Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

Jahrhunderttalent

also das halt ich jetzt für einen verschwörungsmythos ... Rapid wurde bestraft weil sie Scheiße gebaut haben und wir - im Falle des Falles - auch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

violaW4 schrieb vor 1 Minute:

also das halt ich jetzt für einen verschwörungsmythos ... Rapid wurde bestraft weil sie Scheiße gebaut haben und wir - im Falle des Falles - auch

Du kennst besagten User aber oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
violaW4 schrieb vor 29 Minuten:

also das halt ich jetzt für einen verschwörungsmythos ... Rapid wurde bestraft weil sie Scheiße gebaut haben und wir - im Falle des Falles - auch

DAS glaubst du? Ich habe bei Rapid was ganz anderes gelesen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
stinsus schrieb vor 3 Stunden:

Weiß jemand, wann ca mit einer Entscheidung der Buli über die Lizenz zu rechnen ist? 

Eine Entscheidung des Senates 5 in erster Instanz ist mit 12. April 2024 zu erwarten.

Sollte einem Antragsteller in erster Instanz die Lizenz bzw. Zulassung nicht erteilt werden können, so kann dieser innerhalb von acht Tagen ab Beschlusszustellung Protest beim Protestkomitee der Bundesliga einbringen. Dabei besteht die Möglichkeit, neue Nachweise der (wirtschaftlichen) Leistungsfähigkeit vorzubringen. Die Entscheidung des Protestkomitees fällt bis Ende April 2024.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
fis schrieb vor 6 Stunden:

Eine Entscheidung des Senates 5 in erster Instanz ist mit 12. April 2024 zu erwarten.

Sollte einem Antragsteller in erster Instanz die Lizenz bzw. Zulassung nicht erteilt werden können, so kann dieser innerhalb von acht Tagen ab Beschlusszustellung Protest beim Protestkomitee der Bundesliga einbringen. Dabei besteht die Möglichkeit, neue Nachweise der (wirtschaftlichen) Leistungsfähigkeit vorzubringen. Die Entscheidung des Protestkomitees fällt bis Ende April 2024.

 

Das sitzt ein Schatzmann drinnen, da kann nichts schief gehen ^^ 

Und sonst lauter Rapidler, bin ich mir absolut sicher :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

QPRangers schrieb vor 2 Stunden:

Das sitzt ein Schatzmann drinnen, da kann nichts schief gehen ^^ 

Und sonst lauter Rapidler, bin ich mir absolut sicher :lol:

Und solltens uns die Lizenz widererwarten doch geben sinds alles Austrianer-Neutral sinds jedenfalls bestimmt nicht die Peidln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
J.E schrieb am 21.3.2024 um 10:54 :

Der Senat 5 ist durchwegs, wie der 1er von Austrianern, von Rapidlern unterwandert. Die wollen uns dort nichts Gutes. Zum Glück urteilen beim Protestkommitee andere. 

Na dann hoffen wir auf Klagenfurter, Tiroler und Mattersburger im Komitee. Auch Grazer und Salzburger sollten/könnten eine like-minded Gang sein. 

Am ehesten sind es Teile der gigantischen Stripfinger-Fanszene. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
pramm1ff schrieb vor 2 Stunden:

Na dann hoffen wir auf Klagenfurter, Tiroler und Mattersburger im Komitee. Auch Grazer und Salzburger sollten/könnten eine like-minded Gang sein. 

Am ehesten sind es Teile der gigantischen Stripfinger-Fanszene. 

Leiderst sitzen diesmal diese Herren im Senat

image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Spielmacher schrieb vor 6 Minuten:

Ein komplett belangloser, aufgewärmter Artikel mit keinen Neuigkeiten 

Dass die Vielzahl der Gremien und die Beschaffenheit unseres Konstrukts widerstreitende interessen, Befindlichkeiten und Zielsetzungen fördern, ist leider in der Tat überhaupt nichts Neues.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
ViolettErlaa schrieb vor 29 Minuten:

Der Artikel ist in der heutigen Printausgabe mit dem Titel "Die Austria übt sich im Tauziehen" abgedruckt. Keine Ahnung, ob der Inhalt für jemanden irgendwelche Neuigkeiten bietet.

Ich versuche mich trotzdem mal mit einer Zusammenfassung:

- Strecha ortet unter der Vielzahl an Gremien unterschiedliche Befindlichkeiten, Zielsetzungen und Interessen.

- Die 49,9%, die man an die Investoren verkauft hat, teilen sich in zwei Gruppen auf. In die Viola Investment, die aus eingefleischten Austrianern besteht und 68% der 49,9% hält. Die WTF, die JW "nahesteht", hält die restlichen 32% von den 49,9%.

- Die WTF soll ursprünglich 500.000 Euros investiert haben, mittlerweile sollen es laut Strecha bis zu 2 Miliionen sein.

- Die zwei Investorengruppen sind durch einen Syndikatsvertrag verbunden, was bei solchen Konstruktionen nicht unüblich sein soll. Durch diesen Syndikatsvertrag hat JW trotz des 32%igen Anteils allerdings das selbe Stimmrecht wie die andere Investorengruppe.

- Die WTF hat das Vorkaufsrecht, sollte die 50+1 Regel fallen. Somit könnte JW mit dem restlichen Erwerb von 0,2% Anteilen das alleinige Sagen im Verein haben. Laut Strecha sollen manch andere Austrianer aus der Viola Investment deswegen ein ungutes Gefühl haben. Manche sollen JW mit Skepsis beäugen, weil sie glauben, dass er sich den gesamten Verein einverleiben könnte. Oder es wird befürchtet, dass JW letztendlich nach dem zusätzlichen Erwerb der 0,2% letztendlich die Austria gewinnbringend an einen ausländischen Investor verkauft.

- Werner sagt, dass an dem ganzen Szenario nichts dran sein soll.

- Es sollen die Gremien verschlankt werden, weil viel zu viele Leute mitreden.

Also im Prinzip wirklich nix Neues. Trotzdem, für Unruhepotential in der Zukunft ist gesorgt. Dass die Gremien verschlankt werden sollten, ist wohl jedem klar. Die Herren in den aufgeblähten Gremien, die hier aber ständig ihren unnötigen Senf dazugeben, werden sich allerdings nicht freiwillig wegrationalisieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Altes Landgut schrieb vor 3 Minuten:

Der Artikel ist in der heutigen Printausgabe mit dem Titel "Die Austria übt sich im Tauziehen" abgedruckt. Keine Ahnung, ob der Inhalt für jemanden irgendwelche Neuigkeiten bietet.

Ich versuche mich trotzdem mal mit einer Zusammenfassung:

- Strecha ortet unter der Vielzahl an Gremien unterschiedliche Befindlichkeiten, Zielsetzungen und Interessen.

- Die 49,9%, die man an die Investoren verkauft hat, teilen sich in zwei Gruppen auf. In die Viola Investment, die aus eingefleischten Austrianern besteht und 68% der 49,9% hält. Die WTF, die JW "nahesteht", hält die restlichen 32% von den 49,9%.

- Die WTF soll ursprünglich 500.000 Euros investiert haben, mittlerweile sollen es laut Strecha bis zu 2 Miliionen sein.

- Die zwei Investorengruppen sind durch einen Syndikatsvertrag verbunden, was bei solchen Konstruktionen nicht unüblich sein soll. Durch diesen Syndikatsvertrag hat JW trotz des 32%igen Anteils allerdings das selbe Stimmrecht wie die andere Investorengruppe.

- Die WTF hat das Vorkaufsrecht, sollte die 50+1 Regel fallen. Somit könnte JW mit dem restlichen Erwerb von 0,2% Anteilen das alleinige Sagen im Verein haben. Laut Strecha sollen manch andere Austrianer aus der Viola Investment deswegen ein ungutes Gefühl haben. Manche sollen JW mit Skepsis beäugen, weil sie glauben, dass er sich den gesamten Verein einverleiben könnte. Oder es wird befürchtet, dass JW letztendlich nach dem zusätzlichen Erwerb der 0,2% letztendlich die Austria gewinnbringend an einen ausländischen Investor verkauft.

- Werner sagt, dass an dem ganzen Szenario nichts dran sein soll.

- Es sollen die Gremien verschlankt werden, weil viel zu viele Leute mitreden.

Also im Prinzip wirklich nix Neues. Trotzdem, für Unruhepotential in der Zukunft ist gesorgt. Dass die Gremien verschlankt werden sollten, ist wohl jedem klar. Die Herren in den aufgeblähten Gremien, die hier aber ständig ihren unnötigen Senf dazugeben, werden sich allerdings nicht freiwillig wegrationalisieren.

Vielen Dank! :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Altes Landgut schrieb vor 3 Minuten:

Die WTF hat das Vorkaufsrecht, sollte die 50+1 Regel fallen. Somit könnte JW mit dem restlichen Erwerb von 0,2% Anteilen das alleinige Sagen im Verein haben. Laut Strecha sollen manch andere Austrianer aus der Viola Investment deswegen ein ungutes Gefühl haben. Manche sollen JW mit Skepsis beäugen, weil sie glauben, dass er sich den gesamten Verein einverleiben könnte. Oder es wird befürchtet, dass JW letztendlich nach dem zusätzlichen Erwerb der 0,2% letztendlich die Austria gewinnbringend an einen ausländischen Investor verkauft.

Ich finde ja, dass die eher kritisch beäugen sollten, was JW inhaltlich so treibt und nicht, was mögliche Szenarien für künftige Anteile sein könnten.
Ich bin so pragmatisch, dass mir das ziemlich egal ist, solange die sportlcihen Entscheidungen Hand und Fuß haben, und da hapert es gewaltig, wenn man von der Leihe von Krätzig und der Verlängerung mit Vucic absieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.