Der Spielmacher Postinho Geschrieben 14. November 2018 (bearbeitet) Ich wette, wir machen keine 9 Punkte in den nächsten 4 Spielen ! Um nicht falsch verstanden zu werden, wir machen weniger, nicht mehr. bearbeitet 14. November 2018 von Der Spielmacher 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 14. November 2018 Der Spielmacher schrieb vor 4 Minuten: Ich wette, wir machen keine 9 Punkte in den nächsten 4 Spielen ! Um nicht falsch verstanden zu werden, wir machen weniger, nicht mehr. Ich schließ mich da eher an - nominell sollte das schon machbar sein, ich erwarte aber um ehrlich zu sein gegen Kühbauers (schwache) Rapid eine Niederlage, wie man gegen die Austria spielt wird er nämlich checken. Und gegen St. Pölten, Mattersburg und die Admira machen wir keine 9 Punkte. Die werden in der eigenen Hälfte aggressiv draufgehen, die Mitte zumachen und auf Konter lauern. Nachdem wir üblicherweise kein Flügelspiel haben (und auch nicht wirklich die Spieler für ein solches) und mittlerweile vermutlich selbst Letsch kapiert hat dass die Raute aktuell nicht wirklich funktioniert wirds dann stark auf den Spielverlauf oder Einzelaktionen ankommen ob wir Siege holen oder nicht. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
poisontw ASB-Halbgott Geschrieben 14. November 2018 Der Spielmacher schrieb vor 8 Minuten: Ich wette, wir machen keine 9 Punkte in den nächsten 4 Spielen ! Um nicht falsch verstanden zu werden, wir machen weniger, nicht mehr. Sehe ich genauso. Vor den Spielen gegen Altach, Sturm, Innsbruck und WAC sind glaube ich ähnlich hoffnungsvolle Rechnungen kursiert. Das Ergebnis waren 2 Punkte. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 14. November 2018 The1Riddler schrieb vor 25 Minuten: Der Unterschied für mich ist, jetzt kannst noch die 4 Spiele bis zur Winterpause wirklich warten ob es besser wird oder nicht. Deswegen sage ich ja, der Schaden ist bereits angerichtet. Natürlich kann man jetzt nur mehr die 4 Spiele abwarten, ein Wechsel nach Admira, St. Pölten oder Mattersburg ist sinnlos. Den Zeitpunkt hat man verpasst. Und von Schaden spreche ich, weil ich nicht davon ausgehe, dass wir 9 Punkte holen, wobei ich sogar sage, dass 10 Punkte notwendig sein werden, um stabil über dem Strich zu bleiben. Unsere Ausgangslage kann sich daher dramatisch verschlechtern, nämlich von zumindest 2 Punkten über dem Strich auf unter dem Strich. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doc Walter Schleger Postaholic Geschrieben 14. November 2018 aragorn schrieb vor 36 Minuten: Der Fehler des Vereins ist bereits angerichtet. Man hätte (spätestens) nach dem Salzburgspiel reagieren müssen. Nicht weil das Salzburgspiel so schlecht war, sondern aufgrund der Gesamtsituation und des Umstandes, dass Länderspielpause ist. Nachdem jede weiter Niederlage im Jahr 2018 fatal wäre, kann man also nur hoffen, dass die Mannschaft über Nacht Letschs Idee von Fußball (welche immer das sein soll) versteht und umsetzt. Allein der Glaube fehlt mir etwas. Übrigens fehlt mir in der gesamten Diskussion auch ein bisschen das Verständnis für den neuen Modus. Denn selbst wenn man irgendwie ins obere Playoff kommt, ist es zwar toll das die Punkte halbiert werden, allerdings sind es dann auch nur mehr heiße 10 Runden (davon 2 gegen Salzburg). So ohne werden Aufholjagd daher auch bei reduziertem Rückstand nicht. Ich sehe das recht ähnlich - im Endeffekt ist es eine Situation wie in der Vorsaison zu diesem Zeitpunkt. Es ist recht offenbar, dass der Trainer mit seinen "Vorstellungen" weder zur Mannschaft durchkommt, noch den sportlichen Anforderungen gerecht wird. Dennoch will man nach einem hanebüchenen Herbst (13:16 Tore in 14 Spielen, 6 Niederlagen, letzter Bundesliga-Sieg im September) auf ein "Schaun-mer-mal" setzen, wissend, dass eine Trainerentlassung auch immer die Fehler der Verantwortlichen offenbart. Stattdessen jammert man - bei gleichzeitiger Bekundung, das nicht tun zu wollen - über die verletzten Spieler im Kader und ignoriert, dass es selbst für Gegner unter dem Budget unserer Reservemannschaft einfach nicht reicht - ganz wie in der Vorsaison. Unser letschertes () Offensivspiel wirkt sich zudem mittlerweile recht merklich auf den zu Saisonbeginn noch deutlicher vorhandenen Zuschauereffekt des neuen Stadions aus - auch das sollte dem Management des Vereins eigentlich nicht Schnuppe sein. Aber man wird es wohl wieder aussitzen, wie in der Vorsaison sehen gegen die Wand donnern. Dabei erschließt sich mir dieses verallgemeinernde Verteufeln von Trainerwechseln nicht so recht - vorausgesetzt man hat eine Idee, welche Trainer Sinn machen, und trifft da nicht eine miese Entscheidung nach der anderen. Wir waren in der Geschichte der Bundesliga der Club mit den meisten Trainerwechseln UND mit den meisten Titeln - das sollten sich jene, die so sehr Angst davor haben, auch immer in Erinnerung rufen. 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 14. November 2018 Ezio schrieb vor 1 Stunde: verstehe nicht wieso man nicht schon nach dem sbg spiel die reissleine zog, Schmid hätte so zumindest die Länderspielpause. Es weiß doch sowieso jeder wie die causa letsch in spätesten 3-4 Wochen enden wird. Richtig. Letsch war seit der WAC-Partie nicht mehr tragbar. Dass man dann einem neuen Trainer nicht als erstes Salzburg vor die Nase setzen will, ist auch noch verständlich. Aber nachdem gegen die Bullen Wunderdinge ausgeblieben sind, hätte Letsch noch am selben Abend rausgeschmissen werden müssen. So hätte der neue Trainer (wer auch immer das sein mag) zwei Wochen Zeit und ein vergleichsweise "einfaches" Startprogramm gehabt. Aber wir warten (wie schon vor einem Jahr bei Fink) wieder einmal zu lange und bringen möglicherweise MS erst dann, wenn die Kacke so richtig am dampfen ist und er regelrechte Wunder vollbringen muss, um nicht gleich in den ersten Partien als gescheitert abgestempelt zu werden. Da kann nur absolute Lernresistenz oder Sturheit unserer Führungsetage der Grund sein, denn ich bezweifle, dass auch nur irgendeiner in unserem Verein noch ernsthaft daran glaubt, dass TL noch die Kurve kriegt und eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihm möglich ist. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Spielmacher Postinho Geschrieben 14. November 2018 Ich sehe die Situation eig dramatischer als im Vorjahr. Wegen dieser Gruppeneinteilung hast nicht bis lange ins Frühjahr, um doch nich zu punkten. Mit Stand jetzt traue ich es uns nicht zu, ins Obere Play off zu kommen. Und im unteren gegen Altach, Mattersburg und Innsbruck um das Gnadenbrot zu spielen, wird sicher phantastisch im noblen, teuren Stadion... Unsere Funktionäre sind an Fahrlässigkeit nicht zu überbieten. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 14. November 2018 Doc Walter Schleger schrieb vor 4 Minuten: Dabei erschließt sich mir dieses verallgemeinernde Verteufeln von Trainerwechseln nicht so recht - vorausgesetzt man hat eine Idee, welche Trainer Sinn machen, und trifft da nicht eine miese Entscheidung nach der anderen. Wir waren in der Geschichte der Bundesliga der Club mit den meisten Trainerwechseln UND mit den meisten Titeln - das sollten sich jene, die so sehr Angst davor haben, auch immer in Erinnerung rufen. Danke für diese Ausführung, die ich absolut teile. Der Ruf nach "Kontinuität" ist inzwischen zu einem reinen Selbstzweck verkommen. Kontinuität macht natürlich überhaupt keinen Sinn, wenn man unter dem falschen Trainer auf sie setzt. Diese "Augen zu und durch, dann wird es schon irgendwie besser werden" Mentalität ist für mich reinster Fatalismus. Von derart übergeordneten Prinzipien, wie Kontinuität, halte ich überhaupt nichts, solange sie die konkrete Entscheidungsfindung lähmen und nicht stets an der konkreten Situation gemessen werden. Von Entscheidungsträgern darf man derartige Kompetenzen (zu erkennen, wie eine konkrete Situation zu lösen ist ohne sich auf irgendeine Metaebene zu berufen) wohl erwarten. Dass wir mit den meisten Trainern, die meisten Titel geholt haben, finde ich dabei ganz besonders schön. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DrSaurer Nord C Geschrieben 14. November 2018 Der Spielmacher schrieb vor 3 Minuten: Ich sehe die Situation eig dramatischer als im Vorjahr. Wegen dieser Gruppeneinteilung hast nicht bis lange ins Frühjahr, um doch nich zu punkten. Mit Stand jetzt traue ich es uns nicht zu, ins Obere Play off zu kommen. Und im unteren gegen Altach, Mattersburg und Innsbruck um das Gnadenbrot zu spielen, wird sicher phantastisch im noblen, teuren Stadion... Mit Stand jetzt brauchen wir das auch nicht, weil wir es schon sind. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 14. November 2018 Doc Walter Schleger schrieb vor 32 Minuten: Aber man wird es wohl wieder aussitzen, wie in der Vorsaison sehen gegen die Wand donnern. Dabei erschließt sich mir dieses verallgemeinernde Verteufeln von Trainerwechseln nicht so recht - vorausgesetzt man hat eine Idee, welche Trainer Sinn machen, und trifft da nicht eine miese Entscheidung nach der anderen. Wir waren in der Geschichte der Bundesliga der Club mit den meisten Trainerwechseln UND mit den meisten Titeln - das sollten sich jene, die so sehr Angst davor haben, auch immer in Erinnerung rufen. Wobei die aktuelle Situation da echt ein bisschen verfahren ist. Wir haben einen Kader in dem es aktuell kaum (klassiche) Flügelspieler mit "Bundesligaqualität" gibt und sind, wenn alle halbwegs fit sind ziemlich Stürmer und ZM-lastig aufgestellt. Sehr viele Systeme fallen mir da nicht ein die wir spielen könnten auf Dauer, ohne einen Kaderumbau. Wär spannend was die Verantwortlichen da so dazu denken - wenn man einen neuen Trainer holt wird der tendentiell nicht das 4-4-2 Diamond von Letsch spielen lassen (dem imho auch selber langsam dämmert dass das nicht klappt) - und dann bräuchte man im Winter erstens eine sehr genaue Strategie was jetzt eigentlich gespielt werden soll und mit wem und zweitens natürlich auch den dazu passenden Trainer. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 14. November 2018 DrSaurer schrieb vor 24 Minuten: Mit Stand jetzt brauchen wir das auch nicht, weil wir es schon sind. Schmid hat unter Stöger sicher sehr viel gelernt. Die Frage die ich mir stelle ist halt ob er die Mentalität für einen Chefcoach hat. Weil er noch nirgends Boss war. Ansonsten nur her mit dem Manni. Ev. Stöger als Sportvorstand und auf gehts 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
poisontw ASB-Halbgott Geschrieben 14. November 2018 aragorn schrieb vor 7 Minuten: Deswegen sage ich ja, der Schaden ist bereits angerichtet. Natürlich kann man jetzt nur mehr die 4 Spiele abwarten, ein Wechsel nach Admira, St. Pölten oder Mattersburg ist sinnlos. Den Zeitpunkt hat man verpasst. Man (Muhr) hätte schon viel früher gegensteuern müssen. Bei mir schrillten die ersten Alarmglocken bereits beim Sieg in Hartberg. Da ist mir Letsch bzw. seine Entscheidungen (hier waren es die Wechsel) zum ersten Mal sonderbar vorgekommen. Da hätte man (Muhr) schon den Trainer zum Rapport bitten müssen. Aber man setzte offensichtlich auf Harmonie und Einklang und schlitterte in eine Krise die vermeidbar gewesen wäre. Vom richtigen Zeitpunkt einer Intervention ist man so weit entfernt wie von den eigenen Ansprüchen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iderf Postinho Geschrieben 14. November 2018 (bearbeitet) Schmid bitte _nur_ mit SportVORSTAND Peter Stöger bearbeitet 14. November 2018 von iderf 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 14. November 2018 aragorn schrieb vor 46 Minuten: Deswegen sage ich ja, der Schaden ist bereits angerichtet. Natürlich kann man jetzt nur mehr die 4 Spiele abwarten, ein Wechsel nach Admira, St. Pölten oder Mattersburg ist sinnlos. Den Zeitpunkt hat man verpasst. Und von Schaden spreche ich, weil ich nicht davon ausgehe, dass wir 9 Punkte holen, wobei ich sogar sage, dass 10 Punkte notwendig sein werden, um stabil über dem Strich zu bleiben. Unsere Ausgangslage kann sich daher dramatisch verschlechtern, nämlich von zumindest 2 Punkten über dem Strich auf unter dem Strich. Die Trainerwechsel in den vergangen Jahren seit dem Meistertitel zeigen aber auch, dass es nicht immer bei uns am Trainer liegen kann. Selbst in der Meistersaison, wenn wir hier 3-4 Ausfälle gehabt hätten, wären wir in Probleme geraten. An der medizinischen Abteilung wurde ja mittlerweile was geändert. An den konditionellen Werten so wie beim Tempo, wird gearbeitet um an Salzburg auf zuschließen. Die Lücke war da nach den vergangen Jahren sehr groß - was man so hört und auf den Bildschirmen oft eindrucksvoll beobachten durfte. Ich halte es für einen Irrglauben, dass alle Trainer nach PS unfähig waren. Aber sie alle vereint, dass die Kaderqualität Ausfälle kaum bis gar nicht kompensiert werden konnten. Auch fehlt es an Spielern, die tatsächlich qualitativ erheblich über den der "kleinen" steht. Sie sind unbestritten ein bisschen besser vom Papier her. Aber sobald an 1-2 essentiellen Positionen was passiert, leidet bei uns immer die Performance. Es fehlt an Spielern, an dem sich andere Aufrichten oder Wachsen können. Einen Jun, etc... Während es für einen kleinen Verein reicht, dass 2-3 Spieler in Hochform spielen um vorne dabei zu sein. Sollten bis zum Admira Match Madl/Edo wieder Matchfit sein und Turgemann auch wieder für ein paar Minuten verfügbar sein, denke ich schon dass es sportlich wahrscheinlich ist, diese Minimum 9 Punkte zu holen in den nächsten Wochen. Man muss sich definitiv was für die nominellen Spieler 12-18 was überlegen, denn die letzten Jahre zeigen, dass diese Ausfälle nicht ansatzweise kompensieren können. Egal ob mit neuem System (wie jetzt) oder mit gleichem System (wie letztes Jahr). Vielleicht muss man auch an der ersten 11 arbeiten, weil hier nicht genügend Qualität ist um Ausfälle zu kompensieren. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 14. November 2018 iderf schrieb vor 6 Minuten: Schmit bitte _nur_ mit SportVORSTAND Peter Stöger Schmit wer? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts