Fanszene Austria Wien


Recommended Posts

Danke für die vielen aufschlussreichen Kommentare!

Hoffe wir Traditionsklubs können uns im Fußball-Business weiterhin behaupten.

 

AngeldiMaria schrieb vor 10 Stunden:

 

Edit2: Und kannst mir als Urwiener den Begriff "Scherer" erklären? Ich kann mir den Begriff nur mit der Satzstellung vorstellen. Aber was bedeutet er genau? :)

Ich hab den Ausdruck noch nie von Älteren gehört, glaube es ist ein bisschen jugendlicher Redneck-Slang für:

GAK Tennis - Sektion Ruckerlberg schrieb vor 21 Stunden:

 

Abwandlung von "sich um etwas scheren/kümmern". Neudeutsch: "Bock haben"

bearbeitet von GAK Tennis - Sektion Ruckerlberg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
GAK Tennis - Sektion Ruckerlberg schrieb vor 10 Minuten:

Danke für die vielen aufschlussreichen Kommentare!

Hoffe wir Traditionsklubs können uns im Fußball-Business weiterhin behaupten.

 

 

Ich würde mir zumindestens mal wünschen, dass ihr oben bleibt. Fehlt dann eigentlich noch die Salzburger Austria und Wacker Innsbruck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Nuggetface schrieb vor 1 Stunde:

Ich würde mir zumindestens mal wünschen, dass ihr oben bleibt. Fehlt dann eigentlich noch die Salzburger Austria und Wacker Innsbruck.

BUNDESLIGA

1. Austria Wien

2. SKROW

3. LAKS

4. STNRW

5. RülBS

6. GAK

7. BW LINZ

8. SCR ALTACH

9. WACKER INNSBRUCK

Die obigen Vereine haben / hätten gute Zuschauerzahlen und ebenso ansehnliche Infrastruktur.

10. dann wird es schon schwer - Austria Lustenau, Austria Salzburg, SV Ried, Vorwärts Steyr, DSV Leoben mit guter Fan-Base und teils auch nette Auswärtsfahrten sowie über Adptierungen akzeptable Kleinstadien.

11. Admira, Vienna, Sport'ck'lub für Wien bzw. Wien Umgebung weitere Vereine mit Tradition und tlw. auch Fanszuspruch (evtl. noch Kremser SC, St. Plöten)

12. TSV, WAC, WSG, KLAFU diese Vereine von Dorfkaisern und "Investoren" wird man nie wirklich loswerden und somit wsl. immer Teil der Ö-Bundesliga.

Mehr als Zwölferliga wird wohl kaum möglich sein und daher auch immer ein eigenartiges Liga-Format mit Punkte- und oder Ligateilung oder sonstwas "Kreativem".

Von 10-12 wären mEn klassische Aufzugsmannschaften die zwischen den Ligen pendeln.

Der Vorschlag die LIGA 2 in OST (WIEN, NÖ, BGLD) und WEST (der Rest) zu teilen findet unter manchen Obmännern der aktuellen Liga 2 Vereine durchwegs positives Echo, weil es mehr Regionlität mit diversen Derbies bzw. weniger Reiseaufwand geben würde (ausgenommen z.b. Südoststeiermark Lafnitz vs. Bregenz oder Dornbirn).

Ob das nun 2 Absteiger aus der Bundesliga geben würde oder ein Aufstiegsfinale für die 2 Liga 2 Meister wäre zu klären (in Deutschland sind diese Spiele immer hochinteressant). Die jetzige Form von Liga 2 ist für viele Vereine einfach finanziell schwer stemmbar. Bleibt abzuwarten ob es zu dieser Reform kommt.

Die Regionalligen OST / MITTE / WEST würden ja unverändert als weiterer Unterbau bleiben.

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

Mei das schreit ja förmlich nach einer Bundesligareform; nach etwas superinnovativem und noch nie da gewesenem.

Zwei 12er-Ligen mit anschließender Spaltung in drei Divisionen und wir nennen sie dann oberes, mittleres und unteres Playoff.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Torberg*1911 schrieb vor 44 Minuten:

5. RülBS

 

hahahahahahahahaha

 

Edit: es wird vermutlich noch zu einigen Reformen kommen, aber der Übergang von Amateur- zu Profifußball ist extrem knifflig zu lösen. Aber mit einigen von dir genannten Vereinen könnten viele was anfagen ganz oben, des is kloar.

bearbeitet von GAK Tennis - Sektion Ruckerlberg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Torberg*1911 schrieb vor 4 Stunden:

BUNDESLIGA

1. Austria Wien

2. SKROW

3. LAKS

4. STNRW

5. RülBS

6. GAK

7. BW LINZ

8. SCR ALTACH

9. WACKER INNSBRUCK

Die obigen Vereine haben / hätten gute Zuschauerzahlen und ebenso ansehnliche Infrastruktur.

10. dann wird es schon schwer - Austria Lustenau, Austria Salzburg, SV Ried, Vorwärts Steyr, DSV Leoben mit guter Fan-Base und teils auch nette Auswärtsfahrten sowie über Adptierungen akzeptable Kleinstadien.

11. Admira, Vienna, Sport'ck'lub für Wien bzw. Wien Umgebung weitere Vereine mit Tradition und tlw. auch Fanszuspruch (evtl. noch Kremser SC, St. Plöten)

12. TSV, WAC, WSG, KLAFU diese Vereine von Dorfkaisern und "Investoren" wird man nie wirklich loswerden und somit wsl. immer Teil der Ö-Bundesliga.

Mehr als Zwölferliga wird wohl kaum möglich sein und daher auch immer ein eigenartiges Liga-Format mit Punkte- und oder Ligateilung oder sonstwas "Kreativem".

Von 10-12 wären mEn klassische Aufzugsmannschaften die zwischen den Ligen pendeln.

Der Vorschlag die LIGA 2 in OST (WIEN, NÖ, BGLD) und WEST (der Rest) zu teilen findet unter manchen Obmännern der aktuellen Liga 2 Vereine durchwegs positives Echo, weil es mehr Regionlität mit diversen Derbies bzw. weniger Reiseaufwand geben würde (ausgenommen z.b. Südoststeiermark Lafnitz vs. Bregenz oder Dornbirn).

Ob das nun 2 Absteiger aus der Bundesliga geben würde oder ein Aufstiegsfinale für die 2 Liga 2 Meister wäre zu klären (in Deutschland sind diese Spiele immer hochinteressant). Die jetzige Form von Liga 2 ist für viele Vereine einfach finanziell schwer stemmbar. Bleibt abzuwarten ob es zu dieser Reform kommt.

Die Regionalligen OST / MITTE / WEST würden ja unverändert als weiterer Unterbau bleiben.

Das wäre so ,,meine" Bundesliga Szene technisch. (Abgesehen von RBS , aber die werden wir so schnell nicht los)

 

1. Austria Wien

2. SKROW

3. LAKS

4. STNRW

5. RülBS

6. GAK

7. BW LINZ

8. SCR ALTACH

9. WACKER INNSBRUCK

10. Austria Salzburg 

11. Lustenau 

12. Ried 

 

Natürlich könnt man noch Admira ,Skn und Klagenfurt (eher aufgrund des Stadions) dazu nehmen ;-) 

bearbeitet von Violettesbluat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Violettesbluat schrieb vor 1 Minute:

Das wäre so ,,meine" Bundesliga Szene technisch. 

 

1. Austria Wien

2. SKROW

3. LAKS

4. STNRW

5. RülBS

6. GAK

7. BW LINZ

8. SCR ALTACH

9. WACKER INNSBRUCK

10. Austria Salzburg 

11. Lustenau 

12. Ried 

 

Natürlich könnt man noch Admira und Skn dazu nehmen ;-) 

Was genau haben die da zu suchen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milenko Oh Oh

Die Stärkung und Blüte der Fanszene gibt mir die Hoffnung, dass wir all die aktuell handelnden Versager überstehen werden. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass eines Tages wieder Menschen mit Herz und Hirn den Verein führen werden, denen die Austria auch wirklich am Herzen liegt. Bis dahin müssen wir aber stark bleiben und zusammen halten.

Austrianer ist, wer's trotzdem bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Alizee schrieb vor 11 Minuten:

Die Stärkung und Blüte der Fanszene gibt mir die Hoffnung, dass wir all die aktuell handelnden Versager überstehen werden. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass eines Tages wieder Menschen mit Herz und Hirn den Verein führen werden, denen die Austria auch wirklich am Herzen liegt. Bis dahin müssen wir aber stark bleiben und zusammen halten.

Austrianer ist, wer's trotzdem bleibt.

VIP/lodgen stürmen, nur so ändert sich wirklich was und der erfolg zieht wieder ein ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milenko Oh Oh
Tobal12345 schrieb vor 1 Minute:

VIP/lodgen stürmen, nur so ändert sich wirklich was und der erfolg zieht wieder ein ;) 

Na, das ist eher Rapid Niveau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Alizee schrieb vor 2 Minuten:

Na, das ist eher Rapid Niveau

Hat ja funktioniert, sonst gäbs das trio mit dem K nicht (knipping, katzer, klauss) ;) 

na mich freuts echt, wenn was in ö bei der fan/fußballkultur weitergeht, so machts gleich mehr spass

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alizee schrieb vor 21 Stunden:

Die Stärkung und Blüte der Fanszene gibt mir die Hoffnung, dass wir all die aktuell handelnden Versager überstehen werden. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass eines Tages wieder Menschen mit Herz und Hirn den Verein führen werden, denen die Austria auch wirklich am Herzen liegt. Bis dahin müssen wir aber stark bleiben und zusammen halten.

Austrianer ist, wer's trotzdem bleibt.

Ich hoffe dieser Tag kommt bald.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann es ja positiv sehen, dass der Support bei den Young Violets jetzt auch halbwegs organisiert stattfindet. Aber wieso nach der ersten Saisonniederlage eines Teams mit mehreren 16- und 17-Jährigen “Wir wollen die Veilchen sehen” ins Megafon schreit, müsste man mir noch erklären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.