Historische Fotos


Recommended Posts

Fuck Heraldry!
Strafraumkobra schrieb vor 18 Stunden:

2CC2F46C-89B3-4EEF-8FB3-F3A75F655A57.jpeg

  Inhalt unsichtbar machen

Das Hobby zum Beruf zu machen - das gelingt nicht vielen Menschen. Ferruccio Lamborghini, 1916 in einem kleinen Dorf in der Emiglia-Romagna als Sohn einer Winzerfamilie geboren, ist es gleich mehrmals geglückt. Die Geschichte vom erfolgreichen Traktorfabrikanten, der sich mit Enzo Ferrari anlegt und schließlich aus Trotz seinen eigenen Sportwagen baut, ist unzählige Male erzählt worden. Nachdem in den frühen Siebzigerjahren die Nachfrage nach rasanten Sportwagen aufgrund der Ölkrise dramatisch einbrach und sich auch die Traktoren nicht mehr richtig verkaufen lassen wollten, veräußerte Ferruccio Lamborghini seine Anteile und kehrte zu seinen Wurzeln zurück – dem Weinbau.

 

Und heute heißt der Chef Winkelmann und die Firma gehört Volkswagen ... So kanns gehen mit den Träumen.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Linz hat Steel
DerFremde schrieb vor 57 Minuten:

Und heute heißt der Chef Winkelmann und die Firma gehört Volkswagen ... So kanns gehen mit den Träumen.  

Naja, ist auch Ferrari als Teil von Fiat bzw. Stellantis nicht erspart geblieben.

bearbeitet von Strafraumkobra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
MetaSF schrieb vor 8 Stunden:

Wenn man sich etwas für Autos interessiert, wird man erstaunt feststellen was die früher so getrieben haben... BMW zB kommt aus dem Flugzeugmotorenbau und auch Messerschmidt hat sich dann an Autos versucht, das war aber weniger erfolgreich

Tatra hatte früher auch Autos gebaut bevor sie dann LKW's und Straßenbahnen bauen mussten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Relii schrieb am 25.1.2022 um 12:33 :

NIE!

ppY3FzoFUgBDx3yA5xkb16noS3N.jpg

 

den film hab ich als kind geliebt. :D (sorry for OT)

da blonde Pierre Tollpatsch :lol:

 

Spoiler

eine sogenannte Grabennymphe in Wien, um 1865

 

00120145th.jpg

bearbeitet von 1982 SCR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Iniesta schrieb vor 44 Minuten:

weil der 82er sich auf das minimalste beschränkt liefer ich nach:

grabennymphe

Das war mir so weit schon klar, immerhin berichtet Torberg in der Tante Jolesch noch von ihnen.

Interessant finde ich aber die doch recht freizügige Darstellung auf dem Foto. Immerhin war das dekadente fin de siecle noch einige Zeit weg.

Vielleicht liegt der Grund aber auch darin, dass die Fotografen sich in der Tradition der Maler sahen, die ja immer schon Akte und andere leicht bekleidete Mädchen abbildeten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
firewhoman schrieb vor einer Stunde:

Das war mir so weit schon klar, immerhin berichtet Torberg in der Tante Jolesch noch von ihnen.

Interessant finde ich aber die doch recht freizügige Darstellung auf dem Foto. Immerhin war das dekadente fin de siecle noch einige Zeit weg.

Vielleicht liegt der Grund aber auch darin, dass die Fotografen sich in der Tradition der Maler sahen, die ja immer schon Akte und andere leicht bekleidete Mädchen abbildeten.

ich kannte den begriff nicht, hatte aber schon gemutmaßt dass es sowas in der art sein dürfte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Strafraumkobra schrieb am 26.1.2022 um 10:41 :

Naja, ist auch Ferrari als Teil von Fiat bzw. Stellantis nicht erspart geblieben.

Nicht ganz zu vergleichen. Enzo Ferrari waren die Straßensportwägen nie wichtig, immer nur Mittel zum Zweck Motorsport. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

^^ Passend zum Thema:


4 voitures produites chez Pininfarina

233px-Ferrari_355_F1_GTS_-_Flickr_-_The_

Zitat

Das Unternehmen wurde 1930 als Carrozzeria Pinin Farina von Battista „Pinin“ Farina (1893–1966) gegründet. Battista Farina hatte seit dem Ersten Weltkrieg für den Turiner Karosseriehersteller Stabilimenti Farina gearbeitet, den sein älterer Bruder Giovanni 1906 gegründet hatte. 1930 verließ Battista Farina den wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb und gründete den Konkurrenzbetrieb Pinin Farina, der die Räumlichkeiten der in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratenen Carrozzeria Casaro übernahm.[1] Pinin Farinas erster Chefdesigner wurde Felice Mario Boano, der diese Funktion zuvor bereits bei Stabilimenti Farina bekleidet hatte.

Pininfarinas Designer entwarfen zahlreiche Fahrzeuge der Marken Alfa Romeo, Ferrari, Fiat, Jaguar, Lancia, Maserati und Peugeot. Nach Battistas Tod führten sein Sohn Sergio (1926–2012) und sein Enkel Andrea (1957–2008) die Firma weiter. Aktuell wird das Unternehmen von Andreas Bruder Paolo geführt. Im Dezember 2015 erwarb Mahindra die Mehrheit an Pininfarina.

Mit dem Design des Einzelstücks Florida auf der Basis des Lancia Aurelia legte Pininfarina 1955 den Grundstein für ein halbes Jahrhundert automobiler Limousinen-Gestaltung in Europa und den USA. Dazu gehörten auch Modellreihen der British Motor Corporation (Austin A55 Cambridge Mk II, MG Magnette Mk III, Morris Oxford V, Riley 4/68, Wolseley 15/60), die Peugeots 404, 504 Coupé/Cabriolet und 505 sowie die Fiat-Serien 1800, 2100 und 2300.

Viele Einzelanfertigungen auf der Basis von Lancia- und Ferrari-Modellen waren die Attraktionen auf den internationalen Automobilmessen und festigten den weltweiten Ruhm des Designers. Eine besondere Beziehung pflegte Pininfarina auch zu Cadillac. Für diese Marke wurden 1958–1960 der Cadillac Eldorado Brougham und 1988–1993 der Cadillac Allanté auch in der eigenen Produktionsanlage gefertigt. ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Pininfarina

Battista Pininfarina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Historische Fotos von Küstrin - Altstadt

 

Spoiler

Die historische Altstadt von Küstrin

 

Das besondere an dieser Luftaufnahme ist dass keines dieser Gebäude heute noch exisitiert.
Beim Vormarsch der Roten Armee auf Berlin im Jahre 1945 wurde die Stadt am Zusammenfluss der Oder und der Warthe völlig zerstört und nie wieder aufgebaut. 
Die Ziegel der Ruinen verwendete die, nunmehr polnische Verwaltung, um die Stadt wenige Kilometer weiter nördlich neu aufzubauen. 

Damit traf das ansehnliche Festungsstädtchen mit einst 21.000 Einwohnern das Schicksal eine der ganz wenigen größeren Siedlungen zu sein, die in Folge des Zweiten Weltkriegs vollkommen von der Landkarte verschwunden sind.

Das Gelände der Altstadt sieht heute so aus, und beherbergt heute uA. den Grenzübergang zwischen Deutschland und Polen (links im Bild) 

Luft bild der ehemaligen Altstadt von Küstrin heute.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
ooeveilchen schrieb vor 31 Minuten:

Historische Fotos von Küstrin - Altstadt

 

  Inhalt unsichtbar machen

Die historische Altstadt von Küstrin

 

Das besondere an dieser Luftaufnahme ist dass keines dieser Gebäude heute noch exisitiert.
Beim Vormarsch der Roten Armee auf Berlin im Jahre 1945 wurde die Stadt am Zusammenfluss der Oder und der Warthe völlig zerstört und nie wieder aufgebaut. 
Die Ziegel der Ruinen verwendete die, nunmehr polnische Verwaltung, um die Stadt wenige Kilometer weiter nördlich neu aufzubauen. 

Damit traf das ansehnliche Festungsstädtchen mit einst 21.000 Einwohnern das Schicksal eine der ganz wenigen größeren Siedlungen zu sein, die in Folge des Zweiten Weltkriegs vollkommen von der Landkarte verschwunden sind.

Das Gelände der Altstadt sieht heute so aus, und beherbergt heute uA. den Grenzübergang zwischen Deutschland und Polen (links im Bild) 

Luft bild der ehemaligen Altstadt von Küstrin heute.

 

 

Jülich in NRW hätten sie auch beinahe aufgegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back
Spoiler

Mumienverkäufer in Ägypten, ca. 1875. Über 90% aller ägyptischen Mumien wurden verramscht und gingen verloren. - Viele wurden übrigens von reichen Europäern als Partygags verwendet. Auswickelabende waren in der feinen esoterischen Oberschicht des 19. Jahrhunderts sehr beliebt, besonders in Kombination mit Geisterbeschwörungen bzw. Seancen.

Der Mumienbedarf konnte nur schwer gedeckt werden, also half man auch gerne nach, indem man etwa frische gestohlene Leichen oder exekutierte Verbrecher im Schnellverfahren mumifizierte.

 

FB_IMG_1643843945966.jpg

bearbeitet von Petroleum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.