Reinhard Steckin Brudi vor Ludi Geschrieben 23. Juni 2020 Alex011 schrieb vor 9 Stunden: Im 3-5-2 brauchst da bessere Spieler und du musst höher spielen als 4-4-2. Damit die AVs weniger Raum beim Umschalten von Offensive und Defensive überbrücken müssen. Naja das könnte man auf jedes System umlegen Mit der Dreierkette ist man im Zentrum kompakter bzw. sollte man es sein. Außer man steht so wie unsere Mannschaft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styrian Bear Beruf: ASB-Poster Geschrieben 23. Juni 2020 Mir hat die Dreierkette optisch viel besser gefallen (auch wenn die Statistiken dagegen sprechen). Ich könnte mir die "pendelnde" Fünferkette vorstellen, ähnlich wie wir sie unter Foda gespielt haben: Wingback (Dante) - LV/IV Hybrid (Trummer) - Abwehrchef (Spendi/Avlo) - RV/IV Hybrid (Geyrhofer?) - Wingback (Hierländer) Die Wingbacks rücken je nach Angriffssituation ins Mittelfeld auf - In der Defensive presst der Wingback den gegn. Flügel. Die Kette selbst rückt nach sodass in der Defensive eine 4er-Kette übrig bleibt. Vorne könnte ich mir ähnliches vorstellen, da wir auch hier die Spielertypen dafür haben: LOM/ZOM Hybrid (Kiteishvili) - Stoßstürmer (Friese/Balaj) - 2.Stürmer/ROM Hybrid (Huspek bzw. in Zukunft Lema) Einzig im zentralen Mittelfeld fehlen mMn die richtigen Spieler dafür. Eine defensiv wie offensiv starke Schaltzentrale, die (wie auch im gesamten System notwendig) richtig koffert, gepaart mit einem Kettenhund (Jäger) Mag sein, dass ich mit das einrede, aber ich denke so ungefähr stellt sich El Maestro das auch vor. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Reinhard Steckin Brudi vor Ludi Geschrieben 23. Juni 2020 Shadow Striker schrieb vor 48 Minuten: Mir hat die Dreierkette optisch viel besser gefallen (auch wenn die Statistiken dagegen sprechen). Ich könnte mir die "pendelnde" Fünferkette vorstellen, ähnlich wie wir sie unter Foda gespielt haben: Wingback (Dante) - LV/IV Hybrid (Trummer) - Abwehrchef (Spendi/Avlo) - RV/IV Hybrid (Geyrhofer?) - Wingback (Hierländer) Die Wingbacks rücken je nach Angriffssituation ins Mittelfeld auf - In der Defensive presst der Wingback den gegn. Flügel. Die Kette selbst rückt nach sodass in der Defensive eine 4er-Kette übrig bleibt. Vorne könnte ich mir ähnliches vorstellen, da wir auch hier die Spielertypen dafür haben: LOM/ZOM Hybrid (Kiteishvili) - Stoßstürmer (Friese/Balaj) - 2.Stürmer/ROM Hybrid (Huspek bzw. in Zukunft Lema) Einzig im zentralen Mittelfeld fehlen mMn die richtigen Spieler dafür. Eine defensiv wie offensiv starke Schaltzentrale, die (wie auch im gesamten System notwendig) richtig koffert, gepaart mit einem Kettenhund (Jäger) Mag sein, dass ich mit das einrede, aber ich denke so ungefähr stellt sich El Maestro das auch vor. Grundsätzlich "pendelt" jede Dreierkette... Der ballnahe Außenspieler schiebt ballorientiert, der ballferne schiebt als "Außenverteidiger" in die Kette rein, worauf wie du schon erwähnt hast, quasi eine Viererkette entsteht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 25. April 2022 Zum Thema schön spielen. Das fällt seit der Rasmus da ist sowieso auf. Wir spielen seit dem deutlich mehr weite Bälle. Für mich unverständlich dass man da umgestellt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 25. April 2022 Pepi_Gonzales schrieb vor 4 Minuten: Zum Thema schön spielen. Das fällt seit der Rasmus da ist sowieso auf. Wir spielen seit dem deutlich mehr weite Bälle. Für mich unverständlich dass man da umgestellt hat. Das hat doch schon mit Kiteishvilis Verletzung im Herbst begonnen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 25. April 2022 Sohnemann schrieb vor 1 Minute: Das hat doch schon mit Kiteishvilis Verletzung im Herbst begonnen. Ja dass natürlich auch aber ich habe schon das Gefühl dass das noch intensiver wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 25. April 2022 (bearbeitet) Pepi_Gonzales schrieb vor 23 Minuten: Ja dass natürlich auch aber ich habe schon das Gefühl dass das noch intensiver wurde. Die langen Bälle sind doch offensichtlich Vorgabe wenn Niangbo am Platz ist. Die Idee dahinter ist ja auch verständlich, Hojlund (oder im Herbst noch Yeboah) soll die langen Bälle festmachen, und Niangbo dann in die freien Räume stoßen. Nur ist das spielerisch halt wirklich sehr mau, und besonders gut funktionieren tut es auch nicht. Bei Sarkaria auf der 10 haben wir es ja auch spielerisch versucht, aber da hängt sehr viel von der Tagesform von Sarkaria ab. bearbeitet 25. April 2022 von lovehateheRo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 25. April 2022 Ich gebe euch recht, bin auch kein Fan von diesen langen Bällen. Aber gestern war die Idee dahinter schon nicht so falsch, bei der Rapid Verteidigung, hätte auch fast 2-3mal funktioniert. Mit Niangbo hat das mmn nichts zu tun. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sp1n ASB-Halbgott Geschrieben 25. April 2022 killver schrieb vor einer Stunde: Ich gebe euch recht, bin auch kein Fan von diesen langen Bällen. Aber gestern war die Idee dahinter schon nicht so falsch, bei der Rapid Verteidigung, hätte auch fast 2-3mal funktioniert. Mit Niangbo hat das mmn nichts zu tun. Also da ich selbst Trainer bin, kann ich mir auch vorstellen, dass man gezielt die langen Bälle spielt um dann auf den so wichtigen 2. Ball zu gehen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Reinhard Steckin Brudi vor Ludi Geschrieben 25. April 2022 Sp1n schrieb vor einer Stunde: Also da ich selbst Trainer bin, kann ich mir auch vorstellen, dass man gezielt die langen Bälle spielt um dann auf den so wichtigen 2. Ball zu gehen Gegen Rapid warens dann doch weniger die zweiten Bälle, sondern einfach die Laufduelle mit den Verteidigern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnnie Gunther Weltklassekicker Geschrieben 25. April 2022 Ich denk, das ist dem Umstand geschuldet, dass unsere Liga tendenziell eine Pressing + Umschalt Liga ist. Wenns da irgendwo im Mittelfeld den Ball verlierst, fangst oft ein Tor. Mit Otar funktioniert es gut, spielerische Lösungen durch die Mitte zu finden, Sakaria kann das am 8er tw auch gut. Sonst fahren wir mit hoch-und-wei-bringt-Sicherheit eh nicht so schlecht. Um ehrlich zu sein, ist es für unser System auch gut, den Ball entweder hoch zu gewinnen oder eben ganz schnell vors Tor zu kommen. CI meinte ja auch, dass er so direkt wie möglich spielen lassen will. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben 16. September 2022 (bearbeitet) Ma Kinder. Wenn ihr das nicht allein auf die Reihe bekommt in der Analyse, dann hilft euch der Papa Mal. Ich hab das vor einem Jahr Mal mit dem Wonisch von BlackFM elaboriert. Ilzer und Schicker lassen einen Fußball spielen, der absolut auf Athletik aufgebaut ist, spielen. Schnell und mit viel Aufwand Räume schaffen und in diese dann mit Überzahl vordringen. Extrem zach und anstrengend, bedarf auch einer hohen Grundordnung. Dazu extrem anfällig bei spielstarken Gegnern, die uns ausspielen. National überhaupt kein Problem, international zum Scheitern verurteilt, weil es immer klasse Gegner geben wird, die die Schwächen des Systems lesen und ausnützen können. Aber das Problem mit "Plan B" ist halt, dass unser Kader auf diese Spielweise optimiert ist. Einen tieferen, ball- und raumsicheren Spielstil zu etablieren ist fast nicht gewollt, weil wir uns damit den individuellen Stärken der Spieler rauben würden. Ich bin gespannt, wie lange ich bei dem Scheißkick, der einfach komplett einfallslos ist seit einem Jahr noch zusehen muss, bevor es der HTL Flüchtling auch in seinen Kopf bekommt. Ärgert mich sehr, fast fodaeske Sturheit, um das Mal ein bisschen deutlicher auszudrücken. Es werden nämlich im Frühjahr auch spätestens die nationalen Gegner überzuckert haben. Und international können solche Spiele immer passieren, eh klar. Ist kein Beinbruch, aber man sollte halt daraus lernen. Gemeinsam bearbeitet 16. September 2022 von flachzange1987 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
necki1983 Bunter Hund im ASB Geschrieben 16. September 2022 (bearbeitet) 27 minutes ago, flachzange1987 said: National überhaupt kein Problem, international zum Scheitern verurteilt, weil es immer klasse Gegner geben wird, die die Schwächen des Systems lesen und ausnützen können. Aber das Problem mit "Plan B" ist halt, dass unser Kader auf diese Spielweise optimiert ist. Deshalb schießen wir ja die schwächer eingeschätzten nationalen Gegner wie Hartberg, WAC und Ried regelmäßig weg. Gegen internationale Gegner (Kiew, Midtjylland) und RB Salzburg dagegen laufen wir regelmäßig in ein Debakel. Tut mir leid, aber selten soviel Schwachsinn gelesen. 27 minutes ago, flachzange1987 said: Ärgert mich sehr, fast fodaeske Sturheit, um das Mal ein bisschen deutlicher auszudrücken. Es werden nämlich im Frühjahr auch spätestens die nationalen Gegner überzuckert haben Die brauchen anscheinend aber sehr lange, immerhin sind Schicker und Ilzer jetzt bereits im dritten Jahr. Man darf jetzt nicht wegen 1 Spiel!!! gleich alles in Frage stellen. Tut mir leid aber das könnt jetzt genauso vom Pucher kommen (oder bist du es vielleicht eh ) bearbeitet 16. September 2022 von necki1983 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
19:09 Bester Mann im Team Geschrieben 16. September 2022 flachzange1987 schrieb vor 55 Minuten: Ma Kinder. Wenn ihr das nicht allein auf die Reihe bekommt in der Analyse, dann hilft euch der Papa Mal. Ich hab das vor einem Jahr Mal mit dem Wonisch von BlackFM elaboriert. Ilzer und Schicker lassen einen Fußball spielen, der absolut auf Athletik aufgebaut ist, spielen. Schnell und mit viel Aufwand Räume schaffen und in diese dann mit Überzahl vordringen. Extrem zach und anstrengend, bedarf auch einer hohen Grundordnung. Dazu extrem anfällig bei spielstarken Gegnern, die uns ausspielen. National überhaupt kein Problem, international zum Scheitern verurteilt, weil es immer klasse Gegner geben wird, die die Schwächen des Systems lesen und ausnützen können. Aber das Problem mit "Plan B" ist halt, dass unser Kader auf diese Spielweise optimiert ist. Einen tieferen, ball- und raumsicheren Spielstil zu etablieren ist fast nicht gewollt, weil wir uns damit den individuellen Stärken der Spieler rauben würden. Ich bin gespannt, wie lange ich bei dem Scheißkick, der einfach komplett einfallslos ist seit einem Jahr noch zusehen muss, bevor es der HTL Flüchtling auch in seinen Kopf bekommt. Ärgert mich sehr, fast fodaeske Sturheit, um das Mal ein bisschen deutlicher auszudrücken. Es werden nämlich im Frühjahr auch spätestens die nationalen Gegner überzuckert haben. Und international können solche Spiele immer passieren, eh klar. Ist kein Beinbruch, aber man sollte halt daraus lernen. Gemeinsam What the fuck did i just read. Scheiss Kick seit einem Jahr? Ernst jetzt? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 16. September 2022 flachzange1987 schrieb vor einer Stunde: Ma Kinder. Wenn ihr das nicht allein auf die Reihe bekommt in der Analyse, dann hilft euch der Papa Mal. Ich hab das vor einem Jahr Mal mit dem Wonisch von BlackFM elaboriert. Ilzer und Schicker lassen einen Fußball spielen, der absolut auf Athletik aufgebaut ist, spielen. Schnell und mit viel Aufwand Räume schaffen und in diese dann mit Überzahl vordringen. Extrem zach und anstrengend, bedarf auch einer hohen Grundordnung. Dazu extrem anfällig bei spielstarken Gegnern, die uns ausspielen. National überhaupt kein Problem, international zum Scheitern verurteilt, weil es immer klasse Gegner geben wird, die die Schwächen des Systems lesen und ausnützen können. Aber das Problem mit "Plan B" ist halt, dass unser Kader auf diese Spielweise optimiert ist. Einen tieferen, ball- und raumsicheren Spielstil zu etablieren ist fast nicht gewollt, weil wir uns damit den individuellen Stärken der Spieler rauben würden. Ich bin gespannt, wie lange ich bei dem Scheißkick, der einfach komplett einfallslos ist seit einem Jahr noch zusehen muss, bevor es der HTL Flüchtling auch in seinen Kopf bekommt. Ärgert mich sehr, fast fodaeske Sturheit, um das Mal ein bisschen deutlicher auszudrücken. Es werden nämlich im Frühjahr auch spätestens die nationalen Gegner überzuckert haben. Und international können solche Spiele immer passieren, eh klar. Ist kein Beinbruch, aber man sollte halt daraus lernen. Gemeinsam flachzange1987 schrieb am 31.8.2022 um 21:00 : Was? Bist du betrunken oder dumm? 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.