sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 28. November 2017 Details zum Co-Branding? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 28. November 2017 sundaydriver schrieb vor 4 Minuten: Details zum Co-Branding? wird es zukünftig nicht mehr geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 28. November 2017 Elwood schrieb vor 3 Minuten: wird es zukünftig nicht mehr geben. Ab wann und in welcher Form genau? Auf der Video Wall zb könnte man ja streiten ob das co-branding ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 28. November 2017 sundaydriver schrieb vor 13 Minuten: Ab wann und in welcher Form genau? Auf der Video Wall zb könnte man ja streiten ob das co-branding ist. dann schau dir mal den geschäftsbericht an. datum wurde keines genannt. fakt ist aber, dass es schon in den letzten monaten kaum noch zu sehen war. z.b. ist im header des newsletters das wappen alleine ganz rechts, das WE logo aber auf der linken seite oben. das thema kann einem natürlich auch komplett egal sein, schliesslich zahlen die ne ganze menge, mich hat halt massiv gestört, dass wappen und logo über die jahre quasi "eins" geworden sind. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitz3006 Postinho Geschrieben 28. November 2017 Elwood schrieb vor einer Stunde: im prater steht aber bis auf zwei zusätzliche plätze schon das meisste. Auch im Prater musst du massiv investieren, zusätzlich den WFV und die Elektra absiedeln und für die eine Alternative finden (und aufbauen). Außerdem ist man in alle Richtungen beschränkt und wie gestern erwähnt könnte man bei einem neuen Nationalstadion im Prater auch gleich mal das nachsehen haben. Im Tullnerfeld ist der Grund billiger, man ist in alle Richtungen offen und man kann sich genau das bauen was man braucht und später halt noch um z.B. eine riesige Halle erweitern 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zachonaut Top-Schriftsteller Geschrieben 28. November 2017 Elwood schrieb vor einer Stunde: im prater steht aber bis auf zwei zusätzliche plätze schon das meisste. Klar, ist es vielleicht aktuell die einfachere (günstigere) Lösung, im Prater zu bleiben, langfristig werden uns dort aber wohl die Optionen ausgehen. Hab erst letztens mit einem aus dem Trainerteam geplaudert, der meinte, dass ein neues Trainingszentrum eigentlich so gebaut/dimensioniert werden muss, dass es für aktuelle Ansprüche zu groß ist. Innerhalb kürzester Zeit würde man die Plätze dann aber benötigen, sei es für ein Frauenteam, sei es für weitere Special Needs Teams (Kinder, Jugend, ...) und und und ... Da wär's aus meiner Sicht nachhaltiger im Tullnerfeld zu investieren und sich dort entsprechend Gründe zu sichern, um dann schrittweise weiter ausbauen zu können, wenn Bedarf entsteht. Keine Ahnung, ob man aktuell zb. auch den Bau einer Trainingshalle plant ... auch das wäre so eine Option, die man sich im Fall der Fälle offen halten sollte. Outdoor-Trainingsparcours, Kleinfelder bzw. Streetsoccer-Plätze für den Nachwuchs und so weiter ... da kann schon noch großer Platzbedarf auf uns zukommen! Und ob sich das im Prater unterbringen lässt, bezweifle ich doch stark. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ivanov1985 Posting-Pate Geschrieben 28. November 2017 Eindeutig pro tullnerfeld. Riesen areal. Baust jetz mal das was du brauchst, genau so wie du es willst, und in ein paar jahren erweiterst um schule/internat wenn wieder geld und wille da sind. Prater machst jetzt und kannst nimma erweitern 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 28. November 2017 Kann mir nicht vorstellen dass eine akademie im tullnerfeld mit diesem budget umsetzbar ist. Kosten ja schon die 100000 quadratmeter ein vermögen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKSVG Top-Schriftsteller Geschrieben 28. November 2017 Bei den beiden Varianten wäre ich, trotz Absiedelung aus Wien, ganz klar fürs Tullnerfeld. Bequem in kurzer Zeit aus Wien erreichbar, günstige Flächen und relativ leicht erweiterbar. Die Option im Prater klingt für mich sehr nach Stückwerk und mit der Erweiterbarkeit wirds wohl auch schwer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 28. November 2017 (bearbeitet) Wo sind Mehrzweckhalle inkl. Schwimmbad usw... im Prater? Internat kannst du auch vergessen, weiterer Nachteil das Trainingszentrum gehört nie Rapid selbst und wenn es gänzlich blöd läuft wird ein neues Nationalstadion gebaut und dann schaut Rapid noch mehr durch die Finger! Auch wenn das Tullnerfeld nicht unbedingt nah am Stadion liegt und es wohl viel mehr Kosten verursachen würde als das Trainingszentrum im Prater zu bewirten..., die Unabhängigkeit ist ein Gut das einem Handlungsfreiheit und Entwicklungsmöglichkeit verschafft und vorallem könnte man nach Salzburger Vorbild auch ein Internat mit Schulischer Ausbildung installieren, im Hinblick auf eine etwaige Installierung einer Frauenmannschaft oder auch anderen Sportarten wäre dies die einzig richtige Entscheidung! Der Prater hätte nur einen Vorteil, die Bündelung von Kompetenzen und die Nutzung vorhandener Facilities... aber mit Verlaub, das wäre eine "ich will und ich kann nicht" Aktion!!! Edit: Fürs Tullnerfeld bräuchtest einen Partner, sowohl finanzieller als sportlicher Natur..., aber da unsere Marke immer mehr an Fahr aufnimmt, würde es sicherlich einige finden die hierbei unterstützen wenn nicht sogar federführend mitwirken! bearbeitet 28. November 2017 von Lucifer 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 28. November 2017 Hm, also die Praterlösung gefällt mir in dieser Form noch nicht. Klar, wäre es besser in Wien, aber es gibt genügend Mannschaften auf der Welt die ihr Trainingszentrum knapp innerhalb/außerhalb der Großstadt bauen. Wenn die Lösung im Prater also nicht wirklich die Voraussetzungen bietet hier langfristig ein zusammenhängendes, zeitgemäßes Zentrum mit dem nötigen Spielraum bzgl. Erweiterungen aufzubauen, dann sehe ich das wie beim Stadion (Renovierung Hanappi vs. Neubau). Lieber noch 2-3 Jahre warten, ein bisschen sparen, und mit den Schobi und Ljubicic Millionen was Ordentliches im Tullnerfeld hinstellen. Wenn Wien nicht will, dann eben nicht. In Niederösterreich freut man sich sicher. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 28. November 2017 Santiago82 schrieb vor 12 Stunden: Huber tweetet: Spannende Info von #Krammer: durch den neuen TV-Vertrag dürfen Mitglieder und Abonnenten auf der @skrapid-Homepage jedes Rapidspiel nach nur 3 Stunden zeitversetzt kostenlos ansehen. Weiß jemand ob sie Rapid dafür die Rechte hat kaufen müssen oder ob das grundsätzlich für jeden Verein möglich sein wird - oder wie sich das genau gestaltet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 28. November 2017 schleicha schrieb vor 3 Minuten: Hm, also die Praterlösung gefällt mir in dieser Form noch nicht. Klar, wäre es besser in Wien, aber es gibt genügend Mannschaften auf der Welt die ihr Trainingszentrum knapp innerhalb/außerhalb der Großstadt bauen. Wenn die Lösung im Prater also nicht wirklich die Voraussetzungen bietet hier langfristig ein zusammenhängendes, zeitgemäßes Zentrum mit dem nötigen Spielraum bzgl. Erweiterungen aufzubauen, dann sehe ich das wie beim Stadion (Renovierung Hanappi vs. Neubau). Lieber noch 2-3 Jahre warten, ein bisschen sparen, und mit den Schobi und Ljubicic Millionen was Ordentliches im Tullnerfeld hinstellen. Wenn Wien nicht will, dann eben nicht. In Niederösterreich freut man sich sicher. Das ist der springende Punkt..., durch Wahlen und Steuergeldverschwendungen im Millionen Höhe, sowie dubiosen Geschäftsmodellen kann sich keine zukünftige Wiener Stadtregierung leisten den Treiben der 2 Wiener Vereine unterstützend bei zu wohnen. Auch die Goodies werden sich in naher Zukunft aufhören... Niederösterreich wäre hingegen, so meine Meinung, sicherlich erfreut über ein Zugpferd dieser Größenordnung, es gäbe mit der Marke Rapid ja durchaus Projektmöglichkeiten über dem sportlichen Aspekt hinaus! adihuetter schrieb vor 4 Minuten: Weiß jemand ob sie Rapid dafür die Rechte hat kaufen müssen oder ob das grundsätzlich für jeden Verein möglich sein wird - oder wie sich das genau gestaltet? Kann mir nicht vorstellen das dies ein alleiniges Zugeständnis an Rapid ist, die Möglichkeit wird jeder Verein haben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 28. November 2017 Wichtig ist es, dass die Tullnerfeld-Lösung ein vernünftiges Tagesquartier bietet. Die Spieler sollen da am besten gleich ihren Tag inklusive Schule verbringen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 28. November 2017 (bearbeitet) Interessant fand ich gestern auch, dass sich Rapid bezüglich TV Vertrag ebenfalls für Sky entschieden hat, weil Sky unter anderem versichert hat, dass es ein eigenes (billigeres) Angebot für Fußballfans geben wird. bearbeitet 28. November 2017 von chelsea91 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.