Amarildo Lambrechtsteiner ASB-Messias Geschrieben 28. Juli 2022 lonelycowboy schrieb am 27.7.2022 um 22:01 : "völlig planlose Angriffe" Woher kommt mir das bekannt vor? "Freiheit im letzten Drittel" nennt man das im Foda-Sprech. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michi87 Top-Schriftsteller Geschrieben 29. Juli 2022 Derni schrieb vor 8 Stunden: Schau dir mal seinen Punkteschnitt bei den ganzen Vereinen an, der war nie schlecht und selbst bein ÖFB gehört er zur oberen Hälfte. @ war sogar der 3. beste der Geschichte und hat die 2. Meisten Siege eingefahren. https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/a-team/news/fodas-oefb-bilanz--drittbester-punkteschnitt-aller-teamchefs/#:~:text=Franco Foda verabschiedet sich nach,einen Punkteschnitt von 1%2C81. Wir wissen, womit das zu tun hat. Schwache Gegner, viele Freundschaftsspiele usw. Und man kann nicht behaupten, dass die Mannschaft in diesen Spielen wegen seines "taktischen Geschicks" gewonnen hätte, er war immer relativ planlos. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 29. Juli 2022 Ich könnte mir ja durchaus vorstellen, dass Foda doch noch den Meistertitel mit dem FCZ schafft. In einer Liga, die offenbar so schwach ist, dass der amtierende Meister schon in der zweiten Quali-Runde gegen die Fußballzauberer aus Aserbaidschan antreten muss und dann auch noch rausfliegt (also eh so ähnlich wie unsere Bundesliga lange Zeit), kann man sich mit dem Foda-Kick schon genügend 1:0-Siege gegen noch schwächere Gegner ermauern. Vielleicht ist ja irgendwer im Schweizer Verband danach sogar so verblendet und macht ihn zum Nati-Teamchef. Dafür könnte eventuell auch ein Vizemeistertitel schon reichen. Einschläfernde Auftritte, wie wir sie von unserem Nationalteam jahrelang ansehen mussten, passt eh viel mehr zur Schweizer Kultur als rauschende Fußballfeste wie gegen Frankreich bei der letzten Euro. So gesehen ist es halt ein zweischneidiges Schwert, wenn Foda schon jetzt alles in den Sand setzt. Für die kurzfristige Gaudi fallen wir um die interessante psychologische Langzeitstudie (speziell bei unserem hier anwesenden Schweizer Freund @swisspower) um. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 29. Juli 2022 Christian2016 schrieb vor 4 Stunden: Ich könnte mir ja durchaus vorstellen, dass Foda doch noch den Meistertitel mit dem FCZ schafft. In einer Liga, die offenbar so schwach ist, dass der amtierende Meister schon in der zweiten Quali-Runde gegen die Fußballzauberer aus Aserbaidschan antreten muss und dann auch noch rausfliegt (also eh so ähnlich wie unsere Bundesliga lange Zeit), kann man sich mit dem Foda-Kick schon genügend 1:0-Siege gegen noch schwächere Gegner ermauern. Vielleicht ist ja irgendwer im Schweizer Verband danach sogar so verblendet und macht ihn zum Nati-Teamchef. Dafür könnte eventuell auch ein Vizemeistertitel schon reichen. Einschläfernde Auftritte, wie wir sie von unserem Nationalteam jahrelang ansehen mussten, passt eh viel mehr zur Schweizer Kultur als rauschende Fußballfeste wie gegen Frankreich bei der letzten Euro. So gesehen ist es halt ein zweischneidiges Schwert, wenn Foda schon jetzt alles in den Sand setzt. Für die kurzfristige Gaudi fallen wir um die interessante psychologische Langzeitstudie (speziell bei unserem hier anwesenden Schweizer Freund @swisspower) um. Wir werden so viel Spass zusammen haben diese Saison, mein Freund 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 29. Juli 2022 swisspower schrieb vor 15 Minuten: Wir werden so viel Spass zusammen haben diese Saison, mein Freund 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
el-capitane Postinho Geschrieben 29. Juli 2022 Christian2016 schrieb vor 4 Stunden: Ich könnte mir ja durchaus vorstellen, dass Foda doch noch den Meistertitel mit dem FCZ schafft. In einer Liga, die offenbar so schwach ist, dass der amtierende Meister schon in der zweiten Quali-Runde gegen die Fußballzauberer aus Aserbaidschan antreten muss und dann auch noch rausfliegt (also eh so ähnlich wie unsere Bundesliga lange Zeit), kann man sich mit dem Foda-Kick schon genügend 1:0-Siege gegen noch schwächere Gegner ermauern. Vielleicht ist ja irgendwer im Schweizer Verband danach sogar so verblendet und macht ihn zum Nati-Teamchef. Dafür könnte eventuell auch ein Vizemeistertitel schon reichen. Einschläfernde Auftritte, wie wir sie von unserem Nationalteam jahrelang ansehen mussten, passt eh viel mehr zur Schweizer Kultur als rauschende Fußballfeste wie gegen Frankreich bei der letzten Euro. So gesehen ist es halt ein zweischneidiges Schwert, wenn Foda schon jetzt alles in den Sand setzt. Für die kurzfristige Gaudi fallen wir um die interessante psychologische Langzeitstudie (speziell bei unserem hier anwesenden Schweizer Freund @swisspower) um. Denke Bern wird diese Saison ziemlich souverän Meister. Wie bei uns Salzburg. Was dort danach so rumstolpert ist aber fast schon abenteuerlich. Immerhin hat Basel gegen FC Crusaders mit einem 1:1 Auswärts den Aufstieg geschafft. Gegen schlechtere Teams wird Foda wie auch beim ÖFB brav Punkten, gegen bessere wirds wohl nix zu holen geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 29. Juli 2022 el-capitane schrieb vor einer Stunde: Denke Bern wird diese Saison ziemlich souverän Meister. Wie bei uns Salzburg. Was dort danach so rumstolpert ist aber fast schon abenteuerlich. Immerhin hat Basel gegen FC Crusaders mit einem 1:1 Auswärts den Aufstieg geschafft. Gegen schlechtere Teams wird Foda wie auch beim ÖFB brav Punkten, gegen bessere wirds wohl nix zu holen geben. Die glorreichen Zeiten von Basel sind definitiv vorbei, aber die Mannschaft ist immer noch höher einzustufen als alles, was ihr ausser Red Bull zu bieten habt. Dazu muss man nur einen Blick auf den Klub-Koeffizienten werfen. Trotzdem muss man sagen, dass insbesondere die Performance vom LASK international in den letzten Jahren einfach fantastisch war. Dazu noch das international sehr solide Rapid und mein Lieblingsverein WAC, da kann man euch schon gratulieren. Von Sturm und der Austria halte ich nichts. Die werden dank Red Bull jetzt in die Gruppenphasen gespült und dort wohl wie gewohnt paniert. Meine Meinung zu Red Bull ist bekannt. Die Marketing-Massnahme ist sehr intelligent aufgezogen und der Erfolg ist da. Mit einem Fussballverein hat das aber nichts zu tun. Deshalb stufe ich das Erreichte von euren anderen Vereinen international auch wesentlich höher ein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 29. Juli 2022 swisspower schrieb vor 8 Minuten: Die glorreichen Zeiten von Basel sind definitiv vorbei, aber die Mannschaft ist immer noch höher einzustufen als alles, was ihr ausser Red Bull zu bieten habt. Dazu muss man nur einen Blick auf den Klub-Koeffizienten werfen. Für immer vorbei oder besteht Hoffnung (also nicht meine Hoffnung, die Young Boys und Grasshoppers sind mir sowieso deutlich sympathischer), dass man derzeit nur einen Schritt zurückgeht um künftig wieder mehrere nach vorne gehen zu können? Muss übrigens sagen -> Beachtlicher Zuschauerschnitt: https://www.transfermarkt.ch/super-league/besucherzahlen/wettbewerb/C1/plus/?saison_id=2021 Das Interesse ist da, wirtschaftlich gibt es in der Schweiz sicher nicht weniger Potential als in Österreich, somit ist eigentlich alles relativ vergleichbar und wird sich auch wieder einpendeln. Ein Unterschied scheint zumindest für den nächsten 5-Jahreszyklub abgesichert zu sein: Und der heißt natürlich Red Bull. Das wird immer der Differencemaker sein. Die Frage ist halt wie die restlichen Vereine wachsen können. Eine einzige Champions League-Saison mit 25.000.000€ bis 30.000.000€ Einnahmen kann alles ändern und jemanden sanieren. Aber diesen Platz wird in Österreich niemand RBS wegnehmen können. (eine Quali via dem Nicht-Meister-Weg ist möglich, war auch schon mal knapp der Fall, aber faktisch noch immer unerreicht). In der Schweiz hingegen hatte der FCZ überraschenderweise die Chance auf den Jackpot... und es verkackt. Gleichzeitig wurde dadurch den Young Boys (und Basel) die Chance genommen, weiter zu wachsen. (bzw. waren sie natürlich selbst schuld...). Auch das ist natürlich im Gesamtkontext bitter. Was aber besser für die Liga ist, kann ich nicht beurteilen. (ein Zugpferd oder es auf 2 aufzuteilen...) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 29. Juli 2022 (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 16 Minuten: Für immer vorbei oder besteht Hoffnung (also nicht meine Hoffnung, die Young Boys und Grasshoppers sind mir sowieso deutlich sympathischer), dass man derzeit nur einen Schritt zurückgeht um künftig wieder mehrere nach vorne gehen zu können? Muss übrigens sagen -> Beachtlicher Zuschauerschnitt: https://www.transfermarkt.ch/super-league/besucherzahlen/wettbewerb/C1/plus/?saison_id=2021 Das Interesse ist da, wirtschaftlich gibt es in der Schweiz sicher nicht weniger Potential als in Österreich, somit ist eigentlich alles relativ vergleichbar und wird sich auch wieder einpendeln. Ein Unterschied scheint zumindest für den nächsten 5-Jahreszyklub abgesichert zu sein: Und der heißt natürlich Red Bull. Das wird immer der Differencemaker sein. Die Frage ist halt wie die restlichen Vereine wachsen können. Eine einzige Champions League-Saison mit 25.000.000€ bis 30.000.000€ Einnahmen kann alles ändern und jemanden sanieren. Aber diesen Platz wird in Österreich niemand RBS wegnehmen können. (eine Quali via dem Nicht-Meister-Weg ist möglich, war auch schon mal knapp der Fall, aber faktisch noch immer unerreicht). In der Schweiz hingegen hatte der FCZ überraschenderweise die Chance auf den Jackpot... und es verkackt. Gleichzeitig wurde dadurch den Young Boys (und Basel) die Chance genommen, weiter zu wachsen. (bzw. waren sie natürlich selbst schuld...). Auch das ist natürlich im Gesamtkontext bitter. Was aber besser für die Liga ist, kann ich nicht beurteilen. (ein Zugpferd oder es auf 2 aufzuteilen...) Du klingst so vernünftig. Du musst definitiv mehr saufen Der FCZ wird es ja trotzdem in eine Gruppenphase schaffen, eine CL-Qualifikation ist nunmal keine Selbstverständlichkeit, für keinen Schweizer Verein. Und das ist auch gut so, weil so eine erdrückende Dominanz wie es damals mit Basel war wird auf Dauer auch öde. Der FCZ ist mit den Canepas finanziell gut abgesichert, die sitzen auf zahlreichen Millionen, ausserdem kommt dann hoffentlich bald das neue Stadion. Bei YB muss man sich dank den Rhis-Brüdern auch keine Sorgen machen, die sind schwerreich. Das Kader ist so breit wie noch nie, mehr wachsen müssen die gar nicht, da ist der Peak bereits da. Nur Basel steht am Abgrund, darüber sollte man sich klar sein. Ich rechne schon damit, dass der Verein in den nächsten Jahren komplett implodiert. Aber ist ja eh alles OT, hier geht es schliesslich um King Foda. bearbeitet 29. Juli 2022 von swisspower 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 30. Juli 2022 0:2 zur Pause gegen St. Gallen. Franggo, was los? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 30. Juli 2022 little beckham schrieb vor 11 Minuten: 0:2 zur Pause gegen St. Gallen. Franggo, was los? besser kann man auswärts nicht spielen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IceChris Im ASB-Olymp Geschrieben 30. Juli 2022 Zwara schrieb vor 35 Minuten: besser kann man auswärts nicht spielen 3 Spiele, 1 Punkt, 0:6 TV, Foda (Offensiv)gott 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 30. Juli 2022 Als zumindest gleich gute Mannschaft verloren, Foda musste wegen der Europacup-Doppelbelastung viel rotieren, am Ende war's auch viel Pech. Die renommierte Blick-Zeitung weiß das: https://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/super-league-fc-st-gallen-1879-fc-zuerich-30-07-2022-id17729684.html "Dabei sind sie (zumindest im zweiten Durchgang) keineswegs die schlechtere Mannschaft in St. Gallen. [...] Marchesano trifft nur den Pfosten, Gnonto die Latte, Okita kurz vor Schluss wiederum nur den Pfosten. Pleiten, Pech und Pannen. [...] Und beim FCZ? Da wird Trainer Franco Foda immer mehr zum «Mister Rotation». Nicht weniger als sieben Wechsel in der Startelf orchestriert der Zürich-Coach gegenüber der Partie unter der Woche in der Champions-League-Quali gegen Karabach." 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 31. Juli 2022 FCZ-Forum oder ASB? Die 4er Kette mit der Doppel 6 ist mit diesen Spieler sehr „pomadig“ und das Umschaltspiel funktioniert überhaupt nicht mehr. Dafür haben wir mehr Ballbesitz - bringt aber herzlich wenig, wenn man nicht weiss, was mit dem Ball anzufangen. Enorm viel Ballgeschiebe, Quer- und Rückpässe. Nach Ballgewinn orientieren wir u s immer zuerst in der Sicherung des Ballbesitzes. Die Offensive wird so quasi abgewürgt. Letzte Saison hatten wir weniger Ballbesitz, dafür ging es bei Balleroberung zackig nach vorne in die Spitze. (fast schon Konterfussball in Perfektion) Die Offensive war so auch lauffreudiger und hatte wesentlich mehr Räume. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antirapidler Offizieller Social Media Account des SK Rapid Wien Geschrieben 31. Juli 2022 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.