katnikpauer Mit Leib und Seele Geschrieben 8. März 2021 Aufheben kannst die Abseits-Regel wegen den paar österr. Schwächlingen nicht. Für gröbere Fehlentscheidungen einen Strafbetrag an den Nachwuchs des benachteiligten Vereines bzw. bei Wiederholung Verwarnung und dann weg mit ihm (oder ihr, heute is ja Weltfrauentag....) 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 8. März 2021 derfalke35 schrieb Gerade eben: Was ich überhaupt nicht verstehen kann warum man den Schiedrichtern keinen Monitor zur Verfügung stellt wo sie sich eine Abseitsentscheidung oder eine Elferentscheidung nochmals ansehen können, das wäre schon sehr hilfreich. irgendwo war die Argumentation, dass der Fußball menschlich bleiben soll (also im Zweifel für den Favoriten) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
katnikpauer Mit Leib und Seele Geschrieben 8. März 2021 derfalke35 schrieb vor 2 Minuten: Was ich überhaupt nicht verstehen kann warum man den Schiedrichtern keinen Monitor zur Verfügung stellt wo sie sich eine Abseitsentscheidung oder eine Elferentscheidung nochmals ansehen können, das wäre schon sehr hilfreich und das kann doch bitte nicht der große Aufwand sein. Dann hast quasi eh den VAR, weil im TV kannst ja nur das Bild von Sky sehen, und wie die manchmal die Linien ziehen, wissma eh..... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steirer83 Posting-Maschine Geschrieben 8. März 2021 derfalke35 schrieb vor 2 Minuten: Was ich überhaupt nicht verstehen kann warum man den Schiedrichtern keinen Monitor zur Verfügung stellt wo sie sich eine Abseitsentscheidung oder eine Elferentscheidung nochmals ansehen können, das wäre schon sehr hilfreich und das kann doch bitte nicht der große Aufwand sein. Wennst er die Bilder von Sky erhält, ist es ein Problem. Die ziehen für'n Schieri gleich die Linie, so wie sie es für richtig halten 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 8. März 2021 moerli schrieb vor einer Stunde: Austria hat die Unterlagen mit dieser Bankgarantie abgegeben, alles schön und gut, aber der Schuldenberg ist gleich geblieben und ändern tut sich da nur was wenn Sponsoren in die neue GmbH einzahlen. Und wer sagt das für die Saison 21/22 schon so viele Sponsoren Geld einzahlen um 7 Mille zustanden kommen, was ist wenn keiner oder nur wenig Geld einzahlt? Dann kommt die Bankgarantie zu tragen wenn ich es richtig verstehe. Das wären für 1 1/2 Jahre Vertrag 7 Mille minus für den Investor oder eben Sponsorengeld ohne Gegenleistung Denke die BL wird die Lizenz erteilen aber doch mit Auflagen weil ganz grün kommt mir der Deal noch immer nicht vor Die Bundesliga prüft im Rahmen der Lizenzierung ja nur, ob die Saison überhaupt ausfinanziert werden kann. Dazu braucht es wasserdichte Verträge. Gibt es diese bezüglich einer Bankgarantie, wird die Austria auch eine Lizenz erhalten. Alles andere ist dann eine Angelegenheit zwischen dem Partner und der Austria. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 8. März 2021 (bearbeitet) Auf die Linie kann man verzichten, denn die müsste so und so kalibriert sein, es geht mir vielmehr um so eindeutige Situationen wie z.B. beim Spiel Altach - Lask. Es sollte einfach ein Hilfsmittel sein um so ganz klare Fehlentscheidungen bei Toren oder Elfmetersituationen zu verhinden. bearbeitet 8. März 2021 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SandkastenRambo Im ASB-Olymp Geschrieben 8. März 2021 (bearbeitet) derfalke35 schrieb vor 15 Minuten: Auf die Linie kann man verzichten, denn die müsste so und so kalibriert sein, es geht mir vielmehr um so eindeutige Situationen wie z.B. beim Spiel Altach - Lask. Es sollte einfach ein Hilfsmittel sein um so ganz klare Fehlentscheidungen bei Toren oder Elfmetersituationen zu verhinden. In dem Zusammenhang kann man sich generell die Frage stellen warum laufen die 2 Hanseln überhaupt auf der Linie herum. Wenn die einfach 90 Minuten vorm Monitor hockn und so ihre Entscheidungen treffen, würde das ganze wohl fairer ablaufen. Können sich ja dann einfach per Funk hinzuschalten bzw. der Schiri läuft zu ihnen hin und bespricht die Situation. Hab es für mich eigentlich selbst noch nie in Frage gestellt ob es diese Funktion wie sie heute ausgeführt wird überhaupt noch benötigt. bearbeitet 8. März 2021 von SandkastenRambo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. März 2021 (bearbeitet) SandkastenRambo schrieb Gerade eben: In dem Zusammenhang kann man sich generell die Frage stellen warum laufen die 2 Hanseln überhaupt auf der Linie herum. Wenn die einfach 90 Minuten vorm Monitor hockn und so ihre Entscheidungen treffen, würde das ganze wohl zu Faireren Entscheidungen führen. Guter Einwurf! bearbeitet 8. März 2021 von Gast 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 8. März 2021 (bearbeitet) SandkastenRambo schrieb vor 5 Minuten: In dem Zusammenhang kann man sich generell die Frage stellen warum laufen die 2 Hanseln überhaupt auf der Linie herum. Wenn die einfach 90 Minuten vorm Monitor hockn und so ihre Entscheidungen treffen, würde das ganze wohl zu faireren Entscheidungen führen. Hab es für mich eigentlich selbst noch nie in Frage gestellt ob es diese Funktion wie sie heute ausgeführt wird überhaupt noch benötigt. Eigentlich sollten sie den Hauptschiedsrichter auch ausserhalb von Abseitsentscheidungen unterstützen. bearbeitet 8. März 2021 von derfalke35 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SandkastenRambo Im ASB-Olymp Geschrieben 8. März 2021 (bearbeitet) derfalke35 schrieb vor 4 Minuten: Eigentlich sollten sie den Hauptschiedsrichter auch ausserhalb von Abseitsentscheidungen unterstützen. das könnten sie ja trotzdem per funk. Ist ja jetzt eh schon teilweise so, dass manches zuerst über Funk erfolgt. Abseits z.b. kann per Signal an die Uhr des Schiris gemeldet weden, so wie bei der Torlinientechnik. Für mein Empfinden sind die 2 Linienrichter nicht mehr Stand der Dinge so wie sie derzeit eingesetzt werden. Für untere Ligen natürlich nicht umsetzbar. Aber für jede 1. Liga und in europäischen Spielen dürfte es kein Problem sein. Aber jetzt kommt eh der VAR von daher erübrigt sich dieses Thema. bearbeitet 8. März 2021 von SandkastenRambo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 8. März 2021 (bearbeitet) SandkastenRambo schrieb vor 4 Minuten: das könnten sie ja trotzdem per funk. Ist ja jetzt eh schon teilweise so, dass manches zuerst über Funk erfolgt. Abseits z.b. kann per Signal an die Uhr des Schiris gemeldet weden, so wie bei der Torlinientechnik. Für mein Empfinden sind die 2 Linienrichter nicht mehr Stand der Dinge so wie sie derzeit eingesetzt werden. Deine Überlegung ist durchaus interessant, allerdings denke ich, dass man weiterhin auf ein Schiedsrichterteam mit 3 Leuten setzen wird, warum man denen aber keinen Monitor zur Verfügung stellt versteh ich halt nicht, dann hätte auch der vierte Schiedsrichter einen Sinn, der kann sich die Situation anschauen und den HS informieren, wenn es um so eine grobe Fehlentscheidung geht. Zumindest wäre es eine Übergangslösung für diese Saison gewesen. bearbeitet 8. März 2021 von derfalke35 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 8. März 2021 tastsofast schrieb vor 2 Stunden: dann hätts gestern wohl paar tore mehr gegeben dafür lieben wir ja diesen Sport 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 8. März 2021 katnikpauer schrieb vor 2 Stunden: Aufheben kannst die Abseits-Regel wegen den paar österr. Schwächlingen nicht. Für gröbere Fehlentscheidungen einen Strafbetrag an den Nachwuchs des benachteiligten Vereines bzw. bei Wiederholung Verwarnung und dann weg mit ihm (oder ihr, heute is ja Weltfrauentag....) Schiedsrichter und -innen wachsen halt auch nicht auf den Bäumen. Und echte Profis sind sie auch nicht, wenn die noch Strafe zahlen müssen dann werden wir bald noch größere Probleme haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 8. März 2021 bruno_conte schrieb vor 3 Stunden: Technisch sollte es bereits möglich sein, in den Ball einen Sensor einzubauen und genauso die Trikots + Schuhe der Spieler mit Sensoren auszustatten. Dann Sensoren an den beiden Grundlinien und das Thema Abseits wäre erledigt. Ist wie immer eine Frage des Geldes. Solange Schiedsrichter Abseitsentscheidungen zu treffen haben, wird es immer Diskussionen geben. Auch mit VAR werden die Diskussionen bleiben. Alternative wäre natürlich die Abseitsregel komplett aufzuheben. Würde mich persönlich jetzt nicht massiv stören. Ich zum beispiel habe echt kein problem ,wenn knappe Abseitsentscheidungen falsch getroffen werden-sowas gehört für mich dazu. Ist auch absolut menschlich,wenn hier Fehler passieren. Aber was gar nicht geht sind die krassen fehlentscheidungen in diesem jahr-Da werden ganz klare Abseits einfach ignoriert,obwohl es hier keine Ausreden für dei pfiff geben kann,oder darf. Genauso glasklare Handspiele,wie heuer die einfach mal ignoriert wurden ,geht einfach nicht mehr. Für klare abseitsentscheidungen oder andere vergehen ,kann man sehr wohl einen Monitor dem 4.offiziellen zur verfügung stellen,damit er eben auch dem Schiedsrichter mitzuteilen 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P200E Im ASB-Olymp Geschrieben 8. März 2021 ofla4rocki schrieb vor 3 Stunden: Frage an die Experten hier: Wie soll es realistisch möglich sein als Mensch gleichzeitig den Passgeber und die Abwehrreihe im Moment der Ballabgabe im Blick zu haben? Da geht es um Bruchteile einer Sekunde. Würde mich wirklich interessieren. Kein Wunder dass es laufend Fehlentscheidungen gibt. Das Tempo des Spiels hat sich ja enorm erhöht ... es wird auch eine Frage der Spielsituation sein, wenn Demir am Sechzehner den Ball zum Elfer durchsteckt wirst schon den Passgeber und Empfänger im Auge haben, wenn Barac vom eigenen 16ner Eck diagonal auf Schick pfeffert über 60 Meter wird es eher des angesprochenen feinen Gehörs bedürfen... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.