-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 6. April 2023 "Karaoke Setup" Ist es möglich, daß aus einer normalen kleinen Bluetooth Musik Box, die Musik (zum Beispiel verbunden durch Spotify via Handy) und die Töne rauskommen, welche man durch das Bluetooth Mikro durchsingt? Also man benötigt wenn ich das richtig verstehe zwei Verbindungen zur Box? Wenn das nicht geht: Was wären die Alternativen? Hat da ijemand Erfahrung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 6. April 2023 Jammern rum wegen Saugleistung bei einem STAUBsauger.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miraval Postet viiiel zu viel Geschrieben 7. April 2023 Was zahlt man zurzeit durchschnittlich für ein Service in der Vertragswerkstätte? Meine Werkstätte hat mir für einen Audi A3 2021 mit 30k KM 780€ angeboten. Am liebsten würde ich es ja bei meinem Mechaniker meines Vertrauens machen aber dann wird meine Garantie nicht verlängert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 7. April 2023 (bearbeitet) Miraval schrieb vor 3 Stunden: Was zahlt man zurzeit durchschnittlich für ein Service in der Vertragswerkstätte? Meine Werkstätte hat mir für einen Audi A3 2021 mit 30k KM 780€ angeboten. Am liebsten würde ich es ja bei meinem Mechaniker meines Vertrauens machen aber dann wird meine Garantie nicht verlängert. ich bin da schon etwa 4 jahre draussen aus der organisation von services für die firmenflotte, aber da war der preis noch bei 500€ bei einem kleinen service. wenn das bei dir ein großer service ist, wird das wohl schon passen. oder unter berücksichtigung von inflation auch für einen kleinen das beste wird sein du holst dir ein 2. angebot bearbeitet 7. April 2023 von BDN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotleee_legend Teamspieler Geschrieben 7. April 2023 Miraval schrieb vor 6 Stunden: Was zahlt man zurzeit durchschnittlich für ein Service in der Vertragswerkstätte? Meine Werkstätte hat mir für einen Audi A3 2021 mit 30k KM 780€ angeboten. Am liebsten würde ich es ja bei meinem Mechaniker meines Vertrauens machen aber dann wird meine Garantie nicht verlängert. Als Richtwert kann man schon so ca. 400 für einen kleinen und 800 für einen großen Service hernehmen. (Erfahrung aus 2021/22) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 7. April 2023 Miraval schrieb vor 8 Stunden: Was zahlt man zurzeit durchschnittlich für ein Service in der Vertragswerkstätte? Meine Werkstätte hat mir für einen Audi A3 2021 mit 30k KM 780€ angeboten. Am liebsten würde ich es ja bei meinem Mechaniker meines Vertrauens machen aber dann wird meine Garantie nicht verlängert. ich hab bei porsche wien liesing mein öl immer beigestellt - kosten service waren dann zwischen 250 und 500, je nachdem was halt sonst zu tun war! zugegeben aber das letzte mal 2019 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. April 2023 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 6 Stunden: ich hab bei porsche wien liesing mein öl immer beigestellt - kosten service waren dann zwischen 250 und 500, je nachdem was halt sonst zu tun war! zugegeben aber das letzte mal 2019 Ölfilter + neues Öl schadet der Karre nicht. Castrol ;-) Im Zuge dessen neue Kerzen oder halt GlühDings; €500.-- ? Das kann ned sein. --- Freund von mir fährt Audi A4 und die wollten ihm wieder ein Service andrehen um €450.-- €uronen. Er nicht dumm und fuhr zum Öamtc, die stellten eine defekte Kerze an. Kosten €30.-- | Verstehst? bearbeitet 7. April 2023 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 11. April 2023 mazunte schrieb am 7.4.2023 um 21:27 : Freund von mir fährt Audi A4 und die wollten ihm wieder ein Service andrehen um €450.-- €uronen. Er nicht dumm und fuhr zum Öamtc, die stellten eine defekte Kerze an. Kosten €30.-- | Verstehst? Ein Service ist aber keine Reparatur 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 12. April 2023 Hab mal wieder eine so blöde Frage, aber ich frag mal lieber im ASB nach, da weiß immer irgendwer Bescheid: Wir haben bei uns in der Wohnung von der Voreigentümerin bei drei Fenstern (inkl. Balkontür) Rolläden übernommen, die per Funk laufen. Diese werden mit einer Fernbedienung bedient. Wie es irgendwann kommen musste, ist mir am Montag die Fernbedienung runtergefallen, seitdem funktioniert sie nicht mehr, reagiert auch nicht mehr auf irgendwelche Tastenklicks. Zuvor haben wir bei einem Fenster noch die Rolläden heruntergefahren (zum Glück nicht beim Balkon). Da es keine manuelle Möglichkeit gibt, die Rolläden nach oben und unten zu fahren, stecken sie aktuell so fest, wie sie sind. Ich bin natürlich jetzt nicht unbedingt scharf drauf, komplett neue Rolläden kaufen zu müssen, nur weil die Fernbedienung nicht mehr funktioniert. Deswegen habe ich mal versucht, mich bzgl. einer neuen Fernbedienung zu informieren. Diese muss allerdings angelernt werden, wozu man wissen muss, wo der Funkempfänger des Rolladens ist. Außen ist auf jeden Fall nichts sichtbar und ich hätte nichts gefunden. Wird so ein Funkempfänger immer im Rollkasten angebracht? Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem, das dann zu lösen war, ohne eine Fachperson zu Rate zu ziehen? Vielen Dank schon mal im Voraus, das hat mir jetzt schon die letzten Tage versaut, weils einfach schon wieder nur unnötig war... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 12. April 2023 bin auch kein rolllädenexperte, aber mein erster go-to-move wär gewesen dass ich mal den hersteller kontaktiere, hast das schon gemacht? ich vermute, der wird relativ rasch einen guten tipp parat haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 12. April 2023 Relii schrieb vor 3 Minuten: bin auch kein rolllädenexperte, aber mein erster go-to-move wär gewesen dass ich mal den hersteller kontaktiere, hast das schon gemacht? ich vermute, der wird relativ rasch einen guten tipp parat haben. aber rascher als das asb? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 12. April 2023 Relii schrieb vor 2 Minuten: bin auch kein rolllädenexperte, aber mein erster go-to-move wär gewesen dass ich mal den hersteller kontaktiere, hast das schon gemacht? ich vermute, der wird relativ rasch einen guten tipp parat haben. Hätt ich auch schon im Sinn gehabt, allerdings lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen, wer der Hersteller ist. Bei den Übergabedokumenten wurde uns diesbezüglich auch nichts hinterlassen und die Voreigentümerin war noch nicht zu erreichen. Jetzt bleibt mir wohl sowieso nichts anderes übrig, als den Rolladenkasten aufzuschrauben und zu hoffen, dass ich in dem Zuge nichts zerstör da wär dann auch noch die Frage, ob bei jedem Fenster ein eigener Funksender installiert ist, man also alle Kästen aufmachen müsste oder das über einen einzigen gesteuert wird. Ersteres wär nämlich insofern blöd, weil das Fenster mit heruntergelassenen Rolläden ein reines Fenster im ersten Stock ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 12. April 2023 Evilken schrieb vor 40 Minuten: Wird so ein Funkempfänger immer im Rollkasten angebracht? zu 99% vermutlich hat du ein somfy standardprodukt. du kannst einfach mal selbst anhand der fernbedienung suchen ob es eine von somfy ist. oder machst mal ein foto davon. ev. ist auch im batteriefach eine modellnr oder so. die hausverwaltung könnte auch dazu mehr infos haben (hersteller, wer dir helfen könnte etc.) also bevor du zum schrauben anfängst, schau mal um welches produkt es sich handelt, 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 12. April 2023 Taffspeed schrieb vor 14 Minuten: zu 99% vermutlich hat du ein somfy standardprodukt. du kannst einfach mal selbst anhand der fernbedienung suchen ob es eine von somfy ist. oder machst mal ein foto davon. ev. ist auch im batteriefach eine modellnr oder so. die hausverwaltung könnte auch dazu mehr infos haben (hersteller, wer dir helfen könnte etc.) also bevor du zum schrauben anfängst, schau mal um welches produkt es sich handelt, Ist folgende: https://www.steuerung123.de/becker-timecontrol-tc445-ii.html Eine ziemlich alte Fernbedienung von Becker. Die wird so auch gar nicht mehr hergestellt. Dann werd ich wohl am besten mal mit dem Kundendienst von Becker Kontakt aufnehmen, die haben eh einen Unterhändler in der Nähe, hab ich gesehen. Bin ja wirklich froh, dass im Schlafzimmer die Rolläden nur zum Kurbeln sind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 12. April 2023 Evilken schrieb vor 21 Minuten: Bin ja wirklich froh, dass im Schlafzimmer die Rolläden nur zum Kurbeln sind da wird immer gekurbelt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.