FC Salzburg - Celtic Glasgow 2:2


syndicate

Recommended Posts

Wahnsinniger Poster

So anders ist er auch wieder nicht. In der Ausführung tw mangelhaft. Wie schon mal gesagt, bei den Trainings wird fast das Gleiche wie unter RS gemacht und RR ist immer noch da.

Dann liegt es aber an Adi, dass er mit der Mannschaft mal Tacheles redet und versucht die Fehler auszumerzen. Und genau darin sehe ich das Problem. Die Spieler scheinen Hütter nicht ernst zu nehmen, nicht zu verstehen oder er selbst weiß keine richtigen Lösungsansätze. Denke mal irgendwo in der Mitte wird die Wahrheit liegen.

Du schreibst ja selber die ganze Zeit, dass der Trainingsplan und das ganze drumherum ident sei, es kann daher nur an Hütters Ausführungen liegen, dass man nun so eine andere Art von Fussball spielt.

Hütter wirkt auf mich bei seinen ganzen Interviews ein wenig präpotent und hochnäsig, denke, dass er vor der Mannschaft ähnlich auftritt und daher nicht richtig akzeptiert wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo entdeckst du eine beleidigung? völlig lächerlich hier auf mimose zu machen, wenn man sich so oft zu wort meldet wie du und kaum je etwas zu sagen hat.

irgendwie passt es, dass du manninger als profilbild gewählt hast. ein fussballerisches vollhormon, der sich lieber 10 jahre lang gut bezahlt auf die bank gesetzt hat anstatt normal bezahlt irgendwo anders zu spielen...

wie kann man den niedergang unter hütter und die arbeitsverweigerung von rangnick nicht sehen wollen? und warum will man das nicht sehen?

seit das system hütter greift spielen wir einen beliebigen allerweltsfussball. nicht mehr und nicht weniger.

rangnick wiederum macht gar nichts mehr für uns. ihn scheint nur mehr leipzig zu interessieren. für uns hat es in der sommerpause nicht einmal für eine verstärkung in der innenverteidigung gereicht, wo jeder unterbelichtete schafhirte sehen konnte, wie dünn wir dort besetzt sind.

theoretisch hätte er uns natürlich auch eine alternative auf der sechs und einen centerstürmer besorgen können, aber wenn ihm alles andere egal ist, dann wird ihn das erst recht nicht kratzen.

ich war ganz lange zeit ein riesenfan von rangnick, aber seine eben beschriebenen versäumnisse in kombination mit der ohne not geborenen ausstiegsklausel für schmidt und der darauf folgenden hütter bestellung, haben sämtlichen lack von rangnick abfallen lassen.

für leipzig wird er der richtige sein, für uns leider nicht mehr.

Als ob das System Hütter nach den paar Spielen schon voll greifen würden. Und was verdammt ist dein Problem mit meinem Profilbild. Was hat das damit zu tun, was ich hier schreibe?

Rangnick tut nichts mehr? Jeder weiß, dass ich ihn nicht unbedingt positiv sehe, aber Arbeitsverweigerung kann man ihm trotzdem nicht vorwerfen. Er hat uns Bruno und Sabitzer besorgt, was nach dem Mane-Abgang nicht ganz unwichtig ist und in der IV hat man scheinbar ganz bewusst eben nicht reagiert. Das verstehe ich zwar auch nicht bedingungslos, aber war gestern nicht unbedingt das große Problem.

Bei der Ausstiegsklausel für Schmidt gebe ich dir aber 100 Prozent Recht. Warum man die schon für 2014 eingebaut hat, obwohl sein alter Vertrag auch bis dahin galt, ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich hätte er aber andernfalls gar nicht verlängert. Das ist wahrscheinlich der einzig plausible Grund. Mit Hütter hat sich Rangnick halt für den talentiertesten derzeitgen Trainer in Ö entschieden. Und ich wehre mich einfach dagegen, jetzt schon auf Hütter einzunageln. Er hat jetzt eine schwere Krise vor bzw. jetzt hoffentlich hinter sich, vielleicht biegt er es noch um.

Dass wir in der aktuellen Situation nicht den tollen Fußball spielen, ist doch völlig normal, weil das Team gehemmt ist und mit den Rückschlägen erst einmal fertig werden muss. Immerhin haben wir in den letzten anderthalb Jahren quasi alles gewonnen und kennen Niederlagen bzw. eine Niederlagen-Serie gar nicht mehr wirklich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meister 2013/14

2 schüsse von Celtic aufs Tor ...

Man kann Gulacsi bei den Gegentoren selbst keinen Vorwurf machen , trotzdem strahlt er derzeit so eine Unordnung aus ... hektisch ende nie, kommt raus wenn er drinnen bleibn soll ect.

Einzig wirklich positiv gestern > Sabitzer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Guten morgen.

ich schreib mal meine Eindrücke in Kurzform:

+ Moral und Einsatz

+ Alan hat endlich mal wieder getroffen und auch sonst wieder leichte Formsteigung gezeigt

+ friedliche und sympathisch Celtic-Fans

+ der grösste Teil unserer Fans der die Mannschaft versucht hat immer wieder aufzubauen und anzufeuern

+ Freistösse Soriano

- Unsicherheit und damit verbundene Fehlreranfälligkeit der Mannschaft

- Offensive Mängel

- Wechselverhalten Hütter (Sabitzer konnte schon nicht mehr stehen, dafür sitzt ein Spieler mit CL-Erfahrung auf der Ersatzbank?!?)

- Einige Zuseher die bei 1:2 zu pfeifen beginnen und in dieser entscheidenden Phase des Spieles meinen die eigene Mannschaft ausbuhn zu müssen. Vollidioten

In Summe hoffe ich dass uns das gestrige Spiel eine kleine Moralinjektion gegeben hat. Die nächsten Spiele werdens weisen, ansonsten sehe ich mittlerweile auch schon schwarz für Hütter im Winter...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Bzgl Kaderpolitik und Formation - ich bin trotz ehrlichem Sabitzer-Fantums eigentlich davon überzeugt, dass er die Mane-Lücke nicht so ohne weiters schließen kann. Er ist aufgrund seiner Fähigkeiten ein anderer Spielertyp, ihm fehlt die Kreativität und die Stärke im 1:1 die Mane so stark und unberechenbar gemacht hat. Das Spiel macht jetzt eigentlich ausschließlich Kampl, der immer wieder auch brav in die Mitte zieht und sich tw in der eigenen Hälfte die Bälle abholen muss. Da muss man halt auch Ilsanker und Leitgeb in die Pflicht nehmen. Wenn Sabitzer dauerhaft den RM machen soll, fehlt meiner Meinung nach ein weiteres kreatives Element im Mittelfeld wie es Mane war. Und da wäre ein 4-3-3 mit zwei Achtern gar keine schlechte Idee. Leitgebs Pässe sind zu brav, Ilsanker ist für den Spielaufbau generell eher ungeeignet, zumindest auf dem hohen Niveau. Als Hütter würde ich dauerhaft entweder Bruno statt Sabitzer reinstellen oder es mit Kampl als 8er versuchen. Eine nette Alternative wäre auch, Alan zu opfern und ein 4-3-3 mit zwei Außenstürmern (Sabitzer) zu spielen.

Btw finde ich den Kader für RBS Verhältnisse mittlerweile wirklich etwas schwach - auf der Bank ist außer Walke derzeit glaub ich keiner über 20. Und wenn es sich ein Club leisten kann, 9 Millionen für einen Spieler auf den Tisch zu legen, muss find ich nicht unbedingt ein Quaschner die 3. Stürmeroption sein. In der BL waren im wichtigsten Spiel der Saison mit Laimer, Lazaro und Schmitz drei weitere Teenager mit kaum BL-Erfahrung auf der Bank - da fragt man sich halt auch ob RBS schon als Leipzig-Satellit angesehen wird oder ob man bei der Kaderplanung doch ein bisschen geschlafen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Obwohl ich eigentlich nicht der größte Freund von AH bin, muss ich doch sagen, dass es gestern nur wenig an seiner Arbeit zu kritisieren gab. Vielleicht hätte er 1-2x öfter wechseln sollen...das wars aber auch schon. Gestern hatte RBS einfach kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu. Celtic hat gut gespielt, aber nahezu jeder Schuss ging ins Tor, das scheint bei Salzburg-Spielen Mode zu werden. Salzburg fand phasen- und ansatzweise wieder zu altem Pressing zurück, trotzdem merkt man einfach noch die allgemeine Verunsicherung (Hallo Klausi!). So gut wie alle ehemaligen Führungsspieler sind dzt. in einem Formtief, es fehlt die Leichtigkeit im Spiel. Gottseidank gingen dann von RBS auch noch zwei Dinger rein, nicht unbedingt schön herausgespielte Tore, aber das waren sie bei den Celtics auch nicht. Alles in allem bin ich mit dem gestrigen Spiel eigentlich zufrieden, die Körpersprache ging zumindest in die richtige Richtung. Vielleicht bekommen Alan und Soriano mit ihren Toren auch wieder etwas mehr Auftrieb und Selbstvertrauen. Gulasch Peda sehe ich immer noch als Unsicherheitsfaktor, irgendwie will ich diesem Kerl nicht über den Weg trauen, mir fehlt die Konstanz. Gulasch Peda ist definitiv keiner, wo ich sagen würde "eine Bank im Tor".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

im Stadion tu ich mir wie immer schwerer das Spiel zu beurteilen, einzig glasklar zu sehen war die unterirdische Leistung von Ramalho und die schlechte Leistung von Ilsanker. Ich hab auch nicht verstanden warum wir, ob nun im Mittefeld oder vorne immer mit hohen Bällen agiert haben (btw es ist lustig Kampl beim "Kopfballduell" zu beobachten :D ) ... wir haben in den ersten 50-60 min. gefühlt jeden Kopfball verloren..

und die unzähligen Abspielfehler waren auch zum Haareraufen...

aber insgesamt 2 x einen Rückstand aufgeholt.. insgesamt muss man wohl mit einer mittelmäßigen Leistung und einem Punkt leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Obwohl ich eigentlich nicht der größte Freund von AH bin, muss ich doch sagen, dass es gestern nur wenig an seiner Arbeit zu kritisieren gab. Vielleicht hätte er 1-2x öfter wechseln sollen...das wars aber auch schon. Gestern hatte RBS einfach kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu. Celtic hat gut gespielt, aber nahezu jeder Schuss ging ins Tor, das scheint bei Salzburg-Spielen Mode zu werden. Salzburg fand phasen- und ansatzweise wieder zu altem Pressing zurück, trotzdem merkt man einfach noch die allgemeine Verunsicherung (Hallo Klausi!). So gut wie alle ehemaligen Führungsspieler sind dzt. in einem Formtief, es fehlt die Leichtigkeit im Spiel. Gottseidank gingen dann von RBS auch noch zwei Dinger rein, nicht unbedingt schön herausgespielte Tore, aber das waren sie bei den Celtics auch nicht. Alles in allem bin ich mit dem gestrigen Spiel eigentlich zufrieden, die Körpersprache ging zumindest in die richtige Richtung. Vielleicht bekommen Alan und Soriano mit ihren Toren auch wieder etwas mehr Auftrieb und Selbstvertrauen. Gulasch Peda sehe ich immer noch als Unsicherheitsfaktor, irgendwie will ich diesem Kerl nicht über den Weg trauen, mir fehlt die Konstanz. Gulasch Peda ist definitiv keiner, wo ich sagen würde "eine Bank im Tor".

Glück und Pech sind halt leider immer die Antworten, wenn einem sonst keine vernünftigen Erklärungsansätze einfallen. Und so einfach kann man Hütter nicht aus der Pflicht nehmen, wenn eine funktionierende Mannschaft innerhalb kürzester Zeit derart einbricht. Für ein Formtief ist auch der Trainer bzw. die allgemeine Stimmung im Verein verantwortlich.

Hütter kann man auf jeden Fall vorwerfen, dass das Pressing nicht mehr ansatzweise so gut aussieht wie in Schmidts besten Zeiten und dass man in der Defensive extrem anfällig ist. Wenn Ramalho als letzer Mann den Gegner ausdribbeln muss oder Hinteregger/Ilsanker/Schwegler nach Fehlern beim Rausspielen zu Gelb-Fouls gezwungen werden, stimmt die Abstimmung in der Mannschaft einfach nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Glück und Pech sind halt leider immer die Antworten, wenn einem sonst keine vernünftigen Erklärungsansätze einfallen. Und so einfach kann man Hütter nicht aus der Pflicht nehmen, wenn eine funktionierende Mannschaft innerhalb kürzester Zeit derart einbricht. Für ein Formtief ist auch der Trainer bzw. die allgemeine Stimmung im Verein verantwortlich.

Hütter kann man auf jeden Fall vorwerfen, dass das Pressing nicht mehr ansatzweise so gut aussieht wie in Schmidts besten Zeiten und dass man in der Defensive extrem anfällig ist. Wenn Ramalho als letzer Mann den Gegner ausdribbeln muss oder Hinteregger/Ilsanker/Schwegler nach Fehlern beim Rausspielen zu Gelb-Fouls gezwungen werden, stimmt die Abstimmung in der Mannschaft einfach nicht.

Es ging mir in diesem Fall um die relative Sicht, nicht um die absolute. Glück und Pech spielen dennoch ein Rolle, manche Dinge kannst du halt einfach nicht ändern. Du hast nat. recht wenn du sagst, das wir von den guten RS-Spielen noch weit entfernt sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Also Lazaro und Bruno auf der Bank zu haben und zuhause einen LV bringen zeigt, dass die Mentalität nicht mehr die selbe ist. Das war genau der österreichische Fußball, den man kennt, nur eben mit besseren Spielern. Mit diesem Trainer wird man international wenig erreichen, da lege ich mich fest. Ganz im Gegensatz zum Grundtenor hier, habe ich das Gefühl, dass schon viel mehr im Team zerstört wurde als man sehen kann, die Situation erinnert etwas an Bjelica bei der Austria. Bei allem Respekt aber der Gegner war gestern sicher nicht stark, genauso wenig wie Malmö das war.

Gestern hätte man mit einer Auswechslung nicht nur frisches Blut bringen können, sondern auch mental was bewirken können. Genau das selbe wie in Grödig - keine Ideen im Game, keine Analyse des Gegners...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich erinnern dass Schmidt auch immer ein sehr später oder seltener Wechsler war. Der Wechsel Ulmer/Ankersen war logisch, weil Ulmer noch nicht durch kann nach der Verletzung. Ich hätte mir eine Lazaro schon auch gewünscht. Auf der anderen Seite haben die Wechsel zuletzt dem Spiel nicht immer gut getan. Ich fands ganz okay und bin wie gesagt mit dem 2:2 aufgrund der Vorgeschichte zufrieden. Das Ramalho und Ilse nicht gut (oder immer so gut) drauf waren ist schon aufgefallen. Aber gerade bei Ramalho hab ich da kein Problem, denn er hat schon eine rasante Entwicklung hingelegt und da darf es zu Schwankungen kommen. Ich gestehe ohnedies jedem Schwankungen zu. Was mich aber total anzipft ist wenn das Publikum zu pfeifen beginn. Gerade bei Alan hat man gesehen, wie sehr er nach Unterstützung von den Rängen lechzt. Wenn einer einen Fehlpass spielt muss man ihn anfeuern und aufbauen und nicht durch Pfiffe zu einer weiteren Verunsicherung beitragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ÖFB-Team unter Constantini ist auch "grennt wie a Wahnsinniger" :ratlos:

OK, hat aber nichts mit der Diskussion hier zu tun. Hütter übernimmt eine ähnliche Mannschaft, ähnliche Trainingsmethoden, RR ist da, etc. und die Mannschaft läuft wie schon lange nicht mehr. Hütter analysiert nüchtern, dass er nicht versteht, warum man so viele hohe Bälle spielt, tw unkonzentriert gegen den Ball arbeitet, etc. Er erkennt die Mängel selber.

Also wie da Hütter der Hauptschuldige sein soll? Das macht null Sinn, die Mannschaft würde ganz anders auftreten.

Davon abgesehen war das gestern schon besser als in den letzten Spielen. va in HZ1 konnte man wieder den gewohnten Kick über weite Strecken sehen. Hütter kann nichts dafür, dass Ramalho außer Form ist und keine Alternativen vorhanden sind. Auf jeden Fall lächerlich, dass hier geschrieben wird, dass der Kick immer schlechter wird. Gerade gestern wurde es besser und wer inexistentes Pressing gesehen hat, dem spreche ich ab jetzt jegliches Fußballwissen ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.