Sportklub

Members
  • Gesamte Inhalte

    422
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. SchwoazaSteira92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=13589271 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Der wohlwollende Schiri fehlt den Salzburgern halt. Die schlechtere Mannschaft sind sie ganz eindeutig.
  2. Derni gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144626-cl-gruppenphase-2324/?do=findComment&comment=13589148 von einen Beitrag im Thema in CL Gruppenphase 23/24   
    Kann man genauso wechseln. Drei der vier Schlechtesten ausgetauscht.
  3. Seit1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143524-%C3%B6fb-cup-202324-road-to-klagenfurt/?do=findComment&comment=13572422 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Cup 2023/24 - Road to Klagenfurt   
    Fand Serrano ganz gut und die Hereingaben von Johnston, vor allem in der zweiten Hälfte nicht besonders 
  4. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=13555621 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Sponsornamen also raus aus dem Vereinsnamen. Wir hoffentlich auch bald mal.
  5. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13514873 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Eigentlich war alles für die Fisch 
    Hängen geblieben ist immerhin bei mir, dass Tote sehr wohl einen Schas lassen können. 
  6. themanwhowasntthere gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13511606 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Also laut Kleine war die Höhe der Ablöse ja bereits vereinbart und nicht das Problem. Wann gezahlt wird bzw ob in Tranchen oder in wievielen, da dürfte man sich nicht einig geworden sein. Zumindest bedeutet "Zahlungsziel" etwas in dieser Richtung.
  7. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/134594-off-topic-spam/?do=findComment&comment=13478208 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    Kann es sein, dass du das öfter machst?
  8. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/95344-sk-sturm-graz-damenmannschaft/?do=findComment&comment=13476830 von einen Beitrag im Thema in SK Sturm Graz Damenmannschaft   
    Über Preisgelder kann man gerne diskutieren, diese Forderungen sind meines Erachtens nicht sinnvoll. Das allgemeine Interesse und der Werbewert sind natürlich beim Frauenfußball weitaus geringer, insofern ist es meines Erachtens nach nichts verwerfliches, wenn es hier zu einer getrennten Betrachtung kommt. Beim Tennis kann man z.B. auch die Unterschiedliche Spieldauer bei Grand Slam Turnieren einbringen (sprich Männer müssen länger spielen für das gleiche Geld).
    Was ich aber eben nicht mag sind die "die darf nicht so viel verdienen weil sie viel schlechter kicken kann als ein Mann"-Argumente, die sollten - im Gegensatz zu Faktoren wie Zuschauerzahlen, Eintrittspreise, Einschaltquoten, Sponsordeals, Merchandising etc. -  keinen Einfluss haben weil es einfach 2 unterschiedliche Geschlechter sind und dementsprechend die individuellen Fähigkeiten nicht direkt vergleichbar sind. 
  9. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144412-cl-quali-3-runde-psv-sturm-graz/?do=findComment&comment=13454485 von einen Beitrag im Thema in CL-Quali 3. Runde: PSV - Sturm Graz   
    Dein Posting ist nur zitiert, weil ich nicht alle raussuchen wollte und es das aktuellste ist, aber:

    Mich wundert es schon, das offenbar nur aufgrund der Kommentare von Mählich auf einmal alle so auf die Raute draufhauen und meinen, dass Ilzer hier gar nichts gemacht hat. Stimmt nicht, und war sogar von Anfang an so, wie schon im letzten Jahr in der EL gegen ballsicherere Gegner (und mMn nach auch situationsbedingt in der BuLi) gespielt wurde. Nämlich, das Hierländer von der Halbposition auf der 8 in der Rückwärtsbewegung in Zentrum rückt, quasi als Doppel-6 und der Stürmer davor, gestern Böving, sonst normal der Manni, den rechten Bereich zumacht bzw. anläuft. Auf der anderen Seite passiert normal das gleiche.

    Im folgenden Screen ist das halbwegs erkennbar. Hierli im Zentrum neben Stanko, Böving gleich hoch mit Prass auf der Halbposition. 

    Wie oben schon erwähnt, haben wir dieses situative 4 - 2 - 2 - 1 auch letztes Jahr oft im Defensivverbund sehen können. Die übliche "Befreiung" daraus war dann der lange Ball auf den tief gehenden Tempostürmer, der sichert den Ball, die Raute kippt wieder zurück. 

    Gestern geht mMn nach alles auf individuelle Fehler zurück, die alle ein Resultat daraus waren, dass man als Team aufgrund der hohen Ballsicherheit und schnellen Ballzirkulation vom PSV und den daher aufgerissenen Räumen einfach immer einen Schritt zu spät war. 
    Es folgen die Szenen der ersten Hälfte:
    1:0

    Hier stimmt die Abstimmung zw. Stanko und Hierli nicht, da die beiden den Spieler in der Mitte (Babadi) einfach nicht beachten. Stanko geht auf den Ballführenden Spieler, obwohl dort schon 2 andere sind, Hierli steht noch im Raum vor Lang(?). Ausgang kennen wir, Babadi bekommt den Ball und kann relativ unbedrängt platziert einschieben.
    2:0

    Hier fängt die Fehlerkette eigentlich schon bei Ballbesitz vor dem gegnerischen 16er an, zieht sich dann insofern durch, dass Affi hier nicht das Tackling auf Bakayoko setzen darf (Schnegg war ja noch am Weg von vorne zurück). Entweder darf er da nicht rausgehen, oder er darf nicht so reingehen. Wenn er Tackled, muss entweder Ball oder Gegner weg sein. Wenn er nicht Tackled sondern einfach nur versucht, den Bakayoko vom Flanken abzuhalten, kann man sich im 16-er besser sortieren. Da er sich aber durch das missglückte Tackling selbst ein paar Sekunden aus dem Spiel nimmt, musste da Wüthrich als Ball-nächster Spieler rausrücken - was dazu führt, das der kleine Gazi de Jong im Kopfball-Duell hat. Ausgang bekannt.
    3:0

    Auch hier gibts wieder eine Fehlerkette. Natürlich hat da de Jong den Ball anfangs gut abgedeckt gegen Wüthrich und Lang schön in den Lauf verlängert. Der hat da in der ersten Aktion gegen Affi ein wenig Ballglück, das er ihm wieder vor die Füße fällt, der kommt nach 3 weiteren Berührungen zum Schuß, den keiner blockt. Dann folgt der einzige Fehler den Scherpen gestern mMn gemacht hat und faustet den Ball einfach gerade nach vor statt zur Ecke - und das Bild oben sagt dann alles. 7 Spieler stehen gut 1,5 Meter um de Jong herum und schauen zu. Natürlich ging alles schnell, natürlich auch Pech das er ihm genau vor den Fuß fällt und er den auch so macht. Wenn aber der 1. Schuss nicht aufs Tor kommt, Scherpen wegfaustet oder irgendjemand näher bei de Jong stehen würde, hätte man das eventuell wegverteidigen können.
     
    Lange Rede kurzer Sinn. Ich sehe keine Grund, auf die Ilzer und seine Raute hinzuhauen, weil da üblicherweise besser funktioniert. Ich sehe auch nicht, dass keine taktischen Veränderungen vorgenommen würden. Wir haben auch letztes Jahr in der EL mit ebendieser gut performt, und das auch gegen Mannschaften, die sich wie der PSV gestern dagegen zu helfen wissen. 

    Warum das gestern so gelaufen ist, muss knallhart analysiert werden - es hat in so vielen Situationen die Abstimmung einfach nicht gepasst. Gepaart mit ein paar kleinen Unkonzentriertheiten und da und dort falschen indidividuellen Entscheidungen wird man von dieser Mannschaft einfach auseinander genommen.

    Und ich persönlich würd mich mal freuen, einige Zeit keine Niederländer mehr zu bekommen. Da haben wir die Top 3 in den letzten 3 Jahren eh schon durch.
     
     
  10. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109927-off-topic-spam/?do=findComment&comment=13437537 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    find ja den übergang vom corona-schwurbler zum klimawandel-schwurbler recht stringent. 
  11. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96251-medien-beobachtungszentrum/?do=findComment&comment=13436917 von einen Beitrag im Thema in Medien Beobachtungszentrum   
    Er ist auch öfters im Stadion - man sieht ihn nur leider nicht.
  12. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96251-medien-beobachtungszentrum/?do=findComment&comment=13436897 von einen Beitrag im Thema in Medien Beobachtungszentrum   
    Laut krone.at haben wir unsere Reichweite weiter vergrößern können. 
    We are international
    Und John Cena folgt uns auch schon. 
    Ich weiß, gehört eher in den Spekulationsthread oder ist der uns als Stürmer zu wuchtig? 
  13. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139716-atpwta-tour-2023/?do=findComment&comment=13421444 von einen Beitrag im Thema in ATP/WTA-Tour 2023   
    Rodionov siegt gegen Madaras 6/2 und 6/4. Bravo Jurij
  14. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139716-atpwta-tour-2023/?do=findComment&comment=13421231 von einen Beitrag im Thema in ATP/WTA-Tour 2023   
    Erler/Miedler 7:6(5) 6:4 gegen Dodig/Pavic.
  15. revo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139716-atpwta-tour-2023/?do=findComment&comment=13419100 von einen Beitrag im Thema in ATP/WTA-Tour 2023   
    Der Gegner hat aufgegeben.
  16. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48572-laufgewohnheiten-der-asb-user/?do=findComment&comment=13406239 von einen Beitrag im Thema in Laufgewohnheiten der ASB User   
    Wie fasst man am besten einen solch langen Lauf zusammen? Gar nicht so einfach (auch um die Eindrücke der langen Zeit noch etwas geordnet und richtig wiederzugeben ), aber ich versuch ein bisschen Einblick zu geben. Gleich vorweg: Der Livetracker hat total schlecht funktioniert, Pausezeiten etc. wurden komplett falsch angezeigt. Am besten klappte noch die 3D-Karte laut meiner Schwester.
    Der Start wäre ursprünglich für Mittwoch um 8:00 geplant gewesen. Aufgrund der schlechten Wetterprognose wurde er auf 10:00 verschoben und die Route geändert. Wir durften nicht unterm Eiger vorbei, sondern mussten einen Umweg laufen und hatten durch den neuen Downhill zu Beginn ein paar Kilometer mehr, dafür auch etwa 1000 Höhenmeter weniger zu bewältigen.
    Ich startete in einem 3er Team mit Elli und David. Wie @Kaffee schon berichtet hat, sind bei diesem Bewerb 2er oder 3er-Teams zugelassen - alleine darf man nicht unterwegs sein. Für uns war klar, dass wir die ca. 250 km und 15.000 Höhenmeter unbedingt gemeinsam ins Ziel bringen wollen - wenn alles gut läuft in 60 Stunden.
    Der erste Tag und die erste Nacht waren von Unwettern begleitet. Teils strömender Regen, Gewitter, Hagel (mit Körnern die irgendwo zwischen Murmel und Golfball einzuordnen sind) machten es echt alles andere als einfach. Der Hagel erwischte uns nach einem heftigen Regen mitten im Gelände und dauerte etwa 10-15 Minuten, viele Wege waren zu dem Zeitpunkt schon Bäche geworden. Trotz Plastiksackerl im Rucksack wurde alles nass - inkl. elektronischer Geräte. Die Stirnlampe zickte in der ersten Nacht dadurch herum und ich musste aufs Ersatzgerät wechseln  Zwischendurch gab es glücklicherweise, wie man auf den Fotos sieht, auch trockene Phasen, aber oft lief es mit dem Wetter wirklich blöd.

    Nach 60km kamen wir gegen Abend zur ersten Lifebase, dort war das Rennen bereits zum zweiten Mal aufgrund des schlechten Wetters für einige Zeit unterbrochen. Sie wollten abwarten, bis die schlimmste Front vorbeizog.
    Als das Rennen wieder freigegeben war und wir uns versorgt hatten brachen wir zum Lötschenpass, der auf etwa 2700m liegt, auf. Erst war es wieder trocken, aber als wir oben aufs Schneefeld kamen regnete es stärker und wir hatten dann auch ganz plötzlich Blitz & Donner total nah an uns als wir gegen Mitternacht kurz vor der höchsten Stelle waren und gerade am Felsen inkl. angebrachtem Stahlseil entlang mussten. Der Abstand zwischen Blitz und Donner war weniger als eine Sekunde. Das war schon ein wirklich zacher Moment, als wir da zitternd im strömenden Regen und starken Wind standen und nur hofften, dass das Gewitter schnell weiterzieht und wir unversehrt bleiben. Oben am Lötschenpass angekommen waren wir heilfroh über die inoffizielle Versorgungsstation auf der Lötschenpasshütte - der Tee und die warme Stube waren unsere Lebensretter. Das war mal so die erste wilde Action, im anschließenden Downhill zur 2. Lifebase bei KM 95, Jeizinen, ging es wieder besser.
    Dort kamen wir in den frühen Morgenstunden an, Elli hatte durch die nassen und aufgeweichten Schuhe und Socken schon ziemliche Troubles mit den Füßen, ich kämpfte gerade mit Übelkeit. Wir machten ein bisschen länger Pause als geplant und nahmen Unterstützung der großartigen Helfer:innen vor Ort an - Elli bekam sogar Socken geschenkt, weil sie keine in diesem Dropbag platziert hatte. A Wahnsinn die Leute dort!
    Weiter ging es nach Finnen - dort rüber zog es sich ziemlich. Bei mir selbst war der Saft draußen nach den ersten 24h, Elli kämpfte sich mit schmerzenden Füßen tapfer voran und versuchte uns nicht merken zu lassen, wie es ihr wirklich ging. Wir waren jedenfalls deutlich langsamer als gewohnt. Als wir endlich dort bei KM 120 ankamen, lies Elli sich sofort ihre Füße checken. Kurze Zeit später sagte sie uns, dass sie nicht mehr weiter kann. Sie ist eine unglaubliche Kämpferin - es fiel ihr total schwer und sie ließ sich sogar noch auf unseren Vorschlag ein, dass sie sich nochmal 1-2 Stunden hinlegen soll und abwarten, ob es besser wird, aber es half alles nichts. Der Eiger ist der erste Bewerb, den sie nicht ins Ziel brachte, ihr allererstes DNF. Zudem war sie auch die Verbindungsperson zwischen David und mir - wir kannten uns nur über Elli.
    Nach den ca. 2 Stunden Pause stand also fest, dass wir zu zweit fortsetzen - der Abschied fiel unglaublich schwer.
    Es ging wieder 800 Höhenmeter aufwärts, auf die Belalp (KM 135). Wir gaben wieder mehr Gas, nachdem sich die längere Pause zumindest auf den Energiehaushalt positiv ausgewirkt hatte. Die Belalp hatte ein Special: Frische Pizza aus dem Steinofen  
    Gestärkt ging es weiter zum Aletsch-Gletscher, inkl. vieler Höhenmeter, langer Hängebrücken und einem traumhaften Blick auf den Gipfel des Matterhorns 
    Der Downhill vom Gletscher war brutal anstrengend - total technisch, große Stufen, zwischendurch auch immer wieder Anstiege und nicht enden wollend. Wir waren beim Abstieg bereits in der zweiten Nacht und ich hatte, nachdem es bisher keine Schlafpause gab, bereits ziemlich mit Müdigkeit inkl. Sekundenschlaf während des Laufens zu kämpfen. Als wir gegen Mitternacht endlich in Bellwald (KM 164) ankamen entschlossen wir uns, uns nach dem Essen und umziehen, für 2 Stunden hinzulegen. Die Wecker waren auf halb 3 gestellt und nachdem das schwere Aufstehen nach der kurzen Schlafdauer geschafft war, liefen wir los. Die Pause hatte sich bezahlt gemacht, wir waren nach kurzer Zeit putzmunter und hatten wieder enorm viel Energie. Es ging richtig gut, im folgenden 26 Kilometer langen Abschnitt bis Münster (KM 190) nahmen wir einem anderen Team, das zeitgleich mit uns in Bellwald startete, immerhin 30 Minuten ab. Da es so gut ging wollten wir auch die 60h gesamt, die zuvor durch die ungeplanten Verzögerungen aus dem Fokus verloren gingen, wieder ins Visier nehmen.
    Nach kurzer Pause in Münster ging es rauf auf den Grimselpass (KM 205). Wir waren etwa zur Mittagszeit am inzwischen dritten Tag dort. Nachdem der zweite Tag vom Wetter her wechselhaft, insgesamt aber recht angenehm war, war Tag 3 das krasse Gegenteil zu Tag 1: brutale Hitze. Der Downhill vom Grimselpass nach Geissholz dauerte 30 Kilometer und war wieder richtig heftig: Er zog sich durch ein felsiges Tal und entweder der Untergrund war total schwierig und nicht wirklich laufbar (technisch, hohe Stufen, ging total auf die Knie,...) oder direkt an der Straße entlang. Wir waren da während der Nachmittagshitze und durch Fels und Asphalt hatte es gleich nochmal einige Grad mehr. Das ging wieder sehr an die Substanz und ich war enorm froh um David, der mich da gut mitzog und durchbrachte. Meine Knie waren zu dem Zeitpunkt schon sehr beleidigt, die Kraft war wieder weg, alles war nur noch mühsam. Nach etwa fünfeinhalb Stunden Quälerei in Geissholz (KM 235) angekommen gönnten wir uns in einem Gasthaus ein eiskaltes Spezi (vermutlich das beste meines Lebens - und fix das teuerste ), bevor es zur letzten Lifebase ging, die etwa 200 Meter höher als der Ort lag.
    Wir ließen es uns nochmal gut gehen (Reis mit Gemüse, selbstgemachter Eistee von den wunderbaren Betreuern dort), bevor es in den letzten langen Anstieg ging. 
    Wir mussten richtig pushen um die 60 Stunden zu schaffen und ich war hoch motiviert, mich bei David für die vielen Stunden, an denen er mich mitzog, zu revanchieren. Also drückte ich die ca. 1000 Höhenmeter bergauf nochmal richtig drauf und - keine Ahnung wo die Kraft zu diesem Zeitpunkt herkam - es gelang mir, durchgehend ein Lauftempo vorzulegen, mit dem David zu kämpfen hatte. Ich blieb immer einige Meter vor ihm, um ihn eben dieses eine Mal zu ziehen, und es klappte hervorragend. Wir waren unglaublich schnell und nahmen dem Team, das einen Platz hinter uns finishte, zwischen der letzten Lifebase und dem Ziel ungefähr 2 Stunden ab .
    Oben angekommen ging es in den letzten Downhill. Dieses Mal waren es Davids Knie, die nicht mehr mitspielten und wir mussten etwas gemächlicher runter, trotzdem schafften wir es nach 60 Stunden und 30 Minuten die Ziellinie auf dem 7. Gesamtrang zu überqueren.
     
    Es bleibt schon ein weinendes Auge, dass wir es nicht zu dritt ins Ziel geschafft haben - aber so ist Ultra. Es gibt so viele unterschiedliche Faktoren die mitwirken, so viele unterschiedliche Phasen im Rennen - Hochs und Tiefs. Auch aus den bitteren Erfahrungen lernen wir, oft mehr als aus den guten.
    Bzgl. der Verpflegung ergänze ich noch, dass ich mir ziemlich schwer getan hab die notwendige Sportnahrung runter zu bringen. Dadurch, dass es bei den Lifebases aber immer "richtiges" Essen gab, bin ich trotzdem gut durchgekommen. Die warmen Mahlzeiten (Gemüsesuppe mit Brot, Pasta mit Tomatensauce, Reis mit Gemüse, Pizza, Kartoffeln,...) haben mir immer richtig Energie gegeben und dadurch habe ich die unzureichende Sportnahrung gar nicht so sehr gemerkt
     
    Es war brutal, aber auch brutal geil. Viel Kampf, viel Freude und Spaß, wir haben als Team super funktioniert und haben uns nach der Heimreise total im Guten verabschiedet - was mir genauso viel bedeutet wie das Finish  Nach so einer intensiven, langen, ununterbrochenen gemeinsamen Zeit alles andere als selbstverständlich. 
    Zu realisieren was man da geleistet hat braucht wohl etwas - als Hobbysportler schon eine extreme Distanz. Gleichzeitig hatte ich das ganze Rennen irgendwie nie ernsthaft Zweifel, dass ich es ins Ziel bringen würde. Ich bin davon überzeugt, dass man an solchen Wettkämpfen wächst und bin gespannt, was die nächsten größeren Bewerbe bringen. 
    Für mich gehts jetzt mal in ruhigere Monate mit zwei "kürzeren" Trainings-Bewerben bevor im November mit dem Kullamannen (100 Meilen) in Schweden mein 3. Jahreshighlight wartet
    Danke nochmal an euch alle hier, es war total schön zu sehen, wie ihr hier mitgefiebert habt. Die vielen Nachrichten am Handy nach Zieleinlauf haben auch gezeigt, wie sehr so ein Bewerb aufs Umfeld wirkt und wieviele Menschen dabei an einen denken
  17. Zippo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87271-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrung-funktion%C3%A4re-sk-sturm/?do=findComment&comment=13404408 von einen Beitrag im Thema in Geschäftsführung / Funktionäre SK Sturm   
    einfachSturmfan?
  18. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87271-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrung-funktion%C3%A4re-sk-sturm/?do=findComment&comment=13404459 von einen Beitrag im Thema in Geschäftsführung / Funktionäre SK Sturm   
    schauts einfach auf die Seite davor.... Posting vom  @MK7
  19. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139716-atpwta-tour-2023/?do=findComment&comment=13401554 von einen Beitrag im Thema in ATP/WTA-Tour 2023   
  20. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139716-atpwta-tour-2023/?do=findComment&comment=13391432 von einen Beitrag im Thema in ATP/WTA-Tour 2023   
    Neumayer schlägt Bagnis tatsächlich, 7:6 7:5 - nächste Runde gegen Monteiro (95). 
  21. nero08 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/134374-die-konkurrenz-im-blick/?do=findComment&comment=13349221 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Blick   
    Gut, dass es nicht dein Mathelehrer gesagt hat.
  22. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/134374-die-konkurrenz-im-blick/?do=findComment&comment=13349221 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Blick   
    Gut, dass es nicht dein Mathelehrer gesagt hat.
  23. steinzeit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/134374-die-konkurrenz-im-blick/?do=findComment&comment=13349221 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Blick   
    Gut, dass es nicht dein Mathelehrer gesagt hat.
  24. redrum gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/134374-die-konkurrenz-im-blick/?do=findComment&comment=13349221 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Blick   
    Gut, dass es nicht dein Mathelehrer gesagt hat.
  25. Sportklub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/134374-die-konkurrenz-im-blick/?do=findComment&comment=13344698 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Blick   
    Du hast schon recht: Man kann aus dem neonazistischen Zwischenfall nicht ableiten, dass alle von den anderen diese Ideologie teilen. Was man aber auch festhalten muss ist, dass das Thema dort nicht neu ist. Ich kenn Leute aus deren Kurve, die seit Jahren darüber klagen, dass sie bei Fotos im Stadion "lieber weggehen, weil sie mit gewissen Leuten mit neonazistischer Gesinnung nicht abgelichtet werden wollen". Demgemäß kann man schon sagen, dass auch wenn dort nicht alle Neonazis sind, sich die Fangemeinde allgemein zumindest schon länger ignorant gegenüber dem Problem verhält. Wenn man sich das antun will, kann man auch die Kommentare (und da reichen die, die vom Mod noch nicht gelöscht wurden) unter dem Statement vom GAC auf Facebook durchlesen: Da wird von "Dramatisierung, Kindergeburtstag und den schwarzen Kommunisten" geredet - in gefühlt der Hälfte der Stand jetzt verbliebenen 31 Kommentare. Diese politische Haltung muss man als "Normalofan" also eigentlich schon eher nicht wahrnehmen wollen damit man überhaupt überrascht sein kann, dass sie da ist. Worauf ich hinaus will, und das ist meine persönliche Überzeugung: wer lang genug mit Nazis zusammensteht ohne aktiv was dagegen zu unternehmen, kann sich der Kritik nicht einfach entziehen.
    Aber um diesem sehr ernsten Thema auch was Lustiges abzugewinnen: Die Roten werden dem Schmäh vom Bankrottverein "immer gerechter". Nicht nur finanziell, sondern auch moralisch.