Gaulois1

Members
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Gaulois1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115253-n-hartberg-austria-wien-0-1/?do=findComment&comment=9613109 von einen Beitrag im Thema in [N] Hartberg - Austria Wien (0-1)   
    Wir sollten aufpassen: Ich habe im Mai im Letsch-Thread die wahrscheinlich kritischsten Beiträge zu unserem Trainer geschrieben, da ich seine Verlängerung nicht verstand. Jetzt ist er unser Trainer und das ist für mich gut so.
    Wir haben im Cup am Mittwoch gegen den Titelverteidiger und heute auswärts gewonnen, heute vor allem in der zweiten Hälfte wirklich gut gespielt, UNZÄHLIGE Chancen erarbeitet. Heute waren fast alle gut, auch Klein, auch Matic, vor allem auch Friesenbichler. Und (wie schon ohne Ausnahme seit St. Pölten auswärts) auch Herr Schoissengeyr. Was wurde über den geschrieben im Vorfeld. Nämlich hier, von genau jenen, die das jetzt lesen.
    Es gibt so viel kurzfristige Kritik, ständig wird irgendwer anderer gefordert "Venuto statt Grünwald", "Ewandro statt Prokop", "Ebner oder Jeggo", "Irgendwer statt Klein", "Madl braucht mal eine Pause", "warum keine Flügelspieler", "warum nur ein/zwei, warum gleich drei Stürmer", "warum alle in der Mitte" - und am besten "Warum dauernd eine neue Aufstellung", gefolgt von "Warum tauscht er nicht." (heute wieder im Live-Thread). 
    Man sieht sehr schön seit längerem im Westen Wiens, dass ständige Kritik, ständige Unzufriedenheit, ständiges Bemängeln gewisser Unzulänglichkeiten mittel- und langfristig mehr als kontraproduktiv sind. Jeder dort weiß, dass man wahrscheinlich ganz anders dastehen würde, hätte man Barisic einst gehalten. 
    Kontinuität, Miteinander und Vertrauen in die Verantwortlichen und Unterstützung für Spieler UND Trainer könnten auch den Druck von Spielern und Trainern nehmen. Ich habe gestern das Spiel im Westen Wiens gesehen, es war immer klar, dass St. Pölten gewinnen würde. Ums mit Rainer Werner Fassbinder zu sagen: Angst fressen Seele auf. Und mancher Fan aus unserem Channel Sieben sollte überlegen, ob er mit dem, was er hier über Spieler und Spiele ablässt, nicht genau so agitiert. Pars pro toto sei neben Schoissengeyr noch Kevin Friesenbichler genannt, mit Matic bester Mann am Platz heute und Mittwoch Matchwinner im Cup. Seine Interviews sind im übrigen sehr reflektiert und selbstkritisch. Das sollten auch einige User hier sein, denn um's mit Glasner zu sagen, manches was über UNSERE SPIELER in einem öffentlichen Forum geschrieben wird, ist menschenverachtend. Wieso macht man so etwas, in einer Woche mit zwei Siegen und einer klaren Formverbesserung?
  2. Gaulois1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115253-n-hartberg-austria-wien-0-1/?do=findComment&comment=9613051 von einen Beitrag im Thema in [N] Hartberg - Austria Wien (0-1)   
    sehr, sehr gut argumentiert ! und auch völlig schlüssig und fast zu 100% richtig
    eine kleinigkeit ist dabei nicht berücksichtigt...sprungfixe strategische vorteile/nachteile ab bzw bis zu einem gewissen budget oder wert....UND....steigende bzw sinkende skalenerträge. und diese sachen, grad durch red bull und in österreich vollständig zu erfassen wird echt kompliziert.
    als beispiel: ein vorteil bei der austria gegenüber hartberg ist z.b dass wir spieler bekommen die sie nicht bekommen und aufgrund der (!tranferreputation!) auch weit teurer verkaufen können als zb sie ihre. wenn jemand wirklich spieler von hartberg oder uns will...werden wir sie kaum halten können....ein umstand den zb salzburg nicht wirklich hat wie man am beispiel lainer sieht. wollen die einen spieler halten, können sie das sehr oft auch. wenn nicht, wird der transfer vergoldet. ein riesen vorteil, der allerdings dadurch wieder verschwimmt dass sie sich als farmteam für leipzig sehen.
    ein vorteil allerdings ist, dass du ab einem marktwert von 1,5 - 2mio (die wir uns leisten können) in eine spielerkategorie kommst (außer du bist rapid)...bei der die meisten anderen vereine nicht mehr mithalten können. und hier wäre ein möglicher nutzbarer strategischer vorteil den wir nutzen könnten wenn wir öfter mal nach ablösen, in diesen sphären reinvestieren würden, denn der grenznutzen von spielern im bereich 1,5 - 2 mio und zb 4-5 mio, wie salzburg sie oft einkauft, ist stark abnehmend. man kann also sagen...zwischen 2 und 5 mio spielt geld wieder weniger fussball als zwischen ablösefrei und 2 mio. gutes scouting vorausgesetzt, was unser hauptproblem ist meist. aber selbst wenn....mit genügend spielern aus der kategorie die in etwa ihrem marktwert entsprechend spielen, wäre platz 2 einzementiert. rapid versucht das ja laufend so zu machen, scheitert aber gott sei dank am schlechten scouting und daran dass diese spieler floppen. der ansatz ist aber grundsätzlich richtig.
    ein nachteil bei red bull z.b wäre wiederum, und auch hier könnte man die lücke schließen wenn man sich finanziell weiterentwickelt: sie können ihre ganze finanzmacht gar nicht zu 100% nutzen. denn viele spieler die sie sich leisten könnten, gehen eher nach leipzig oder in eine große liga. also von den spielern der obersten range des machbaren bei ihnen, werden die meisten nicht kommen. deshalb kaufen sie auch meist sehr teure jungtalente die zwar für kein anderes team leistbar sind und vom niveau her schon stärker als alles was alle anderen vereine haben, aber noch nach österreich kommen bzw die große karriere vor sich haben. hier könnte man aufschließen. sie kaufen sicher nicht einfach so meist spieler um 2-4 mio sondern weil die darüber so viel verdienen dass es für unsere liga übertrieben wäre, bzw diese spieler in so eine liga nicht kommen.
    das meinte ich mit sprungfixe strategische vorteile/nachteile. gelänge es...eine transferstufe höher zu kommen...ist man fast schon im österreichischen fussballolymp. und damit an viel mehr geld. denn meine aussage mit dem sinkenden grenznutzen von spielern ab einem gewissen bereich wird auch dadurch untermauert wie gut salzburg int. mitspielen kann und das gegen teams die bei weitem noch weiter weg sind von ihnen als sie von uns. deshalb weil weiter oben solche stufen auch stattfinden (und der grenznutzen immer weiter abnimmt) und es da um vereine geht die viel geld haben und spieler von anderen vereinen holen die auch viel geld haben. da muss stark überzahlt werden und ab einem gewissen bereich verlieren sich die dimensionen und ablösen sind rein sportlich und vereinstechnisch nicht mehr nachvollziehbar. nur, wenn man den verein als konzern betrachtet und merchandise etc in die rechnung mit auf nimmt. dann kann es durchaus sinn machen.
    für unsere belange wäre es aber mMn nur notwendig eine stufe höher zu kommen, mehr wird nicht machbar sein aufgrund von liga, markt etc. dann wären wir relativ nahe an sazburg dran, die nach oben hin limitiert sind durch attraktivität der liga und durch leipzig jetzt auch nicht die große ambition nach oben haben. bzw oft das team neu gestalten müssen.
     
  3. Gaulois1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9607366 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Ist ja gut elmod, du hast mich überzeugt, TF und FW waren super und alles war gut. Schade eigentlich das sie nicht mehr da sind. Wir waren richtig gut unterwegs 2017/18 mit Ihnen und wir haben keine Veränderung benötigt - wir hatten einzig und allein Pech. Schade, dass ich das nicht rechtzeitig erkennen konnte. 
    Leider ist die Gegenwart TL und mit der müssen wir uns jetzt damit beschäftigen. Insofern, bin ich immer noch gespannt, welche Aufstellung er wählen wird gegen Hartberg. Ich selber bin ja ein Freund vom 4-2-3-1 und glaube auch, dass wir die richtigen Spieler dafür haben. Vor allem finde ich spannend, dass wir die Möglichkeit haben das Zentrum stärker zu besetzen und den AV mehr Freiheiten zu geben oder die Spieler die 1:1 Lösung finden können am Flügel. Da Turgemann und Edo nicht Einsatzbereit sind, hoffe ich doch, dass wir nicht die Raute auspacken.
  4. forzaviola84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9605516 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Findest Du wirklich, dass wir offensiv unter Fink so viel stärker waren? Wo die meisten Tore durch Standards gefallen sind? Die Balance stimmt momentan sicher nicht, da hast Du recht, und geht zu Lasten der Offensive, aber meine Erinnerung an Finks letztes Jahr waren eher: Gar keine Defensive, aber dafür wenig Angriff. 
    Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass die Verteidigung zu aller erst stabilisiert und gefestigt werden muss. Das hat Peter Stöger im Übrigen nicht anders gemacht. Das erste Viertel der Meistersaison war alles andere als ein offensives Feuerwerk.
    Zum Thema Ballbesitz: Das ist eine sehrt interessante Frage. Ich bin, wie Du, eigentlich ein Fan des kontrollierten, auf Ballbesitz ausgerichteten, dominanten Fußballs. Und will das auch bei der Austria auf Lange Sicht sehen. Ich hab deswegen auch nie die Bestellung von Bjelica oder Baumgartner verstanden. Und auch TL ist da sicher grenz wertig. Wenn man sich den internationalen Fussball anschaut, ist es aber so, dass  kaum jemand noch so spielen lässt. Denn, wenn man nicht absolute Top Spieler hat (und selbst dann), zieht man da einfach oft den Kürzeren. Die Bullen dominieren u.a. auch deshalb die Liga weil sie überhaupt kein Problem damit haben, das System der "kleinen" zu spielen, nur halt mit viel besseren Einzelspielern und 15 Meter höher.
    In diesem Sinne habe ich die Entscheidung des Vereins für TL schon verstanden wenn auch nicht unbedingt für die allerbeste gehalten. Außerdem ist es einfach sehr schwer, vermute ich, ballbesitz-orientierte Trainer  auf Top Niveau zu bekommen. Mir fällt da auf die Schnelle nur Barisic ein, der "irgendwie" plausibel für einen österreichischen BL Verein ist.
    Aus Sicht des Vereins war TL zu der Zeit scheinbar die beste Option und heute bin ich einigermaßen einverstanden damit. Was du über seine Persönlichkeit und Kommunikationsfähigkeit schreibst ist, finde ich, etwas unfair und sehr spekulativ. Eventuell ist TL da Projektionsfläche. 
    Hingegen gehe ich, betreffend die offensiven Verbesserungsmöglichkeiten eher mit Dir d'accord. Mein momentan favorisierter Ansatz wäre ein 4-3-3 mit Ebner/Jeggo (Holland), Matic (Mader)  und AG und vorne Edo (Mitte), Turgeman/Prokop und Ewandro/Monschein auf den Seiten. Dazu würde mir gefallen wenn wir mit dem Pressing etwas später beginnen (bei den IV und nicht beim Tormann) bzw. bei Ballverlusten (Pep's 5 Sekunden-regel).  
    Zu guter Letzt möchte ich ein Sache nicht unerwähnt lassen die MIR wichtig ist. Für mich muss ein Trainer der Wiener Austria fachlich extrem kompetent UND menschlich ein Vorbild sein. MMn erfüllt TL diese Voraussetzungen so wie es auch Karl Daxbacher und Peter Stöger taten. Aber das ist natürlich eine sehr subjektive Einschätzung. 
     
     
        
  5. loibl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9604406 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Halten wir mal fest, dass die Defensive deutlich besser geworden ist und das wir in dem Punkt eine verbesserte und momentan auch erfolgreichere Austria als letze Saison haben. Anteil an diesem Fortschritt haben natürlich viele: TL und sein Team, die Spieler, Ralf Muhr. Wer genau wie viel ist wahrscheinlich unmöglich genau auszumachen. 
    Im Angriffsspiel ist der Fortschritt nicht so erkennbar. Hier ist aber auf einmal nur mehr TL verantwortlich? Eventuell sind aber auch die Spieler noch nicht so weit um die Vorgaben des Trainerteams auf einem Top Niveau umzusetzen. Denn wie du richtig sagst es braucht einen guten Coach aber es braucht auch gute Spieler. Gegen den Lask war gut erkennbar, dass wir oft einfach zu langsam reagieren weil die Vorgaben noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind (Matic hat mich da mehrmals zur Verzweiflung gebracht). Dazu kommt, dass unser Spiel oft extrem vertikal ist (mir sogar zu sehr), und daher sehr risikoreich und fehleranfällig. Aber wollten wir nicht alle das Ende des hin und her Geschiebe? Zu sagen, dass TL keinen Plan für die Offensive hat, ist mMn falsch. Aber die Umsetzung ist schwierig und es wird einfach Zeit brauchen bist wir uns so selbstverständlich bewegen wie der diesjährige LASK. Was ich nicht verstehe ist woher Du die Sicherheit nimmst, dass das nicht mehr besser wird. Wieso nicht?
    TL ist meines Erachtens ein Fachmann. Er und die Mannschaft brauchen Zeit und der Verein täte gut daran, ihm genügend davon zu geben. Nur so kann man den Verein nachhaltig auf ein höheres Niveau bringen, um irgendwann für Salzburg wieder ein Konkurrent zu sein. Es ist nämlich eigentlich peinlich wie viele Klassen zwischen uns und den Bullen sind. 
  6. The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9605516 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Findest Du wirklich, dass wir offensiv unter Fink so viel stärker waren? Wo die meisten Tore durch Standards gefallen sind? Die Balance stimmt momentan sicher nicht, da hast Du recht, und geht zu Lasten der Offensive, aber meine Erinnerung an Finks letztes Jahr waren eher: Gar keine Defensive, aber dafür wenig Angriff. 
    Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass die Verteidigung zu aller erst stabilisiert und gefestigt werden muss. Das hat Peter Stöger im Übrigen nicht anders gemacht. Das erste Viertel der Meistersaison war alles andere als ein offensives Feuerwerk.
    Zum Thema Ballbesitz: Das ist eine sehrt interessante Frage. Ich bin, wie Du, eigentlich ein Fan des kontrollierten, auf Ballbesitz ausgerichteten, dominanten Fußballs. Und will das auch bei der Austria auf Lange Sicht sehen. Ich hab deswegen auch nie die Bestellung von Bjelica oder Baumgartner verstanden. Und auch TL ist da sicher grenz wertig. Wenn man sich den internationalen Fussball anschaut, ist es aber so, dass  kaum jemand noch so spielen lässt. Denn, wenn man nicht absolute Top Spieler hat (und selbst dann), zieht man da einfach oft den Kürzeren. Die Bullen dominieren u.a. auch deshalb die Liga weil sie überhaupt kein Problem damit haben, das System der "kleinen" zu spielen, nur halt mit viel besseren Einzelspielern und 15 Meter höher.
    In diesem Sinne habe ich die Entscheidung des Vereins für TL schon verstanden wenn auch nicht unbedingt für die allerbeste gehalten. Außerdem ist es einfach sehr schwer, vermute ich, ballbesitz-orientierte Trainer  auf Top Niveau zu bekommen. Mir fällt da auf die Schnelle nur Barisic ein, der "irgendwie" plausibel für einen österreichischen BL Verein ist.
    Aus Sicht des Vereins war TL zu der Zeit scheinbar die beste Option und heute bin ich einigermaßen einverstanden damit. Was du über seine Persönlichkeit und Kommunikationsfähigkeit schreibst ist, finde ich, etwas unfair und sehr spekulativ. Eventuell ist TL da Projektionsfläche. 
    Hingegen gehe ich, betreffend die offensiven Verbesserungsmöglichkeiten eher mit Dir d'accord. Mein momentan favorisierter Ansatz wäre ein 4-3-3 mit Ebner/Jeggo (Holland), Matic (Mader)  und AG und vorne Edo (Mitte), Turgeman/Prokop und Ewandro/Monschein auf den Seiten. Dazu würde mir gefallen wenn wir mit dem Pressing etwas später beginnen (bei den IV und nicht beim Tormann) bzw. bei Ballverlusten (Pep's 5 Sekunden-regel).  
    Zu guter Letzt möchte ich ein Sache nicht unerwähnt lassen die MIR wichtig ist. Für mich muss ein Trainer der Wiener Austria fachlich extrem kompetent UND menschlich ein Vorbild sein. MMn erfüllt TL diese Voraussetzungen so wie es auch Karl Daxbacher und Peter Stöger taten. Aber das ist natürlich eine sehr subjektive Einschätzung. 
     
     
        
  7. manyk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9605516 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Findest Du wirklich, dass wir offensiv unter Fink so viel stärker waren? Wo die meisten Tore durch Standards gefallen sind? Die Balance stimmt momentan sicher nicht, da hast Du recht, und geht zu Lasten der Offensive, aber meine Erinnerung an Finks letztes Jahr waren eher: Gar keine Defensive, aber dafür wenig Angriff. 
    Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass die Verteidigung zu aller erst stabilisiert und gefestigt werden muss. Das hat Peter Stöger im Übrigen nicht anders gemacht. Das erste Viertel der Meistersaison war alles andere als ein offensives Feuerwerk.
    Zum Thema Ballbesitz: Das ist eine sehrt interessante Frage. Ich bin, wie Du, eigentlich ein Fan des kontrollierten, auf Ballbesitz ausgerichteten, dominanten Fußballs. Und will das auch bei der Austria auf Lange Sicht sehen. Ich hab deswegen auch nie die Bestellung von Bjelica oder Baumgartner verstanden. Und auch TL ist da sicher grenz wertig. Wenn man sich den internationalen Fussball anschaut, ist es aber so, dass  kaum jemand noch so spielen lässt. Denn, wenn man nicht absolute Top Spieler hat (und selbst dann), zieht man da einfach oft den Kürzeren. Die Bullen dominieren u.a. auch deshalb die Liga weil sie überhaupt kein Problem damit haben, das System der "kleinen" zu spielen, nur halt mit viel besseren Einzelspielern und 15 Meter höher.
    In diesem Sinne habe ich die Entscheidung des Vereins für TL schon verstanden wenn auch nicht unbedingt für die allerbeste gehalten. Außerdem ist es einfach sehr schwer, vermute ich, ballbesitz-orientierte Trainer  auf Top Niveau zu bekommen. Mir fällt da auf die Schnelle nur Barisic ein, der "irgendwie" plausibel für einen österreichischen BL Verein ist.
    Aus Sicht des Vereins war TL zu der Zeit scheinbar die beste Option und heute bin ich einigermaßen einverstanden damit. Was du über seine Persönlichkeit und Kommunikationsfähigkeit schreibst ist, finde ich, etwas unfair und sehr spekulativ. Eventuell ist TL da Projektionsfläche. 
    Hingegen gehe ich, betreffend die offensiven Verbesserungsmöglichkeiten eher mit Dir d'accord. Mein momentan favorisierter Ansatz wäre ein 4-3-3 mit Ebner/Jeggo (Holland), Matic (Mader)  und AG und vorne Edo (Mitte), Turgeman/Prokop und Ewandro/Monschein auf den Seiten. Dazu würde mir gefallen wenn wir mit dem Pressing etwas später beginnen (bei den IV und nicht beim Tormann) bzw. bei Ballverlusten (Pep's 5 Sekunden-regel).  
    Zu guter Letzt möchte ich ein Sache nicht unerwähnt lassen die MIR wichtig ist. Für mich muss ein Trainer der Wiener Austria fachlich extrem kompetent UND menschlich ein Vorbild sein. MMn erfüllt TL diese Voraussetzungen so wie es auch Karl Daxbacher und Peter Stöger taten. Aber das ist natürlich eine sehr subjektive Einschätzung. 
     
     
        
  8. Gaulois1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113836-goran-djuricin-nicht-mehr-rapid-trainer/?do=findComment&comment=9605499 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin nicht mehr Rapid-Trainer   
    In der Stellenbeschreibung "Fußballtrainer" steht sicher nicht drinnen: "Man muß sich von den Proleten mobben lassen".
  9. luca1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9604406 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Halten wir mal fest, dass die Defensive deutlich besser geworden ist und das wir in dem Punkt eine verbesserte und momentan auch erfolgreichere Austria als letze Saison haben. Anteil an diesem Fortschritt haben natürlich viele: TL und sein Team, die Spieler, Ralf Muhr. Wer genau wie viel ist wahrscheinlich unmöglich genau auszumachen. 
    Im Angriffsspiel ist der Fortschritt nicht so erkennbar. Hier ist aber auf einmal nur mehr TL verantwortlich? Eventuell sind aber auch die Spieler noch nicht so weit um die Vorgaben des Trainerteams auf einem Top Niveau umzusetzen. Denn wie du richtig sagst es braucht einen guten Coach aber es braucht auch gute Spieler. Gegen den Lask war gut erkennbar, dass wir oft einfach zu langsam reagieren weil die Vorgaben noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind (Matic hat mich da mehrmals zur Verzweiflung gebracht). Dazu kommt, dass unser Spiel oft extrem vertikal ist (mir sogar zu sehr), und daher sehr risikoreich und fehleranfällig. Aber wollten wir nicht alle das Ende des hin und her Geschiebe? Zu sagen, dass TL keinen Plan für die Offensive hat, ist mMn falsch. Aber die Umsetzung ist schwierig und es wird einfach Zeit brauchen bist wir uns so selbstverständlich bewegen wie der diesjährige LASK. Was ich nicht verstehe ist woher Du die Sicherheit nimmst, dass das nicht mehr besser wird. Wieso nicht?
    TL ist meines Erachtens ein Fachmann. Er und die Mannschaft brauchen Zeit und der Verein täte gut daran, ihm genügend davon zu geben. Nur so kann man den Verein nachhaltig auf ein höheres Niveau bringen, um irgendwann für Salzburg wieder ein Konkurrent zu sein. Es ist nämlich eigentlich peinlich wie viele Klassen zwischen uns und den Bullen sind. 
  10. iderf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9604406 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Halten wir mal fest, dass die Defensive deutlich besser geworden ist und das wir in dem Punkt eine verbesserte und momentan auch erfolgreichere Austria als letze Saison haben. Anteil an diesem Fortschritt haben natürlich viele: TL und sein Team, die Spieler, Ralf Muhr. Wer genau wie viel ist wahrscheinlich unmöglich genau auszumachen. 
    Im Angriffsspiel ist der Fortschritt nicht so erkennbar. Hier ist aber auf einmal nur mehr TL verantwortlich? Eventuell sind aber auch die Spieler noch nicht so weit um die Vorgaben des Trainerteams auf einem Top Niveau umzusetzen. Denn wie du richtig sagst es braucht einen guten Coach aber es braucht auch gute Spieler. Gegen den Lask war gut erkennbar, dass wir oft einfach zu langsam reagieren weil die Vorgaben noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind (Matic hat mich da mehrmals zur Verzweiflung gebracht). Dazu kommt, dass unser Spiel oft extrem vertikal ist (mir sogar zu sehr), und daher sehr risikoreich und fehleranfällig. Aber wollten wir nicht alle das Ende des hin und her Geschiebe? Zu sagen, dass TL keinen Plan für die Offensive hat, ist mMn falsch. Aber die Umsetzung ist schwierig und es wird einfach Zeit brauchen bist wir uns so selbstverständlich bewegen wie der diesjährige LASK. Was ich nicht verstehe ist woher Du die Sicherheit nimmst, dass das nicht mehr besser wird. Wieso nicht?
    TL ist meines Erachtens ein Fachmann. Er und die Mannschaft brauchen Zeit und der Verein täte gut daran, ihm genügend davon zu geben. Nur so kann man den Verein nachhaltig auf ein höheres Niveau bringen, um irgendwann für Salzburg wieder ein Konkurrent zu sein. Es ist nämlich eigentlich peinlich wie viele Klassen zwischen uns und den Bullen sind. 
  11. John Garcia gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9602730 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Es ist schwierig. Einerseits habe wir klar erkennbare Fortschritte im Defensivverhalten der gesamten Mannschaft gemacht. Kaum eine Konkurrent hatte gegen uns ein echtes Chancenplus.  Weder der WAC, noch Rapid oder der LASK (wenn man die letzten Minuten ausblendet) und auch Sturm heute nicht (Beide Mannschaften mit 3 Top Chancen, wir machen halt 2 rein). Das ist positiv und eine klare Steigerung zum Slapstick der vergangenen Saison. Ebenso ist das Abwehrverhalten bei Standards um vieles besser geworden. Insgesamt also einklarer Trend nach oben. 
    Andererseits...die Offensive. Es ist für mich nicht klar erkennbar was wir da eigentlich spielen wollen. Das System TL verlangt mMn zwangsläufig nach offensiven AV um Überzahlsituationen zu erzeugen einerseits und einem zentrale Targetstürmer der den Ball sichern und/oder abprallen lassen kann, damit der Rest der Mannschaft aufrücken kann, andererseits.Davon ist aber sehr wenig erkennbar. Ich bin da auch nicht ganz vom Personal überzeugt, obwohl es mit Klein, Cuevas und Edo sogar klappen könnte. Links und rechts von Edo können dann wahlweise zwei aus dem Paket KF, Monschein, Alon, Sax, Ewandro spielen. Außerdem glaube ich, dass TL sich für Jeggo oder Ebner entscheiden muss. Beide zusammen sind für eine kreative offensive nicht hilfreich.
    Ich vermute (und hoffe) das TL vorerst dem Defensivverhalten Priorität in der Vorbereitung gegeben hat. Das würden die bisherigen Leistungen auch ein Stück weit belegen. Hoffentlich lässt die Steigerung im Angriff nicht zu lange aus sich warten. Bei der Ungeduld hier:)
  12. forzaviola84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9604406 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Halten wir mal fest, dass die Defensive deutlich besser geworden ist und das wir in dem Punkt eine verbesserte und momentan auch erfolgreichere Austria als letze Saison haben. Anteil an diesem Fortschritt haben natürlich viele: TL und sein Team, die Spieler, Ralf Muhr. Wer genau wie viel ist wahrscheinlich unmöglich genau auszumachen. 
    Im Angriffsspiel ist der Fortschritt nicht so erkennbar. Hier ist aber auf einmal nur mehr TL verantwortlich? Eventuell sind aber auch die Spieler noch nicht so weit um die Vorgaben des Trainerteams auf einem Top Niveau umzusetzen. Denn wie du richtig sagst es braucht einen guten Coach aber es braucht auch gute Spieler. Gegen den Lask war gut erkennbar, dass wir oft einfach zu langsam reagieren weil die Vorgaben noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind (Matic hat mich da mehrmals zur Verzweiflung gebracht). Dazu kommt, dass unser Spiel oft extrem vertikal ist (mir sogar zu sehr), und daher sehr risikoreich und fehleranfällig. Aber wollten wir nicht alle das Ende des hin und her Geschiebe? Zu sagen, dass TL keinen Plan für die Offensive hat, ist mMn falsch. Aber die Umsetzung ist schwierig und es wird einfach Zeit brauchen bist wir uns so selbstverständlich bewegen wie der diesjährige LASK. Was ich nicht verstehe ist woher Du die Sicherheit nimmst, dass das nicht mehr besser wird. Wieso nicht?
    TL ist meines Erachtens ein Fachmann. Er und die Mannschaft brauchen Zeit und der Verein täte gut daran, ihm genügend davon zu geben. Nur so kann man den Verein nachhaltig auf ein höheres Niveau bringen, um irgendwann für Salzburg wieder ein Konkurrent zu sein. Es ist nämlich eigentlich peinlich wie viele Klassen zwischen uns und den Bullen sind. 
  13. forzaviola84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9603826 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Ich kann verstehen, dass man mit dem bisherigen Offensivleistungen nicht zufrieden ist, aber machst du es Dir nicht ein bisschen einfach wenn alles was gut läuft, sprich Defensive, an den Spielern liegt und alles was nicht so gut läuft, spricht offensive, am Trainer?
  14. ViolaVie gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9604406 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Halten wir mal fest, dass die Defensive deutlich besser geworden ist und das wir in dem Punkt eine verbesserte und momentan auch erfolgreichere Austria als letze Saison haben. Anteil an diesem Fortschritt haben natürlich viele: TL und sein Team, die Spieler, Ralf Muhr. Wer genau wie viel ist wahrscheinlich unmöglich genau auszumachen. 
    Im Angriffsspiel ist der Fortschritt nicht so erkennbar. Hier ist aber auf einmal nur mehr TL verantwortlich? Eventuell sind aber auch die Spieler noch nicht so weit um die Vorgaben des Trainerteams auf einem Top Niveau umzusetzen. Denn wie du richtig sagst es braucht einen guten Coach aber es braucht auch gute Spieler. Gegen den Lask war gut erkennbar, dass wir oft einfach zu langsam reagieren weil die Vorgaben noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind (Matic hat mich da mehrmals zur Verzweiflung gebracht). Dazu kommt, dass unser Spiel oft extrem vertikal ist (mir sogar zu sehr), und daher sehr risikoreich und fehleranfällig. Aber wollten wir nicht alle das Ende des hin und her Geschiebe? Zu sagen, dass TL keinen Plan für die Offensive hat, ist mMn falsch. Aber die Umsetzung ist schwierig und es wird einfach Zeit brauchen bist wir uns so selbstverständlich bewegen wie der diesjährige LASK. Was ich nicht verstehe ist woher Du die Sicherheit nimmst, dass das nicht mehr besser wird. Wieso nicht?
    TL ist meines Erachtens ein Fachmann. Er und die Mannschaft brauchen Zeit und der Verein täte gut daran, ihm genügend davon zu geben. Nur so kann man den Verein nachhaltig auf ein höheres Niveau bringen, um irgendwann für Salzburg wieder ein Konkurrent zu sein. Es ist nämlich eigentlich peinlich wie viele Klassen zwischen uns und den Bullen sind. 
  15. Pirius gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9604406 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Halten wir mal fest, dass die Defensive deutlich besser geworden ist und das wir in dem Punkt eine verbesserte und momentan auch erfolgreichere Austria als letze Saison haben. Anteil an diesem Fortschritt haben natürlich viele: TL und sein Team, die Spieler, Ralf Muhr. Wer genau wie viel ist wahrscheinlich unmöglich genau auszumachen. 
    Im Angriffsspiel ist der Fortschritt nicht so erkennbar. Hier ist aber auf einmal nur mehr TL verantwortlich? Eventuell sind aber auch die Spieler noch nicht so weit um die Vorgaben des Trainerteams auf einem Top Niveau umzusetzen. Denn wie du richtig sagst es braucht einen guten Coach aber es braucht auch gute Spieler. Gegen den Lask war gut erkennbar, dass wir oft einfach zu langsam reagieren weil die Vorgaben noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind (Matic hat mich da mehrmals zur Verzweiflung gebracht). Dazu kommt, dass unser Spiel oft extrem vertikal ist (mir sogar zu sehr), und daher sehr risikoreich und fehleranfällig. Aber wollten wir nicht alle das Ende des hin und her Geschiebe? Zu sagen, dass TL keinen Plan für die Offensive hat, ist mMn falsch. Aber die Umsetzung ist schwierig und es wird einfach Zeit brauchen bist wir uns so selbstverständlich bewegen wie der diesjährige LASK. Was ich nicht verstehe ist woher Du die Sicherheit nimmst, dass das nicht mehr besser wird. Wieso nicht?
    TL ist meines Erachtens ein Fachmann. Er und die Mannschaft brauchen Zeit und der Verein täte gut daran, ihm genügend davon zu geben. Nur so kann man den Verein nachhaltig auf ein höheres Niveau bringen, um irgendwann für Salzburg wieder ein Konkurrent zu sein. Es ist nämlich eigentlich peinlich wie viele Klassen zwischen uns und den Bullen sind. 
  16. Papa_Breitfuss gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9604406 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Halten wir mal fest, dass die Defensive deutlich besser geworden ist und das wir in dem Punkt eine verbesserte und momentan auch erfolgreichere Austria als letze Saison haben. Anteil an diesem Fortschritt haben natürlich viele: TL und sein Team, die Spieler, Ralf Muhr. Wer genau wie viel ist wahrscheinlich unmöglich genau auszumachen. 
    Im Angriffsspiel ist der Fortschritt nicht so erkennbar. Hier ist aber auf einmal nur mehr TL verantwortlich? Eventuell sind aber auch die Spieler noch nicht so weit um die Vorgaben des Trainerteams auf einem Top Niveau umzusetzen. Denn wie du richtig sagst es braucht einen guten Coach aber es braucht auch gute Spieler. Gegen den Lask war gut erkennbar, dass wir oft einfach zu langsam reagieren weil die Vorgaben noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind (Matic hat mich da mehrmals zur Verzweiflung gebracht). Dazu kommt, dass unser Spiel oft extrem vertikal ist (mir sogar zu sehr), und daher sehr risikoreich und fehleranfällig. Aber wollten wir nicht alle das Ende des hin und her Geschiebe? Zu sagen, dass TL keinen Plan für die Offensive hat, ist mMn falsch. Aber die Umsetzung ist schwierig und es wird einfach Zeit brauchen bist wir uns so selbstverständlich bewegen wie der diesjährige LASK. Was ich nicht verstehe ist woher Du die Sicherheit nimmst, dass das nicht mehr besser wird. Wieso nicht?
    TL ist meines Erachtens ein Fachmann. Er und die Mannschaft brauchen Zeit und der Verein täte gut daran, ihm genügend davon zu geben. Nur so kann man den Verein nachhaltig auf ein höheres Niveau bringen, um irgendwann für Salzburg wieder ein Konkurrent zu sein. Es ist nämlich eigentlich peinlich wie viele Klassen zwischen uns und den Bullen sind. 
  17. Austrianer48 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9603826 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Ich kann verstehen, dass man mit dem bisherigen Offensivleistungen nicht zufrieden ist, aber machst du es Dir nicht ein bisschen einfach wenn alles was gut läuft, sprich Defensive, an den Spielern liegt und alles was nicht so gut läuft, spricht offensive, am Trainer?
  18. loibl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9602730 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Es ist schwierig. Einerseits habe wir klar erkennbare Fortschritte im Defensivverhalten der gesamten Mannschaft gemacht. Kaum eine Konkurrent hatte gegen uns ein echtes Chancenplus.  Weder der WAC, noch Rapid oder der LASK (wenn man die letzten Minuten ausblendet) und auch Sturm heute nicht (Beide Mannschaften mit 3 Top Chancen, wir machen halt 2 rein). Das ist positiv und eine klare Steigerung zum Slapstick der vergangenen Saison. Ebenso ist das Abwehrverhalten bei Standards um vieles besser geworden. Insgesamt also einklarer Trend nach oben. 
    Andererseits...die Offensive. Es ist für mich nicht klar erkennbar was wir da eigentlich spielen wollen. Das System TL verlangt mMn zwangsläufig nach offensiven AV um Überzahlsituationen zu erzeugen einerseits und einem zentrale Targetstürmer der den Ball sichern und/oder abprallen lassen kann, damit der Rest der Mannschaft aufrücken kann, andererseits.Davon ist aber sehr wenig erkennbar. Ich bin da auch nicht ganz vom Personal überzeugt, obwohl es mit Klein, Cuevas und Edo sogar klappen könnte. Links und rechts von Edo können dann wahlweise zwei aus dem Paket KF, Monschein, Alon, Sax, Ewandro spielen. Außerdem glaube ich, dass TL sich für Jeggo oder Ebner entscheiden muss. Beide zusammen sind für eine kreative offensive nicht hilfreich.
    Ich vermute (und hoffe) das TL vorerst dem Defensivverhalten Priorität in der Vorbereitung gegeben hat. Das würden die bisherigen Leistungen auch ein Stück weit belegen. Hoffentlich lässt die Steigerung im Angriff nicht zu lange aus sich warten. Bei der Ungeduld hier:)
  19. Gaulois1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9603804 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Na da haben wir ja noch einen Punkt, wo wir anders starten  
    Fink hatte in der letzten Saison einen Schnitt von 1,125. Das ist mein Ausgangspunkt, damit haben wir uns nicht um 0,07 gesteigert sondern um 0,6 Punkte pro Spiel. Ich betrachte immer die Saison für sich. Wenn wir in den letzten Jahren immer einen Schnitt von 1,6+ gehabt hätten, wären wir in den letzten 10 Jahren 9x im EC gewesen, wenn ich das richtig im Kopf habe.
    Was den offensiven Part angeht, bin ich konträrer Meinung, dass es reicht die eine oder andere Übung mit einzubauen und damit Erfolg zu haben. Die Gegner machen ja ihre Aufgaben und sollten so einfache Übungen schon abfangen können/erahnen können.
    TL hat auch auf der Pressekonferenz gemeint, dass beim 2:0 zum ersten Mal so umgeschalten worden ist, wie er sich das vorstellt. Die Balleroberung von Madl/Friese (ich finde Madl hatte mehr Anteil, als Friese) die Laufwege die gewählt wurden, inklusive der Ballmitnahme vom Prokop um sich das lange Eck aufzumachen, das fand ich sehr gut. Auch die Situation mit Grünwald und Prokop wo ein paar Zentimeter gefehlt haben. Da sehe ich schon, wohin der Weg geht. 
    Was WAC/St. Pölten angeht. Du wirst ja nicht abstreiten, dass die Situation eine andere ist, wenn ich mich rein aufs Mauern konzentrieren kann und auf Fehler warte, als selber ein Spiel zu bestimmen und zu gestalten. Der Unterschied zw. diesen Vereinen ist, die einen müssen es nie machen, egal auf welcher Position sie sind und wir müssen immer egal ob auf Platz 9 oder 1. Wir dürfen mit einem 0:0 in St. Pölten nicht zufrieden sein, obwohl wir ihre Stärken komplett aus dem Spiel genommen haben und einen Punkt mitgenommen haben. Während andere ihr Spiel dort durchgezogen haben und mit 0 Punkten heimgefahren sind. Wie bis jetzt allen Kühbauer Mannschaften geht das so lange gut, solange man ihnen in die Karten spielt, anstatt mal auch das 0:0 mit zu nehmen.
  20. Aveiro Santos gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9602730 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Es ist schwierig. Einerseits habe wir klar erkennbare Fortschritte im Defensivverhalten der gesamten Mannschaft gemacht. Kaum eine Konkurrent hatte gegen uns ein echtes Chancenplus.  Weder der WAC, noch Rapid oder der LASK (wenn man die letzten Minuten ausblendet) und auch Sturm heute nicht (Beide Mannschaften mit 3 Top Chancen, wir machen halt 2 rein). Das ist positiv und eine klare Steigerung zum Slapstick der vergangenen Saison. Ebenso ist das Abwehrverhalten bei Standards um vieles besser geworden. Insgesamt also einklarer Trend nach oben. 
    Andererseits...die Offensive. Es ist für mich nicht klar erkennbar was wir da eigentlich spielen wollen. Das System TL verlangt mMn zwangsläufig nach offensiven AV um Überzahlsituationen zu erzeugen einerseits und einem zentrale Targetstürmer der den Ball sichern und/oder abprallen lassen kann, damit der Rest der Mannschaft aufrücken kann, andererseits.Davon ist aber sehr wenig erkennbar. Ich bin da auch nicht ganz vom Personal überzeugt, obwohl es mit Klein, Cuevas und Edo sogar klappen könnte. Links und rechts von Edo können dann wahlweise zwei aus dem Paket KF, Monschein, Alon, Sax, Ewandro spielen. Außerdem glaube ich, dass TL sich für Jeggo oder Ebner entscheiden muss. Beide zusammen sind für eine kreative offensive nicht hilfreich.
    Ich vermute (und hoffe) das TL vorerst dem Defensivverhalten Priorität in der Vorbereitung gegeben hat. Das würden die bisherigen Leistungen auch ein Stück weit belegen. Hoffentlich lässt die Steigerung im Angriff nicht zu lange aus sich warten. Bei der Ungeduld hier:)
  21. Gaulois1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115217-n-austria-wien-sturm-graz/?do=findComment&comment=9603289 von einen Beitrag im Thema in [N] Austria Wien - Sturm Graz   
    Sieg - Aufstieg - Strom draußen - perfekt
    Gedanken zum Spiel: Erstens mal, tolle läuferische Leistung von Grüni, Friese und auch Matic. Ich denke mir nur leider wirklich, dass wir versuchen unser Spiel zu kompliziert zu gestalten. Ob da nicht Spieler teilweise mit Anweisungen überladen werden? Hoffe sehr, dass sich das bessert...
    "Fußball ist einfach, aber es ist schwer, einfach zu spielen" passt perfekt..
  22. Gaulois1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9603171 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Ich hab gestern noch die eine oder andere Meldung Revue passieren lassen und bin zum Entschluss gekommen, die Diskrepanz in der Auffassung über die Leistungen von Letsch müssen wirklich in der unterschiedlichen Erwartungshaltung liegen wie sich die Mannschaft nach dem letzten Jahr zu entwickeln hat.
    Für mich persönlich ist es klar, dass man den Fokus nach den über 100 Gegentoren in der Meisterschaft auf die Defensiv Arbeit legt und dies zu lasten der Offensive geht (die ja auch schon im letzten Jahr nicht wirklich gut war unter TF). Deshalb bin ich jetzt vom aktuellen Zustand nicht sonderlich überrascht oder gar enttäuscht.
    Wenn ich mir anschaue, wie ein Klein sich von Runde zu Runde wieder steigert auf seiner Position im Defensiv Verhalten, die IV auch Konter plötzlich gut Verteidigen (Beispiel gab es gestern in der HZ1 - wo wir den Ball verloren haben und wir aus Stadionsicht 2:4 gewesen sind) und perfekt abgewartet wurde bis das Passspiel erzwungen wurde und der IV das Tempo des Gegners komplett raus genommen hat. Es entstand nicht mal ein Abschluss obwohl man klar in der Unterzahl war.
    Das Zentrum, wo wir komplett versagt haben in den letzten Jahren im Defensiv Verbund wird definitiv stabiler. Gestern hat man Zulj komplett aus dem Spiel genommen, gefühlt hatte er keine 5 Ballkontakte wo er mehr als 2 Sekunden Zeit hatte um das Spiel von Sturm zu ordnen. Das sind Dinge die ich unter TF selten bis nie gesehen habe, welche für mich die Basis für eine erfolgreiche Mannschaft ist.
    Wenns dann Defensiv mal passt, dann kann man sich der Entwicklung widmen welche die Offensive betrifft. Dort dauert aber eine Entwicklung in der Regel länger als in der Defensive und da konnte TL etwas bewirken, was TF in 3 Jahren nicht schaffte - so einfach scheint es ja dann doch nicht zu sein... Ich sehe uns im Soll mit Luft nach oben unter Letsch. Aber bin auch offensichtlich von einer anderen Entwicklung ausgegangen, als andere. Für mich machen wir normale Entwicklungsschritte, nichts außergewöhnliches, aber dafür kontinuierlich. Für so einen harten Umbruch den wir hatten, liegt für mich alles im positiven normal Bereich. Im 2ten Viertel erwarte ich mir, dass wir dann auch schon Offensiv von Spiel zu Spiel mehr sehen. Aber im Moment zählen nur die Punkte oder Cupaufstieg und das man weiter Defensiv stabil bleibt. Wenn man aus den letzten 3 Spielen 6 Punkte holt (19 Punkte von 33), hat man einen Schnitt von 1,72 Punkte. Das ist für mich nach der letzten Saison definitiv eine Basis auf die man aufbauen kann. Von Platzierungen lasse ich mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht irritieren.
  23. Gaulois1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115217-n-austria-wien-sturm-graz/?do=findComment&comment=9603155 von einen Beitrag im Thema in [N] Austria Wien - Sturm Graz   
    Ebner - Jeggo; Matic - Grünwald 
    Ich finde da passt die Rollenverteilung im MF gar nicht! Hab gestern speziell drauf geschaut und die Aufteilung passt einfach nicht... Matic is in der 1. HZ herumgelaufen wo es ausgesehen hat als wüsste er net immer wo er sich aufhalten soll. Ebner und Jeggo haben sich zerrissen, jedoch nach Ballgewinn fehlte ein Konzept wo der Ball dann hinsollte und wurde im klein-klein im MF herumgespielt! Das hat in der Saison schon besser ausgesehen find ich 
  24. Braveheart-FAK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9602730 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Es ist schwierig. Einerseits habe wir klar erkennbare Fortschritte im Defensivverhalten der gesamten Mannschaft gemacht. Kaum eine Konkurrent hatte gegen uns ein echtes Chancenplus.  Weder der WAC, noch Rapid oder der LASK (wenn man die letzten Minuten ausblendet) und auch Sturm heute nicht (Beide Mannschaften mit 3 Top Chancen, wir machen halt 2 rein). Das ist positiv und eine klare Steigerung zum Slapstick der vergangenen Saison. Ebenso ist das Abwehrverhalten bei Standards um vieles besser geworden. Insgesamt also einklarer Trend nach oben. 
    Andererseits...die Offensive. Es ist für mich nicht klar erkennbar was wir da eigentlich spielen wollen. Das System TL verlangt mMn zwangsläufig nach offensiven AV um Überzahlsituationen zu erzeugen einerseits und einem zentrale Targetstürmer der den Ball sichern und/oder abprallen lassen kann, damit der Rest der Mannschaft aufrücken kann, andererseits.Davon ist aber sehr wenig erkennbar. Ich bin da auch nicht ganz vom Personal überzeugt, obwohl es mit Klein, Cuevas und Edo sogar klappen könnte. Links und rechts von Edo können dann wahlweise zwei aus dem Paket KF, Monschein, Alon, Sax, Ewandro spielen. Außerdem glaube ich, dass TL sich für Jeggo oder Ebner entscheiden muss. Beide zusammen sind für eine kreative offensive nicht hilfreich.
    Ich vermute (und hoffe) das TL vorerst dem Defensivverhalten Priorität in der Vorbereitung gegeben hat. Das würden die bisherigen Leistungen auch ein Stück weit belegen. Hoffentlich lässt die Steigerung im Angriff nicht zu lange aus sich warten. Bei der Ungeduld hier:)
  25. Landstraßer Steinbock gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113221-herzlich-willkommen-thomas-letsch/?do=findComment&comment=9602730 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen, Thomas Letsch   
    Es ist schwierig. Einerseits habe wir klar erkennbare Fortschritte im Defensivverhalten der gesamten Mannschaft gemacht. Kaum eine Konkurrent hatte gegen uns ein echtes Chancenplus.  Weder der WAC, noch Rapid oder der LASK (wenn man die letzten Minuten ausblendet) und auch Sturm heute nicht (Beide Mannschaften mit 3 Top Chancen, wir machen halt 2 rein). Das ist positiv und eine klare Steigerung zum Slapstick der vergangenen Saison. Ebenso ist das Abwehrverhalten bei Standards um vieles besser geworden. Insgesamt also einklarer Trend nach oben. 
    Andererseits...die Offensive. Es ist für mich nicht klar erkennbar was wir da eigentlich spielen wollen. Das System TL verlangt mMn zwangsläufig nach offensiven AV um Überzahlsituationen zu erzeugen einerseits und einem zentrale Targetstürmer der den Ball sichern und/oder abprallen lassen kann, damit der Rest der Mannschaft aufrücken kann, andererseits.Davon ist aber sehr wenig erkennbar. Ich bin da auch nicht ganz vom Personal überzeugt, obwohl es mit Klein, Cuevas und Edo sogar klappen könnte. Links und rechts von Edo können dann wahlweise zwei aus dem Paket KF, Monschein, Alon, Sax, Ewandro spielen. Außerdem glaube ich, dass TL sich für Jeggo oder Ebner entscheiden muss. Beide zusammen sind für eine kreative offensive nicht hilfreich.
    Ich vermute (und hoffe) das TL vorerst dem Defensivverhalten Priorität in der Vorbereitung gegeben hat. Das würden die bisherigen Leistungen auch ein Stück weit belegen. Hoffentlich lässt die Steigerung im Angriff nicht zu lange aus sich warten. Bei der Ungeduld hier:)