Heikki Perkele! Geschrieben 13. November 2016 Da_Wösa schrieb vor 10 Minuten: am liebsten wär mir derzeit Slomka oder Hecking als Nachfolger Büskens ist auch frei 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Da_Wösa Ehrenmann Geschrieben 13. November 2016 Kaiser Soße schrieb vor 9 Minuten: Würd ich auch begrüßen. Breitenreiter oder Hiddink (eher Wunschdenken) wär auch gut. frage ist halt, ob er der deutschen Sprache mächtig ist. Heikki schrieb vor 4 Minuten: Büskens ist auch frei weiß nicht ob ein solcher Weltklasse Trainer sich Österreich antun möchte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 13. November 2016 Da_Wösa schrieb vor 9 Minuten: frage ist halt, ob er der deutschen Sprache mächtig ist. Hiddink spricht gut deutsch....so wie fast alle Holländer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 13. November 2016 issoisso schrieb vor einer Stunde: Das ist so jenseotig was du da schreibst, dass ich eigentlich davon ausgehen muss, dass du nur provizieren willst. Wenn dieser Mannschaft “klar die Qualität fehlt“, was sagst du dann erst zum Team von Irland, die übrigens auf Platz 1 stehen. Auf deine Spieleranalyse geh ich gar nicht erst näher ein, da stehst du wohl sehr alleine da... das ist mein purer ernst und welche qualität wir haben, wurde uns gestern gezeigt. spieler, die beim geringsten gegenwind zusammenbrechen. wie toll die qualität ist, sahen wir auch bei der EM. die mentale komponente scheinst du nicht zu berücksichtigen. aber gerade die macht einen spitzensportler oftmals aus. und da fehlts gravierend. und ob ich mit meiner meinung alleine dastehe, ist mir vollkommen scheiß egal. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. November 2016 Den Hiddink kannst dir net leistn I würds mitn Herzog probieren.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 13. November 2016 Ich befürchte halt dass Windner und Ruttensteiner es kein zweites Mal schaffen einen ausländischen Trainer durchzusetzen. Dafür wird schon der Boulevard und etliche Landesverbände sorgen. Hütter, Stöger oder Hasenhuettl sind wahrscheinlich nicht zu haben , und dann bleibt nur noch einer von der Hawarapartie über. Herzog oder so.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 13. November 2016 (bearbeitet) Ich seh's schon kommen: Wir beenden die Quali knapp auf dem dritten Platz, Herzog oder Gregoritsch übernimmt, ein umgestelltes Team ernudelt sichschafft auch nicht mehr als den dritten Platz in der Quali für 2020, setzt sich im Playoff"UEFA Nations League"-Playoff aber knapp gegen Albanien, Bosnien, Schottland etc. durch, und für den Boulevard und die jetzt schäumende Fangemeinde ist der Beweis erbracht, dass die Entscheidung gegen Koller richtig war, weil der Neue sich ja qualifiziert hat bearbeitet 13. November 2016 von Christian2016 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 13. November 2016 Ernesto schrieb vor 7 Stunden: das ist mein purer ernst und welche qualität wir haben, wurde uns gestern gezeigt. spieler, die beim geringsten gegenwind zusammenbrechen. wie toll die qualität ist, sahen wir auch bei der EM. die mentale komponente scheinst du nicht zu berücksichtigen. aber gerade die macht einen spitzensportler oftmals aus. und da fehlts gravierend. und ob ich mit meiner meinung alleine dastehe, ist mir vollkommen scheiß egal. Mental passt vieles nicht bei uns. Das Nationalteam erinnert mich sehr and Wacker Innsbruck. Immer wieder mal ein guter Lauf, bei dem vieles aufgeht, aber kaum wird's schwieriger (z.B. unglücklicher Spielverlauf etc.) bricht alles zusammen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 13. November 2016 Die These passt aber auch nicht ganz zur Tatsache, dass wir in dieser Quali schon viermal einen Rückstand aufgeholt haben - wie übrigens sogar schon bei der Euro gegen Island. Sogar bei der Katastrophe gegen Ungarn ist dem 0:1-Rückstand schnell ein wegen Foul nicht gegebenes Hinteregger-Tor gefolgt. Das völlige Zusammenbrechen nach unglücklichem Spielverlauf habe ich gegen Irland in der Form das erste Mal gesehen, zumindest in Bewerbsspielen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 13. November 2016 (bearbeitet) Ok, da ist was wahres dran... aber ich sprach vom "long term trend", der ist seit der EM Quali (in der wir in fast allen Spielen in Führung gehen konnten) negativ... und anscheinend weiß keiner so recht, wie man den Trend umkehren soll. Klar, können (und werden) in jedem Spiel div. "Kleinigkeiten" (O-Ton Koller), den Unterschied ausmachen, aber erfolgreich ist man eben nur dann, wenn es nicht immer nur darauf ankommt, dass in jedem(!) Spiel, diese Kleinigkeiten in unsere Richtung ausschlagen. bearbeitet 13. November 2016 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 14. November 2016 Eldoret schrieb vor 12 Stunden: Ich befürchte halt dass Windner und Ruttensteiner es kein zweites Mal schaffen einen ausländischen Trainer durchzusetzen. Dafür wird schon der Boulevard und etliche Landesverbände sorgen. Hütter, Stöger oder Hasenhuettl sind wahrscheinlich nicht zu haben , und dann bleibt nur noch einer von der Hawarapartie über. Herzog oder so.... Sir Daxi wäre eine gute Option aus dem Pool der einheimischen Trainer, noch dazu haben viele Spieler schon unter ihm gespielt. Momentan würde ich Koller aber noch lassen, wenn er die schlechte Phase durchtauchen kann halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass wieder eine starke folgt, wenn nicht wechseln wir für die nächste Quali den Trainer. Es schaut nicht so aus als ob er die Spieler nicht mehr erreichen könnte, das Bemühen ist eigentlich nach wie vor da, es läuft halt ganz einfach nicht. Soviele internationale Pausen gibt es auch nicht, 2017 kann die Welt schon wieder ganz anders aussehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 14. November 2016 Bis Sommer 2017 wird man auf jeden Fall abwarten. Gelingen 2 Siege (daheim Moldawien, auswärts Irland), dann besteht weiterhin die Möglichkeit das man 2. in der Gruppe wird. Sollte im Sommer 2017 keine Chance mehr bestehen, kann man versuchen bereits für die restlichen Quali Spiele im Herbst 2017 einen neuen Teamchef zu finden. Kann mir nicht vorstellen das Koller bei einer erfolglosen WM Quali weiter Teamchef bleibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 14. November 2016 Nach dem Slowakei Match die Reissleine ziehen!! (was man nach der EM schon längst hätte tun müssen) Dann hat man über die Wintermonate genügend Zeit um einen geeigneteren Kandidaten zu finden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MC MarkusW Postinho Geschrieben 14. November 2016 patriot18 schrieb vor einer Stunde: Bis Sommer 2017 wird man auf jeden Fall abwarten. Gelingen 2 Siege (daheim Moldawien, auswärts Irland), dann besteht weiterhin die Möglichkeit das man 2. in der Gruppe wird. Sollte im Sommer 2017 keine Chance mehr bestehen, kann man versuchen bereits für die restlichen Quali Spiele im Herbst 2017 einen neuen Teamchef zu finden. +1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robocop_de_hiro Posting-Pate Geschrieben 14. November 2016 (bearbeitet) Christian2016 schrieb vor 14 Stunden: Das völlige Zusammenbrechen nach unglücklichem Spielverlauf habe ich gegen Irland in der Form das erste Mal gesehen, zumindest in Bewerbsspielen. Der Beobachtung muss ich zustimmen. Am Samstag hatte ich nach dem Gegentreffer zum ersten Mal seit Jahren das Gefühl, dass unser Team mit diesem Rückstand nicht umgehen kann, und dass uns der Ausgleich nicht mehr gelingen wird. Woran das genau gelegen ist, weiß ich nicht, aber vermutlich ist mittlerweile der Frust ziemlich hoch. Deswegen wäre ein baldiges Erfolgserlebnis wichtiger denn je. Gefühlsmäßig war der ganze letzte Qualifikationszyklus (also der für die EM) ein einziges emotionales Hoch. Davor war nämlich eine ganze Generation an Fußballspielern und Fußballfans mit dem Selbstverständnis aufgewachsen, dass eine sportliche Qualifikation für ein Großereignis eh nicht möglich wäre. Deswegen war die letzte Qualifikation auch so etwas besonderes (und deswegen auch die vielen pathetischen YouTube-Videos zu diesem Thema). Dieser Bann ist jetzt aber gebrochen. Und mMn tun sich unsere Spieler damit noch ziemlich schwer. Es fehlt nämlich diese Emotion aus dem Umfeld, die manchen Spielern wohl auch geholfen hat in der letzten Qualifikation. Aber das wird sie schon noch einpendeln ... Genügend Qualität ist mMn nämlich sicherlich vorhanden. bearbeitet 14. November 2016 von robocop_de_hiro 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.