Landstraßer Steinbock ASB-Gott Geschrieben 29. April 2019 SodaZitrone schrieb vor 11 Minuten: War klar Man kann - wenn es einen wirklich interessiert - alles hier im Forum nachlesen. Diese Diskussion mit Halb- bis Unwissenden erneut aufzumachen, ist wertlos. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 29. April 2019 behave yourself schrieb vor 11 Stunden: Alle Achtung, das im nachhinein immer noch so zu sehen. Es geht ja nicht nur um die Personen sondern um die Auswahl an sich. Regelmäßig nicht auf den Kader abgestimmt, teilweise völlig unterschiedliche Ideen von Fußball und Mannschaftsführung im Vergleich zum Vorgänger. Orientierungsloses Handeln und es wird mit jeder Entscheidung deutlicher. Da gebe ich dir vollkommen recht. Die Trainer an sich waren nicht alle so schlecht. Aber sie waren alle zur falschen Zeit am falschen Ort. Bjelica nach Stöger ist für einen Spieler ja ein Wahnsinn. Da prallen Welten aufeinander. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 29. April 2019 Landstraßer Steinbock schrieb vor 11 Stunden: Es waren Spieler in oberen Ebenen, aber nicht aus eigenem Antrieb! Aber was soll ma darüber diskutieren. Ist hier im Forum eh verlorene Zeit. Ich werd wieder zum Mitlesen übergehen und das Dislutieren anderen überlassen. Mag sein dass sie das Sprachrohr waren. Aber du kennst Gruppendynamik? Da gibt es Leader deren Meinung viel Gewicht hat. Dass sie am Ende die halbe Mannschaft hinter sich gebracht haben, möchte ich da nicht bezweifeln. Der Fehler war aber sicherlich dass die Meister-Truppe beim Vorstand viel Kredit hatte und nach Stöger halt auch einen Kulturschock hatte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landstraßer Steinbock ASB-Gott Geschrieben 29. April 2019 Xaverl Nick schrieb vor 7 Minuten: Der Fehler war aber sicherlich dass die Meister-Truppe beim Vorstand viel Kredit hatte und nach Stöger halt auch einen Kulturschock hatte. Der Fehler war ein anderer und lag zu 99,9% beim Trainer. Dass die Spieler, die im Spielerrat sitzen ihrer Aufgabe nachgehen, ist aber ein normaler Vorgang. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Forza_Viola1911 Fanatischer Poster Geschrieben 29. April 2019 Wie einige hier nun plötzlich Ibertsberger hypen ist realitätsfremd! Hätte es den Glückstreffer (was er schlussendlich war aber Tor ist Tor) in der 93min. nicht gegeben würden viele anders denken! Trotzdem sachlich das Spiel in Erinnerung behalten! Das Spiel war unsererseits wieder unter aller ?! ABER, endlich wieder 3 Punkte! ? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 29. April 2019 (bearbeitet) Forza_Viola1911 schrieb vor 7 Minuten: Trotzdem sachlich das Spiel in Erinnerung behalten! Das Spiel war unsererseits wieder unter aller ?! Habe die Zsf. angeschaut. Sah da kein Spiel von uns das "wieder unter aller Sau" war. Ich hype Ibe nicht, aber für dieses Spiel kritisiere ich ihn auch nicht. Die Leistung war mMn eine gute bzw. zeigt die Leistungskurve auch nach oben mMn. Es wirkt für mich unter Ibertsberger besser und nicht mehr so planlos wie noch unter Letsch. bearbeitet 29. April 2019 von hope and glory 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Westside Freiherr Fürst von Favoriten Geschrieben 29. April 2019 SodaZitrone schrieb vor 1 Stunde: War klar Gerne LiGrü 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaMarkWied Postet viiiel zu viel Geschrieben 29. April 2019 Forza_Viola1911 schrieb vor 15 Minuten: Wie einige hier nun plötzlich Ibertsberger hypen ist realitätsfremd! Trotzdem sachlich das Spiel in Erinnerung behalten! Das Spiel war unsererseits wieder unter aller ?! Wer hyped ihn denn ? Und nein das stimmt diesmal nicht. Es war kein herausragendes Spiel,aber zumindest ein sehr ordentliches. Natürlich muss man aus den vorhandenen Chancen mehr machen oder zumindest die Konter am Ende besser zuende spielen. Aber unter aller Sau war das nun wirklich nicht. Wir waren über zumindest 75 Minuten total spielbestimmend und St. Pölten kam zu sehr wenigen Chancen. Trotzdem darf das für Ibertsberger nicht reichen. Selbst wenn wir noch den 4. Platz packen. Dafür hat er mir einfach schon zu viele fragwürdige Entscheidungen getroffen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 29. April 2019 Forza_Viola1911 schrieb vor 22 Minuten: Wie einige hier nun plötzlich Ibertsberger hypen ist realitätsfremd! Hätte es den Glückstreffer (was er schlussendlich war aber Tor ist Tor) in der 93min. nicht gegeben würden viele anders denken! Trotzdem sachlich das Spiel in Erinnerung behalten! Das Spiel war unsererseits wieder unter aller ?! unter aller sau ist natürlich blödsinn. und es war klar, dass der erste sieg nach so einer miesen serie nicht glorreich sondern holprig ausfallen wird. das lehrt einen die geschichte. kein team der welt schafft das anders, alles andere ist reine träumerei. ibertsberger ist nicht unser problem. schafft er noch die quali darf er ruhig kandidat sein. wäre mir 10x lieber als zb dirk schuster. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 29. April 2019 hope and glory schrieb vor 6 Minuten: Die Leistung war mMn eine gute bzw. zeigt die Leistungskurve auch nach oben mMn. Es wirkt für mich unter Ibertsberger besser und nicht mehr so planlos wie noch unter Letsch. Man muss nichts schlecht reden gestern aber was daran auffallend gut gewesen sein soll ist mir nicht klar. Ich glaube es liegt daran, dass man sich schon über ein paar glückliche Chancen freut. St. Pölten war zwei Spiele völlig harmlos und wir konten mit Glück 4 Punkte machen (statt 6 gegen die klar schwächste Mannschaft im OPO neben uns). Unter Ibertberger gab es furchtbare Spiele (und schräge Entscheidungen) die offenbar schnell wieder vergessen wurden genauso wie es unter Letsch bessere Spiele gab. Vielleicht schauts jetzt ein wenig besser aus aber insgesamt ist das alles nach wie vor ein Wahnsinn. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 29. April 2019 Xaverl Nick schrieb vor 13 Stunden: Bjelica ist an Suttner/Ortlechner und dem mangelnden Rückhalt der Chefetage gescheitert. Bjelica ist sicher nicht an Suttner/Ortlechner gescheitert, sondern an anderen Dingen: z.B. seiner generellen Spielanlage und natürlich auch an seinem damaligen Umgang mit der Mannschaft. Wie bei so allen Trainern gibt es zufriedene (Stankovic war natürlich höchst zufrieden) und unzufriedene Spieler. Einen herausragenden Trainer zeichnet insbesondere sein Umgang mit den unzufriedenen Spielern aus bzw. generell wie er es schafft, das Mannschaftsklima aufrecht zu erhalten. ("Mentaltrainer? Ich bin der Mentaltrainer!") Ich bin allerdings gerade bei Bjelica überzeugt, dass sich seit damals enorm weiterentwickelt hat und heute ganz anders agieren würde. Xaverl Nick schrieb vor 13 Stunden: Baumgartner hatte auch überall Erfolg wo er stationiert war (der Kader war fürs angestrebte Pressing aber nicht geeignet) Bei den kleinen Vereinen klappt's ganz gut. Bei einem Spitzenverein ist er jedoch grandios gescheitert. Bei St. Pölten war man aber auch eher froh, dass er weg ist. Und dann gab es natürlich eine Serie von fatalen Fehleinschätzungen. Neben denen von Baumgartner selbst (z.B. das ganze Theater mit Bergmüller) war wohl die Größte, dass er überhaupt zum Trainer bestellt wurde, weil der Fußball, den er spielen möchte völlig konträr zur Kaderzusammenstellung und zum Fußball, den die Austria eigentlich spielen soll, war. Xaverl Nick schrieb vor 13 Stunden: Und auch Fink war auf dem Papier eine gute Wahl (an ihm hat man halt zu lange festgehalten) Fink war zu diesem Zeitpunkt tatsächliche eine mehr als gute Wahl. Nach dem am Ende völlig konzeptlosen Kick unter Baumgartner (bzw. in den letzten Runden Ogris) gab es mit ihm sofort eine Ordnung und ein erkennbares System im Spiel. Wir wurden Dritter, im Jahr darauf Zweiter und haben uns 2 Mal für die EL-Gruppenphase qualifiziert. Bis dahin kann ja nicht von "an ihm festhalten" die Rede sein. Allerdings ist es ihm dann nicht gelungen, den nächsten Schritt zu gehen und er hielt zu lange an einem System fest, das mittlerweile alle Gegner im Schlaf kannten. Insgesamt aber eine Ära, die mehr als in Ordnung war. Xaverl Nick schrieb vor 13 Stunden: Und Vastic ist zwar kein besonderer Trainer aber er war nach dem Verkauf von Barazite und Junuzovic halt auch zum Scheitern verurteilt Komischerweise wurden dann Stöger/Schmid mit dem gleichen Kader Tabellenführer. (Wir waren schon Tabellenführer, bevor Hosiner Ende August verpflichtet wurde. Darüber hinaus gab es sogar noch die Abgänge der Spitzenspieler Liendl und Klein, im Gegenzug kam einzig Vrsic als Stammspieler in den ersten Wochen dazu). Der Grund: Stöger hat genau erkannt, wo der Kader seine Stärken hat und wie man welche Spieler am besten einsetzt. Bei Vastic gab es nahezu ein Experiment nach dem anderen, mit denen er mehr Baustellen eröffnete als schließen konnte. Allerdings: Auch Vastic ist ein sehr intelligenter und reflektierter Mensch, auch bei ihm gehe ich davon aus, dass er mit seiner heutigen Erfahrung ganz anders agieren würde. Bgld.-Veilchen schrieb vor 15 Stunden: nun liegt also am Vorstand, den richtigen Mann zu wählen. Am Aufsichtsrat. Sonst taucht ja wieder das Gschichtl auf, Kraetschmer entscheide in sportlichen Angelegenheiten mit. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maxi1982 Spitzenspieler Geschrieben 29. April 2019 Wustinger mit ST schrieb vor 11 Minuten: Bjelica ist sicher nicht an Suttner/Ortlechner gescheitert, sondern an anderen Dingen: z.B. seiner generellen Spielanlage und natürlich auch an seinem damaligen Umgang mit der Mannschaft. Wie bei so allen Trainern gibt es zufriedene (Stankovic war natürlich höchst zufrieden) und unzufriedene Spieler. Einen herausragenden Trainer zeichnet insbesondere sein Umgang mit den unzufriedenen Spielern aus bzw. generell wie er es schafft, das Mannschaftsklima aufrecht zu erhalten. ("Mentaltrainer? Ich bin der Mentaltrainer!") Ich bin allerdings gerade bei Bjelica überzeugt, dass sich seit damals enorm weiterentwickelt hat und heute ganz anders agieren würde. Bei den kleinen Vereinen klappt's ganz gut. Bei einem Spitzenverein ist er jedoch grandios gescheitert. Bei St. Pölten war man aber auch eher froh, dass er weg ist. Und dann gab es natürlich eine Serie von fatalen Fehleinschätzungen. Neben denen von Baumgartner selbst (z.B. das ganze Theater mit Bergmüller) war wohl die Größte, dass er überhaupt zum Trainer bestellt wurde, weil der Fußball, den er spielen möchte völlig konträr zur Kaderzusammenstellung und zum Fußball, den die Austria eigentlich spielen soll, war. Fink war zu diesem Zeitpunkt tatsächliche eine mehr als gute Wahl. Nach dem am Ende völlig konzeptlosen Kick unter Baumgartner (bzw. in den letzten Runden Ogris) gab es mit ihm sofort eine Ordnung und ein erkennbares System im Spiel. Wir wurden Dritter, im Jahr darauf Zweiter und haben uns 2 Mal für die EL-Gruppenphase qualifiziert. Bis dahin kann ja nicht von "an ihm festhalten" die Rede sein. Allerdings ist es ihm dann nicht gelungen, den nächsten Schritt zu gehen und er hielt zu lange an einem System fest, das mittlerweile alle Gegner im Schlaf kannten. Insgesamt aber eine Ära, die mehr als in Ordnung war. Komischerweise wurden dann Stöger/Schmid mit dem gleichen Kader Tabellenführer. (Wir waren schon Tabellenführer, bevor Hosiner Ende August verpflichtet wurde. Darüber hinaus gab es sogar noch die Abgänge der Spitzenspieler Liendl und Klein, im Gegenzug kam einzig Vrsic als Stammspieler in den ersten Wochen dazu). Der Grund: Stöger hat genau erkannt, wo der Kader seine Stärken hat und wie man welche Spieler am besten einsetzt. Bei Vastic gab es nahezu ein Experiment nach dem anderen, mit denen er mehr Baustellen eröffnete als schließen konnte. Allerdings: Auch Vastic ist ein sehr intelligenter und reflektierter Mensch, auch bei ihm gehe ich davon aus, dass er mit seiner heutigen Erfahrung ganz anders agieren würde. Am Aufsichtsrat. Sonst taucht ja wieder das Gschichtl auf, Kraetschmer entscheide in sportlichen Angelegenheiten mit. Ich hoffe das El Maestro wird weil so schwach wie gegen St Pölten und so glücklich kann es nicht sein das man mit ibe weitermachen will 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killbritney Postinho Geschrieben 29. April 2019 (bearbeitet) Canadi wohl nicht zurück nach Favoriten https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/damir-canadi-heisser-trainer-kandidat-beim-1--fc-nuernberg/ Aber schon interessant, dass ein Veilchen Rapid und nun (vielleicht) Nürnberg trainiert. Da fehlt dann nur noch Schalke ... Edith: Hiermit entschuldige ich mich auch gleich für 1899 Likes - what a fail bearbeitet 29. April 2019 von Killbritney 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 29. April 2019 Killbritney schrieb vor 23 Minuten: Canadi wohl nicht zurück nach Favoriten https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/damir-canadi-heisser-trainer-kandidat-beim-1--fc-nuernberg/ Aber schon interessant, dass ein Veilchen Rapid und nun (vielleicht) Nürnberg trainiert. Da fehlt dann nur noch Schalke ... Fradi und Pana.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 29. April 2019 (bearbeitet) Wustinger mit ST schrieb vor 2 Stunden: Bjelica ist sicher nicht an Suttner/Ortlechner gescheitert, sondern an anderen Dingen: z.B. seiner generellen Spielanlage und natürlich auch an seinem damaligen Umgang mit der Mannschaft. Wie bei so allen Trainern gibt es zufriedene (Stankovic war natürlich höchst zufrieden) und unzufriedene Spieler. Einen herausragenden Trainer zeichnet insbesondere sein Umgang mit den unzufriedenen Spielern aus bzw. generell wie er es schafft, das Mannschaftsklima aufrecht zu erhalten. ("Mentaltrainer? Ich bin der Mentaltrainer!") Ich bin allerdings gerade bei Bjelica überzeugt, dass sich seit damals enorm weiterentwickelt hat und heute ganz anders agieren würde. Bei den kleinen Vereinen klappt's ganz gut. Bei einem Spitzenverein ist er jedoch grandios gescheitert. Bei St. Pölten war man aber auch eher froh, dass er weg ist. Und dann gab es natürlich eine Serie von fatalen Fehleinschätzungen. Neben denen von Baumgartner selbst (z.B. das ganze Theater mit Bergmüller) war wohl die Größte, dass er überhaupt zum Trainer bestellt wurde, weil der Fußball, den er spielen möchte völlig konträr zur Kaderzusammenstellung und zum Fußball, den die Austria eigentlich spielen soll, war. Fink war zu diesem Zeitpunkt tatsächliche eine mehr als gute Wahl. Nach dem am Ende völlig konzeptlosen Kick unter Baumgartner (bzw. in den letzten Runden Ogris) gab es mit ihm sofort eine Ordnung und ein erkennbares System im Spiel. Wir wurden Dritter, im Jahr darauf Zweiter und haben uns 2 Mal für die EL-Gruppenphase qualifiziert. Bis dahin kann ja nicht von "an ihm festhalten" die Rede sein. Allerdings ist es ihm dann nicht gelungen, den nächsten Schritt zu gehen und er hielt zu lange an einem System fest, das mittlerweile alle Gegner im Schlaf kannten. Insgesamt aber eine Ära, die mehr als in Ordnung war. Komischerweise wurden dann Stöger/Schmid mit dem gleichen Kader Tabellenführer. (Wir waren schon Tabellenführer, bevor Hosiner Ende August verpflichtet wurde. Darüber hinaus gab es sogar noch die Abgänge der Spitzenspieler Liendl und Klein, im Gegenzug kam einzig Vrsic als Stammspieler in den ersten Wochen dazu). Der Grund: Stöger hat genau erkannt, wo der Kader seine Stärken hat und wie man welche Spieler am besten einsetzt. Bei Vastic gab es nahezu ein Experiment nach dem anderen, mit denen er mehr Baustellen eröffnete als schließen konnte. Allerdings: Auch Vastic ist ein sehr intelligenter und reflektierter Mensch, auch bei ihm gehe ich davon aus, dass er mit seiner heutigen Erfahrung ganz anders agieren würde. Am Aufsichtsrat. Sonst taucht ja wieder das Gschichtl auf, Kraetschmer entscheide in sportlichen Angelegenheiten mit. Sehe ich alles eigentlich genauso. Trotzdem hatte Stöger halt mehr Zeit (Schmid sowieso - der war ja schon unter Vastic Co-Trainer) um mit diesem Spielermaterial etwas anzufangen. Zum damaligen Zeitpunkt war Vastic aber trotzdem ein armes Schwein. Denn ALLES war auf Junuzovic und Barazite ausgerichtet. Und die Winterpause hat eben nicht gereicht um diese Abgänge im Kollektiv abzufangen. Außerdem darf man nicht außer Acht lassen, dass es ja auch bei der Konkurrenz zu Umstellungen kam die gerade zu Saisonbeginn zu Startschwierigkeiten führt. Salzburg zum Beispiel hat von Moniz auf Schmidt umgestellt. Die Tabelle nach 5 (?) Runden anzuführen ist außerdem schon anderen Trainern gelungen. Die Tabellenführung zu halten war aber nur mit Hosiner möglich. bearbeitet 29. April 2019 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.