Vorwärtsler

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114539-der-fans-und-supporter-thread/?do=findComment&comment=12878585 von einen Beitrag im Thema in Der Fans und Supporter-Thread   
    „Fanfreundschaft“ ist das Keine.
    Befreundet mit einem sehr kleinen Kreis von Stadionbesuchern mit fragwürdigen Zugang zu vielen Dingen.
  2. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137957-12-runde-fc-blau-wei%C3%9F-linz-sk-bmd-vorw%C3%A4rts-steyr/?do=findComment&comment=12869896 von einen Beitrag im Thema in 12. Runde FC Blau Weiß Linz - SK BMD Vorwärts Steyr   
    Die Historie (zumindest meine erlebte) relativiert manches.
    Ich wurde 1984 in Linz gejagt von der "Blue Army" nach einem sensationellen Cup-Auswärtssieg gegen Voest Linz, nachdem uns Amersek in der Schlussminute das Siegestor zum 1:0 bescherte. 

    Die blau-weißen Linzer hatten in ihren Reihen traditionell eine recht brutale Fraktion, bei den vielen Derbys in den 80-ern und 90-ern  habe ich immer mehr "Respekt" (ok, das ist das falsche Wort) gehabt gegen Voest (Stahl, Keli, FC Linz) als gegen den LASK. Das war immer ein Art Landjugend in schwarz-weißem Merch. 

    Die Spiel im Linzer Stadion in der Neuzeit waren meiner Erinnerung nach halbwegs ok. Eine Niederlage der Fankultur in meinem Empfinden war unser einziges Spiel im Donaupark 2016, als BW sich zum Meister in der RLM kürte. Die angekündigten Wickel der Feinde der Freunde von BW mit den Freunden der Feinden der Vorwärts haben dazu geführt, dass ich erstmals "neutral" in ein Stadion schlich, wie viele andere auch. Dass der Gästesektor damals fast leer blieb, feierten die Idioten auf beiden Seiten vermutlich als Sieg.  

    Dass beim Derby am Samstag viele Fans  gar nicht interessiert waren dabei zu sein, feiern vermutlich auch viele als Sieg. Das schafft Platz für Nazis aus Budweis. Aber natürlich soll man nicht wegen ein paar Hakenkreuz-Tatoos am Bauch präjudizieren und jemandem die Begeisterung für die Vorwärts absprechen. Die Hools machen diese Woche sicher einen Sesselkreis in Budweis, in dem sie ihre Sorgen über die sportliche Lage der Vorwärts reflektieren und die Rolle von Tröscher und Madlener diskutieren.  
     
    Ich habe gestern eine Message von einem ehemaligen Trainer der Vorwärts erhalten, der sich schockiert zeigte über manche Typen im Vorwärts-Sektor und was von dort kam. Er war an der Linie engagiert bei dem Spiel und er weiß auch, dass es auf Seiten der Linzer viele Narren gibt.

    Ja natürlich, der soll die Klappe halten, könnten wir hier anführen. 

    Wir könnten aber auch das anführen: Dem aktuellen BW-Trainer liegt die Vorwärts mehr am Herzen als so mancher Figur im Vorwärts-Gästeblock von vergangenem Samstag.   
  3. CrazyHorse gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12860888 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    Schön, dass die von mir eingeführte chronologische Nomenklatur unserer Spielstätten zumindest ein paar wenigen Interessenten bekannt ist. 
     
    Nein, 1923 noch nicht. Fertig im Sinne der im Zeitraum bis 1934 dort von uns aufgebauten maximalen Infrastruktur war er erst um 1930. Offizielle Platzeröffnung 1924, hab ich eh im Buch erwähnt. Man muss in dem Zusammenhang mal dazu sagen, diese Kapitel sind ja nur ein grober Überblick.
     
    Doch! Es gab dort auch Fußballspiele. Vor allem aber Handball. Und die Tore blieben sehr wsl. durchgehend dort, fotografisch belegt.
     
    Die waren schon ab 1920 am Sportplatz neben der Industriehalle. 1922 wurde dann das Innere der Rennbahn für den Fußballbetrieb eröffnet, eben für Freiheit (erst ein Jahr später Umbenennung auf Amateure), Wacker (später Bewegung) und Olympia! Die ganzen weiteren Details bzgl. Spielstätten dieser Vereine in den drauffolgenden Jahren usw ist mir hier zum schreiben zu viel.
     
    Nein, ein "Platztausch" war das nicht. Die spielten an der Rennbahn bzw als sie 1930 aus dem VAFÖ ausgetreten sind, standen sie vor dem Problem, dass sie eigentlich gar keinen Platz mehr hatten, da Rennbahn für den VAFÖ-Verein Bewegung und die übrigen Sportstätten in Steyr ebenso Arbeitersport.
    Die ganze Angelegenheit mit der Platzübergabe ist ein umfangreiches Thema, das sprengt hier den Rahmen. Grob gesagt: verantwortlich waren die austrofaschistischen Behörden und beteiligte Personen hier lokal. Aber Amateure hatte u.a. personell große gemeinsame Schnittmengen mit diesen und deswegen wurde das so geregelt letztendlich.
     
    Nein, an der Lauberleite nicht. Und der ehem. Sportplatz neben dem Schlüsselhof (zuvor Exerzierfeld der Kaserne, dann Vorwärtsplatz I) wurde in den 20er Jahren zunehmend nicht mehr bespielt. Von Amateure offiziell überhaupt nie!
    Wenn man den Sportplatz in der Rennbahn als "Nachbarschaft" zählt, das natürlich schon.
     
    Sprengt hier den Rahmen.
     
    Nein. Aus diesen Vorhaben wurde zu dem Zeitpunkt noch nichts.
     
    Sprengt ebenso hier den Rahmen.
    Kurz: Es wurden von den Behörden (!) solche Personen in die höchsten Positionen "hineingestoppelt", die auch lokale politische Funktionen im austrofaschistischen Ständestaat ausübten, u.a. um die Vereine besser überwachen zu können (was bei uns nicht so funktioniert hat ^^). Sonst wäre die Wiederaufnahme unserer Aktivitäten im Frühjahr 34 vermutlich nicht möglich gewesen - so wie es zB bei Bewegung war, die ja vorerst nicht mehr auferstanden sind, sondern erst weit nach dem 2. WK.
  4. Elo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12860888 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    Schön, dass die von mir eingeführte chronologische Nomenklatur unserer Spielstätten zumindest ein paar wenigen Interessenten bekannt ist. 
     
    Nein, 1923 noch nicht. Fertig im Sinne der im Zeitraum bis 1934 dort von uns aufgebauten maximalen Infrastruktur war er erst um 1930. Offizielle Platzeröffnung 1924, hab ich eh im Buch erwähnt. Man muss in dem Zusammenhang mal dazu sagen, diese Kapitel sind ja nur ein grober Überblick.
     
    Doch! Es gab dort auch Fußballspiele. Vor allem aber Handball. Und die Tore blieben sehr wsl. durchgehend dort, fotografisch belegt.
     
    Die waren schon ab 1920 am Sportplatz neben der Industriehalle. 1922 wurde dann das Innere der Rennbahn für den Fußballbetrieb eröffnet, eben für Freiheit (erst ein Jahr später Umbenennung auf Amateure), Wacker (später Bewegung) und Olympia! Die ganzen weiteren Details bzgl. Spielstätten dieser Vereine in den drauffolgenden Jahren usw ist mir hier zum schreiben zu viel.
     
    Nein, ein "Platztausch" war das nicht. Die spielten an der Rennbahn bzw als sie 1930 aus dem VAFÖ ausgetreten sind, standen sie vor dem Problem, dass sie eigentlich gar keinen Platz mehr hatten, da Rennbahn für den VAFÖ-Verein Bewegung und die übrigen Sportstätten in Steyr ebenso Arbeitersport.
    Die ganze Angelegenheit mit der Platzübergabe ist ein umfangreiches Thema, das sprengt hier den Rahmen. Grob gesagt: verantwortlich waren die austrofaschistischen Behörden und beteiligte Personen hier lokal. Aber Amateure hatte u.a. personell große gemeinsame Schnittmengen mit diesen und deswegen wurde das so geregelt letztendlich.
     
    Nein, an der Lauberleite nicht. Und der ehem. Sportplatz neben dem Schlüsselhof (zuvor Exerzierfeld der Kaserne, dann Vorwärtsplatz I) wurde in den 20er Jahren zunehmend nicht mehr bespielt. Von Amateure offiziell überhaupt nie!
    Wenn man den Sportplatz in der Rennbahn als "Nachbarschaft" zählt, das natürlich schon.
     
    Sprengt hier den Rahmen.
     
    Nein. Aus diesen Vorhaben wurde zu dem Zeitpunkt noch nichts.
     
    Sprengt ebenso hier den Rahmen.
    Kurz: Es wurden von den Behörden (!) solche Personen in die höchsten Positionen "hineingestoppelt", die auch lokale politische Funktionen im austrofaschistischen Ständestaat ausübten, u.a. um die Vereine besser überwachen zu können (was bei uns nicht so funktioniert hat ^^). Sonst wäre die Wiederaufnahme unserer Aktivitäten im Frühjahr 34 vermutlich nicht möglich gewesen - so wie es zB bei Bewegung war, die ja vorerst nicht mehr auferstanden sind, sondern erst weit nach dem 2. WK.
  5. Gstieß gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12860888 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    Schön, dass die von mir eingeführte chronologische Nomenklatur unserer Spielstätten zumindest ein paar wenigen Interessenten bekannt ist. 
     
    Nein, 1923 noch nicht. Fertig im Sinne der im Zeitraum bis 1934 dort von uns aufgebauten maximalen Infrastruktur war er erst um 1930. Offizielle Platzeröffnung 1924, hab ich eh im Buch erwähnt. Man muss in dem Zusammenhang mal dazu sagen, diese Kapitel sind ja nur ein grober Überblick.
     
    Doch! Es gab dort auch Fußballspiele. Vor allem aber Handball. Und die Tore blieben sehr wsl. durchgehend dort, fotografisch belegt.
     
    Die waren schon ab 1920 am Sportplatz neben der Industriehalle. 1922 wurde dann das Innere der Rennbahn für den Fußballbetrieb eröffnet, eben für Freiheit (erst ein Jahr später Umbenennung auf Amateure), Wacker (später Bewegung) und Olympia! Die ganzen weiteren Details bzgl. Spielstätten dieser Vereine in den drauffolgenden Jahren usw ist mir hier zum schreiben zu viel.
     
    Nein, ein "Platztausch" war das nicht. Die spielten an der Rennbahn bzw als sie 1930 aus dem VAFÖ ausgetreten sind, standen sie vor dem Problem, dass sie eigentlich gar keinen Platz mehr hatten, da Rennbahn für den VAFÖ-Verein Bewegung und die übrigen Sportstätten in Steyr ebenso Arbeitersport.
    Die ganze Angelegenheit mit der Platzübergabe ist ein umfangreiches Thema, das sprengt hier den Rahmen. Grob gesagt: verantwortlich waren die austrofaschistischen Behörden und beteiligte Personen hier lokal. Aber Amateure hatte u.a. personell große gemeinsame Schnittmengen mit diesen und deswegen wurde das so geregelt letztendlich.
     
    Nein, an der Lauberleite nicht. Und der ehem. Sportplatz neben dem Schlüsselhof (zuvor Exerzierfeld der Kaserne, dann Vorwärtsplatz I) wurde in den 20er Jahren zunehmend nicht mehr bespielt. Von Amateure offiziell überhaupt nie!
    Wenn man den Sportplatz in der Rennbahn als "Nachbarschaft" zählt, das natürlich schon.
     
    Sprengt hier den Rahmen.
     
    Nein. Aus diesen Vorhaben wurde zu dem Zeitpunkt noch nichts.
     
    Sprengt ebenso hier den Rahmen.
    Kurz: Es wurden von den Behörden (!) solche Personen in die höchsten Positionen "hineingestoppelt", die auch lokale politische Funktionen im austrofaschistischen Ständestaat ausübten, u.a. um die Vereine besser überwachen zu können (was bei uns nicht so funktioniert hat ^^). Sonst wäre die Wiederaufnahme unserer Aktivitäten im Frühjahr 34 vermutlich nicht möglich gewesen - so wie es zB bei Bewegung war, die ja vorerst nicht mehr auferstanden sind, sondern erst weit nach dem 2. WK.
  6. Amarildo Lambrechtsteiner gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12860888 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    Schön, dass die von mir eingeführte chronologische Nomenklatur unserer Spielstätten zumindest ein paar wenigen Interessenten bekannt ist. 
     
    Nein, 1923 noch nicht. Fertig im Sinne der im Zeitraum bis 1934 dort von uns aufgebauten maximalen Infrastruktur war er erst um 1930. Offizielle Platzeröffnung 1924, hab ich eh im Buch erwähnt. Man muss in dem Zusammenhang mal dazu sagen, diese Kapitel sind ja nur ein grober Überblick.
     
    Doch! Es gab dort auch Fußballspiele. Vor allem aber Handball. Und die Tore blieben sehr wsl. durchgehend dort, fotografisch belegt.
     
    Die waren schon ab 1920 am Sportplatz neben der Industriehalle. 1922 wurde dann das Innere der Rennbahn für den Fußballbetrieb eröffnet, eben für Freiheit (erst ein Jahr später Umbenennung auf Amateure), Wacker (später Bewegung) und Olympia! Die ganzen weiteren Details bzgl. Spielstätten dieser Vereine in den drauffolgenden Jahren usw ist mir hier zum schreiben zu viel.
     
    Nein, ein "Platztausch" war das nicht. Die spielten an der Rennbahn bzw als sie 1930 aus dem VAFÖ ausgetreten sind, standen sie vor dem Problem, dass sie eigentlich gar keinen Platz mehr hatten, da Rennbahn für den VAFÖ-Verein Bewegung und die übrigen Sportstätten in Steyr ebenso Arbeitersport.
    Die ganze Angelegenheit mit der Platzübergabe ist ein umfangreiches Thema, das sprengt hier den Rahmen. Grob gesagt: verantwortlich waren die austrofaschistischen Behörden und beteiligte Personen hier lokal. Aber Amateure hatte u.a. personell große gemeinsame Schnittmengen mit diesen und deswegen wurde das so geregelt letztendlich.
     
    Nein, an der Lauberleite nicht. Und der ehem. Sportplatz neben dem Schlüsselhof (zuvor Exerzierfeld der Kaserne, dann Vorwärtsplatz I) wurde in den 20er Jahren zunehmend nicht mehr bespielt. Von Amateure offiziell überhaupt nie!
    Wenn man den Sportplatz in der Rennbahn als "Nachbarschaft" zählt, das natürlich schon.
     
    Sprengt hier den Rahmen.
     
    Nein. Aus diesen Vorhaben wurde zu dem Zeitpunkt noch nichts.
     
    Sprengt ebenso hier den Rahmen.
    Kurz: Es wurden von den Behörden (!) solche Personen in die höchsten Positionen "hineingestoppelt", die auch lokale politische Funktionen im austrofaschistischen Ständestaat ausübten, u.a. um die Vereine besser überwachen zu können (was bei uns nicht so funktioniert hat ^^). Sonst wäre die Wiederaufnahme unserer Aktivitäten im Frühjahr 34 vermutlich nicht möglich gewesen - so wie es zB bei Bewegung war, die ja vorerst nicht mehr auferstanden sind, sondern erst weit nach dem 2. WK.
  7. Erm_Burli gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12860888 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    Schön, dass die von mir eingeführte chronologische Nomenklatur unserer Spielstätten zumindest ein paar wenigen Interessenten bekannt ist. 
     
    Nein, 1923 noch nicht. Fertig im Sinne der im Zeitraum bis 1934 dort von uns aufgebauten maximalen Infrastruktur war er erst um 1930. Offizielle Platzeröffnung 1924, hab ich eh im Buch erwähnt. Man muss in dem Zusammenhang mal dazu sagen, diese Kapitel sind ja nur ein grober Überblick.
     
    Doch! Es gab dort auch Fußballspiele. Vor allem aber Handball. Und die Tore blieben sehr wsl. durchgehend dort, fotografisch belegt.
     
    Die waren schon ab 1920 am Sportplatz neben der Industriehalle. 1922 wurde dann das Innere der Rennbahn für den Fußballbetrieb eröffnet, eben für Freiheit (erst ein Jahr später Umbenennung auf Amateure), Wacker (später Bewegung) und Olympia! Die ganzen weiteren Details bzgl. Spielstätten dieser Vereine in den drauffolgenden Jahren usw ist mir hier zum schreiben zu viel.
     
    Nein, ein "Platztausch" war das nicht. Die spielten an der Rennbahn bzw als sie 1930 aus dem VAFÖ ausgetreten sind, standen sie vor dem Problem, dass sie eigentlich gar keinen Platz mehr hatten, da Rennbahn für den VAFÖ-Verein Bewegung und die übrigen Sportstätten in Steyr ebenso Arbeitersport.
    Die ganze Angelegenheit mit der Platzübergabe ist ein umfangreiches Thema, das sprengt hier den Rahmen. Grob gesagt: verantwortlich waren die austrofaschistischen Behörden und beteiligte Personen hier lokal. Aber Amateure hatte u.a. personell große gemeinsame Schnittmengen mit diesen und deswegen wurde das so geregelt letztendlich.
     
    Nein, an der Lauberleite nicht. Und der ehem. Sportplatz neben dem Schlüsselhof (zuvor Exerzierfeld der Kaserne, dann Vorwärtsplatz I) wurde in den 20er Jahren zunehmend nicht mehr bespielt. Von Amateure offiziell überhaupt nie!
    Wenn man den Sportplatz in der Rennbahn als "Nachbarschaft" zählt, das natürlich schon.
     
    Sprengt hier den Rahmen.
     
    Nein. Aus diesen Vorhaben wurde zu dem Zeitpunkt noch nichts.
     
    Sprengt ebenso hier den Rahmen.
    Kurz: Es wurden von den Behörden (!) solche Personen in die höchsten Positionen "hineingestoppelt", die auch lokale politische Funktionen im austrofaschistischen Ständestaat ausübten, u.a. um die Vereine besser überwachen zu können (was bei uns nicht so funktioniert hat ^^). Sonst wäre die Wiederaufnahme unserer Aktivitäten im Frühjahr 34 vermutlich nicht möglich gewesen - so wie es zB bei Bewegung war, die ja vorerst nicht mehr auferstanden sind, sondern erst weit nach dem 2. WK.
  8. SuperFan20 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12860888 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    Schön, dass die von mir eingeführte chronologische Nomenklatur unserer Spielstätten zumindest ein paar wenigen Interessenten bekannt ist. 
     
    Nein, 1923 noch nicht. Fertig im Sinne der im Zeitraum bis 1934 dort von uns aufgebauten maximalen Infrastruktur war er erst um 1930. Offizielle Platzeröffnung 1924, hab ich eh im Buch erwähnt. Man muss in dem Zusammenhang mal dazu sagen, diese Kapitel sind ja nur ein grober Überblick.
     
    Doch! Es gab dort auch Fußballspiele. Vor allem aber Handball. Und die Tore blieben sehr wsl. durchgehend dort, fotografisch belegt.
     
    Die waren schon ab 1920 am Sportplatz neben der Industriehalle. 1922 wurde dann das Innere der Rennbahn für den Fußballbetrieb eröffnet, eben für Freiheit (erst ein Jahr später Umbenennung auf Amateure), Wacker (später Bewegung) und Olympia! Die ganzen weiteren Details bzgl. Spielstätten dieser Vereine in den drauffolgenden Jahren usw ist mir hier zum schreiben zu viel.
     
    Nein, ein "Platztausch" war das nicht. Die spielten an der Rennbahn bzw als sie 1930 aus dem VAFÖ ausgetreten sind, standen sie vor dem Problem, dass sie eigentlich gar keinen Platz mehr hatten, da Rennbahn für den VAFÖ-Verein Bewegung und die übrigen Sportstätten in Steyr ebenso Arbeitersport.
    Die ganze Angelegenheit mit der Platzübergabe ist ein umfangreiches Thema, das sprengt hier den Rahmen. Grob gesagt: verantwortlich waren die austrofaschistischen Behörden und beteiligte Personen hier lokal. Aber Amateure hatte u.a. personell große gemeinsame Schnittmengen mit diesen und deswegen wurde das so geregelt letztendlich.
     
    Nein, an der Lauberleite nicht. Und der ehem. Sportplatz neben dem Schlüsselhof (zuvor Exerzierfeld der Kaserne, dann Vorwärtsplatz I) wurde in den 20er Jahren zunehmend nicht mehr bespielt. Von Amateure offiziell überhaupt nie!
    Wenn man den Sportplatz in der Rennbahn als "Nachbarschaft" zählt, das natürlich schon.
     
    Sprengt hier den Rahmen.
     
    Nein. Aus diesen Vorhaben wurde zu dem Zeitpunkt noch nichts.
     
    Sprengt ebenso hier den Rahmen.
    Kurz: Es wurden von den Behörden (!) solche Personen in die höchsten Positionen "hineingestoppelt", die auch lokale politische Funktionen im austrofaschistischen Ständestaat ausübten, u.a. um die Vereine besser überwachen zu können (was bei uns nicht so funktioniert hat ^^). Sonst wäre die Wiederaufnahme unserer Aktivitäten im Frühjahr 34 vermutlich nicht möglich gewesen - so wie es zB bei Bewegung war, die ja vorerst nicht mehr auferstanden sind, sondern erst weit nach dem 2. WK.
  9. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137916-11-runde-sk-bmd-vorw%C3%A4rts-steyr-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=12845011 von einen Beitrag im Thema in 11. Runde SK BMD Vorwärts Steyr - SKN St. Pölten   
    St. Pölten hat gestern die beste Leistung aller bisherigen gegnerischen Mannschaften gezeigt. Vor allem was Schnelligkeit und Athletik der Spieler und das Tempo in den Aktionen betrifft. Von der Chancenauswertung her waren sie allerdings der bisher schwächste Gegner. Gut, weil ansonsten hätten wir 0 : 5 veroren.
    Negativ aufgefallen sind die Elemente auf der Süd, die das Spiel gestern zu einer Hassorgie geggen Linz umfuntionieren wollten. Ein Ausbund an menschlicher Niedertracht und Dummheit. Was hat St. Pölten mit Linz zu tun? Ich als Linzer und seit Jahrzehnten Vorwärts-Fan, muss mich von diesen Leuten als Parasit und Scheisse bezeichnen lassen. Mir tut das weh, wenn meine geliebte Vorwärts mit einem solchen Wahnsinn in Verbindung gebracht wird.  
  10. rabauke gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12829751 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    40 Jahre Südtribüne!
    1982 wurden die ersten Stufen an der Südseite unseres Vorwärtsplatzes errichtet. Einen historischen Überblick über vier Jahrzehnte Tribünen-Geschichte gibts HIER:
    https://immervorwaerts1919.wordpress.com/
    Gern auch den Link auf FB liken / kommentieren
    https://www.facebook.com/immervorwaerts
  11. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12830908 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    Danke fürs Feedback. FORZA SKV!
  12. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12830262 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    Echt Top! Schöne Erinnerungen…
  13. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12830029 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    Ein toller Artikel, herzlichen Dank für Deine wie immer hochinteressante Arbeit! 
  14. Petroleum gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12829751 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    40 Jahre Südtribüne!
    1982 wurden die ersten Stufen an der Südseite unseres Vorwärtsplatzes errichtet. Einen historischen Überblick über vier Jahrzehnte Tribünen-Geschichte gibts HIER:
    https://immervorwaerts1919.wordpress.com/
    Gern auch den Link auf FB liken / kommentieren
    https://www.facebook.com/immervorwaerts
  15. Meine-Stadt-Mein-Verein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12829751 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    40 Jahre Südtribüne!
    1982 wurden die ersten Stufen an der Südseite unseres Vorwärtsplatzes errichtet. Einen historischen Überblick über vier Jahrzehnte Tribünen-Geschichte gibts HIER:
    https://immervorwaerts1919.wordpress.com/
    Gern auch den Link auf FB liken / kommentieren
    https://www.facebook.com/immervorwaerts
  16. stimac gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12829751 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    40 Jahre Südtribüne!
    1982 wurden die ersten Stufen an der Südseite unseres Vorwärtsplatzes errichtet. Einen historischen Überblick über vier Jahrzehnte Tribünen-Geschichte gibts HIER:
    https://immervorwaerts1919.wordpress.com/
    Gern auch den Link auf FB liken / kommentieren
    https://www.facebook.com/immervorwaerts
  17. neuschönauer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12829751 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    40 Jahre Südtribüne!
    1982 wurden die ersten Stufen an der Südseite unseres Vorwärtsplatzes errichtet. Einen historischen Überblick über vier Jahrzehnte Tribünen-Geschichte gibts HIER:
    https://immervorwaerts1919.wordpress.com/
    Gern auch den Link auf FB liken / kommentieren
    https://www.facebook.com/immervorwaerts
  18. Vorwärtsler Rot Weiss gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12829751 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    40 Jahre Südtribüne!
    1982 wurden die ersten Stufen an der Südseite unseres Vorwärtsplatzes errichtet. Einen historischen Überblick über vier Jahrzehnte Tribünen-Geschichte gibts HIER:
    https://immervorwaerts1919.wordpress.com/
    Gern auch den Link auf FB liken / kommentieren
    https://www.facebook.com/immervorwaerts
  19. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12829751 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    40 Jahre Südtribüne!
    1982 wurden die ersten Stufen an der Südseite unseres Vorwärtsplatzes errichtet. Einen historischen Überblick über vier Jahrzehnte Tribünen-Geschichte gibts HIER:
    https://immervorwaerts1919.wordpress.com/
    Gern auch den Link auf FB liken / kommentieren
    https://www.facebook.com/immervorwaerts
  20. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/135870-frauenfu%C3%9Fball/?do=findComment&comment=12645275 von einen Beitrag im Thema in Frauenfußball   
    Oiso ich schau mir heute die Frauen gegen Deutschland an und ich freu mich schon darauf.
    Gestern England gegen Spanien war auch spannend und gutes Niveau. Ich hab auch das Gefühl, dass seit der letzten EM vor fünf Jahren ordentlich was weitergegangen ist im Frauenfußball, es ist viel weniger auf Zufall aufgebaut.

    Dafür werd ich die WM im Arbeitermörderstaat Qatar sausen lassen.
    Ich geb zu dass mir das leichter fällt, weil Österreich nicht dabei ist. 
    Ich geb auch zu, dass es auch in der Vergangenheit Gründe gegeben hätte, eine WM zu boykottieren.

    Aber man wird gscheiter ;-) 
     
  21. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/135870-frauenfu%C3%9Fball/?do=findComment&comment=12542643 von einen Beitrag im Thema in Frauenfußball   
    Unsere Mädels gewinnen heute mit 1:0 bei Union Nebelberg. SG Steyr nach gut 10 Minuten geschwächt durch eine rote Karte für die Torfrau, hat eigentlich wenig bis gar net ins Spiel gefunden, Nebelberg mit der Chance auf die Führung und einer noch größeren zum Ausgleich. 
    Tor war ein schöner Kopfball nach einer Maßflanke! 
    Und jo....Wetter....8 Grad und leichter Wind. Gefühlt also Winter 🥶😉





  22. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12539126 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Beim SK Kammer wird man auch positiv überrascht 😍 
    Es dürfte tatsächlich bei uns wen geben der auch abseits der Vorwärts sehr aktiv ist! Glück auf an die unbekannte Person, Hoff i werd noch öfter was finden von dir! 
    P.s.: da SL bei Kammer is übrigens a gewisser Markus Schneidhofer.

  23. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12497866 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
  24. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12495607 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    I hab dort in der Nähe meine Wohnung und der Platz hat mir noch gefehlt 
    Oge...
    Niagara Falls

    Pittsburgh

  25. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12493009 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Wer von euch war das 😍 in Ebelsberg beim Fußballplatz?? I hab leider nix mit, sonst hätt i nachgebessert....