder gestrichen hat und in der Erklärung stand, dass Nachtests (und dann auch Tests auf AK) kein Ergebnis gebracht haben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 9. Juli 2020 Vöslauer schrieb vor einer Stunde: Den Spruch kannte ich noch nicht, ... Alt. Lernte man schon vor Jahrzehnten als Elektriker spätestens im zweiten Lehrjahr. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nosky Top-Schriftsteller Geschrieben 9. Juli 2020 aurinko schrieb vor 52 Minuten: In Tirol wird bei nicht auswertbaren Fällen bzw. schwach positiven Fällen, der Test wiederholt. Gab schon ein paar Mal die Meldung, dass für xy noch das Ergebnis aussteht, weil der Test wiederholt werden musste oder dass man "Positive" nach ein paar Tagen wieder gestrichen hat und in der Erklärung stand, dass Nachtests (und dann auch Tests auf AK) kein Ergebnis gebracht haben. Ich dachte bis jetzt, dass - vor allem in der derzeitigen Situation mit wenig infizierten - so ein Vorgehen sowieso stattfindet. Vielleicht kann uns da jemand erhellen ob das was im Artikel stand auch stimmt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. Juli 2020 nosky schrieb vor 15 Minuten: Ich dachte bis jetzt, dass - vor allem in der derzeitigen Situation mit wenig infizierten - so ein Vorgehen sowieso stattfindet. Vielleicht kann uns da jemand erhellen ob das was im Artikel stand auch stimmt. Zumindest bei den nicht auswertbaren sollte eine Nachtestung erfolgen. Wäre zumindest State of the Art, denn nicht auswertbar (sprich weder positiv noch negativ) deutet auf einen Fehler bei der Testdurchführung hin. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 9. Juli 2020 blauweiss78 schrieb vor 2 Stunden: https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/grosszuegiger-umgang-mit-angeblich-positiven-testergebnissen-auf-corona-infektion-in-oesterreich_a4132281?fbclid=IwAR0XdLgCsoE5ZL11XPc4mNFUPVRVzCH-eW83h13cz70wv1uYmRl3_MtF8Zg Der Test auf das Coronavirus ist ungenau und produziert viele falsch-positive Ergebnisse. Dazu kommt noch, dass in Österreich gemäß den Leitlinien für medizinische Labore Ergebnisse von Tests auch dann als positiv gemeldet werden, wenn sie „schwach-positiv“ oder „nicht auswertbar“ sind. Grundsätzlich ist es so, dass kein Test 100%ig exakt ist. In der Prüf- und Messtechnik gilt als erstes Gesetz „Wer misst, misst Mist.“................... Aha 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.