Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


_UndertakeR_

Recommended Posts

Fussballliebhaber
MiTrov schrieb vor 1 Minute:

Sturm war mit beiden VM jeweils fix in der EL und hat dadurch bereits mehrere Millionentransfers getätigt + den Kader mit weiteren starken Transfers verbessert. Der Vergleich ist eh nett aber schau mal wo die gerade stehen und wir bzw. wie unser Weg danach war. Ein Erfolg von dem kaum was übrig geblieben. Es ist einfach nur bitter... 

Natürlich ist die momentane Situation alles andere als angenehm, aber mir gings darum, dass ich nicht verstehe wie man 2VM nicht als Erfolg werten kann, darum gings mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Awoos?
derfalke35 schrieb Gerade eben:

Natürlich ist die momentane Situation alles andere als angenehm, aber mir gings darum, dass ich nicht verstehe wie man 2VM nicht als Erfolg werten kann, darum gings mir.

Es ist bei Rapid oft bzw. jedes Mal das selbe. Man kann den Aufwind oder die kleinen Erfolge nicht nutzen, um die nächsten Schritte zu tätigen. Jetzt müssen wir schon wieder fürs OPO zittern, damit wir überhaupt beim EC mitreden können. Das ist einfach zu wenig, wenn es wieder nicht klappt. Die nächsten Wochen werden ein Tanz auf Messerschneide, den wir uns eigentlich ersparen hätten können. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
MiTrov schrieb vor 10 Minuten:

Sturm war mit beiden VM jeweils fix in der EL und hat dadurch bereits mehrere Millionentransfers getätigt (von denen wir nur träumen können) + den Kader mit weiteren starken Transfers verbessert. Der Vergleich ist eh nett aber schau mal wo die gerade stehen und wir bzw. wie unser Weg danach war. Ein Erfolg von dem kaum was übrig geblieben. Es ist einfach nur bitter... 

Wir haben die Erlöse ins neue Stadion investiert. Hat natürlich Vor- und Nachteile. Kurzfristig den Kader verstärken ist jetzt auch nichts Nachhaltiges. Ob Sturm da jedes Jahr Millionengewinne aus Transfers gelingen, würde ich mal abwarten. Und falls sie wirklich ein neues Stadion bauen, wird das sowieso nicht ewig so weiter gehen. Der Lask steht mit dem teuren Kader und dem neuen Stadion am Rande des Bankrotts. Aber den Verantwortlichen ist es auch egal, ob der Lask wieder in die Regionalliga muss, falls nicht alles aufgeht.

Hat natürlich alles wenig mit dem Trainer zu tun, auch dass wir als Vizemeister keine Fixplätze hatten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
derfalke35 schrieb vor einer Stunde:

Also in seinen bisherigen 4,5 Jahren haben wir immerhin 2VM eingefahren, das ist für mich durchaus als Erfolg zu werden. Das Duo Schick/Ilzer hat zum momentanen Zeitpunkt auch erst 2VM zu Buche stehen, ich denke dort wird das sehrwohl als Erfolg gewertet. Aber gut jeder kann und soll seine Meinung haben, wenn Platz 2 zuwenig ist dann werden wir weiterhin Trainer wie die Unterhosen wechseln, auch eine Form der Konstanz. Ich wäre heuer z.B. auch mit Platz 3 zufrieden, aber wie gesagt ich lasse jedem gerne seine Meinung, meine ist ohnehin bekannt.

und wie oft haben wir in der Zeit der 2 von dir angesprochenen VM Titel gehört, dass man noch die Altlasten von Bickel mit den hohen Verträgen mitschleppt, man eine Umbruchsaison hat damit man den Kader zu Kühbauer passend adaptiert? Also ein Großteil (außer Kara) ja eher noch ein Bickel Kader war. Und nach dem zweiten VM Titel begann die fallende Tendenz, schwacher Kader, schwachen Trainer geholt. Wir haben seit zwei Jahren von der Ausbeute eine fallende Tendenz, das Gefühl hat man beim von dir angesprochenen Duo Ilzer und Schick eher nicht. Man könnte auch sagen, je mehr ZB im Kader, desto schwächer wurden wir. Von den Neuzugängen die außerhalb des Panik Modus nach Cvetes Verletzung geholt wurden hat man deutlich mehr Qualität als beim vorjährigen ZB Kader. 

Wir müssen bittschön schon alle Facetten beachten, und dass da die Corona Zeit dabei war, das weiß ich schon. Es ist halt schon a bisserl praktisch auch, alles den ehemaligen Führungspersonen des vorigen Vorstandes in die Schuhe zu schieben, wovon ZB aber auch ein Teil war.

Einziger wirklicher Fakt ist: wir haben nach 12 Spiele 15 Punkte.

Huanghe schrieb vor einer Stunde:

Das System funktioniert, wir kreieren genug Chancen. Nur verwerten wir die Chancen wesentlich schlechter als unsere Gegner. Das ist entweder Pech, oder unsere Spieler sind tatsächlich schwächer. Such es dir aus!

es kommt in den letzten Tagen eh mehr und mehr in die Diskussion: die vergebenen Chancen sind nicht das Problem, wenn wir eh die zweitmeisten Tore geschossen haben. Aber wir haben heuer allein schon 2 Spiele, wo wir 3 Tore geschossen haben aber nicht gewonnen. Es ist also eindeutig das mannschaftliche Defensivverhalten die Problemzone. Und wie Räume geschlossen werden, dicht gemacht werden und verschoben wird, wenn das nicht Trainerarbeit ist, was dann? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
P200E schrieb Gerade eben:

und wie oft haben wir in der Zeit der 2 von dir angesprochenen VM Titel gehört, dass man noch die Altlasten von Bickel mit den hohen Verträgen mitschleppt, man eine Umbruchsaison hat damit man den Kader zu Kühbauer passend adaptiert? Also ein Großteil (außer Kara) ja eher noch ein Bickel Kader war. Und nach dem zweiten VM Titel begann die fallende Tendenz, schwacher Kader, schwachen Trainer geholt. Wir haben seit zwei Jahren von der Ausbeute eine fallende Tendenz, das Gefühl hat man beim von dir angesprochenen Duo Ilzer und Schick eher nicht. Man könnte auch sagen, je mehr ZB im Kader, desto schwächer wurden wir. Von den Neuzugängen die außerhalb des Panik Modus nach Cvetes Verletzung geholt wurden hat man deutlich mehr Qualität als beim vorjährigen ZB Kader. 

Wir müssen bittschön schon alle Facetten beachten, und dass da die Corona Zeit dabei war, das weiß ich schon. Es ist halt schon a bisserl praktisch auch, alles den ehemaligen Führungspersonen des vorigen Vorstandes in die Schuhe zu schieben, wovon ZB aber auch ein Teil war.

Einziger wirklicher Fakt ist: wir haben nach 12 Spiele 15 Punkte.

Das mit den Altlasten finanzieller Natur stimmte doch und wir haben uns in der Zeit von Corona entschieden in die Infrastruktur zu investieren, ja das kann man kritisieren, ich bin halt froh drüber. 

Panikmodus ist net schlecht, wir hatten eine Gesamtanalyse der letzten Saison, es war klar, dass wir die IV verstärken müssen, dann holen wir einen, der das von der ersten Minute weg kann und der reißt sich das Kreuzbandl, dann hat man natürlich versucht, das sofort zu kompensieren, ist leider bisher nicht aufgegangen, nachvollziehen kann ich das allemal.

Barisic hat sicher auch Fehler gemacht, jeder Mensch macht Fehler, ausser manche hier im ASB vermutlich, ich kann mit meiner Meinung an Barisic festzuhalten auch falsch liegen, aber ich hab Gründe warum ich das so sehe und die kann ich argumentieren und das hab ich auch schon zig mal gemacht, kann mich aber am Ende dennoch irren, wir werden es sehen, ich hoffe es für uns alle natürlich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
P200E schrieb vor 17 Minuten:

es kommt in den letzten Tagen eh mehr und mehr in die Diskussion: die vergebenen Chancen sind nicht das Problem, wenn wir eh die zweitmeisten Tore geschossen haben. Aber wir haben heuer allein schon 2 Spiele, wo wir 3 Tore geschossen haben aber nicht gewonnen. Es ist also eindeutig das mannschaftliche Defensivverhalten die Problemzone. Und wie Räume geschlossen werden, dicht gemacht werden und verschoben wird, wenn das nicht Trainerarbeit ist, was dann? 

Ich sehe da mehrere Punkte, die aktuell Probleme machen.

- Chancenauswertung könnte besser sein.

- Die gegnerischen Torhüter zeigen sehr starke Leistungen gegen uns

- Die Gegner machen sehr viele Tore aus ihren Chancen

- Wir lassen zu viele Chancen zu

Das Defensivverhalten gehört verbessert, aber ich würde unsere offensive Grundausrichtung nicht ändern wollen, auch wenn wir dadurch auch mehr Gegentore kassieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
Silva schrieb vor einer Stunde:

Ich würde es eher damit vergleichen, dass du bei der Mathe-Schularbeit jede Formel weißt, alle Rechenschritte verstehst, aber in jeder dritten Zeile hast massive Zahlendreher, weswegen sich am Ende keine positive Gesamtnote ausgeht. Da wird der Lehrer wohl auch überzeugt sein, dass du den Fleck wohl nicht verdient hast.

Ich hatte es auch schon im kleinen Zeh, dass wir in Wahrheit ein Legasthenie-Problem haben ...

Was mich interessieren würde ist, ob man je versucht hat heraus zu finden, was in der letzten Wintervorbereitung schief gelaufen ist. Bis dahin gab es doch eine ganz normale Aufwärtstendenz, nicht überragend aber gleichmäßig und basisbildend fürs Frühjahr.
Und danach reißt es plötzlich ab und erfängt sich nicht mehr.

Im Moment stehen wir für mein Dafürhalten dort, wo wir mit Barisic im Frühjahr 2016 standen:
Immer wieder brauchbare bzw. gute Leistungen - und dann - und zwar genau immer dann wenn sich uns die Möglichkeit bietet, Boden gut zu machen, ein unerklärlicher Rückfall. Diese Spiele geprägt von scheinbarer Lustlosigkeit, reduzierte Körperlichkeit, halbherziger Start oder guter Start und zu sehr nachlassen und ständig durchzogen von Schlampigkeiten.

Die xG-Geschichte ist mE ein Ablenkungsmanöver, denn die offensiven Möglichkeiten sind erkauft mit einer teils desolaten Abwehrleistung. Unser xG-Wert ist daher nicht wirklich eine gute Leistung sondern eine Kompensation, die uns nicht hilft. Daher bin ich auch überzeugt, würden wir die Defensive stärken, so wie es notwendig ist und gemacht werden muss, wird sich das augenblicklich und 1:1 in schwächeren xG-Werten niederschlagen.

Was mich auch an 2016 erinnert ist die Parallele, dass Barisic auch damals zu nachsichtig (zu menschlich, naiv, kumpelhaft, schlampig) war. Er hat damals hoch und heilig versprochen, im Herbst 2016 die Zügel anzuziehen und den "good guy" abzulegen. Dazu kam es nicht mehr. Ich bin mir auch jetzt nicht mehr sicher ob er diese Chance noch bekommt und ob er sich überhaupt glaubhaft verbessern kann.

Für mich sind die Top-6 eine Schmerzgrenze. Wir brauchen ja jetzt schon mindestens 2 Runden um uns überhaupt zu verbessern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Zidane85 schrieb vor 7 Stunden:

Ich weiß nicht was Brunmayr spielen lässt.

er ist ein Trainer der nur ein System spielen lässt welches seiner Meinung erfolgreich ist....Bei uns war es ein variables 4:3:3...wobei der Fokus war schnell das Mittelfeld zu überbrücken...so wurden wir 2x Meister in der 2 Liga (weil Scheiblehner dieses erfolgreiche System weitergeführt hat)....was ich damit sagen will...Brunmayr ist wie bei uns Scheiblehner ein Trainer der auf eine Mannschaft eingehen kann und sich der Situation anpasst...die kennen sich auch gut genug....

 

bearbeitet von blauweiss78

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
derfalke35 schrieb vor 4 Stunden:

Der Lask hat nach aktuellen Stand nach der Teilung 4 Punkte Vorsprung, ob das realitätsfern ist weiß ich nicht. Klar ist aber, dass jetzt Punkte her müssen, drüber gibts eh nix zu diskutieren.

Setzt sich der bisherige Trend (also der Punktschnitt) der ersten 12 Runden fort, dann würde die Tabelle (gerundet) nach dem Grunddurchgang so aussehen:

  • 1. Sturm 50 Punkte (halbiert 25)
  • 2. RBS 48 (24)
  • 3. LASK 40 (20)
  • 4. Klagenfurt 39 (19)
  • 5. Hartberg 35 (17)
  • 6. Rapid 28 (14)
  • 7. Austria W. 28 (14)
  • 8. WAC 26 (13)
  • 9. Altach 24 (12)
  • 9. BW Linz 24 (12)
  • etc.

Rapid würde also mit 6 Punkten Rückstand auf den LASK und mit 5 bzw. 3 Punkten Rückstand auf zwei weitere Mitbewerber in die Meistergruppe starten. Falls diese erreicht werden kann. Diese Rückstände müssten in 10 Spielen gegen die spielstärkere Hälfte der Bundesliga aufgeholt werden, um Rang 3 zu erreichen. Das ist durchaus möglich, aber dafür müsste Rapid stärker als bisher performen, und zugleich alle drei bis vier direkten Konkurrenten um Rang 3 schlechter als bisher. Und das ab sofort.

bearbeitet von Turngras
Ab sofort

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
AC58 schrieb vor 1 Stunde:

Die xG-Geschichte ist mE ein Ablenkungsmanöver, denn die offensiven Möglichkeiten sind erkauft mit einer teils desolaten Abwehrleistung. Unser xG-Wert ist daher nicht wirklich eine gute Leistung sondern eine Kompensation, die uns nicht hilft. Daher bin ich auch überzeugt, würden wir die Defensive stärken, so wie es notwendig ist und gemacht werden muss, wird sich das augenblicklich und 1:1 in schwächeren xG-Werten niederschlagen.

Wahrscheinlich richtig, dass der hohe xG-Wert auf Kosten der Defensive geht. Aber die Krux an der xG-Statistik ist halt, dass wir in den meisten Spielen ja dennoch eine höhere Wahrscheinlichkeit hatten mehr Tore zu schießen als der Gegner. Daher ist es auch gar nicht so relevant, ob wir mit einem um 0,5 verbesserten Wert bei den xG gegen uns pro Spiel auch 0,5 weniger eigene xG pro Spiel hätten, da die Chance auf den Sieg (in der reinen xG-Theorie) ja quasi unverändert bliebe.

Wir sind beim xG gegen uns (15,1)  ja nicht irgendwie auffällig schlecht, sondern sind leicht besser als der Drittplatzierte LASK (15,6) und um das gleiche leicht schlechter als der Viertplatzierte Klagenfurt (14,6). Danach kommt nicht so weit weg dann Altach (14,1). Erst zum Fünftplatzierte Hartberg wird es dann wirklich deutlich (13,4). Sturm (11,0) und vor allem Salzburg (8,0) sind dann wie auch in der Tabelle in der eigenen Liga.

Edit: Würden wir wirklich davon ausgehen, dass wir einfach 1:1 xG gegen xG conceded eintauschen würden und wir wirklich die von mir ohne irgendwelche Hintergründe gewählten 0,5 pro Spiel annehmen, dann hätten wir mit 23,6 den zweithöchsten Wert bei den xG hinter Salzburg (24,0) und wären mit 9,1 ebenfalls nur knapp hinter Salzburg.

Selbst wenn wir die 0,5 xG offensiv nur proportional in der Defensive wettmachen würden, wären wir dann mit ~12,0 in absoluter Schlagdistanz zu Sturm.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
AC58 schrieb vor 2 Stunden:

Was mich auch an 2016 erinnert ist die Parallele, dass Barisic auch damals zu nachsichtig (zu menschlich, naiv, kumpelhaft, schlampig) war. Er hat damals hoch und heilig versprochen, im Herbst 2016 die Zügel anzuziehen und den "good guy" abzulegen. Dazu kam es nicht mehr.

Er hat doch bei Antritt seiner zweiten Amtszeit als Trainer sinngemäß genau das gleiche wieder erzählt. Merken tu ich persönlich nicht, dass er sich da groß verändert hätte. Immer wieder die selben Interviews von der Mannschaft, die sich nicht belohnt, aber ja ach so gut ist.

Dies und weitere Dinge, wie das nach wie vor nicht existente Reagieren auf Umstellungen des Gegners und das sture Festhalten am Grundsystem durch seine 1:1 Wechsel lassen mich schon lange daran zweifeln, dass er der richtige Trainer ist, so sehr ich ihn als Person schätze.

Konstanz ja, Aufbauphase gerne, aber nicht notwendigerweise mit ZB als Trainer der Kampfmannschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Awoos?
Huanghe schrieb vor 5 Stunden:

Wir haben die Erlöse ins neue Stadion investiert. Hat natürlich Vor- und Nachteile. Kurzfristig den Kader verstärken ist jetzt auch nichts Nachhaltiges. Ob Sturm da jedes Jahr Millionengewinne aus Transfers gelingen, würde ich mal abwarten. Und falls sie wirklich ein neues Stadion bauen, wird das sowieso nicht ewig so weiter gehen. Der Lask steht mit dem teuren Kader und dem neuen Stadion am Rande des Bankrotts. Aber den Verantwortlichen ist es auch egal, ob der Lask wieder in die Regionalliga muss, falls nicht alles aufgeht.

Hat natürlich alles wenig mit dem Trainer zu tun, auch dass wir als Vizemeister keine Fixplätze hatten.

 

Das sind für mich immer bissl Argumente warum es bei uns nicht ganz leiwand sein kann. Wir haben in die Infra investiert, die Anderen müssen es erst mal länger bestätigen oder ein Stadion bauen. Ja eh mag alles so sein. Aber warum können bei uns nicht mal wieder mehrere Dinge gleichzeitig länger passen, damit wir (weiter!!) oben mitspielen können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
MiTrov schrieb vor 19 Minuten:

Das sind für mich immer bissl Argumente warum es bei uns nicht ganz leiwand sein kann. Wir haben in die Infra investiert, die Anderen müssen es erst mal länger bestätigen oder ein Stadion bauen. Ja eh mag alles so sein. Aber warum können bei uns nicht mal wieder mehrere Dinge gleichzeitig länger passen, damit wir (weiter!!) oben mitspielen können?

Wir waren in der Vergangenheit einfach zu vorsichtig. Katzer/Knipping riskieren da jetzt mehr, ohne leichtsinnig zu werden. Ich denke, wir werden uns die nächsten Jahre gut entwickeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AC58 schrieb vor 3 Stunden:

Ich hatte es auch schon im kleinen Zeh, dass wir in Wahrheit ein Legasthenie-Problem haben ...

Was mich interessieren würde ist, ob man je versucht hat heraus zu finden, was in der letzten Wintervorbereitung schief gelaufen ist. Bis dahin gab es doch eine ganz normale Aufwärtstendenz, nicht überragend aber gleichmäßig und basisbildend fürs Frühjahr.
Und danach reißt es plötzlich ab und erfängt sich nicht mehr.

Im Moment stehen wir für mein Dafürhalten dort, wo wir mit Barisic im Frühjahr 2016 standen:
Immer wieder brauchbare bzw. gute Leistungen - und dann - und zwar genau immer dann wenn sich uns die Möglichkeit bietet, Boden gut zu machen, ein unerklärlicher Rückfall. Diese Spiele geprägt von scheinbarer Lustlosigkeit, reduzierte Körperlichkeit, halbherziger Start oder guter Start und zu sehr nachlassen und ständig durchzogen von Schlampigkeiten.

Die xG-Geschichte ist mE ein Ablenkungsmanöver, denn die offensiven Möglichkeiten sind erkauft mit einer teils desolaten Abwehrleistung. Unser xG-Wert ist daher nicht wirklich eine gute Leistung sondern eine Kompensation, die uns nicht hilft. Daher bin ich auch überzeugt, würden wir die Defensive stärken, so wie es notwendig ist und gemacht werden muss, wird sich das augenblicklich und 1:1 in schwächeren xG-Werten niederschlagen.

Was mich auch an 2016 erinnert ist die Parallele, dass Barisic auch damals zu nachsichtig (zu menschlich, naiv, kumpelhaft, schlampig) war. Er hat damals hoch und heilig versprochen, im Herbst 2016 die Zügel anzuziehen und den "good guy" abzulegen. Dazu kam es nicht mehr. Ich bin mir auch jetzt nicht mehr sicher ob er diese Chance noch bekommt und ob er sich überhaupt glaubhaft verbessern kann.

Für mich sind die Top-6 eine Schmerzgrenze. Wir brauchen ja jetzt schon mindestens 2 Runden um uns überhaupt zu verbessern.

Alleine der Fakt dass jemand zum 3. mal als Cheftrainer arbeiten kann/darf… sagt eigentlich alles über die Politik bei Rapid… 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
Daniel_1899 schrieb vor 1 Minute:

Alleine der Fakt dass jemand zum 3. mal als Cheftrainer arbeiten kann/darf… sagt eigentlich alles über die Politik bei Rapid… 

Wie gesagt, 3 Vizemeister würden wir heute mit Handkuss nehmen. Aber die Zeiten haben sich seit damals geändert, ziemlich stark sogar. Der Liga-Standard ist deutlich gestiegen, er ist breiter und die taktischen Konzepte der Gegner sind auf einem hohen level. Unsere Spielweise ist zwar auch weiterentwickelt aber vergleichsweise instabil. Die Spieler sind wie sie sind. Wenn wir auf Veränderungen nicht am Feld die richtigen Antworten finden, müssten sie zumindest von außen versucht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.