Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 3. August 2014 Stimme ich dir zu. Und trotzdem kann man die Kaderqualität von Austria und Rapid nicht jenen von der Admira, WAC od. Von Grödig vergleichen. Der Unterscheid ist das diese Mannschaft sehr viel aus deren Kadern herausholen. Im Gegensatz zu Rapid und speziell momentan die Austria. Aber die Kader sind doch niemals gleichwertig bitte. Des is doch Schwachsinn... Ja schon aber wennst schaust dass Gorgon und Grünwald 2 Schlüsselspieler sehr lange verletzt waren und jetzt ihrer Form nachhängen dann siehst wirklich keinen großen Unterschied mehr , und da kann man nicht immer den Trainer die Kritik zu schreiben. Dazu kommen die ganzen kaderleichen die in der ersten Elf sind dazu der gute Kamara der wirklich viel rennt und sich reinhaut aber noch limitierter als Boyd ist dann fragt man sich irgendwie schon ............ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OriginalAnnouncements ASB-Süchtige(r) Geschrieben 3. August 2014 Von RB abgesehen, ist ganz allgemein die Tendenz schon so, dass die Spitze einfach breiter wird oder sich das Feld in der Mitte zusammen schiebt. Das liegt wohl auch am großen Output der Akademien + Kollateralschäden von RBS. Hüöchste Zeit einmal wieder über eine 16er-, 18er- oder gar 20er-Liga zu diskutieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. August 2014 die großen vereien machen einfach viel zu wenig aus ihrem potenzial. bei Rapid, Austria und Sturm gibts in letzter zeit viel zu viele fehlentscheidungen im management und dann kommt eben das heraus. denn es ist ganz klar: der gleiche abstand wie zwischen Salzburg und den Wienern müsste zwischen den Wienern und Ried, WAC, Grödig liegen. Sturm irgendwo dazwischen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bookert Postinho Geschrieben 3. August 2014 die großen vereien machen einfach viel zu wenig aus ihrem potenzial. bei Rapid, Austria und Sturm gibts in letzter zeit viel zu viele fehlentscheidungen im management und dann kommt eben das heraus. denn es ist ganz klar: der gleiche abstand wie zwischen Salzburg und den Wienern müsste zwischen den Wienern und Ried, WAC, Grödig liegen. Sturm irgendwo dazwischen. absolut richtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 3. August 2014 die großen vereien machen einfach viel zu wenig aus ihrem potenzial. bei Rapid, Austria und Sturm gibts in letzter zeit viel zu viele fehlentscheidungen im management und dann kommt eben das heraus. denn es ist ganz klar: der gleiche abstand wie zwischen Salzburg und den Wienern müsste zwischen den Wienern und Ried, WAC, Grödig liegen. Sturm irgendwo dazwischen. Absolut richtig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 3. August 2014 Schön und gut. Nur was hat das mit GB zu tun? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 3. August 2014 (bearbeitet) Schön und gut. Nur was hat das mit GB zu tun? Dass er genausowenig wie ZB aus dem Kader herausholt? Wobei Baumgartner natürlich noch ganz neu ist bearbeitet 3. August 2014 von barca11 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 3. August 2014 ich denke nicht, dass baumgartner holland verboten hat, zu rennen bzw am mann zu verteidigen oder dass ortlechner den auftrag hatte, aussrhalb der 16 einen seiner klassischen leerläufe zu machen. es wird baumgartner ebenso nerven wie den fan, wenn royer wieder mir dem ball durch drei spieler laufen will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK1970 RIP mein bester Freund Geschrieben 3. August 2014 ich denke nicht, dass baumgartner holland verboten hat, zu rennen bzw am mann zu verteidigen oder dass ortlechner den auftrag hatte, aussrhalb der 16 einen seiner klassischen leerläufe zu machen. es wird baumgartner ebenso nerven wie den fan, wenn royer wieder mir dem ball durch drei spieler laufen will. Da hast du sicher recht, nur will ich dann nicht ständig das Geschwafel hören, dass wir jede Position gleichwertig ersetzen können, wenn wir es dann nicht tun. Gegen WRN z.B. Sollte ein Gorgon nicht mehr in der Anfangsformation stehen, hatte jetzt drei schwache (für seine Verhältnisse) Spiele und eine Pause verdient. Auch ist mMn ein Fehler, dass GB Ortlechner quasi eine Freibrief gegeben hat, indem er ihn als seinen verlängerten Arm am Spielfeld bezeichnet. Hier klaffen Anspruch und Wirklichkeit zu weit auseinander... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 3. August 2014 Da hast du sicher recht, nur will ich dann nicht ständig das Geschwafel hören, dass wir jede Position gleichwertig ersetzen können, wenn wir es dann nicht tun. Gegen WRN z.B. Sollte ein Gorgon nicht mehr in der Anfangsformation stehen, hatte jetzt drei schwache (für seine Verhältnisse) Spiele und eine Pause verdient. Auch ist mMn ein Fehler, dass GB Ortlechner quasi eine Freibrief gegeben hat, indem er ihn als seinen verlängerten Arm am Spielfeld bezeichnet. Hier klaffen Anspruch und Wirklichkeit zu weit auseinander... gerade in der phase wird gb auf routine setzen, ich persönlich finde das richtig. die mannschaft ist verunsichert und braucht ein wenig konstanz, ortlechner ist anerkannt, auf ihn schauen die spieler. wenns besser läuft kann man ihn event. schrittweise ersetzen. mit shikov sollte es hinten auch leichter werden, das spüren auch die spieler. für mich zählen die spiele noch nicht so viel, alle waren sehr destruktiv eingestellt bzw der ausschluss war pech. die nächsten beiden spiele sind entscheidend, gelingt ein ansprechender sieg kann es denke ich schnell nach oben gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 3. August 2014 die großen vereien machen einfach viel zu wenig aus ihrem potenzial. bei Rapid, Austria und Sturm gibts in letzter zeit viel zu viele fehlentscheidungen im management und dann kommt eben das heraus. denn es ist ganz klar: der gleiche abstand wie zwischen Salzburg und den Wienern müsste zwischen den Wienern und Ried, WAC, Grödig liegen. Sturm irgendwo dazwischen. dann vergleichen wir mal den abstand zwischen red bull und rapid/austria mit deren abstand zu ried (dem darling der kleine-gut-gemanagede-teams fraktion) in den letzten 5 jahren. wac/grödig sind aufgrund ihrer kurzen zugehörigkeit in liga 1 (noch) uninteressant. das ganze simpel mittels punkte in der abschlusstabelle. red bull - rapid: 11.4 punkte red bull - austria: 7.8 punkte rapid - ried: 14.8 punkte austria - ried: 18.4 punkte ried war 1x in den letzten 5 jahren vor rapid oder der austria platziert, 2 weitere male war der abstand zu einem der 2 teams <10 punkte (genau genommen 6 bzw 3). rapid / austria waren 1x vor salzburg platziert, dazu 4x abstand <10 punkte (jeweils 6, 3, 2, 1 punkt). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. August 2014 (bearbeitet) dann vergleichen wir mal den abstand zwischen red bull und rapid/austria mit deren abstand zu ried (dem darling der kleine-gut-gemanagede-teams fraktion) in den letzten 5 jahren. wac/grödig sind aufgrund ihrer kurzen zugehörigkeit in liga 1 (noch) uninteressant. das ganze simpel mittels punkte in der abschlusstabelle. red bull - rapid: 11.4 punkte red bull - austria: 7.8 punkte rapid - ried: 14.8 punkte austria - ried: 18.4 punkte ried war 1x in den letzten 5 jahren vor rapid oder der austria platziert, 2 weitere male war der abstand zu einem der 2 teams <10 punkte (genau genommen 6 bzw 3). rapid / austria waren 1x vor salzburg platziert, dazu 4x abstand <10 punkte (jeweils 6, 3, 2, 1 punkt). was bringt mir ein sample von fünf jahren? ich habe geschrieben, dass in letzter zeit viel zu viele fehlentscheidungen passiert sind, was natürlich ein viel kürzerer zeitrahmen ist. Austria war zwei mal in drei jahren nicht im EC, Rapid hat massive probleme gegen kleine vereine und von Sturm will ich erst gar nicht beginnen. das war vor fünf jahren nicht so, sondern ist eine kurzfristigere entwicklung. vor fünf jahren haben sich die Big4 recht klar vom rest der liga abgehoben, mittlerweile ist das nicht mehr der fall. bearbeitet 3. August 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. August 2014 (bearbeitet) Keiner unserer IV (incl. TM) kann mit Gegenpressing umgehen; trotzdem versucht man von hinten mit Querpässen, langen Ballhalten und langsamen Spel aufzubauen, was Pressing aber eigentlich herausfordert und dann schlicht in unkontrollierten hohen "Querschlägern" endet. Grödig war ein schönes Beispiel dafür und sogar bei den zaghaften Pressingversuchen der Vorarlberger hat man das gesehen. Wenn wir mit diesem System gegen RB (aber nicht nur gegen die) spielen gehen unter - und das nicht einmal mit fliegenden Fahnen sondern erbärmlich. Übrigens wäre mir nicht aufgefallen, dass wir mit mehreren Spielern die Verteidigung des Gegners wirksam anpressen, meist nur einer und wenn, dann eher unkoordiniert. bearbeitet 3. August 2014 von Giovanni58 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 3. August 2014 (bearbeitet) was bringt mir ein sample von fünf jahren? ich habe geschrieben, dass in letzter zeit viel zu viele fehlentscheidungen passiert sind, was natürlich ein viel kürzerer zeitrahmen ist. Austria war zwei mal in drei jahren nicht im EC, Rapid hat massive probleme gegen kleine vereine und von Sturm will ich erst gar nicht beginnen. das war vor fünf jahren nicht so, sondern ist eine kurzfristigere entwicklung. vor fünf jahren haben sich die Big4 recht klar vom rest der liga abgehoben, mittlerweile ist das nicht mehr der fall. auch in den 2 jahren als die austria nicht im EC war waren sie beide male vor ried platziert. rapid war in den letzten 3 jahren immer 10+ punkte vor ried - trotz edlinger, schöttel und konsorten. selbes gilt für den wac seit er oben ist - in beiden saisonen jeweils mindestens 10+ punkte hinter austria und rapid. klar gibt es für beide grossvereine viel zu tun, was anderes zu behaupten wäre falsch. es so zu übertreiben wie du ist aber auch nicht die richtige herangehensweise, die zahlen sprechen eine andere sprache. [edit] sorry an die austrianer für das OT bearbeitet 3. August 2014 von selectah 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. August 2014 (bearbeitet) auch in den 2 jahren als die austria nicht im EC war waren sie beide male vor ried platziert. rapid war in den letzten 3 jahren immer 10+ punkte vor ried - trotz edlinger, schöttel und konsorten. dafür einmal hinter Admira und einmal hinter Grödig, jeweils aufsteiger. das ist eigentlich noch fast schlimmer, als hinter Ried zu sein. die tendenz ist in den letzten jahren einfach eine negative und das wird auch zu beginn dieser saison prolongiert. bearbeitet 3. August 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.