Goran Djuricin nicht mehr Rapid-Trainer


Recommended Posts

Zündler

Ich glaube in erster Linie geht es hier um die externe Kommunikation der Ziele.

Da muss man besonders bei Rapid aufpassen, da die breite Masse an Sportinteressierten wie man sieht hier nicht unterscheiden kann zwischen dem höchstmöglichen Ziel (alles zu gewinnen) und einer "guten" bzw. wie @AC58schreibt "normalen Saison". Auch heuer ist unsere Saison ja nicht schlecht - und trotzdem schaffen es viele nicht mal da, die Ergebnisse in eine gewisse Relation zu setzen zur Vergangenheit, zu Gegnern, zur erreichten Punktezahl, zu geschossenen Toren, etc. zu setzen.

Innerhalb der Mannschaft bzw. für die Spieler kann es aber definitiv nur das Ziel geben jedes Spiel gewinnen (bzw. aufsteigen) zu wollen. Egal ob in der Liga, im Cup oder in Europa. Pasching, Kärnten und die ganzen Cupsieger aus ihren Kaffs beweisen das ja auch - logischerweise schreibt aber keiner von denen auf die Homepage "Heuer greifen wir nach dem Cupsieg".

Es ist halt - anders wie bei Rapid - aber keiner zu Tode betrübt, wenn man dann nicht den Cup gewinnt, nicht Meister wird, oder eben nicht die EL gewinnt aber dabei ordentliche Leistungen abliefert. Deswegen muss man aufpassen was kommuniziert wird - und da ist das Ziel eine "normale Saison" zu spielen sicher sinnvoller. 

Aber als Mannschaft von vornherein mitzuspielen um auszuscheiden oder nicht zu gewinnen wollen?! Das macht ja keinen Sinn. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Ernesto schrieb vor 5 Minuten:

als ziel den meistertitel auszugeben, ist kompletter humbug. daran kann man nur scheitern und damit bringt man wieder unruhe in den verein und unruhe hat uns noch nie weitergeholfen. weiterhelfen kann uns nur kontinuität. alles andere ist geschäftsschädigend. 

Siehe vorige Saison. Die Erwartungshaltung angeheizt und in der ersten Krise gleich in Panik verfallen.

Solange es RB in der aktuellen Form gibt, kann uns eine Meisterschaft nur "passieren", wenn zufällig alles zusammen passt. Einige Faktoren hat man natürlich in der eigenen Hand und hier ist Kritik angebracht, wenn man das eigene Potential nicht ausschöpft. Aber genau das kann nur mit kontinuierlicher Arbeit geschehen und selbst dann werden immer wieder externe Einflüssen dazwischenpfuschen (Verletzungen, Wegkaufen wichtiger Spieler) und die geleistete Aufbauarbeit ein paar Schritte zurück werfen.

Und wie ich auch schon ein paar mal geschrieben, selbst das Verteidigen des Status quo ist alles andere als ein Selbstläufer. Allein das Halten in der nationalen Spitzengruppe benötigt stetige Weiterentwickung und langfristig gesehen gute Arbeit. 

Da muss man sich nur mal in Europa umschauen, wo andere Vereine, deren letzte Titel ~10 Jahre her sind, jetzt stehen. Da sind etliche national unter ferner liefen angesiedelt oder gar nimmer erstklassig. Dagegen ist so eine negative Ausreißersaison wie unsere letzjährige eigentlich lächerlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
flonaldinho10 schrieb vor 57 Minuten:

Siehe vorige Saison. Die Erwartungshaltung angeheizt und in der ersten Krise gleich in Panik verfallen.

Solange es RB in der aktuellen Form gibt, kann uns eine Meisterschaft nur "passieren", wenn zufällig alles zusammen passt. Einige Faktoren hat man natürlich in der eigenen Hand und hier ist Kritik angebracht, wenn man das eigene Potential nicht ausschöpft. Aber genau das kann nur mit kontinuierlicher Arbeit geschehen und selbst dann werden immer wieder externe Einflüssen dazwischenpfuschen (Verletzungen, Wegkaufen wichtiger Spieler) und die geleistete Aufbauarbeit ein paar Schritte zurück werfen.

Und wie ich auch schon ein paar mal geschrieben, selbst das Verteidigen des Status quo ist alles andere als ein Selbstläufer. Allein das Halten in der nationalen Spitzengruppe benötigt stetige Weiterentwickung und langfristig gesehen gute Arbeit. 

Da muss man sich nur mal in Europa umschauen, wo andere Vereine, deren letzte Titel ~10 Jahre her sind, jetzt stehen. Da sind etliche national unter ferner liefen angesiedelt oder gar nimmer erstklassig. Dagegen ist so eine negative Ausreißersaison wie unsere letzjährige eigentlich lächerlich.

Ich finde eine Meisterschaft muss nicht passieren, wenn man gegen jeden außer Salzburg gewinnt und nicht unnötige Niederlagen gegen Admira und co kassiert sieht das schon gut aus mit einem Meistertitel 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
nix schrieb vor 2 Minuten:

Ich finde eine Meisterschaft muss nicht passieren, wenn man gegen jeden außer Salzburg gewinnt und nicht unnötige Niederlagen gegen Admira und co kassiert sieht das schon gut aus mit einem Meistertitel 

Selbst wenn wir nur gegen Salzburg verlieren und alles andere Gewinnen muss Salzburg dann mal 4 Niederlagen haben (Aktuell sind es 2). Und vor allem gegen Sturm, Austria, LASK etc. kann man nicht nur Siege verlangen, egal wie gut der Kader ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO
nix schrieb vor 2 Minuten:

Ich finde eine Meisterschaft muss nicht passieren, wenn man gegen jeden außer Salzburg gewinnt und nicht unnötige Niederlagen gegen Admira und co kassiert sieht das schon gut aus mit einem Meistertitel 

Das ultimative Rezept zum Gewinn einer Meisterschaft heißt also keine unnötigen Niederlagen kassieren, endlich ist das Geheimnis gelüftet. Wenn du das sturm und der Austria auch noch verrätst haben wir bald ein raum-zeit-paradoxon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
nix schrieb Gerade eben:

Ich finde eine Meisterschaft muss nicht passieren, wenn man gegen jeden außer Salzburg gewinnt und nicht unnötige Niederlagen gegen Admira und co kassiert sieht das schon gut aus mit einem Meistertitel 

Das ist halt ziemlich unrealistisch. Im Fußball ist immer auch der Faktor Zufall dabei, allein deshalb wird man in >30 Spielen ein paar Ausrutscher dabei haben.

Die hat ja sogar Salzburg, trotz höherer Klasse, perfekt eingespieltem System und breitem Kader.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nix schrieb vor 9 Minuten:

Ich finde eine Meisterschaft muss nicht passieren, wenn man gegen jeden außer Salzburg gewinnt und nicht unnötige Niederlagen gegen Admira und co kassiert sieht das schon gut aus mit einem Meistertitel 

Dieses von dir erwünschte Szenario ist aber im Endeffekt genau der Unterschied an Qualität. Und zwar in jeder Hinsicht. Deshalb ist RB auch soweit voraus. Und genau deshalb kann, solange RB in der Form existiert, ein Meistertitel für den Rest einfach nur passieren. Da muss RB extrem schwächeln und der jeweils andere Verein eine Traumsaison spielen. Kommt beides selten vor, deshalb kann ein Meistertitel nur passieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Manchmal frage ich mich echt, wie lange die Leute überhaupt schon Fußball schauen. Einfach gegen alle anderen gewinnen, dann muss man RBS nicht schlagen. Was für ein Masterplan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
Schwemmlandla3 schrieb vor 10 Minuten:

Dieses von dir erwünschte Szenario ist aber im Endeffekt genau der Unterschied an Qualität. Und zwar in jeder Hinsicht. Deshalb ist RB auch soweit voraus. Und genau deshalb kann, solange RB in der Form existiert, ein Meistertitel für den Rest einfach nur passieren. Da muss RB extrem schwächeln und der jeweils andere Verein eine Traumsaison spielen. Kommt beides selten vor, deshalb kann ein Meistertitel nur passieren.

Als Nachsatz:
Durch die zusätzlichen Leihspieler die bei RB keinen Platz haben aber zu den "Kleinen" verliehen werden, bleibt der Abstand von RB auf Sturm, Rapid & Co. gleich groß und die werden mehr oder weniger regelmäßig geschlagen. Umgekehrt wird aber jener Abstand zwischen Sturm, Rapid und z.B. Mattersburg, oder auch Altach vor einem Jahr dadurch deutlich kleiner und die Chance für Sturm & Co. "die Kleinen" regelmäßig zu biegen wird, auf Grund deren plötzlich deutlich höheren Qualität, verschwindend gering.

Besonders seit dem Ausweiten des exzessiven RB Leihkarussells wird dieses Unterfangen nochmals deutlich schwieriger als z.B. zur Zeit von Stöger, dem das ja gut gelang.

Schauen wir mal, ob das PlayOff etwas ändert.

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
#17 schrieb vor 2 Minuten:

Manchmal frage ich mich echt, wie lange die Leute überhaupt schon Fußball schauen. Einfach gegen alle anderen gewinnen, dann muss man RBS nicht schlagen. Was für ein Masterplan.

Vor allem, weil man dabei gekonnt ausblendet, dass Salzburg ja wohl auch in der Lage sein sollte gegen alle zu gewinnen, halt inkl. uns. Also haben die am Ende 108 Punkte und wir werden erst recht mit 96 nur Zweiter. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
schleicha schrieb vor einer Stunde:

Ich glaube in erster Linie geht es hier um die externe Kommunikation der Ziele.

Da muss man besonders bei Rapid aufpassen, da die breite Masse an Sportinteressierten wie man sieht hier nicht unterscheiden kann zwischen dem höchstmöglichen Ziel (alles zu gewinnen) und einer "guten" bzw. wie @AC58schreibt "normalen Saison". Auch heuer ist unsere Saison ja nicht schlecht - und trotzdem schaffen es viele nicht mal da, die Ergebnisse in eine gewisse Relation zu setzen zur Vergangenheit, zu Gegnern, zur erreichten Punktezahl, zu geschossenen Toren, etc. zu setzen.

Innerhalb der Mannschaft bzw. für die Spieler kann es aber definitiv nur das Ziel geben jedes Spiel gewinnen (bzw. aufsteigen) zu wollen. Egal ob in der Liga, im Cup oder in Europa. Pasching, Kärnten und die ganzen Cupsieger aus ihren Kaffs beweisen das ja auch - logischerweise schreibt aber keiner von denen auf die Homepage "Heuer greifen wir nach dem Cupsieg".

Es ist halt - anders wie bei Rapid - aber keiner zu Tode betrübt, wenn man dann nicht den Cup gewinnt, nicht Meister wird, oder eben nicht die EL gewinnt aber dabei ordentliche Leistungen abliefert. Deswegen muss man aufpassen was kommuniziert wird - und da ist das Ziel eine "normale Saison" zu spielen sicher sinnvoller. 

Aber als Mannschaft von vornherein mitzuspielen um auszuscheiden oder nicht zu gewinnen wollen?! Das macht ja keinen Sinn. :ratlos:

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich bin nach wie vor kein Fan von Gogo, aber die Chance hat er sich mittlerweile verdient. Er hat seine Stärken, was mich am meisten genervt hat, und das habe ich bereits mehrmals kundgetan, waren seine Aktionen und Aussagen abseits des Spielgeschehens. Wenn ich jedoch die vergangenen Interviews anschaue, dann hat er sich auch dahin in eine gute Richtung entwickelt. Ein Jahr ist daher schon in Ordnung. Es muss aber ganz klar der zweite Platz das Ziel sein, Die Siezenheimer sind aus jetziger Sicht außer Reichweite. 

Doena schrieb am 1.5.2018 um 06:54 :

Da ich mir auf Facebook nur Frauen anschaue...

Lüg' nicht so dreist! :schwul::finger::D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo is mei Kettn?
beatboy schrieb vor 3 Stunden:

Das Problem, warum es in diversen Foren und sozialen Medien so zugeht, ist dort zu finden, dass wir jetzt 10 titellose Jahre am Buckel haben und dieser ganze Frust sich am Gogo manifestiert, der für diese Frustbolzen letztendlich für alles verantwortlich ist ......

Es wurde der Kader von Müller einfach auch falsch zusammengestellt, da gabs und gibts viel zu wenig Mentalität - das korrigiert Bickel jetzt Gott sei Dank.....

Aber dem Verein muss bewusst sein: der Druckkochtopf steht unter Hochdampf..... es MUSS ein Titel her.....

Das letzte Mal, als ein Titel her musste, haben wir den Verein ordentlich an die Wand gefahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor 1 Stunde:

Anschließend daran, bzw spezifizierend, was ich gemeint habe:

Das Konzept, das ich von einem renommierten österreichischen Sportpsychologen kennen gelernt habe, bezieht sich auf die Unterscheidung zwischen Optimalziel, Realziel, Mindestziel und Chaosziel. Das Konzept ist grundsätzlich für eine Sportart wie Fußball schwerer anwendbar als für eine Sportart, wo die eigene Leistung/das eigene Ergebnis nicht vom Gegner abhängig ist (wie im Schwimmen zb, wo die Konkurrenten meine Leistung, also meine geschwommene Zeit nicht beeinflussen). Im Fußball könnte (und wird wohl auch) diese Zielvorgabe mittels einer zu erreichenden Punktzahl angewendet werden.

Der Meistertitel per se, wie es @AC58verlangt, kann also gar nicht als Ziel definiert sein. Man könnte ihn aber insofern, als Ziel setzen, indem man sich bspw rund 80 Punkte als Ziel setzt, was ja meistens zum Titel reichen sollte. Nun kann aber diese Punkteanzahl gar nicht unser Realziel sein (also unser realistisch und im Normalfall erreichbares Ziel sein), sondern nur unser Optimalziel, also das, was bestenfalls drinnen ist. Auch dieses Ziel sollte man sich als Team setzen, aber es wäre kontraproduktiv dieses Ziel an Fans und Medien auszugeben, weil das ja fast nur falsch aufgefasst werden kann. 

Kommuniziert werden sollte immer das Realziel, das mMn. für uns in einer normalen Saison 65-70 Punkte bedeuten müsste, was meistens gleichbedeutend mit Platz 2 ist. Diese Saison wurde dieses Ziel natürlich aufgrund der vorangegangenen Saison etwas herabgesetzt, ich schätze mal auf irgendetwas zwischen 55-65 Punkten diese Saison, was ja auch im Normalfall Platz 3 bedeutet. Wenn dieses Realziel erreicht wird, muss man aich zufrieden sein und es gibt da dann auch keinen Grund, den Trainer zu stanzen. 

P.s. Mindestziel wäre beispielsweise das Erreichen der EC Plätze, also rund 50 Punkte, und Chaosziel, wenn alle Stricke reißen, sollte dann irgendwas zwischen 40 und 50 Punkten sein.

Diese konkreten Ziele in Form von Punkten sind jetzt dabei einfach mal meine Abschätzung, wie ich Rapid derzeit/allgemein beurteilen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar

Nachdem wir wieder einmal die Fronten geklärt hätten ;)
von meiner Seite aus abschließend:

1. Niemand Zurechnungsfähiger verlangt/fordert einen Meistertitel (das habe ich auch VOR RBS nicht getan)

2. Unter Zielsetzung habe ich nie eine "öffentliche" verstanden.

3. Ich wünsche mir von den Verantwortlichen Rapids schon, zu hinterfragen warum wir in den Jahren als Salzburg schwächelte, NICHT da waren (sondern Sturm und FAK) und ob das mit einer fehlenden inneren Haltung an Bereitschaft zu tun hat. Denn in diesen Jahren haben wir ja trotzdem unsere selbstgesteckten Ziele erreicht.

4. Wenn es mit unserer festen Bereitschaft, auch Meister werden zu wollen, nichts zu tun hat dann würde mich interessieren wie wir es in Zukunft anstellen wollen "da zu sein" wenn RBS einmal wieder schwächelt.

5. Um es mit @schleicha zu sagen: Wir müssen nicht Meister werden wollen. Mir genügt schon wenn Unsere jedes einzelne Spiel unbedingt gewinnen wollen!
So bescheiden kann ich sein - wenn ich will!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.