Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 23. Januar 2021 LiamG schrieb vor 42 Minuten: Warum schafft man es 2021 eigentlich nicht das Zeug bereits in Spritzen zu liefern? Da muss man nichts wegschmeissen, kann genau so viel abfüllen wie pro Person benötgt wird. Produzier das mal. Kommen ja so schon nicht mit dem Bedarf hinterher. Die Lagerung wär die nächste Schwierigkeit, die Kühlschränke mit Ampullen füllen ist eine Sache mit komplett fertigen Spritzen eine andere. Auch stell ich mir die generelle Machbarkeit schwierig vor. Das Serum muss bei - 70 Grad gelagert werden, ob da jeder Bestandteil einer Spritze mit macht? Kenn mich nicht aus aber stell ich mir schwierig vor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 23. Januar 2021 (bearbeitet) SmokinAces schrieb vor 11 Minuten: https://de.wikipedia.org/wiki/Huoshenshan-Krankenhaus Drecks Wikipedia. kann man deine Weisheiten abonnieren? Leider endet die Dokumentation mit 06. Februar 2020 mit der Behauptung, dass es angeblich "in Betrieb" gegangen ist. Wie schaut das "Krankenhaus" heute aus? Behelfsmäßige Notunterkünfte in der Qualität dieser "Krankenhäuser" macht man bei uns halt in Form von Zeltstädten oder als Massenlager in bestehenden Hallen - aber so weit sind wir zum Glück ja derzeit nicht, dass wir das benötigen. Aber es stimmt natürlich, dass in China solche Projekte zig-mal schneller gehen als bei uns. Nur bei so einem Speed-Bau soll man bitte niocht von ernsthaften Gebäuden sprechen. bearbeitet 23. Januar 2021 von bertl80 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2021 SmokinAces schrieb vor 33 Minuten: https://kurier.at/chronik/oesterreich/unfassbar-im-pflegeheim-wurden-corona-impfungen-einfach-weggeschmissen/401165670 Ja, wenn die Angst größer ist, die Falschen zu impfen, als Impfdosen wegzuschmeißen, dann weiß man, was wir für ein Land sind. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2021 bertl80 schrieb vor 5 Minuten: Leider endet die Dokumentation mit 06. Februar 2020 mit der Behauptung, dass es angeblich "in Betrieb" gegangen ist. Wie schaut das "Krankenhaus" heute aus? Behelfsmäßige Notunterkünfte in der Qualität dieser "Krankenhäuser" macht man bei uns halt in Form von Zeltstädten oder als Massenlager in bestehenden Hallen - aber so weit sind wir zum Glück ja derzeit nicht, dass wir das benötigen. Aber es stimmt natürlich, dass in China solche Projekte zig-mal schneller gehen als bei uns. Nur bei so einem Speed-Bau soll man bitte niocht von ernsthaften Gebäuden sprechen. Huoshenshan and Leishenshan hospitals were closed on 15 April after community transmission stopped in China, almost a month after the other temporary facilities had been closed. The hospital was closed and sealed on 15 April, pending possible reopening in the event of a resurgence of cases. 60000 qm, 30 intensivtaugliche Räume - kein ernsthaftes Gebäude. Okay 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SmokinAces Rapid muss immer. Geschrieben 23. Januar 2021 (bearbeitet) bertl80 schrieb vor 11 Minuten: Leider endet die Dokumentation mit 06. Februar 2020 mit der Behauptung, dass es angeblich "in Betrieb" gegangen ist. Wie schaut das "Krankenhaus" heute aus? Behelfsmäßige Notunterkünfte in der Qualität dieser "Krankenhäuser" macht man bei uns halt in Form von Zeltstädten oder als Massenlager in bestehenden Hallen - aber so weit sind wir zum Glück ja derzeit nicht, dass wir das benötigen. Aber es stimmt natürlich, dass in China solche Projekte zig-mal schneller gehen als bei uns. Nur bei so einem Speed-Bau soll man bitte niocht von ernsthaften Gebäuden sprechen. Über die Qualität kann man natürlich streiten. Mein Vergleich war Krankenhaus <-> Impfplan PjotrTG schrieb vor 4 Minuten: Ja, wenn die Angst größer ist, die Falschen zu impfen, als Impfdosen wegzuschmeißen, dann weiß man, was wir für ein Land sind. Wie gesagt -> einfach planlos das Ganze. bearbeitet 23. Januar 2021 von SmokinAces 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 23. Januar 2021 dafLo schrieb vor einer Stunde: Zitat Südafrikanische Virus-Mutation im Zillertal bestätigt Wie das Land Tirol nun gegenüber dem ORF bestätigte, ist der Bericht des STANDARD zu fünf Fällen der südafrikanischen Coronavirus-Mutation B.1.351 im Zillertal wahr. Seit Freitag wissen die Tiroler Behörden bereits davon, betroffen seien vor allem Seilbahnmitarbeiter. Man arbeite nun "mit Hochdruck" daran, weitere Verdachtsfälle, von denen es offenbar 21 gibt, abzuklären. Wie von Einheimischen zu erfahren ist, sind in der betreffenden Gegend des vorderen Zillertales, in den vergangenen beiden Wochen auffallend viele Skitouristen mit ausländischen Kennzeichen zu sehen gewesen. Das Gesundheitsministerium gab bislang ebenfalls keine Auskunft zu den Fällen. Bravo Tiroler! Bravo! 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2021 (bearbeitet) SmokinAces schrieb vor einer Stunde: In China bauen sie in wenigen Tagen ein Krankenhaus, bei uns schafft man es nicht eine ordentliche Logistik fürs impfen zu erstellen. Muss ein gemütlicher Sommer gewesen sein. Wenn man ehrlich ist, hätte es wohl zwei Szenarien gegeben, in denen das in Österreich reibungslos funktioniert hätte: 1.) Man hätte das Bundes(!)heer ein Logistikkonzept entwickeln lassen, die Impfaktionen zentralisiert durch dem Bundesheer unterstehende Ärzte durchführen lassen. Das hätte wohl funktioniert. 2.) Das ist zugegebenermaßen Theorie, weil in der Praxis nicht vorhanden: Ein privates österreichisches Unternehmen spezialisiert auf Pharmalogistik, wird für Verteilung, und gleichzeitig Verimpfung durch Vertragsärzte beauftragt und streng kontrolliert. Alle anderen Halbmaßnahmen, speziell mit Föderalismus, waren zum Scheitern verurteilt. bearbeitet 23. Januar 2021 von PjotrTG 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 23. Januar 2021 sulza schrieb vor 1 Stunde: Ein Resultat der absoluten Schnapsidee, Skigebiete zu öffnen. Genau so ist es! Aber neiiin, bei Skifahren kann sich doch keiner anstecken! Ist ja im Freien! Geh woo! Unmöglich, das da was passiert! Zuerst die Sklilehrer Virus Invasion und jetzt das!! Arschlöcher! Für das Aufsperren der Skilifte ghört Kurz eindeutig am Schädl ghaut! Jetzt blamieren sie sich nach Ischgl zum zweiten Mal, die Deppen! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 23. Januar 2021 Wenn nicht so viele Existenzen da im Umfeld des Skifahrens abhängen würden, aber den Tiroler Seilbahnern würd ich die nächsten 3 Saisonen keinen einzigen ausländischen Skigast wünschen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 23. Januar 2021 PjotrTG schrieb vor 23 Minuten: Wenn man ehrlich ist, hätte es wohl zwei Szenarien gegeben, in denen das in Österreich reibungslos funktioniert hätte: 1.) Man hätte das Bundes(!)heer ein Logistikkonzept entwickeln lassen, die Impfaktionen zentralisiert durch dem Bundesheer unterstehende Ärzte durchführen lassen. Das hätte wohl funktioniert. 2.) Das ist zugegebenermaßen Theorie, weil in der Praxis nicht vorhanden: Ein privates österreichisches Unternehmen spezialisiert auf Pharmalogistik, wird für Verteilung, und gleichzeitig Verimpfung durch Vertragsärzte beauftragt und streng kontrolliert. Alle anderen Halbmaßnahmen, speziell mit Föderalismus, waren zum Scheitern verurteilt. Muss doch kein österreichisches Privatunternehmen sein. Es reicht ein spezialisiertes Logistikunternehmen. Was ich weiß haben einige bekannte Logistikunternehmen einen eigenen Pharma Bereich im Portfolio. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 23. Januar 2021 limessuperior92 schrieb vor 3 Stunden: Ein paar Dosen für Österreich sicher - für die ganze EU wohl nicht... Das geht nicht - weil „SOLIDARITÄT!!!!!!!!!!11111111elf“ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blindman tattooed & proud ! Geschrieben 23. Januar 2021 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 23. Januar 2021 Strafraumkobra schrieb vor 1 Stunde: Das ist als würde man sich irgendwelchen alten Krempel aus den 80ern ansehen quaiz schrieb vor einer Stunde: Wie lange dauert es eigentlich den Impfstoff anzupassen? Es war ja Mal von ca. 6 Wochen(?) die Rede. Wenn jetzt jede Mutation das Virus gschissener macht, kommt man mit dem nachjustieren eh nicht mehr nach. Nachjustieren schon aber nicht mit dem Produzieren, Ausliefern und Impfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 23. Januar 2021 Meisterleistung https://www.tt.com/artikel/30775282/suedafrikanische-mutation-im-zillertal-nachgewiesen-bevoelkerung-soll-zum-test Weitere Proben vermutlich betroffen Bei 21 weiteren Proben aus demselben Cluster in Hochfügen ist laut AGES davon auszugehen, dass diese ebenfalls von der südafrikanischen Virus-Mutation betroffen sein könnten. Dabei geht es konkret um positive PCR-Proben aus den Zillertaler Gemeinden Fügen, Fügenberg, Uderns, Hippach und Mayrhofen. „Der größte Teil der 26 Proben steht in Zusammenhang mit einem Coronavirus-Cluster, der seinen Ausgang in Hochfügen genommen hat“, so Rizzoli. Betroffen waren unter anderem Mitarbeiter der dortigen Seilbahnen, mittlerweile hat sich das Virus vor allem im vorderen Zillertal weiterverbreitet. „Wie das Virus nach Tirol gekommen ist, ist aktuell unklar“, so Rizzoli. Ein paar Tage noch und wir haben´s im Osten auch. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2021 (bearbeitet) Tirol hat schon ein Händchen dafür in dieser Pandemie negativ aufzufallen bearbeitet 23. Januar 2021 von LiamG 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.