Manuel20 Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Oktober 2017 Bitte jeder nur nicht Fink. ? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 15. Oktober 2017 Fußball_liebhaber schrieb vor 50 Minuten: zufrieden wäre ich damit überhaupt nicht, da er nicht nur bei der austria sondern damals auch bei hamburg eine ganz andere spielweise bevorzugt hat, als welche im nationalteam gespielt wird. er hinterlässt bei mir nicht den eindruck ein nationalteam so prägen zu können wie Marcel koller. auch von der menschlichen warte bin ich nicht überzeugt, ich brauche nicht solche verbalenaussetzer von dem nationalteamtrainer. fink würde mir überhaupt nicht gefallen und es wirkt (welch Zufall) nicht wirklich so, als hätte man sich bei der liste wirklich den kopf zerbrochen. ich denke nicht dass man einen teamchef sucht, der wie koller spielen lässt. und ehrlich gesagt ist in gewissen spielen ein weniger dominantes auftreten durchaus sinnvoll. seine verbalen ausrutscher kann er sich als teamchef nicht leisten, da bin ich bei dir. fachlich halte ich aber sehr viel vom fink. man sieht ja auch bei der austria dass da gute arbeit verrichtet wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußball_liebhaber Postinho Geschrieben 15. Oktober 2017 Ernesto schrieb vor 1 Stunde: ich denke nicht dass man einen teamchef sucht, der wie koller spielen lässt. und ehrlich gesagt ist in gewissen spielen ein weniger dominantes auftreten durchaus sinnvoll. seine verbalen ausrutscher kann er sich als teamchef nicht leisten, da bin ich bei dir. fachlich halte ich aber sehr viel vom fink. man sieht ja auch bei der austria dass da gute arbeit verrichtet wird. ich finde aber, dass der gepflegte stil den stärken der spieler schon entgegen kommt. das scheitern der qualifikation war auch keine systemfrage in meinen augen, sondern einfach die katastrophale chancenauswertung. warum man jetzt eben einen deutlichen systemwechsel anstrebt (denn dass passt auch ins bild der vermeintliche "geleakten" Kandidaten - fink, foda und störe). man kann davon sprechen in der ein oder anderen situation klüger zu agieren aber deshalb würde ich den prinzipiell dominanten und auf Pressung ausgerichteten spielstil nicht über board werfen. ich hätte eher einen trainer gesucht der diese Ausrichtung verfeinern kann nur wird man diesen trainier nicht IN Österreich finden, vorallem da hasenhüttel noch kein interesse daran hat. ich möchte nicht bestreiten, dass fink bei der austria prinzipiell zufriedenstellende arbeit verrichtet, bin von seiner bevorzugten spielanlage aber überhaupt nicht überzeugt. (ist aber eine reine geschmacksache). über seine fachliche kompetenz gibt es keine zweifel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 15. Oktober 2017 Was hält das ASB eigentlich von Ewald Lienen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 15. Oktober 2017 Der Zettel Edi ist noch Trainer? Erstaunt mich und nein bisserl was frischeres darf dann doch sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 16. Oktober 2017 lovehateheRo schrieb am 14.10.2017 um 09:38 : Bei Hütter ist halt die Gefahr, dass sein bevorzugtes System mit sehr intensivem Pressing doch schwer Umzusetzen sein dürfte, wenn man die Leute nur alle heiligen Zeiten beisammen hat. Wenn man das halbherzig macht, ist man schnell komplett offen. Zumindest die Bullen Achse(Leipzig und Salzburg) dürfte sich recht schnell in so einem System zurecht finden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. Oktober 2017 (bearbeitet) Manuel20 schrieb vor 14 Stunden: Bitte jeder nur nicht Fink. ? Seh ich auch so. Was ich ein bisschen eigenartig find is die Unlogik bei der Argumentation gegen Herzog... Da wird jahrelang drüber diskutiert, und zu Recht, wie sehr sich das Amt des Nationalteamtrainers von dem eines Klubtrainers unterscheidet, und dann unterstellen wir den einzigen der dieses Amt schon mehr oder weniger mitgestaltet hat, nämlich Herzog als Assistent von Klinsmann, dass er für den Job nicht geeigne sei weil er noch nicht als Klubtrainer!?! gearbeitet hat. Vor allem wenn man bedenkt dass Herzog vom Anforderungsprofil zu ziemlich alles Nötige für diesen sehr speziellen Job mitbringt. Erfahrung auf höchsten Niveau als Spieler und auch im Trainerstab bei erfolgreichen Qualis und auch mit den USA bei Weltmeisterschaften, nötige Reputation bei den Spielern, gute Kontakte in Ausland für Entgegenkommen bei Abstellungen, Rückendeckung im ÖFB und der Öffentlichkeit...Kurz gesagt, er weiss und hat eigentlich alles was zu diesem Job dazugehört, hat auch schon Erfahrung in dem Bereich, ist frei und leistbar. Das gibts dann nur bei uns dass fast schon aus Prinzip einer von aussen kommen muss weil der Herzog ja "wegen der Verhaberung nur seine Freind aus Wien spielen lassen wird". Abgesehen davon dass das Blödsinn ist frag ich mich was da jetzt bei KOller anders war? Jeder Trainer hat seinen Stamm, seine Spieler denen er vertraut und das wird bei jedem der Kandidaten so sein. Also für mich Herzog, eindeutig. bearbeitet 16. Oktober 2017 von Gast 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 16. Oktober 2017 0 Spiele Als Cheftrainer Im Erwachsenenfußball 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. Oktober 2017 lovehateheRo schrieb vor 22 Minuten: 0 Spiele Als Cheftrainer Im Erwachsenenfußball Zidane Beckenbauer Hickersberger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 16. Oktober 2017 Muerte schrieb vor 11 Stunden: Was hält das ASB eigentlich von Ewald Lienen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 16. Oktober 2017 (bearbeitet) steveme schrieb vor 46 Minuten: Zidane Beckenbauer Hickersberger Zidane: Mal davon abgesehen das er der beste Kicker der Welt war, hat er die zweite Mannschaft von Real 2 Jahre trainiert. Die Spielen in der dritten Liga in Spanien, die so meine Einschätzung, wohl stärker ist als unsere Zweite Liga. Beckenbauer: Dem wurden aber 2 gestandene Trainer Horst Köppel und Holger Osieck zur Seite gestellt. Was in Österreich wohl nicht so sein wird. Hickersberger: War zumindest Spielertrainer bei 2 Vereinen und dann zumindest ein halbes Jahr Cheftrainer im "Erwachsenen" Fußball. bearbeitet 16. Oktober 2017 von iceman 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 16. Oktober 2017 steveme schrieb vor einer Stunde: Was ich ein bisschen eigenartig find is die Unlogik bei der Argumentation gegen Herzog... Da wird jahrelang drüber diskutiert, und zu Recht, wie sehr sich das Amt des Nationalteamtrainers von dem eines Klubtrainers unterscheidet, und dann unterstellen wir den einzigen der dieses Amt schon mehr oder weniger mitgestaltet hat, nämlich Herzog als Assistent von Klinsmann, dass er für den Job nicht geeigne sei weil er noch nicht als Klubtrainer!?! gearbeitet hat. Das stimmt ja nicht: wenn du genauer nachliest, wirst du merken, dass das selten bis nie das Argument ist sondern die Tatsache, dass er einfach noch kein Profiteam/Erwachsenenteam gecoacht hat (ja, er hat tatsächlich NULL Spiele als Cheftrainer einer Erwachsenenmannschaft). Außerdem hat er nur 39 Spiele als Chefcoach eines U-Teams (u21 Ö und u23 USA) gearbeitet. Das ist grade angesichts seiner langen "Laufbahn" als Trainer (Lizenz seit ca. zwölf Jahren!) einfach ein Armutszeugnis und zeigt, dass er nicht so leidenschaftlich und erpicht darauf sein kann, als Trainer zu arbeiten. Das Argument mit den Klubs wird nur in dem Sinn eingeworfen, als dass gemeint wird, dass ein junger Trainer natürlich Spiele, Spiele, Spiele coachen muss und das bei einem Klub wesentlich einfacher geht. Abgesehen natürlich von seinen fehlenden Erfolgen bei den Us. steveme schrieb vor einer Stunde: Vor allem wenn man bedenkt dass Herzog vom Anforderungsprofil zu ziemlich alles Nötige für diesen sehr speziellen Job mitbringt. Erfahrung auf höchsten Niveau als Spieler und auch im Trainerstab bei erfolgreichen Qualis und auch mit den USA bei Weltmeisterschaften, Das sei jetzt mal seeehr dahingestellt. steveme schrieb vor einer Stunde: nötige Reputation bei den Spielern Das kann sein, muss aber nicht. Sogar das Gegenteil könnte der Fall sein, einfach weil Herzog gegenüber einem Arnautovic, Alaba, Baumgartlinger, Dragovic, Harnik, Sabitzer, Burgstaller gar etc. einfach komplett abstinkt, was internationale Erfahrung anbelangt. steveme schrieb vor einer Stunde: gute Kontakte in Ausland für Entgegenkommen bei Abstellungen, Irrelevant, Klubs müssen Spieler für A-Spiele abstellen. steveme schrieb vor einer Stunde: Rückendeckung im ÖFB und der Öffentlichkeit... In der Öffentlichkeit original nur in einer Zeitung und im ÖFB auch nur zu ein bisschen mehr als der Hälfte. Da gibt es sicher auch genügend Gegenstimmen. steveme schrieb vor einer Stunde: Kurz gesagt, er weiss und hat eigentlich alles was zu diesem Job dazugehört, hat auch schon Erfahrung in dem Bereich Nein, einfach nein und nochmal nein. Erklärung: siehe oben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 16. Oktober 2017 Fußball_liebhaber schrieb vor 12 Stunden: ich finde aber, dass der gepflegte stil den stärken der spieler schon entgegen kommt. das scheitern der qualifikation war auch keine systemfrage in meinen augen, sondern einfach die katastrophale chancenauswertung. warum man jetzt eben einen deutlichen systemwechsel anstrebt (denn dass passt auch ins bild der vermeintliche "geleakten" Kandidaten - fink, foda und störe). man kann davon sprechen in der ein oder anderen situation klüger zu agieren aber deshalb würde ich den prinzipiell dominanten und auf Pressung ausgerichteten spielstil nicht über board werfen. ich hätte eher einen trainer gesucht der diese Ausrichtung verfeinern kann nur wird man diesen trainier nicht IN Österreich finden, vorallem da hasenhüttel noch kein interesse daran hat. ich möchte nicht bestreiten, dass fink bei der austria prinzipiell zufriedenstellende arbeit verrichtet, bin von seiner bevorzugten spielanlage aber überhaupt nicht überzeugt. (ist aber eine reine geschmacksache). über seine fachliche kompetenz gibt es keine zweifel Jetzt wo Ruttensteiner weg ist wird sich keiner mehr die Mühe machen, bei der Teamchefberufung zu berücksichtigen, ob jemand die Taktik von Koller fortsetzen kann bzw. ob die bevorzugte Taktik zum vorhandenen Spielermaterial passt. Aber wenn das jemals berücksichtigt wurde, dann eh nur bei Koller, weil Ruttensteiner da viel Verantwortung anvertraut wurde. Schöttel kann da bei seiner Liste mit 10 Trainern in wenigen Tagen auch nicht wirklich etwas berücksichtigen. Jetzt wird wieder nur ein Name diskutiert werden, welche Taktik der spielen lässt oder was er wirklich taktisch drauf hat, dass wird von den Verantwortlichen keinem interessieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 16. Oktober 2017 iceman schrieb vor 34 Minuten: Zidane: Mal davon abgesehen das er der beste Kicker der Welt war, hat er die zweite Mannschaft von Real 2 Jahre trainiert. Die Spielen in der dritten Liga in Spanien, die so meine Einschätzung, wohl stärker ist als unsere Zweite Liga. Beckenbauer: Dem wurden aber 2 gestandene Trainer Horst Köppel und Holger Osieck zur Seite gestellt. Was in Österreich wohl nicht so sein wird. Hickersberger: War zumindest Spielertrainer bei 2 Vereinen und dann zumindest ein halbes Jahr Cheftrainer im "Erwachsenen" Fußball. Pflichte Dir da voll bei und möchte noch etwas anmerken. Der beste Kicker zu sein, sagt nichts über die Trainerqualität, Paradebeispiel Matthäus, der sollte an Erfahrung als Spieler alles gesammelt haben, was möglich ist und es bringt genau gar nichts. Zidane wurde Jahre von Real aufgebaut, man war bei der U21 zufrieden und er war davor und danach Co-Trainer. Es war ein Risiko ihn zu versuchen und wurde wohl beabsichtigt mitten in der Saison ins Feuer geworfen, da falls es nicht klappt, er eh nur eine Interimslösung gewesen wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 16. Oktober 2017 (bearbeitet) Also das Fink auf dieser Liste steht überrascht. Ich weiß nicht wie die generelle Meinung bei ihm ist, falls positiv, dann wird er überbewertet. Das was er bei der Austria abliefert halte ich für ziemlich limitiert, von seinem teils peinlichem Auftreten will ich da noch gar nicht sprechen. Mir ist die Erfolg des NT eher wurscht - da bin ich ein gloryhunter - aber Fink wünsch ich wirklich niemandem (außer natürlich der Austria). E: Von den österreichischen Namen und jenen aus der Liga würden mir sowohl Barisic, wie auch Foda zusagen. bearbeitet 16. Oktober 2017 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.