Sommertransferzeit


and111

Recommended Posts

Kotsch of ze Kotsch

dann muss halt einer aus dem ausland her. kann ja ned sein, dass man nur wegen dem österreicher topf jetzt jeden ramsch daher holt.

und wer aus dem Ausland? Du weißt schon, dass jeder LV der halbwegs kicken kann von einem Verein der finanziell über uns zu stellen ist aufgekauft wird. Einen Spieler wie Suttner über so viele Jahre im Verein halten zu können darf nicht als Selbstverständlichkeit gesehen zu werden. Ebenso wenig wie die Zeit in der wir Suttner, Ulmer und Leovac hatten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Hab mir mal Liga 2 angesehen und die buli. Da gibt's eigentlich nichts ordentliches österreichisches.

Da ist martschinko wohl wirklich das höchste der Gefühle und wahrscheinlich auch das beste sportliche Gesamtpaket in Sachen alter und Erfahrung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

dann muss halt einer aus dem ausland her. kann ja ned sein, dass man nur wegen dem österreicher topf jetzt jeden ramsch daher holt.

weils im ausland so viele leistbare lv gibt die besser als martschinko sind...?

einen gleichwertigen/besseren als suttner bekommen wir nicht, weil die alle bei wesentlich besseren vereinen spielen. uns wird nichts anderes übrig bleiben als einen jungen zu verpflichten und ihn weiterzuentwickeln!

wenn man jetzt für suttner einen legionär holt wäre das ja komplett wirr. durch eine ablöse und den verzicht auf den ö-topf würden wir ja ein minusgeschäft machen.

bearbeitet von and111

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

diese ganze situation und unzählige ähnliche offenbaren für mich eine art "auto-renten-system" für die kleineren vereine und das schon seit jahren. wir haben da einen nicht unerheblichen strategischen nachteil, den man sich überlegen sollte irgendwie zu kompensieren.

die sache mit suttner und beispielsweise martschinko zeigen das.

aufgrund der rahmenbedingungs- und marktsituation in fussballösterreich nimmt der grenznutzen von spielern in dem bereich von suttner und etwas darunter bzw etwas darüber drastisch ab. wenn man sich anschaut wie oft man für einen spieler wie ihn oder kienast eig nur sehr kleine beträge bekommt in relation zu dem um was man andere spieler von ried, grödig etc nachbesetzt.

das bedeutet dass die schwächeren die von ried etc kommen entweder zu hoch gehandelt werden oder spieler in "unserem" bereich (also kaderspieler der austria) zu niedrig. ich vermute dass ersteres der fall ist. begünstigt eben durch den ö-topf und dadurch dass öst. spieler dadurch unverhältnismäßig wertvoll sind sobald sie ein bissl was können. wodurch die ganze situation für die kleineren vereine eig ein ziemlich lukratives geschäftsmodell darstellt. für uns die wir aber über ihnen aber unter rb sind, entsteht ein nachteil jedem gegenüber. die toptalente die die zu teuren flops ausgleichen würden bekommt rb weil die das geld abschaffen wenn sie wen haben wollen oder die konkurrenz nicht verstärken lassen wollen und den rest kann man überteuert kaufen. außerdem glaub ich hat sich bei uns schon eine automatisierte zahlmentalität eingebürgert. es ist ganz normal dass man in einer range von 400-700k innerhalb österreichs halt einfach zahlt - den extremen flopraten zum trotz.

führt dazu dass sich red bull ausruhen und die toptalente/topspieler sichern kann - oft auch erst die die sich bei rapid/austria durchgesetzt haben.

die kleineren können relativ breit streuen weil sie ihre transfers zu rapid/austria vergoldet bekommen.

und wir müssen allein durch die martksituation eig. von haus aus "risikotransfers" tätigen. auch weil wir, sollte jemand von uns wegwechseln, oft nicht annähernd das bekommen was ausgegeben wurde.

wir sollten da in zukunft nicht mehr mitmachen. lösungen die mir spontan einfallen sind...die leitgebs etc einfach bleiben lassen wenn man sie zu keinem adäquaten preis bekommt. unabhängig davon ob es in .at grad bessere gibt. es bringt nix dauernd eine halbe million zu zahlen weil einer in unserer liga der einäugige unter den blinden ist. dann könnte man bei den topspielern stärker mitbieten was vielleicht jetzt durch die änderungen in salzburg vlt mal sinnvoll ist. und ansonsten es entweder mit jungen eigenen probieren oder ins ausland schauen - und dann muss man halt auf den ö-topf pfeiffen. konkurrenz stärkt man ja in dem man ihnen über jahre andauernd zu viel für spieler zahlt dies nicht wert sind, auch. kommt longterm auf das selbe raus. der markt funktioniert schon seit einiger zeit nicht für uns und da ist ein marktwechsel meist das einzig sinnvolle. wenn spieler einer gewissen qualität bei uns nicht für einen gewissen preis zu haben sind...muss ich sie von dort holen wo ich mehr fürs geld bekomme. nachdems in anderen ländern diesen scheiss topf nicht gibt sind dort die preise oft näher am realen leistungsvermögen.

man darf nicht vergessen dass dieses system für uns nur funktionieren kann solang es ausreichend gute öst. spieler gibt sodass man eine ganze mannschaft qualitativ besetzen kann (rund um die legionäre). das war früher in zeiten von baumgartlinger etc in vielen phasen der fall ist aber, wenn man sich ehrlich ist, in den letzten jahren absolut nicht mehr so. die sinnhaftigkeit sich daran zu halten darf also meiner meinung eindeutig in zweifel gezogen werden.

ich will nicht dass wir abhängig davon sind ob grad gute jahrgänge unterwegs sind oder nicht. ich will immer eine starke austria haben die nicht gezwungen ist unverhältnismäßig viel geld rauszuhauen dafür dass wir dann eine mannschaft haben wo 2/3 der spieler kaderergänzungen sind.

wem nicht klar ist was ich meine soll sich die verhältnisse mal genau vor augen führen. was wir für einen kehat bezahlt haben und wie teuer uns ein martschinko kommen würde....oder was wir für leitgeb bezahlt haben. oder auf was uns ein farkas wohl kommen würde. würde man solche spieler holen wie diese wie jetzt (wo jeder begeistert ist) und die int. quasi immer irgednwo da sind...und diese leitgebs lassen könnte man ein super team aufstellen. ein team dass es sich leisten könnte auch mal junge wie serbest mitzuziehen die vlt noch nicht ganz so weit sind. und wenn gute spieler da sind wie zb ein windbichler wo man diesen imaginären "österreicher-aufschlag" zu zahlen bereit ist...dann macht mans eh. da gehts jetzt nicht darum wie der spieler dann tatsächlich spielt sondern allein darum was man aufgrund des kenntnisstandes der verpflichtung erwarten darf. und das ist schon außerhalb JEDER relation.

farkas ist auch so ein beispiel bzw mattersburg. das wär der andere ansatz. wieso kann mattersburg die spieler immer mit aller gewalt halten? bei uns hieße es gleich...der scheisst uns dann was. in mattersburg bleiben sie ja auch. bzw die können auch "hart" bleiben.

in irgendeiner richtung müssen wir was tun weil wir jedem gegenüber im absoluten nachteil sind.

um so mehr ich darüber nachdenke um so mehr komm ich zu der entscheidung dass man in zeiten wie diesen gepflegt auf den topf scheissen sollte. was haben wir davon dass die hälfte des nt's ex-austrianer sind? wovon die hälfte ablösefrei gewechselt ist.

hat sinn gemacht bei den spielern aber spieler wie baumgartlinger (ähnlich wie holzhauser bzw war der sogar besser nominell) und junuzovic etc würden wir ohnehin holen versuchen sofern sie salzburg uns nicht wegnehmen würde und sofern überhaupt vorhanden.

spätestens jetzt wo suttner weg ist und weit und breit kein öst. ersatz in sicht ist, sollte man umdenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Gleich erklärt uns der burgi wie gut das nicht für die liga und das Nationalteam... :facepalm:

Ich kann dir höchstens erklären, dass der Österreichertopf ned bestimmt ob ihr das (ob das jetzt überzogen ist für Martschinko oder nicht, dazu geb ich jetzt mal kein Urteil ab) mit euch machen lasst oder nicht.

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

weils im ausland so viele leistbare lv gibt die besser als martschinko sind...?

einen gleichwertigen/besseren als suttner bekommen wir nicht, weil die alle bei wesentlich besseren vereinen spielen. uns wird nichts anderes übrig bleiben als einen jungen zu verpflichten und ihn weiterzuentwickeln!

wenn man jetzt für suttner einen legionär holt wäre das ja komplett wirr. durch eine ablöse und den verzicht auf den ö-topf würden wir ja ein minusgeschäft machen.

möglich. aber dann doch bitte nicht in einem land oder einer situation wo, grade EBEN wenn ich ihn noch entwickeln muss, die situation so ist dass ich weit über wert für den transfer hinlegen muss.

es geht weniger darum wie gut martischinko ist sondern darum was für spieler aus österreich, in relation zu ihrem können, hier abgelegt werden muss.

einen spieler wie suttner bekomm ich vielleicht nicht (mit der leistung der letzten saison schon eher) aber einen der marke martschinko vielleicht...und das deutlich günstiger.

beweis: wären die ganzen spieler so gut wie ihr transferwert den wir national für sie bezahlen wären wir kadertechnisch weit vor unseren mitkonkurrenten grödig etc...das war ja vor einiger zeit auch noch so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hab mir mal Liga 2 angesehen und die buli. Da gibt's eigentlich nichts ordentliches österreichisches.

Da ist martschinko wohl wirklich das höchste der Gefühle und wahrscheinlich auch das beste sportliche Gesamtpaket in Sachen alter und Erfahrung

Tanju Kayhan gäbs noch, halt auch nicht gerade der Burner weil sicher teuer und ex Rapidler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Kann mir auch nicht vorstellen, dass was anderes als Martschinko dabei rauskommt.

Und wenn nicht, dann wird es wohl halt a la Sobol, Jozinovic oder so. Ob das mehr bringt, ist halt die andere Frage. Und den Österreichertopf erwähne ich jetzt gar nicht, sonst muss ich mir vielleicht wieder etwas von "Versteifen" erzählen lassen, von einem der rechthaberischsten User überhaupt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

möglich. aber dann doch bitte nicht in einem land oder einer situation wo, grade EBEN wenn ich ihn noch entwickeln muss, die situation so ist dass ich weit über wert für den transfer hinlegen muss.

es geht weniger darum wie gut martischinko ist sondern darum was für spieler aus österreich, in relation zu ihrem können, hier abgelegt werden muss.

einen spieler wie suttner bekomm ich vielleicht nicht (mit der leistung der letzten saison schon eher) aber einen der marke martschinko vielleicht...und das deutlich günstiger.

beweis: wären die ganzen spieler so gut wie ihr transferwert den wir national für sie bezahlen wären wir kadertechnisch weit vor unseren mitkonkurrenten grödig etc...das war ja vor einiger zeit auch noch so.

das problem ist aber, dass international so wenig brauchbare av gibt, in schlechteren ligen wird jeder der halbwegs kicken kann nicht av.

larson hat uns auch ca 700k gekostet und war bis jetzt nicht wirklich der bringer.

ich glaube, dass wir selbst im ausland keinen wirklich besseren als martschinko finden und ihm muss man schon zugute halten, dass er für sein alter schon sehr viel erfahrung hat und bei den bullen auch eine gute ausbildung genossen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir auch nicht vorstellen, dass was anderes als Martschinko dabei rauskommt.

Und wenn nicht, dann wird es wohl halt a la Sobol, Jozinovic oder so. Ob das mehr bringt, ist halt die andere Frage. Und den Österreichertopf erwähne ich jetzt gar nicht, sonst muss ich mir vielleicht wieder etwas von "Versteifen" erzählen lassen, von einem der rechthaberischsten User überhaupt....

Vielleicht holen wir ja für 1 Mille Leovac zurück :=

Leider hat er noch 2 Jahre Vertrag und bringt gute Leistungen dort, würde also deutlich mehr kosten. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??

Kann mir auch nicht vorstellen, dass was anderes als Martschinko dabei rauskommt.

Und wenn nicht, dann wird es wohl halt a la Sobol, Jozinovic oder so. Ob das mehr bringt, ist halt die andere Frage. Und den Österreichertopf erwähne ich jetzt gar nicht, sonst muss ich mir vielleicht wieder etwas von "Versteifen" erzählen lassen, von einem der rechthaberischsten User überhaupt....

Die frage die sich aber m.M.n. stellt, ist ob Grödig Martschinko hergibt, bzw es nur vom finanziellen aspekt abhängt.

Diesen spieler haben sie ja von red Bull Salzburg bekommen, wobei es bezüglich einer ablöse keine Angaben gibt. Ob da Red Bull nicht a wengerl (inoffizielles) Vetorecht hat, das wir uns diesen Spieler holen könnten ??

Ist zwar a wengerl weit hergeholt, aber was weiss man schon bei diesen Konstruktionen, die red bull bastelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Die frage die sich aber m.M.n. stellt, ist ob Grödig Martschinko hergibt, bzw es nur vom finanziellen aspekt abhängt.

Diesen spieler haben sie ja von red Bull Salzburg bekommen, wobei es bezüglich einer ablöse keine Angaben gibt. Ob da Red Bull nicht a wengerl (inoffizielles) Vetorecht hat, das wir uns diesen Spieler holen könnten ??

Ist zwar a wengerl weit hergeholt, aber was weiss man schon bei diesen Konstruktionen, die red bull bastelt.

Ja, auch der Sparta-Aspekt mit den überteuerten Grödiger, Riedern etc, wegen des Ö-Topfs. Klar, taugt einem der Topf, wenn man Fan eines kleineren Teams ist. Lächerlich nur, dass dann (durchaus analog zu den Inter Fuschl Argumentationen) unaufhörlich von "Ist gut für NT, gut für Ö", etc, der ganze euphemistische Schmus, gefaselt wird. Wenns dem Verein nutzt, von dem man Fan ist, dann ja, eh klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.