User1234 Postinho Geschrieben 2. Mai 2019 plieschn schrieb vor 2 Stunden: Aufgrund der Punkteteilung. Aber das betrifft natürlich nur den Wettbewerb innerhalb der Gruppen, nicht die Einteilung selbiger, das stimmt schon. Dennoch hätte man das auch einfach weglassen können. Das eigentliche Ziel der Punkteteilung, nämlich Salzburg wieder näher an den Rest zu bringen und die Meisterschaft länger spannend zu machen, hat man in dieser Saison eh verfehlt, sonst wäre es halt noch eindeutiger gewesen aber auch so war Salzburg eigentlich nie erreichbar für die anderen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Andi13 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 2. Mai 2019 User1234 schrieb vor einer Stunde: Das eigentliche Ziel der Punkteteilung, nämlich Salzburg wieder näher an den Rest zu bringen und die Meisterschaft länger spannend zu machen, hat man in dieser Saison eh verfehlt, sonst wäre es halt noch eindeutiger gewesen aber auch so war Salzburg eigentlich nie erreichbar für die anderen. Naja, verfehlt ist relativ. Die Salzburger spielen nicht überragend diese Saison, aber alle anderen eben wirklich mies - so ehrlich muss man halt auch sein. 2 Dinge hat das neue Ligasystem auf jeden Fall erreicht: - Trainer verlieren schneller den Job da Vereine Angst haben ins UPO zu kommen - ein internationaler Startplatz ist bis zum Schluss für fast jeden der Liga möglich (ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MK7 I kumm vom Land, ma kennts am Gwand Geschrieben 2. Mai 2019 plieschn schrieb vor 7 Stunden: Das ist bei einem geteilten Modus nunmal so, der Meister der zweiten Liga bekommt auch keinen internationalen Startplatz, wenn er mit 30 Punkten Vorsprung Meister wird, da kann man auch sagen der hat mehr geleistet als der 8. in der Bundesliga. Wenn die Teilung irgendeinen Sinn haben soll, dann muss jeder Platz im oberen OPO besser gestellt sein gegenüber jedem Platz im UPO, ansonsten ist der Grunddurchgang einfach nur für nichts und die Spannung bzgl. Ligateilung zu 100% künstlich. Wenn man ermöglichen will, dass einer schlechte Leistungen aus dem Herbst kompensieren kann und es dennoch sportlich fair sein soll, dann teilt man eben die Liga nicht. 3 liegengelassene Punkte im Herbst gegen die Admira können nach dem Winter gegen denselben Gegner unter denselben Voraussetzungen wieder aufgeholt werden, ohne irgendeine Wettbewerbsverzerrung, wer am Ende die meisten Punkte hat, hat es auch verdient oben zu stehen bzw. den ersehnten internationalen Startplatz einzunehmen, so wie es halt sein sollte. Naja, man könnte ja die Teilung in UPO und OPO abschaffen und jede Mannschaft soll 4x gegen jede andere spielen. Bei 12 Mannschaften wären das 44 Runden, was natürlich ein bisschen zu viel wäre, aber man könnte ja die BuLi auf 10 Mannschaften reduzieren, dann wären es 36 Runden, also gerade einmal 4 mehr als jetzt. Die Punkteteilung und die Playoffs würden wegfallen und man könnte die internationalen Startplätze gerecht nach der Endtabelle aufteilen. Dieses System würde ich gut und gerecht finden, wäre aber wieder eine Neuerung, die niemand im Vorhinein einschätzen kann. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
User1234 Postinho Geschrieben 2. Mai 2019 Andi13 schrieb vor 7 Minuten: Naja, verfehlt ist relativ. Die Salzburger spielen nicht überragend diese Saison, aber alle anderen eben wirklich mies - so ehrlich muss man halt auch sein. 2 Dinge hat das neue Ligasystem auf jeden Fall erreicht: - Trainer verlieren schneller den Job da Vereine Angst haben ins UPO zu kommen - ein internationaler Startplatz ist bis zum Schluss für fast jeden der Liga möglich (ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt) Naja also für mich gab es seit Beginn des Playoffs keinen Zeitpunkt an dem man sagen hätte können der Titel für Salzburg wäre in Gefahr, im Endeffekt kann man auch sagen alle spielen mies für ihre Möglichkeiten auch Salzburg Das mit den Trainern ist sicher auch über die nächsten Jahre zu beobachten ob sich das wieder so einstellt oder doch abnehmen wird. Das mit dem internationalen Geschäfte und dem Qualiplatz für den 8en finde ich komplett lächerlich, dann streich ich halt das Halbfinale und lass nur den 5 gegen den 7 spielen, bevor ich den 6 komplett übergehe. Ich finde weder der 6e noch der 8e haben eine Chance aufs internationale Geschäft verdient 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackthunder Postaholic Geschrieben 3. Mai 2019 (bearbeitet) Andi13 schrieb vor 7 Stunden: Naja, verfehlt ist relativ. Die Salzburger spielen nicht überragend diese Saison, aber alle anderen eben wirklich mies - so ehrlich muss man halt auch sein. 2 Dinge hat das neue Ligasystem auf jeden Fall erreicht: - Trainer verlieren schneller den Job da Vereine Angst haben ins UPO zu kommen - ein internationaler Startplatz ist bis zum Schluss für fast jeden der Liga möglich (ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt) Ich finde den ständigen Druck nicht schlecht, der auf den Teams und vor allem den Spielern lastet. Es wird Zeit, dass unsere heimischen Mimöschen endlich gefordert werden und sich so im Laufe der Zeit steigern können. bearbeitet 3. Mai 2019 von blackthunder 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jaisinho Postinho Geschrieben 3. Mai 2019 Andi13 schrieb vor 9 Stunden: Die Salzburger spielen nicht überragend diese Saison Sie sind trotzdem um 1-2 Klassen über der Konkurrenz. 2 Niederlagen in der Saison sagt Alles aus. Die waren über weiteren Strecken wieder unerreichbar. NoNa fällt gegen Ende der Saison, wenn der Titel eh schon so gut wie fix ist die Spannung ab. Hat man im Cupfinale dann gesehen, wo Salzburg wirklich nicht den besten Tage hatte und bis zum 1:0 ned viel zsammbracht hat. Zu schlagen wärens am Mittwoch allemal gewesen. Diese "Teilung" hat nur dann einen Sinn bzw. sorgt nur dann für Spannung, wenn dahinter zumindest 1 Team halbwegs auf Schlagdistanz bleiben würde. Andi13 schrieb vor 9 Stunden: - Trainer verlieren schneller den Job da Vereine Angst haben ins UPO zu kommen - ein internationaler Startplatz ist bis zum Schluss für fast jeden der Liga möglich (ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt) Naja, Trainer verlieren aber auch Ihren Job, weils teils auch "Scheißarbeit" abliefern. Und das schwächste Glied geht am Ende. Wir alle wünschen uns oft genug, dass amal ein paar Spieler hochkant rausfliegen. Spielts aber, leider, ned. Das fast jeder in der Liga bis zum Schluss an internationalen Startplatz erreichen kann ist vielleicht für die Spannung, aber sportlich eher ned berauschend bzw. sagts halt am Ende auch etwas übers Niveau aus. Wenn dann der Modus noch zum Haareraufen ist...naja... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. Mai 2019 Mit den Ankickzeiten kann man es sowieso nie jeden Recht machen. Denn Sonntag 14 30 Termin feiern zbs Leute die nie Auswärts fahren zum Heimstadion weniger als a Stunde brauchen und dann um 5 beim Nachmittagskaffe wieder daham sitzen können.Diese Zielgruppe ist gar nicht so klein. Auch einige Auswärtsfahrer sind lieber um 17 Uhr schon wieder am Heimweg zwecks Montag aufstehen usw... Mich stört der Termin komplett da ich am Sonntag gern lang Schlafe etc und ich Sonntagsspiele normal sowieso nicht Live Anschau wenns nicht um was wichtiges geht. 21 Uhr Ankick werden auch genug blöd finden unter anderem auch ich.Bis ich dann nach den Match in meinem Beisl der Wahl bin wird es dann schon sehr spät/Früh … Am liebsten hab ich den Sa 14 30 (2Liga) bis 17 Uhr.Fr würd mich allerdings ein später Ankick (20 Uhr ca) nicht stören. Sonntag is immer Orsch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auslandschwoazer Wahnsinniger Poster Geschrieben 8. Mai 2019 Hat zwar nichts mit einer Ligareform zutun, aber man muss hier dem Lask-Präsidenten Recht geben. https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/lask-praesident-attackiert-ec-plaene---verrat-an-fans-/ Ein Grund warum die CL heuer (von mir) gern verfolgt wird ist das Weiterkommen von tottenham und vorallem Ajax. Vereine, die eben nicht jährlich so weit kommen. Wenn man die CL als Elite Liga Betrieb führt und kleine Mannschaften von vorne herein ausschließt und nochdazu die nationalen Ligen darunter leiden weil Bayern Juve die samstag Abend Primetime will, dann soll der ÖFB vorangehen und aus diesem Kasperltheater aussteigen! Viele weitere kleine Ligen werden sich das auch nicht gefallen lassen und folgen. Sollen die ihren Gentlemansclub unter sich ausführen - hoffentlich ohne Interesse der breiten Öffentlichkeit 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 9. Mai 2019 Andi13 schrieb am 2.5.2019 um 23:01 : Naja, verfehlt ist relativ. Die Salzburger spielen nicht überragend diese Saison, aber alle anderen eben wirklich mies - so ehrlich muss man halt auch sein. 2 Dinge hat das neue Ligasystem auf jeden Fall erreicht: - Trainer verlieren schneller den Job da Vereine Angst haben ins UPO zu kommen Ja und Nein. Daxbacher hätte es auch beim alten System erwischt, genauso Braumeister, Djuricin, Grabherr, Letsch. Vogel vielleicht das einzige Beispiel, dass ein Trainer den Job verloren hat, weil es eng wurde. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
einfachSturmfan Top-Schriftsteller Geschrieben 10. Mai 2019 nachdem es angeblich wegen der Punkteteilung so spannend sein soll, habe ich mir das mal angeschaut, ob es wirklich so ist und wie es im Original aussehen würde: Platz 1 und 2 sind auch mit Punkteteilung nicht spannend Platz 3 bis 6: Sturm und WAC 40 Punkte, Austria und SKN 36 Punkte, also gleich spannend UPO: Rapid 43, Mattersburg 40 - der Abstand wäre derzeit sogar geringer Abstiegskampf: Altach 30, Admira 29, Hartberg 29, Ibk 26 Punkte - auch diese 4 Mannschaften lägen im Original sogar näher zusammen. Also, außer dass vielleicht die "falsche" Mannschaft den EC Gruppenfixplatz erreicht, bwz. die "falsche" Mannschaft u.U. dadurch absteigt, hat diese Maßnahme gar nichts gebracht - außer den "falschen" Mannschaften eventuell einen Millionenschaden. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tool_king ASB-Gott Geschrieben 10. Mai 2019 nachdem es angeblich wegen der Punkteteilung so spannend sein soll, habe ich mir das mal angeschaut, ob es wirklich so ist und wie es im Original aussehen würde: Platz 1 und 2 sind auch mit Punkteteilung nicht spannend Platz 3 bis 6: Sturm und WAC 40 Punkte, Austria und SKN 36 Punkte, also gleich spannend UPO: Rapid 43, Mattersburg 40 - der Abstand wäre derzeit sogar geringer Abstiegskampf: Altach 30, Admira 29, Hartberg 29, Ibk 26 Punkte - auch diese 4 Mannschaften lägen im Original sogar näher zusammen. Also, außer dass vielleicht die "falsche" Mannschaft den EC Gruppenfixplatz erreicht, bwz. die "falsche" Mannschaft u.U. dadurch absteigt, hat diese Maßnahme gar nichts gebracht - außer den "falschen" Mannschaften eventuell einen Millionenschaden. Du hast das Konzept echt total verstanden, das merkt man sofort. [emoji106] 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 10. Mai 2019 einfachSturmfan schrieb vor 1 Stunde: nachdem es angeblich wegen der Punkteteilung so spannend sein soll, habe ich mir das mal angeschaut, ob es wirklich so ist und wie es im Original aussehen würde: Platz 1 und 2 sind auch mit Punkteteilung nicht spannend Platz 3 bis 6: Sturm und WAC 40 Punkte, Austria und SKN 36 Punkte, also gleich spannend UPO: Rapid 43, Mattersburg 40 - der Abstand wäre derzeit sogar geringer Abstiegskampf: Altach 30, Admira 29, Hartberg 29, Ibk 26 Punkte - auch diese 4 Mannschaften lägen im Original sogar näher zusammen. Also, außer dass vielleicht die "falsche" Mannschaft den EC Gruppenfixplatz erreicht, bwz. die "falsche" Mannschaft u.U. dadurch absteigt, hat diese Maßnahme gar nichts gebracht - außer den "falschen" Mannschaften eventuell einen Millionenschaden. Es ist ein Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass der TSV verdientermaßen eine gute Ausgangssituation für das Saisonfinish hätte und stattdessen jetzt selbiges als Tabellenletzter angehen. Die Liga ist genauso unspannend, wie in den Jahren davor, komisch eigentlich, wenn ein Verein finanziell derartig dominiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lobboo Es kann nur einen geben Geschrieben 10. Mai 2019 einfachSturmfan schrieb vor 2 Stunden: nachdem es angeblich wegen der Punkteteilung so spannend sein soll, habe ich mir das mal angeschaut, ob es wirklich so ist und wie es im Original aussehen würde: Platz 1 und 2 sind auch mit Punkteteilung nicht spannend Platz 3 bis 6: Sturm und WAC 40 Punkte, Austria und SKN 36 Punkte, also gleich spannend UPO: Rapid 43, Mattersburg 40 - der Abstand wäre derzeit sogar geringer Abstiegskampf: Altach 30, Admira 29, Hartberg 29, Ibk 26 Punkte - auch diese 4 Mannschaften lägen im Original sogar näher zusammen. Also, außer dass vielleicht die "falsche" Mannschaft den EC Gruppenfixplatz erreicht, bwz. die "falsche" Mannschaft u.U. dadurch absteigt, hat diese Maßnahme gar nichts gebracht - außer den "falschen" Mannschaften eventuell einen Millionenschaden. ich weiß was du meinst aber dein vergleich macht einen auf dr house.... denn rapid wäre mit 43 punkten 3. und alle hätten aber eine andere auslosung gehabt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
einfachSturmfan Top-Schriftsteller Geschrieben 10. Mai 2019 (bearbeitet) Lobboo schrieb vor 41 Minuten: ich weiß was du meinst aber dein vergleich macht einen auf dr house.... denn rapid wäre mit 43 punkten 3. und alle hätten aber eine andere auslosung gehabt Mein Beitrag richtet sich eigentlich nur gegen die Halbierung der Punkte, die in meinen Augen nicht notwendig ist, weil ohnehin die Gruppen, bei denen es noch um was geht zusammenpicken, wie ich angeführt habe - da kann ich dann jedem seine Punkte lassen, die er auch wirklich über die Saison erspielt hat und nicht künstlich etwaige Ungerechtigkeiten erzeugen ohne Notwendigkeit. Das hat mit der Teilung der Liga eigentlich nur am Rande bis gar nichts zu tun. Rapid wäre mit 43 Punkten trotzdem 7. - weil eben unten und andere Gegner - nur der Unterschied ist eben, dass Mattersburg jetzt trotz Punkteteilung 4 Punkte hinter Rapid ist und original eigentlich nur 3, was ja mehr Spannung bedeuten würde - selbiges auch im Abstiegskampf, trotz Teilung sind es 5 Punkte Abstand innerhalb der letzten 4 Mannschaften, in der Originaltabelle wären es nur 4 Punkte Abstand - also auch weniger - und noch dazu steht eine Mannschaft, die eigentlich mehr Punkte erreicht hat, jetzt am Tabellenende. Mein Fazit daraus: Die Ausgangslage für die letzten Runden wären im Original sogar eine Spur spannender ohne Teilung, und ich hoffe schon sehr, dass Hartberg nicht deswegen in den Keller muss, obwohl die mehr Punkte eingespielt haben. Ihr sehr ergebener Dr. House bearbeitet 10. Mai 2019 von einfachSturmfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lobboo Es kann nur einen geben Geschrieben 10. Mai 2019 einfachSturmfan schrieb vor 14 Minuten: 1.Mein Beitrag richtet sich eigentlich nur gegen die Halbierung der Punkte, die in meinen Augen nicht notwendig ist, weil ohnehin die Gruppen, bei denen es noch um was geht zusammenpicken, wie ich angeführt habe - da kann ich dann jedem seine Punkte lassen, die er auch wirklich über die Saison erspielt hat und nicht künstlich etwaige Ungerechtigkeiten erzeugen ohne Notwendigkeit. Das hat mit der Teilung der Liga eigentlich nur am Rande bis gar nichts zu tun. Rapid wäre mit 43 Punkten trotzdem 7. - weil eben unten und andere Gegner - nur der Unterschied ist eben, dass Mattersburg jetzt trotz Punkteteilung 4 Punkte hinter Rapid ist und original eigentlich nur 3, was ja mehr Spannung bedeuten würde - selbiges auch im Abstiegskampf, trotz Teilung sind es 5 Punkte Abstand innerhalb der letzten 4 Mannschaften, in der Originaltabelle wären es nur 4 Punkte Abstand - also auch weniger - und noch dazu steht eine Mannschaft, die eigentlich mehr Punkte erreicht hat, jetzt am Tabellenende. Mein Fazit daraus: Die Ausgangslage für die letzten Runden wären im Original sogar eine Spur spannender ohne Teilung, und ich hoffe schon sehr, dass Hartberg nicht deswegen in den Keller muss, obwohl die mehr Punkte eingespielt haben. 2.Ihr sehr ergebener Dr. House 1.ok falsch verstanden ich dachte du vergleichst die beiden ligamodelle 2.wir sind nicht per Sie, das musst dir erst erarbeiten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.