alaloong ASB-Messias Geschrieben 3. April 2019 (bearbeitet) Warum schafft es Red Bull eigentlich seit Rangnick immer unbekannte gute Trainer aus dem Hut zu zaubern? Rose, Garcia, Hütter, Schmidt waren jetzt alles samt keine schlechten...und sehr leistbar, nun haben sie im Gespräch den Glasner und den Co Trainer von Leipzig..... Was ein klarer Konzept bewirken kann....... bearbeitet 3. April 2019 von alaloong 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 3. April 2019 alaloong schrieb vor 27 Minuten: Warum schafft es Red Bull eigentlich seit Rangnick immer unbekannte gute Trainer aus dem Hut zu zaubern? Rose, Garcia, Hütter, Schmidt waren jetzt alles samt keine schlechten...und sehr leistbar, nun haben sie im Gespräch den Glasner und den Co Trainer von Leipzig..... Was ein klarer Konzept bewirken kann....... Die RBS-Trainer sind aber auch schwer zu beurteilen. Nach der dortigen Station hat ausgenommen Hütter keiner so richtig reüssiert (oder?) und der hat bekanntlich bei RBS den Hut drauf geworfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IceChris Im ASB-Olymp Geschrieben 3. April 2019 (bearbeitet) vomfeinsten schrieb vor 5 Stunden: finde es gut, dass man sich mit mögliche kandidaten austauscht und über den tellerrand blickt, ob uli forte der richtige wäre, wage ich zu bezweifeln, da er bei zürich auf platz 3 liegend u. mit chance auf das cupfinale deswegen entlassen wurde, weil seine mannschaft sich spielerisch nicht weiterentwickelt hat, .... oh wait... https://www.nzz.ch/sport/in-zuerich-ist-uli-forte-an-seine-grenzen-gestossen-ld.1359147 Und letztendlich wurden sie 4. (knapp vorm 5.) Jetzt sind sie 4., weit hinter dem 3. und 2 Punkte vor dem 8. Die FCZ Weiterentwicklung also eher Austria-like bearbeitet 3. April 2019 von IceChris 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SodaZitrone Postaholic Geschrieben 3. April 2019 alaloong schrieb vor 5 Stunden: Warum schafft es Red Bull eigentlich seit Rangnick immer unbekannte gute Trainer aus dem Hut zu zaubern? Rose, Garcia, Hütter, Schmidt waren jetzt alles samt keine schlechten...und sehr leistbar, nun haben sie im Gespräch den Glasner und den Co Trainer von Leipzig..... Was ein klarer Konzept bewirken kann....... Wieviel haben denn Hütter, Rose, Schmidt, Garcia und co. bei RBS verdient? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 3. April 2019 Pinkman schrieb vor 9 Stunden: Hecking.... Also wenn da herinen nicht ein paar unter Drogen stehen dann weiß ich auch nicht So schlecht ist er auch nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hurricane Postinho Geschrieben 3. April 2019 So schlecht ist er auch nicht.Überragend aber auch nicht und wirkt total unsympathisch Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 3. April 2019 alaloong schrieb vor 8 Stunden: Warum schafft es Red Bull eigentlich seit Rangnick immer unbekannte gute Trainer aus dem Hut zu zaubern? Rose, Garcia, Hütter, Schmidt waren jetzt alles samt keine schlechten...und sehr leistbar, nun haben sie im Gespräch den Glasner und den Co Trainer von Leipzig..... Was ein klarer Konzept bewirken kann....... Weil sie Trainer scouten - bei uns muss man hoffen dass ein interessanter Name im VIP Klub oder im Sky Studio fällt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghost_fakvie Wahnsinniger Poster Geschrieben 4. April 2019 (bearbeitet) brillantinbrutal schrieb vor 21 Stunden: Die RBS-Trainer sind aber auch schwer zu beurteilen. Nach der dortigen Station hat ausgenommen Hütter keiner so richtig reüssiert (oder?) und der hat bekanntlich bei RBS den Hut drauf geworfen. Grade das macht die Trainerpolitik von RBS sehr beeindruckend. Sie funktionieren bei RBS, der Trainer wird passend zum Gesamtkonzept geholt. Ob das aus dem eigenen Verein, oder von außerhalb geschieht ist dann egal. So eine Koordination würd ich mir bei uns sehr wünschen... und zu Hecking bearbeitet 4. April 2019 von Ghost_fakvie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 4. April 2019 Ghost_fakvie schrieb vor 41 Minuten: Grade das macht die Trainerpolitik von RBS sehr beeindruckend. Sie funktionieren bei RBS, der Trainer wird passend zum Gesamtkonzept geholt. Ob das aus dem eigenen Verein, oder von außerhalb geschieht ist dann egal. So eine Koordination würd ich mir bei uns sehr wünschen... Das ist korrekt. Geantwortet habe ich jedoch auf die Frage, weshalb es RBS stets schafft, so gute Trainer zu holen. Ob die wirklich so toll sind, lässt sich anhand der Performance bei und von RBS jedoch schwer beurteilen, weil eben dort schlicht das von oben (also wohl RR) vorgegebene Konzept passt, nach welchem auch - wieder von oben - die Einkäufe getätigt werden. (Wobei natürlich immer zu betonen ist, dass die Salzburger dabei komplett unabhängig sind.) Wünschen würde ich mir so eine Koordination bei uns auch. Ich bin mir aber sicher, dass es Unsummen kostet, ein Konzept derart stringent durchzuziehehen und das kleinere Vereine - wenn sie Großes erreichen wollen - fallweise einfach Chancen zumindest in Form von tollen Spielern, nur vielleicht auch in Form von Wundertrainern beim Schopf packen müssen, auch wenn diese Leute vielleicht nicht zur Gänze ins Konzept passen. Es entspricht wohl einer wirtschaftlichen Binsenweisheit, dass Kleinere eben etwas kreativer und wendiger sein müssen, dies aber auch leichter können (sollten. Wir natürlich nicht, weil wir uns besonders groß wähnen und teilweise auch aufgebläht sind.) 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben 4. April 2019 brillantinbrutal schrieb vor 2 Stunden: (sollten. Wir natürlich nicht, weil wir uns besonders groß wähnen und teilweise auch aufgebläht sind.) ...tja. Da fällt mir ein, wie gelang es eigentlich damals den Dostal loszuwerden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben 4. April 2019 brillantinbrutal schrieb vor 2 Stunden: Das ist korrekt. Geantwortet habe ich jedoch auf die Frage, weshalb es RBS stets schafft, so gute Trainer zu holen. Ob die wirklich so toll sind, lässt sich anhand der Performance bei und von RBS jedoch schwer beurteilen, weil eben dort schlicht das von oben (also wohl RR) vorgegebene Konzept passt, nach welchem auch - wieder von oben - die Einkäufe getätigt werden. (Wobei natürlich immer zu betonen ist, dass die Salzburger dabei komplett unabhängig sind.) Das mit dem RR ist schon so, klar. Trotzdem ist das auch zu einem derartigen Selbstläufer geworden, dass sich in mir Widerspruch regt. Wenn mein Konzept ist, 6 Treffer im Lotto zu haben und ich dann nicht die richtigen Zahlen habe, nützt mein Konzept auch wenig. Sie haben halt auch die besseren Spieler und die weitaus größeren Möglichkeiten, Flops einfach auszublenden. Hätten wir einen Dabour in der derzeitigen Verfassung (oder Hosi von damals) würden wir auch besser dastehen. Sogar mit Letsch, der ja auch eine RR Idee war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 4. April 2019 Kitsis schrieb vor 13 Minuten: Das mit dem RR ist schon so, klar. Trotzdem ist das auch zu einem derartigen Selbstläufer geworden, dass sich in mir Widerspruch regt. Wenn mein Konzept ist, 6 Treffer im Lotto zu haben und ich dann nicht die richtigen Zahlen habe, nützt mein Konzept auch wenig. Sie haben halt auch die besseren Spieler und die weitaus größeren Möglichkeiten, Flops einfach auszublenden. Hätten wir einen Dabour in der derzeitigen Verfassung (oder Hosi von damals) würden wir auch besser dastehen. Sogar mit Letsch, der ja auch eine RR Idee war. Das schwierige bei dem ganzen ist ja -das du da mal hinkommen musst,damit das Konzern-konzept aufgeht. Das du da natürlich viele viele Mio reinbuttern musst ist doch ganz normal. Du musst die Infrastruktur dafür haben-Partnervereine um überhaupt die jungentalentierten Spieler zu ködern-welchen weg sie einschlagen können. Die kommen net nur wegen dem geld zu RBS in den Nachwuchs sondern auch weil ihnen dort auch die Möglichkeit gegeben ist in die deutsche Bundesliga zu wechseln. NAtürlich ist RBS ein unabhängiger Verein-solange RR keinen Spieler braucht. Sobald du das aber erledigt hast,ist das im prinzip fast alles nur noch ein Selbstläufer-ddu hast genügend scouts das du in allerwelt in ruhe die Spieler anschauen kannst-die trainer dafür auch holen kannst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben 4. April 2019 kingpacco schrieb vor 31 Minuten: Sobald du das aber erledigt hast... Ja, klar. Interessanter, weil realistischer, wäre halt Überlegungen "ein Konzept wie...", mit etwas Vergleichbarem, wenn man schon vergleichen will. RB ist einfach kein Vergleich im Sinn eines (theoretisch) vorbildlichen Wegs, zu unterschiedliche Grundbedingung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alaloong ASB-Messias Geschrieben 4. April 2019 Kitsis schrieb vor 1 Stunde: Ja, klar. Interessanter, weil realistischer, wäre halt Überlegungen "ein Konzept wie...", mit etwas Vergleichbarem, wenn man schon vergleichen will. RB ist einfach kein Vergleich im Sinn eines (theoretisch) vorbildlichen Wegs, zu unterschiedliche Grundbedingung. Ich höre immer, man kann das nicht vergleichen etc....und ich verstehe nicht warum Ein Konzept kostet mal per se nichts und es geht um Spieler- und Trainertypen - vielleicht bekommt man dann halt nicht Spieler oder Trainer im Format von Sancho, Dembele, oder Nagelsmann etc. aber es geht um die Vorraussetzung. Wenn man bei uns mal die Trainertypen vergleicht von Stöger, Bjelica, Baumgartner, Fink und Letsch dann ist da eben kein Konzept dahinter weil alles ganz andere Vorstellung vom Fussball haben. Und das geht dann weiter, dass wir entsprechend nach Trainerwunsch die Spieler holten - Wenn ich mir nur mal die Stürmertypen anschauen von Venuto bis Friesi - das ist doch kein Konzept das ist wie Tag und Nacht und hat jetzt noch nichts mit ihrer Klasse zu tun sondern nur was das für Typen sind. Wenn wir uns schon nicht mit Salzburg vergleichen wollen weil die ja sooooo viel mehr Möglichkeiten haben, dann vergleichen wir uns mal bitte mit LASK........ 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 4. April 2019 alaloong schrieb vor 3 Stunden: ..... Wenn man bei uns mal die Trainertypen vergleicht von Stöger, Bjelica, Baumgartner, Fink und Letsch dann ist da eben kein Konzept dahinter weil alles ganz andere Vorstellung vom Fussball haben. Und das geht dann weiter, dass wir entsprechend nach Trainerwunsch die Spieler holten - Wenn ich mir nur mal die Stürmertypen anschauen von Venuto bis Friesi - das ist doch kein Konzept das ist wie Tag und Nacht und hat jetzt noch nichts mit ihrer Klasse zu tun sondern nur was das für Typen sind. Wenn wir uns schon nicht mit Salzburg vergleichen wollen weil die ja sooooo viel mehr Möglichkeiten haben, dann vergleichen wir uns mal bitte mit LASK........ Das Problem bei deiner Aufzählung der Trainer ist das sich das Konzept in der Zeit 3x wenn nicht sogar intern öfter geändert hat. Zunächst Stöger unter Vorstand-Sport Parits,... Im TP- bzw. Austria-Konzept. Der ging mehr oder weniger überraschend. Auf ihn folgte eine "schnell geholte Lösung" Bjelica dessen primäre anlage anders war um in der CL nicht unter zu gehen. Gager war eine günstige Notlösung. Dann kam Baumgartner, bei ihm hoffte man das er mit der selben Formation und etwa gleichen Spielertypen kappiert wie es unter Stöger funktionierte vorallem weil er wie Stöger weiter unten doch überrascht hat. Dazwischen hat man im Zuge ab November 14 mit der Task Force für die Suche nach einem neuen Vorstand-Sport auch am sportlichen Konzept geschraubt um aus Bjelica, Gager und Baumgartner zu lernen. Wohlfahrt kam aber nur als SD und nicht als Vorstand-Sport. Es war das erste definitv neue Konzept, das FW-Konzept. Wohlfahrt, das neue Konzept,.... Baumgartner ging, Ogris kam interimistisch bis Fink anfing. Fink, Wohlfahrt und das neue Konzept funktionierten anfangs nicht schlecht bis dieser erkannte das das Konzept halt zu durchschaubar wurde. Fink und Wohlfahrt wurden etwas ungemütlich (jeder kennt noch die Widersprüche in Interviews von TF und FW zu denen von MK). Die Verletzungen und Platz 7 taten dann das restliche. Fink wurde gegangen, Letsch kam, FW stückweise entmachtet bis er den Hut drauf gehauen hat. Während dessen wurde schon am neuen Konzept gearbeitet ich nenne es mal RM/MK-Konzept,..... Da passte ein Letsch auch nicht wirklich hinein, er konnte dazu weder attraktiv noch Erfolg sein. Jetzt unter dem RM/MK-Konzept ist Ibertsberger da..... Schaun wa ma'. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.