Sommertransferthread 2016


p a t

Recommended Posts

Veilchen

nehme an, dass die spieler wissen worauf sie sich einlassen und es bestand der verhandlungen ist. im aktuellen fall gibt benfica friesenbichler nicht frei, weil das angebot aus ihrer sicht zu niedrig ist - das haben wir mit hosiner damals nicht anders gemacht.

Ich meinte nicht explizit den Fall Friesenbichler. Hoffenheim verbuchte 2015 annähernd 30 Zu- und Abgänge. Benfica verzeichnete um die 35 Zu- und Abgänge.

Das die Spieler selbst für die Unterschrift verantwortlich sind steht außer Zweifel. Richtig finde ich diese Geschäftsmacherei dennoch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I should be screaming out: 'Baby I'm alive'

Langsam aber sicher sollte die UEFA bei Vereinen wie Benfica und Hoffenheim handeln. Die betreiben modernen Sklavenhandel. Spieler sollten sich zukünftig gut überlegen bei solchen Vereinen zu unterschreiben.

Auch wenn wir im Fall von Kevin und Pires Nutznießer waren/sind finde ich diese Praxis nicht ok.

+ Martschinko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nord C

Auch wenn man sich hier mit Kritik sehr zurückhalten muss, wenn man nicht von den üblichen Verdächtigen zerfleischt werden will, wenn (!) das stimmen sollte, wäre es natürlich ein kapitaler Bock unserer Verhandler. Der Poker wäre dann völlig in die Hose gegangen.

Stimmt, hätte aber auch gut gehen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

Ich glaube kaum, dass das Thema dort "das Tagesthema" ist. Die Wichtigkeit dieser Aktie für Benfica ist wohl überschaubar.

wenn man einen unzufriedenen spieler hat, dessen management permanent auf eine lösung drängt dann geht das nicht nur auf die nerven sondern kostet auch zeit und energie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ruhig blut - benfica mag jetzt am längeren ast sitzen aber sie werden einen angefressenen friesenbichler auch nicht über wochen gerne als tagesthema haben. soll der kevin und sein management ruhig druck machen und auf eine vernünftige lösung pochen.

So ist es. Früher oder später wird Friese zu uns wechseln und Benfica einlenken, weil realistisch betrachtet keiner unser Angebot matchen wird, Friese nur zu uns will und Benfica ihn nicht auf der Gehaltsliste haben will. Die haben "leider" ihre Hausaufgaben gemacht und wissen, dass wir ihn so schnell wie möglich brauchen, deswegen können Sie auch auf stur schalten, weil sie gar keinen Zeitdruck haben und es für sie keinen Unterschied macht, ob er heute oder erst am 31. August wechselt. So oder so, sie werden ihre Ablöse bekommen. Die portugiesischen Vereine schären sich ein Dreck drum, was der Spieler will. Da wurden Spieler (bevor es verboten wurde) an irgendwelche zwielichtigen Agenturen verscherbelt, ohne deren Wissen und Einverständnis, und das von Topclubs in Europa, von denen man annehmen müsste, die hätten so etwas nicht nötig. Das hat in der Tat was von modernen Sklavenhandel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Record schreibt heute, dass die Austria die Million bereits geboten hat, aber auch dies abgelehnt worden ist. Benfica erhofft sich demnach sogar noch mehr Geld.

record.xl.pt/mercado/portugal/detalhe/friesenbichler-muito-caro-para-oaustria-viena.html

das wäre die krönung. da wollen wir ganz auf schlau die ko nicht ziehen und den preis drücken und zahlen am ende mehr. ich lach mich kaputt. da kann man nur noch lachen.

es ist halt auch schwer zu argumentieren wieso man einen geliehenen spieler von dem man sagt er ist super und hat potential und will ihn haben, nicht zur vereinbarten summe holt und dann nachverhandeln will.

genauso wird es nicht leichter wenn man diese strategie schon von anfang an medial verrät.

Langsam aber sicher sollte die UEFA bei Vereinen wie Benfica und Hoffenheim handeln. Die betreiben modernen Sklavenhandel. Spieler sollten sich zukünftig gut überlegen bei solchen Vereinen zu unterschreiben.

Auch wenn wir im Fall von Kevin und Pires Nutznießer waren/sind finde ich diese Praxis nicht ok.

haben die portugiesen immer schon gemacht :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Stimmt, hätte aber auch gut gehen können.

Klar. Wissen tut man es erst hinterher. Nachdem ich aber schon öfters meine Meinung kundgetan habe, dass ich glaube dass er die Million wert ist, ist es (aus dieser SIcht) noch ärgerlicher, wenn man tatsächlich bereit gewesen wäre das Geld in die Hand zu nehmen und halt nur spekuliert hat (jedenfalls zu Lasten 3er Wochen Vorbereitung - bis jetzt)

bearbeitet von aragorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, etwaige Interessenten beurteilen Spieler ja nur nach einer Saison

Das natürlich nicht, aber eine Saison ist schon ein sehr guter Indikator. Für 1 Mio. war mir das gezeigte einfach zu wenig. 600.000 wäre das, was ich für ihn etwa zahlen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

wenn man einen unzufriedenen spieler hat, dessen management permanent auf eine lösung drängt dann geht das nicht nur auf die nerven sondern kostet auch zeit und energie.

Theoretisch ja, aber nachdem Benfica gefühlte 50 Spieler unter Vertrag hat, glaube ich kaum dass Friesenbichler auch nur irgendwie "Chefsache" ist. Um den wird sich irgendjemand in der Mitteletage kümmern. Die relevanten Personen werden kaum Zeit und Energie an ihn "verschwenden".

bearbeitet von aragorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Benfica wollt zuerst eine Million, wir wollten den Preis drücken. Wir sehen nach einer Zeit ein, dass Benfica nicht runtergeht und wollen die Mille zahlen. Benfica will jetzt aber mehr.

Frage: Wo haben unsere jetzt einen Fehler gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

Theoretisch ja, aber nachdem Benfica gefühlte 50 Spieler unter Vertrag hat, glaube ich kaum dass Friesenbichler auch nur irgendwie "Chefsache" ist. Um den wird sich irgendjemand in der Mitteletage kümmern. Die relevanten Personen werden kaum Zeit und Energie an ihn "verschwenden".

eine grosse agentur wie rogon werden sie aber nicht wie "ein dummes kind" behandeln können

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es. Früher oder später wird Friese zu uns wechseln und Benfica einlenken, weil realistisch betrachtet keiner unser Angebot matchen wird, Friese nur zu uns will und Benfica ihn nicht auf der Gehaltsliste haben will. Die haben "leider" ihre Hausaufgaben gemacht und wissen, dass wir ihn so schnell wie möglich brauchen, deswegen können Sie auch auf stur schalten, weil sie gar keinen Zeitdruck haben und es für sie keinen Unterschied macht, ob er heute oder erst am 31. August wechselt. So oder so, sie werden ihre Ablöse bekommen. Die portugiesischen Vereine schären sich ein Dreck drum, was der Spieler will. Da wurden Spieler (bevor es verboten wurde) an irgendwelche zwielichtigen Agenturen verscherbelt, ohne deren Wissen und Einverständnis, und das von Topclubs in Europa, von denen man annehmen müsste, die hätten so etwas nicht nötig. Das hat in der Tat was von modernen Sklavenhandel.

Kann da nur eine Dokuserie namens "Firma Fußball" empfehlen. Glaub 3 Folgen. Habs glaub auf Spiegel Geschichte gesehen. Explizit wurde dem Beispiel Mangala und Porto auf den Grund gegangen. Da wurden die Transferrechte von Spielern an Firmen verkauft, gab es speziell eine die vor allem mit Erdöl und Immobilien in der Regel Geld machte. Man kam aber drauf dass die nicht wenig Transferrechte an Fußballspielern aufkauften. War usus in Portugal. Der Spieler wusste angeblich nicht mal was davon. Durch das Verbot der UEFA mit Drittbeteiligten haben die sich nun ein neues System geschaffen. Hoffe dem wird auch mal bald ein Riegel vorgeschoben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Das natürlich nicht, aber eine Saison ist schon ein sehr guter Indikator. Für 1 Mio. war mir das gezeigte einfach zu wenig. 600.000 wäre das, was ich für ihn etwa zahlen würde.

Die Million würde auch nicht für seine Leistungen in der letzten Saison bezahlt werden, sondern für die folgenden (solange er bei uns wäre).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

Benfica wollt zuerst eine Million, wir wollten den Preis drücken. Wir sehen nach einer Zeit ein, dass Benfica nicht runtergeht und wollen die Mille zahlen. Benfica will jetzt aber mehr.

Frage: Wo haben unsere jetzt einen Fehler gemacht?

Sie heißen Franz Wohlfahrt und Markus Kraetschmer und nicht beispielsweise Müller und Krammer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.