FC Salzburg - Celtic Glasgow 2:2


syndicate

Recommended Posts

Bzgl Kaderpolitik und Formation - ich bin trotz ehrlichem Sabitzer-Fantums eigentlich davon überzeugt, dass er die Mane-Lücke nicht so ohne weiters schließen kann. Er ist aufgrund seiner Fähigkeiten ein anderer Spielertyp, ihm fehlt die Kreativität und die Stärke im 1:1 die Mane so stark und unberechenbar gemacht hat. Das Spiel macht jetzt eigentlich ausschließlich Kampl, der immer wieder auch brav in die Mitte zieht und sich tw in der eigenen Hälfte die Bälle abholen muss. Da muss man halt auch Ilsanker und Leitgeb in die Pflicht nehmen. Wenn Sabitzer dauerhaft den RM machen soll, fehlt meiner Meinung nach ein weiteres kreatives Element im Mittelfeld wie es Mane war. Und da wäre ein 4-3-3 mit zwei Achtern gar keine schlechte Idee. Leitgebs Pässe sind zu brav, Ilsanker ist für den Spielaufbau generell eher ungeeignet, zumindest auf dem hohen Niveau. Als Hütter würde ich dauerhaft entweder Bruno statt Sabitzer reinstellen oder es mit Kampl als 8er versuchen. Eine nette Alternative wäre auch, Alan zu opfern und ein 4-3-3 mit zwei Außenstürmern (Sabitzer) zu spielen.

Btw finde ich den Kader für RBS Verhältnisse mittlerweile wirklich etwas schwach - auf der Bank ist außer Walke derzeit glaub ich keiner über 20. Und wenn es sich ein Club leisten kann, 9 Millionen für einen Spieler auf den Tisch zu legen, muss find ich nicht unbedingt ein Quaschner die 3. Stürmeroption sein. In der BL waren im wichtigsten Spiel der Saison mit Laimer, Lazaro und Schmitz drei weitere Teenager mit kaum BL-Erfahrung auf der Bank - da fragt man sich halt auch ob RBS schon als Leipzig-Satellit angesehen wird oder ob man bei der Kaderplanung doch ein bisschen geschlafen hat.

Bruno hat bei weitem nicht 9 Millionen gekostet . . .

Potential zum kreativen Element hätte für mich Lazaro und ich würde mir wünschen dass das mehr probiert wird und auch aufgeht.

Man ist weder Satelit noch hat man (auf Basis deiner Argumentation) geschlafen - sondern man hat junge talentierte und gute Spieler im Kader.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Also nach einer nacht voll schlaf hat sich meine Meinung leider nicht verändert.

Wir sind fußballerisch leider wieder irgendwo...

RS hatte lang gebraucht bis er ein super system für die Mannschaft gefunden hat.

In meinen Augen haben wir kein System mehr.

Planloses attackieren, dass hat mit dem pressing von letzter Saison 0 zu tun.

Das Aufbauspiel is sooo mieß... da gibts einen Hinteregger der in Nat. Team lauter flache super Bälle rausgespielt hat...

gestern 2 mal versucht flach durch die mitte und 2 mal is es gefährlich geworden.

hütter hat keine ahnung was seine spieler können und wie man das maximum aus ihnen rausholen kann.

das einzige was er geschafft hat das soriano ein Freistoßgott geworden ist :D

aber da braucht man auch Freistöße aus gefährlicher position wie gestern 3 mal...

gegen WAC 0, deshalb hat man da auch verloren, weil die Freistöße derzeit die einzige Waffe im Salzburg spiel ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

OK, hat aber nichts mit der Diskussion hier zu tun. Hütter übernimmt eine ähnliche Mannschaft, ähnliche Trainingsmethoden, RR ist da, etc. und die Mannschaft läuft wie schon lange nicht mehr. Hütter analysiert nüchtern, dass er nicht versteht, warum man so viele hohe Bälle spielt, tw unkonzentriert gegen den Ball arbeitet, etc. Er erkennt die Mängel selber.

Also wie da Hütter der Hauptschuldige sein soll? Das macht null Sinn, die Mannschaft würde ganz anders auftreten.

Davon abgesehen war das gestern schon besser als in den letzten Spielen. va in HZ1 konnte man wieder den gewohnten Kick über weite Strecken sehen. Hütter kann nichts dafür, dass Ramalho außer Form ist und keine Alternativen vorhanden sind. Auf jeden Fall lächerlich, dass hier geschrieben wird, dass der Kick immer schlechter wird. Gerade gestern wurde es besser und wer inexistentes Pressing gesehen hat, dem spreche ich ab jetzt jegliches Fußballwissen ab.

In den letzen Minuten hat man nur noch reagiert und ist den eher harmlosen Celtic-Pässen hinterhergelaufen. Da war die Angst vor dem 2:3 spürbar. Und diese Angst vorm Verlieren ist natürlich das Resultat von 3 unguten, turbulenten Wochen - aber auch da kann der Trainer einwirken und Ruhe und Ordnung in die Mannschaft bringen. Es wäre da mMn völlig falsch alles auf Glück-Pech-Form zu schieben bzw einzelne Spieler wie Ramalho anzupatzen und den Hauptverantwortlichen für quasi sämtliche Team-Belange vollkommen unkritisch aus der Schusslinie zu nehmen. Das Hütter-Interview hab ich nicht gesehen, könnte man aber auch so auslegen, dass es nicht unbedingt für den Trainer spricht, wenn er selbst nicht weiß warum die Mannschaft so agiert wie sie es tut. Fähigkeit zur Selbstkritik und generell Ahnung von Taktik möchte ich Hütter ja auch nicht absprechen - ich glaube er ist ein sehr viel besserer Trainer als der Großteil der sonst so herumlaufenden Österreicher mit Trainerlizenz. Ändert halt leider nichts daran, dass er international noch keinerlei Erfahrung oder Erfolge vorzuweisen hat und noch nie mit einer so großen Mannschaft gearbeitet hat. Dass da der "Bonus" ein bisschen geringer ist und man schneller einmal in die Kritik gerät, ist auch klar.

bearbeitet von vegetableman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte, niemand schreibt, dass Ramalho der Hauptschuldige ist oder es nur Glück /Pech war. Umgekehrt geht es darum, dass bei Hütter viel zu viel angekreidet wird. Jetzt hätte er auch die Schlussphase noch ändern können. Lazaro vielleicht, um das Spiel zu beruhigen?

Vollkommen unkritisch aus der Linie nehmen, ist auch lächerlich. Nur sollte man die Rolle des Trainers nicht überschätzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

ich habe mir sämtliche beiträge durchgelesen und, obwohl es mir meistens völlig wurscht ist, bin ich jetzt schon froh, dass doch einige auch meiner meinung sind in der kritik an der kaderplanung und dem neuen spielstil.

es ist für mich mit freiem auge erkennbar, wir spielen längst nicht mehr so präzise und so druckvoll wie unter schmidt. hütter hat ja zu amtsantritt angekündigt an ein paar rädchen drehen zu wollen und wie es scheint, liegt genau hier der fehler. dort eine kleine veränderung, da eine etwas veränderte zuordnung und schon fällt das besondere in sich zusammen und wird zum gewöhnlichen allerweltsfussball.

diese kaderplanung und zusammenstellung ist eines internationalen sportdirektors schlicht und ergreifend unwürdig. wie hier schon erwähnt wurde sitzen bei uns nur kinder und jugendliche auf der bank, aber bei weitem keine gestandenen spieler oder gar innenverteidiger. ramalho spielt so schlecht, dass man aufs feld laufen möchte um ihm zu helfen, er kann aber gar nie ein bis zwei spiele pause bekommen, weil rangnick nicht willens war im sommer den kader zu verstärken.

in wahrheit hat er in einer gesamten transferperiode vor der wichtigsten saison der vereinsgeschichte mit ankersen nur einen spieler für uns gekauft, die anderen sind schon für das interne zugpferd leipzig geplant oder dürfen für liefering spielen.

für uns null, keine verstärkung whatsoever.

bearbeitet von George Chuvalo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"El Loco Chefe"

Ramalho hab ich gar nicht so schlecht gesehen , da fehlt einfach die Abstimmung in der Defensive , liegt vielleicht daran dass das Pressing nicht mehr ganz so gut funktioniert wie in der letzten Saison. Bzw. das Gegenpressing obwohl gestern in dem Bereich eine leicht steigende Tendenz zu erkennen war.


Bx1lQMYCcAAb_1J.png
durschnittliche Positionen :betrunken:

heftig :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Bitte, niemand schreibt, dass Ramalho der Hauptschuldige ist oder es nur Glück /Pech war. Umgekehrt geht es darum, dass bei Hütter viel zu viel angekreidet wird. Jetzt hätte er auch die Schlussphase noch ändern können. Lazaro vielleicht, um das Spiel zu beruhigen?

Vollkommen unkritisch aus der Linie nehmen, ist auch lächerlich. Nur sollte man die Rolle des Trainers nicht überschätzen.

mag schon sein, aber wenn die rolle des trainers nicht überschätzt werden darf, warum aber gewinnt dann mourinho sogar mit einer "durchschnittsmannschaft wie inter die cl"?

was soll die mannschaft von einem trainer hütter halten, wenn er die malmö aufstellung in mehreren interviews als gemeinschaftsprodukt ausgibt, was nichts anderes heisst als, entweder ist hütter zu schwach alleine die aufstellung nach seinem gutdünken zu machen und braucht hilfe oder gar anweisungen von rangnick oder aber, er ist zu schwach seine vorstellungen durchzuboxen und stellt eigentlich nur eine marionette von rangnick dar.

so oder so, kein spieler der welt kann vor so einem trainer den nötigen respekt haben um für ihn durchs feuer zu gehen.

bearbeitet von George Chuvalo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Bitte, niemand schreibt, dass Ramalho der Hauptschuldige ist

ramalho spielt so schlecht, dass man aufs feld laufen möchte um ihm zu helfen

:)

Hütter hat meiner Meinung nach beide Malmö-Spiele vercoacht und es seitdem auch nicht geschafft, die Unsicherheit aus der Mannschaft zu bringen. Da sehe ich den Trainer als Kopf der Mannschaft eher verantwortlich als einzelne Spieler, die sich, wie du gequotet hast, eh den Arsch aufreissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Naja der Positionswechsel von Kampl und Sabitzer verfälscht das Bild ein wenig.

dieses massive Überladen des linken Halbraums ist trotzdem einfach nur irr. Hat man auch in der BL in den letzten Spielen sehr oft gesehen. Hier Beispiele von der letzten Saison. Da ist die Aufteilung schon klarer.

mIJYVkH.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

:)

 

Hütter hat meiner Meinung nach beide Malmö-Spiele vercoacht und es seitdem auch nicht geschafft, die Unsicherheit aus der Mannschaft zu bringen. Da sehe ich den Trainer als Kopf der Mannschaft eher verantwortlich als einzelne Spieler, die sich, wie du gequotet hast, eh den Arsch aufreissen.

In Praxis sind da die Möglichkeiten trotzdem relativ beschränkt. Ich nehme an, dass Du selber mal gekickt hast. Wenn man in so einer Phase drin ist, muss man sich selber wieder rausziehen. Das ist mMn gestern zumindest teilweise geglückt. Wenn es gegen die Austria und EL weiter besser werden sollte, dann kann man optimistisch sein. Falls nicht, wird man evtl was ändern müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

dieses massive Überladen des linken Halbraums ist trotzdem einfach nur irr. Hat man auch in der BL in den letzten Spielen sehr oft gesehen. Hier Beispiele von der letzten Saison. Da ist die Aufteilung schon klarer.

mIJYVkH.png

OK, trotzdem haben Mane und Kampl soweit ich mich erinnern kann in diesen Spielen nicht die Seiten getauscht. Was aber auffällt, dass die IV wesentlich tiefer gestanden ist, eventuell ist das mut der Grund warum das Pressing nucht mehr so funktioniert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.