Grundsätzlich finde ich es sehr gut, dass man in der Bundesliga wieder auf heimischen Trainernachwuchs setzt. Scheint so als hätte man aus den Experimenten mit "deutschen Kandidaten" gelernt und die richtigen Schlüsse gezogen. Für "große Vereine" wie Sturm, Rapid, Austria und Salzburg stellt sich halt immer die Frage:" Was soll man machen? Einen Mann mit Reputation und nachweislichen Erfolgen holen? ..., oder einem Newcomer die Chance geben, was sicher ein größeres Risiko bedeutet. Bei Mählich hält sich das Risiko aber dennoch in Grenzen. Er wird sich den Arsch aufreißen für "seinen" Verein, den SK Sturm genauso wie Didi bei Rapid. Wünschen muss man sich, dass Mählich den gleichen Kredit bei den Fans bekommt wie sein Gegenüber mit Stallgeruch bei Rapid.